Es ist Rosenzeit. Überall blühen sie, ob hängend oder stehend. In allen Farben. Ich liebe das. Und nicht nur im Wohnzimmer habe ich nun ein neues Bild mit einer zarten Rose, auch meinen neuen Couchtisch ziert neue Deko.
Frische Rosen stehen auf dem großen Tisch. Und eine kleine abgebrochene Blüte steht in einer Minivase.
Wir haben zwei Eingänge an unserem Haus. Also gibt es auch überall Blumen und Töpfe.
Und eine Kletterrose haben wir, die steht in voller Pracht. Allerdings müssen wir uns nun was einfallen lassen, denn sie wird zu groß und wuchtig, hängt über den Weg.
Mir geht es besser, am Montag freut sich nun mein Arbeitgeber über mein Wiederkommen 🙂 Nach unerträglicher Hitze am Samstag (im Schatten 35,5 Grad) gab es heut am Vormittag einen erfrischenden Regenschauer. Aber dann kam die Sonne wieder hervor. Mauz freut sich 🙂
Na geht doch. Seit Freitag genießen wir wieder den Sonnenschein und die Wärme. Wir sitzen draußen, erfreuen uns an dem vielen Grün ringsum.
Entdeckt mitten am Tag in der Aue:
Ich komme mal wieder selten an den Rechner. Das Wetter ist einfach zu schön um drinnen zu sitzen. Abends lassen wir den Tag in Ruhe ausklingen, trinken unser Bierchen und grillen.
Neue Gartendeko:
Unsere beiden Förster kommen heut zu Besuch und werden über ihren Urlaub in Georgien berichten. Auf die Fotos freue ich mich schon.
Diese Raupen beobachte ich seit langem. Sie werden einfach nicht größer und nichts schlüpft. Keine Ahnung was das ist:
Heut zeige ich euch noch mal Deko. Ich habe sie von meiner Mutti, sie steht in meiner Schrankwand. Obwohl ich keinen Kitsch mehr mag, so finde ich die Äffchen doch niedlich.
Ich wünsche euch allen ein erholsames und vielleicht sonniges Wochenende. Es soll – zumindest bei uns – etwas wärmer werden.
Es war etwas ruhig hier, ich hatte den Kopf nicht frei zum Bloggen. Doch nun sind die Sorgen verflogen, alles ist wieder gut und die Sonne wirft Licht in unser Leben.
Etwas winterlich dekoriert habe ich, die Weihnachtsdeko kommt später hinzu.
Zweige, Äste und Efeu gepaart mit ein paar Kunstblüten zieren die ersten Vasen.
Kaum ist der Totensonntag vorbei, da leuchtet und blinkert es in den Fenstern. Ich gehe es ruhig an und werde wohl erst zum Wochenende hin die Deko vom Boden holen.
Aber auch Schatten gibt es im Leben. Heut war ich zu einer Beerdigung, ein ehemaliger Kollege – jetzt Rentner. Mich nimmt so was emotional sehr mit und ich habe in der Kälte geschlottert vor Anspannung und Ergriffenheit. Ein heißes Bad wird die Lebensgeister gleich wieder wecken.
Doch nach jeder Dunkelheit wird Licht kommen. Das Leben geht weiter.
Obwohl ich den Inhalt unserer Schrankwand aussortieren müsste, Unnützes entsorgen, um alles irgendwann mal in einer neuen, kleineren unterzubringen kommt doch immer wieder mal was Neues dazu.
Sie stammt noch aus DDR-Zeiten, meine Mutti schenkte sie mir als Erinnerung: eine Matroschka.
Diese kleine Parade steht nun da und ich kann mich drüber freuen. Muss dabei immer an unseren Russisch-Unterricht in der Schule denken, an die Briefkontakte zu einem Mädchen namens Lena. Ich kenne sogar noch ihren Nachnamen: Maslo. Das hieß übersetzt eigentlich Butter 🙂 Ich war sehr gut in Russisch und besuchte freiwillig eine Arbeitsgemeinschaft. Heut ist nicht mehr viel übrig geblieben. Sprechen kann ich besser als lesen, da hapert es schon mit den Buchstaben.
Englisch habe ich nicht gelernt, auch Französisch nicht. War freiwillig zu DDR-Zeiten. Wie ist das bei euch? Wie viele – und welche – Fremdsprachen habt ihr gelernt?
Ich mag Frösche als Deko. Und daher sitzt – nein hängt – bei mir einer im Garten.
Letztes Jahr im Urlaub in der Sächsischen Schweiz sah ich ihn in einem Dekoladen und er musste einfach mit. In die Schale habe ich Vogelfutter gegeben, das wird gut angenommen.
Heut Abend auf der Hunderunde schlenderten wir langsam die Flüsterallee entlang, blieben immer wieder stehen. Es war so heiß, dass man einfach nur langsam laufen musste. Igitt, was fiel da Nasses auf meinen Fuß? Ich schaute herab und quiekte vor Schreck. Da war doch ein großer Frosch auf meinen Fuß gesprungen Mit zwei Sätzen war er im Wasser und ich habe laut gelacht.
Gestern kam doch tatsächlich noch ein kleiner, aber kräftiger Regenschauer. Doch heut brannte die Sonne erneut und hat alles getrocknet.
Am Freitag noch mal arbeiten, dann haben wir schon wieder ein langes Wochenende. Pläne? Am Samstag sind wir zur Jugendweihe bei meiner Nichte Stella, am Sonntag ist Grillen mit den jungen Leuten und Schwiegertochters Eltern angesagt.
Nur das Wetter soll leider wieder umschlagen. Aber vielleicht haben wir ja noch Glück.
Was habt ihr vor an Pfingsten? Eine Fahrradtour, einen Ausflug, Familientreffen?
Unser Findelkind Mauzi war nun in der Tageszeitung abgebildet, aber bisher ist kein einziger Anruf gekommen. Einerseits betrübt es mich, dass niemand ihn vermisst. Er muss doch eine Familie gehabt haben. Aber so wie ich ihn ins Herz geschlossen habe bin ich froh darüber. Sollte sich bis zum Wochenende niemand mehr melden, so wird es unser Mauzl bleiben 🙂 Upps, das ist nur unsere Gartendeko. Ein Omen für Miezen?
Mittags drehen wir meist alle gemeinsam unsere Runde. Ist das niedlich! Mauzl redet die ganze Zeit mit mir, wenn ich nur die Katzensprache beherrschen könnte
So richtig bunt ist es noch nicht draußen, das Rot fehlt noch. Und auf den Wiesen kann man noch vereinzelt Löwenzahn, Gänseblümchen und sonstwas finden. Ich habe mir heut Mittag einen kleinen Strauß zusammen gesammelt.
In paar Wochen schmücken wir dann schon wieder weihnachtlich 😯 Die Zeit rennt jetzt immer schneller und wir müssen uns langsam Gedanken machen zwecks Weihnachtsgeschenken. Hat schon jemand gesammelt? Ich schiebe es immer vor mir her – ist ja noch sooo viel Zeit. Und dann plötzlich ist der 1. Advent schon ran. Immer noch Zeit! Der 2. Advent. Nun aber müsste man mal langsam! 3. Advent. Huch, ich muss ja noch so viel besorgen 😆
Kleiner Nachtrag: den schönen Herz-Hänger habe ich von Johanna geschenkt bekommen. Passt doch wunderbar zu den Farben meines Straußes, nicht wahr?