Träumerle

Der Blog zur Aue

Archiv: September 2013

Ostsee-Urlaub – Teil 1

Wir wohnten in Rerik (Landkreis Rostock) in einer Ferienwohnung. Erdgeschoss, großer umzäunter Garten, voll ausgestattet, ca. 500 m bis zum Strand – alles extra so ausgesucht, damit Herr Johnny gleich Grün vor der Nase hat und keine Treppen steigen muss 😆

Gleich am ersten Abend bot sich uns ein herrlicher Sonnenuntergang:

Rerik 01

Am Sonntag, d. 22.09. hatte Johnny dann seinen 8. Geburtstag. Mit seinem neuen Spielzeug tobte er durch den Garten:

Rerik 02

Wir haben jeden Tag Ausflüge unternommen, sämtliche Strände und Seebrücken der Umgebung abgeklappert:

Rerik 03

In Rostock haben wir mal schnell einen Abstecher in die Karibik gebucht :mrgreen:

Rerik 04

Strandkörbe konnte man überall noch mieten, doch die meisten standen leer und warteten schon auf die Winter-Einquartierung:

Rerik 05

Der Sand war vielerorts schön weiß. Es ließ sich mit Schuhen nur schlecht laufen.

Rerik 06

Fisch stand jeden Tag auf dem Speiseplan. Fischbrötchen, geräucherter Fisch zum Abendessen, Fischgerichte am Mittag. Und mit nach Hause genommen haben wir auch welchen. Der schmeckte aber auch überall so saulecker:

Rerik 07

Das war erst mal nur eine kleine Vorschau.
Die Wäsche ist wieder sauber im Schrank verstaut, der Kühlschrank aufgefüllt, Pläne für die nächsten Tage sind geschmiedet. Gestern hatten wir noch einen kleinen Ausflug unternommen, bei einem Bierchen und Kaffee mit Kuchen Sonne getankt.
Ganz schön kalt war es heut früh, nur 5 Grad. Anlass für mich, den Kleiderschrank umzuräumen. Nun bin ich gerüstet für kalte Tage, wenn mir auch schon wieder graut vor langen Strümpfen und Unterhemden.

Kommt gut durch die neue Woche!

Zurück von der See

Wir sind wieder da. Eine Woche Ostsee war wieder mal viel zu schnell vorbei. Wettermäßig wurde uns alles geboten: Sonnenschein, blauer Himmel, Sturm, nachts Starkregen.
Nun heißt es Fotos sichten, auswählen, bearbeiten. Da wir kommende Woche noch Urlaub haben, werden wir sicher noch einige Tagesausflüge unternehmen. Ich stürze mich also noch nicht ins Bloggerleben, gehe es langsam an.

Vielen Dank für all eure netten Urlaubswünsche, ich habe aus der Ferne alle Kommentare gelesen.

Ostsee01

Ruhepause

Jetzt sind wir endlich dran – mit der Erholung. Pause von der Arbeit, Pause vom Alltag, Pause vom Haushalt, Pause vom Blog, Pause vom Muss und Müsste und Sollte … Heut ist unser letzter Arbeitstag, ab morgen haben wir frei.

Die Jungs hüten wieder das Haus, meine Mam hütet die Jungs, die große weiße Ziege Tom kontrolliert über den Zaun unseren Garten und die Nachbarn haben ein wachsames Auge auf alles.

Wir sind dann mal weg für paar Tage. Und Johnny zeigt schon mal, auf was er sich freut:

Johnny

Nun heißt es wieder: Spielzeug einpacken, Decken und Körbchen mitnehmen, Leinen und Geschirre kontrollieren, Tütchen und Papier für Häufchen zurecht legen, Futter abpacken, Leckerlie einpacken … Und: am Sonntag hat Johnny Geburtstag 😀 8 Jahre wird er. Habe ein neues Vollgummi-Spielzeug für ihn, das bekommt er dann überreicht. Nur Geburtstagstorte werde ich keine kaufen, Kerzen muss er auch nicht auspusten :mrgreen:

Also: denkt mal am Sonntag an ihn und wünscht euch mit uns, dass er auch das nächste Lebensjahr gesund und fit durch die Aue flitzen kann.

Fotoaktion Zuckertüte – Nr. 3

Nun sind doch noch ein paar Fotos eingetroffen zur Aktion Zuckertüte.

