Holland und Belgien
Was für ein Wetterwechsel schon wieder bei uns. Vor Ostern 27,2 Grad – heute 14 und Regen.
Schnell noch ein kleiner Holland-Bericht, dann heißt es schon wieder Koffer packen.
Mit unserem Bus fuhren wir am ersten Tag nach Leiden. Dort gab es eine Stadtführung.
Sehr schön alles mit den Grachten und Zugbrücken. Leider war nach der Führung keine Zeit mehr zum Bummeln. Es ging weiter nach Rotterdam.
Erst gab es eine Stadtrundfahrt. Sehr imposant, aber in solch einer großen Stadt möchte ich nicht leben.
Sieht schon bissel aus wie in Amerika 🙂

Viel Architektur, ob alt oder neu. Die Kubushäuser sehen witzig aus, aber angeblich hält es da keiner länger als 2 Jahre aus.

Nur aus dem Bus heraus habe ich dieses Gebäude fotografiert. Die „Spiegel-Schüssel“ beherbergt ein Kunstdepot.

Was für ein Blick nach oben. Es ist das World Port Center mit einer Höhe von 124 Metern.

Zum Abschluss gab es noch eine Hafenrundfahrt.
Am nächsten Tag waren wir dann in der Käserei und anschließend ging es zum Keukenhof.
An Tag 3 stand dann Belgien auf dem Programm. Die Hauptstadt Brüssel war das Ziel.
Erster Halt war am Atomium.

Es gab eine Stadtrundfahrt. Direkt vor dem Europäischen Parlament gab es einen Fotostopp.
Man kann unseren Roten Bus sehen 🙂

Ich bin nicht in den Innenhof gelaufen, es musste alles ganz schnell gehen.

Direkt an der Kathedrale parkten wir dann. Es gab eine Stadtführung im Zentrum.
Was für Menschenmassen, was für ein Gewühle, ein Geschnatter und Gerangel.

Dieses Gebäude war mal ein Gefängnis, Marx und Engels saßen hier ein.
Heute ist es ein Luxushotel 😆

Wir wurden durch eine tolle Einkaufspassage geführt.
Die Galeries Royales Saint-Hubert, eine königliche Passage von 1847.
Hier kauften wir dann die berühmten Belgischen Pralinen.
Nach der Freizeit ging es zurück zur Kathedrale.

Auf dem Rückweg dann gab es den Stopp am Meer.

Mitgebracht habe ich neben den Pralinen noch Käse und kleine Holzschuhe als Sparbüchse für die Enkelkinder.
Die Namen hat der Käsebauer (der auch die Schuhe herstellt) selbst eingebrannt.

Und nun verabschiede ich mich schon wieder. Am Samstag geht es in den Süden.
Neapel, Pompeji, Vesuv, Capri, Amalfi-Küste, Sorrent und Paestum sind die Ziele. Ich bin schon aufgeregt, nach 14 Jahren mal wieder fliegen. Es ist eine Leserreise unserer Tageszeitung. Wir werden abgeholt, zum Flughafen nach Dresden gebracht, haben einen Reiseleiter dabei und werden dann mit dem Bus überall hin gefahren.

Also dann bis später wieder.