Was für ein Kontrast zu letzter Woche. Das ganze Wochenende hat es geregnet und war mit 14 Grad nicht gerade angenehm.
Morgens 6.30 Uhr in der Aue:

Doch tagsüber wurde es wieder warm. Nun zum Abend fallen erneut Regentropfen, aber mich stört es noch nicht.
Ich habe die Sommerdekoration im Haus eingesammelt und gegen bunte Filzblätter, Pilze und Kürbisse getauscht.
Es wird Herbst!

Die erste Pflanzschale mit Petunien wurde auch entsorgt. Herbstpflanzen, gemischt mit Alpenveilchen, begrüßen uns nun als bunter Farbklecks.
Kommt alle gut durch die erste Woche im September.
Obwohl es am Freitag nur so schüttete von oben, so wurde das Wochenende noch recht angenehm.
Dennoch machen sich herbstliche Gefühle breit.

Die Nächte sind recht frisch und zum ersten Mal habe ich heut am Abend die Fenster geschlossen. Socken und Jacke sind nun angesagt.

Die Herbstdekoration wurde vom Boden geholt und verteilt. Die erste Kerze wird nun wieder angezündet und vermittelt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit.
Wir haben unsere Tür zum Hintereingang renoviert. Heißt abgeschliffen und neu gestrichen. Aber aus einer über 100 Jahre alten Holztür kann man keine Schönheit mehr zaubern. Doch nun sieht sie erst mal wieder besser aus.
Ich bin müde und habe wieder keine Blogrunde geschafft. Wie macht ihr es, dass ihr das alles schafft?
Der goldene Oktober hat dieses Jahr kläglich versagt. Wie haben wir gewartet und uns gefreut auf buntes Herbstlaub, das in der Sonne golden oder rot erstrahlt. Auf trockenes Laub, das unter unseren Schuhen raschelt und wir hindurch stapfen und uns fühlen wie in Kindertagen, als es uns großes Vergnügen bereitete. Als Kinder haben wir Eicheln und Kastanien gesammelt, sie wurden beim Förster abgeliefert für die Tiere des Waldes. Wir haben Ketten gefädelt mit Eicheln. Wir haben Tiere gebastelt aus Kastanien. Bucheckern wurden zu Eulen und auf kleine Zweige aufgeklebt. Könnt ihr euch an solche Dinge noch erinnern?
Doch dieses Mal schauen wir sehnsuchtsvoll nach draußen, sind jeden Morgen aufs Neue enttäuscht von der Nässe, der Kälte, der Düsternis.
So schön sieht es sonst im Oktober in der Aue aus:

Auf diesen Blick aus unserem Wohnzimmerfenster warte ich nun immer noch. Ob es ihn noch geben wird?

Ich räume unsere Kleiderschränke um. Ärmellose Shirts brauchen wir nun nicht mehr, Wollsocken und Tücher müssen hervor geholt werden. Habt ihr schon alles umsortiert? Dann kommen die Schuhe noch dran. Dazu habe ich meist keine Lust, weil die Sommerschuhe erst noch mal geputzt werden müssen.
Es geht mir endlich besser, die täglichen Spritzen zeigen ihre Wirkung. Ich bin ganz hoffnungsvoll, dass ich dann nächste Woche wieder arbeiten gehen kann.
Dienstag früh schaute ich ungläubig aus dem Fenster. Was für eine dicke Nebelküche da draußen! Dazu war alles nass und kalt.

Ringsum verfärbt sich das Laub und die Eicheln fallen von den Bäumen. In der Aue braucht man nun fast wieder einen Schutzhelm 🙂
Der Oktober zeigt sich derzeit von seiner schönen Seite. Tagsüber lachte die Sonne, 13 Grad hatten wir heut.

Also schnell Mittag gegessen nach der Arbeit und ab in die Aue. Im Laub rascheln, die Sonne im Gesicht spüren. So fühle ich mich wohl.

Viele Aufnahmen habe ich heut gemacht. Ich könnte jeden einzelnen Baum fotografieren, wenn sich sein Laub im Sonnenlicht golden verfärbt.
Leider wird es nun abends zeitig dunkel, daher drehen wir unsere Abendrunde schon eher. Morgens bin ich vor dem Weckerklingeln munter, es wird wohl noch ein Weilchen dauern mit der Zeitumstellung. Habt ihr auch Probleme damit oder macht euch die Stunde nichts aus?
Heut früh noch mit 3/4-Hosen und ärmellosem Shirt auf Arbeit, am Abend wollte ich schon fast Gummistiefel auf der Hunderunde anziehen. Der erste Anlauf zur Abendrunde endete nach 5 Minuten, da war im Starkregen nichts machbar. Also warten und noch mal los, als es etwas weniger wurde.

Zeitig dunkel wird es jetzt auch schon. Es beginnt wieder die Zeit der Kerzen und Teelichter. Ich freu mich!
So richtig bunt ist es noch nicht draußen, das Rot fehlt noch. Und auf den Wiesen kann man noch vereinzelt Löwenzahn, Gänseblümchen und sonstwas finden. Ich habe mir heut Mittag einen kleinen Strauß zusammen gesammelt.

In paar Wochen schmücken wir dann schon wieder weihnachtlich 😯 Die Zeit rennt jetzt immer schneller und wir müssen uns langsam Gedanken machen zwecks Weihnachtsgeschenken. Hat schon jemand gesammelt? Ich schiebe es immer vor mir her – ist ja noch sooo viel Zeit. Und dann plötzlich ist der 1. Advent schon ran. Immer noch Zeit! Der 2. Advent. Nun aber müsste man mal langsam! 3. Advent. Huch, ich muss ja noch so viel besorgen 😆
Kleiner Nachtrag: den schönen Herz-Hänger habe ich von Johanna geschenkt bekommen. Passt doch wunderbar zu den Farben meines Straußes, nicht wahr?
Heut ist richtig Herbst, aber er zeigt sich von seiner unangenehmen Seite. Nieselregen, Starkregen, Nebel, die Sonne hat kaum eine Chance. Eben sehe ich zum Fenster hinaus, aus der Aue steigen Nebelschwaden auf. Nun werde ich wohl doch meine derben Schuhe suchen müssen, denn meine jetzigen sind ständig durchnässt.
Neulich habe ich mal mit meiner Kamera gespielt und die verschiedenen Motiv-Möglichkeiten durchprobiert.
So sah es original aus:

Und so mit der Einstellung „Dramatischer Effekt“:

Nun die Einstellung „Pop Art“, schön bunt:

„Soft Fokus“:

Habe ich gleich noch weiter probiert.
Original:

Und nun wieder „soft“:

Die letzten Ballen hat der Bauer inzwischen abgeholt. Nun ist ringsum alles kahl.

Ich koche jetzt Tee, den Salat habe ich schon zubereitet. Pflücksalat (aus Italien), Rucola, Tomaten, Fenchel und Feta-Würfel. Da könnte ich die ganze Schüssel alleine essen, so gut schmeckt mir die Kombination.