Vielen Dank an Harald für die zwei Aufnahmen seines großen Tages:

Harald Schuleingang 01

Ich muss immer schmunzeln über solche Aufnahmen. Die Freude steht den Kindern ins Gesicht geschrieben:

Harald Schuleingang 02

Meine Schwester Andrea hatte ein Jahr nach mir Schuleingang, 1973:

Andrea Schuleingang

Und als ich meiner Mam von der Aktion erzählte, kramte sie doch gleich noch alte Aufnahmen hervor.
1951 hatte sie selbst Schuleinführung:

Margitta Schuleingang

Und ihre Mutti, also meine Oma, kam 1917 zur Schule. Dieses Foto fasziniert mich. Da wurde das Kind so hübsch in Szene gesetzt. Allerdings wundert mich der Osterhase auf der Zuckertüte.

Johanna Schuleingang

Ich gehe jetzt zum Frisör – Herbstputz auf dem Kopf 🙂

Russischer Abend und Töpfermarkt

Am Freitag hatte Sohnemann Geburtstag. Was lag näher als ein russischer Abend? Hatte er doch aus Russland Wodka und Süßigkeiten mitgebracht. Meine Mam hat noch Matroschkas, die brachte sie gleich noch als Deko mit:

Geburtstag 01

Geburtstag 02

Am Wochenende gab es hier in Königsbrück wieder einen Töpfermarkt. Viele Händler aus ganz Deutschland boten ihre Waren an. Ich hatte dieses Mal jedoch keine Lust, die Kamera mitzunehmen und nach Motiven Ausschau zu halten.
Gekauft habe ich wieder kleine Blümchen zum Verschenken, etwas Deko und eine Müslischale – passend zur vor 2 Jahren gekauften Tasse:

Töpfermarkt

Wie habt ihr das Wochenende verbracht? Richtig sommerlich warm war es gestern, heut dagegen ist es kühl und bedeckt. Der Regen ist noch ausgeblieben.

Abenteuer Russland – Teil 4

Es freut uns, dass die Berichte euer Interesse geweckt haben.
Nun ein kleiner Abschluss der Reise.

Grundsätzlich muss erwähnt werden, dass die Menschen sehr gastfreundlich sind. Sie schöpfen ihre Möglichkeiten aus, gute Gastgeber zu sein. Den Waldarbeitern z.B. war es unangenehm, dass sie nicht mit moderner Technik aufwarten konnten. Die Studenten hatten als Dankeschön alle ein kleines Geschenk mit, was natürlich gern angenommen wurde.

Was gab es so zu essen werden vielleicht auch einige von euch wissen wollen. Zum Frühstück meist Weißbrot mit etwas Salami, Haferschleim (bäääh, schon der Gedanke ist mir zuwider 😆 ), es gab Pelmeni, gefüllte Plinsen, schwarzen Tee (nur mal Malzkaffee), Buchweizen, viel fettiges Fleisch. Obst ist teuer, das gab es wenig.

Ein paar Tierfotos möchte ich noch zeigen.
Am Pazifik gibt es natürlich auch Möwen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Krabben habe ich noch nie gesehen, war aber auch noch nie an nordischen Gewässern:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Raupen sehen so aus wie bei uns:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Begegnung mit einer Schlange ließ alle zur Kamera greifen. Aber Vorsicht und Abstand waren geboten. Ich habe den Bildausschnitt mal vergrößert:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ein Fröschlein ließ sich bereitwillig ablichten:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dieser Schmetterling müsste ein Blaukernauge sein, er hat so zerfranste Flügel:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für Elke habe ich die Libelle. Musste lachen, als ich das Foto sah. Liebe Elke, ich musste sofort an Dich denken 🙂 :

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vielleicht kommen noch ein paar Fotos, die ich dann zeigen kann. Denn die Studenten tauschen ihre Aufnahmen noch aus.

Auf alle Fälle war es ein Erlebnis, das Sohnemann nie vergessen wird. Und wer weiß, eines Tages vielleicht gibt es einen neuen Bericht – ob nun eine neue Exkursion, ob Auslandseinsatz, ob Urlaub. Russland ist riesengroß, hat so viel an Flora und Fauna zu bieten. Wildtiere konnten sie nur kurz mal sehen. Wenn eine Horde Truppe von 20 Mann durch den Wald streift, bleiben natürlich alle schön in Deckung 😀

Abenteuer Russland – Teil 3

Die Forstwirtschaft spielte ja die wichtigste Rolle bei dieser Exkursion. Eine Forstuniversität wurde besucht, eine Baumschule, es gab Wanderungen durch die Wälder (da wurde auf lustige Art und Weise Samen gesammelt, aber das kann ich nicht zeigen, sind zuviele andere Personen mit drauf), WWF-Mitglieder organisierten eine Exkursion, es wurde viel geboten.
Moderne Technik gehört in Deutschland zur Forstwirtschaft, zur Holzfällung, zur Verarbeitung. Doch da im hintersten Winkel von Russland gibt es keine Moderne, keinen Fortschritt, keine Gelder. Und das geschulte Personal muss sich an Vorschriften halten, sonst hat es Folgen. Kopfschütteln und Unverständnis darüber gab es seitens der Studenten, Diskussionen folgten – dort könnte man Pionierarbeit leisten. Man kann sich diese Misswirtschaft nicht vorstellen, aber mehr möchte ich das hier nicht ausführen.

Forstarbeiter wurden besucht:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gummistiefel und Manschetten waren angebracht. Solch ein Matsch, solch Spurrinnen gibt es bei uns nicht. Da wird der Waldboden geschont vor den großen Fahrzeugen. Zum Beispiel werden von den geschlagenen Bäumen die unbrauchbaren Kronen auf dem Weg ausgebreitet, damit der Harvester nicht in der Erde versinkt, der Waldboden also geschont wird.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Diese „Fahrzeuge“ spiegeln doch die ganze Einfachheit und den Erfindungsgeist wieder:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Ich hatte gehofft, dass Sohnemann auch schöne kleine Häuschen fotografieren kann. Solche, wie ich sie aus den Märchen oder Dokumentarfilmen kenne. Und er hatte die Möglichkeiten, solch Behausungen habe ich zuletzt in Ungarn gesehen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Aber auch wenn die Menschen einfach leben, es wird viel Wert auf Zierde und Details gelegt, das verblüfft mich immer wieder. Das war wohl mal ein Stall oder eine Vorratskammer:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ruhe und Natur, so weit man auch schaut:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegen Ende der Exkursion gab es noch einen Aufenthalt in der Großstadt Ussurijsk. Das Hostel war einfach, aber es gab Zimmer mit Balkon 🙂 :

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Saubere und gepflegte Passagen, da kann man nichts sagen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine kleine Fortsetzung folgt noch.

Abenteuer Russland – Teil 2

Naturmäßig hat die Weite Russlands viel zu bieten. Endlose Wälder, Wiesen, Felder.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Menschen sind gastfreundlich und sehr erfinderisch wenn es darum geht, etwas zu organisieren oder zu improvisieren.

Der nächste Winter kann bald kommen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Straßen sind im Hinterland unbefestigt. Schlagloch an Schlagloch. Dennoch fuhr der Bus mit den Exkursionsteilnehmern recht rasant. Das hatte dann auch mal eine ausgiebige Panne zur Folge. Ausgerechnet auf dem Weg nach Waldiwostok zum Tagesausflug verlor der Bus die Kardanwelle. Russische Gelassenheit bescherte einen Stopp von fast 4 Stunden. Zeit, die leider verloren ging.

Straßenverhältnisse:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Der Umzug in ein neues Camp erfolgte:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich hab das Foto sehr aufhellen müssen. Nur oben rechts das kleine Quadrat Fenster ließ sich öffnen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Flur – schmucklos, aber mit echtem Holzfußboden 🙂

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Einbrecher gibt es hier offenbar keine, daher dieses eher provisorische Schloss:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier gab es eine Hundefamilie. Artig lauerten sie vor der Küche, hinein durften sie nicht. Ist der Kleine vorn nicht süß mit seinen Segelohren?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das war wahrscheinlich die Post. Aber hier wollte lieber niemand seine Ansichtskarte einwerfen. Ob sie jemals ankommen würde?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wladiwostok selbst ist eine moderne Stadt, ein krasser Unterschied zum Dorfleben:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fortsetzung folgt.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates