Das erste Paar Socken ist geschafft. Kunterbunt, wie gewünscht. Und passend zu meiner neuen Deko-Schale erhalten sie den Namen „Frühlingssocken“
Frühlingssocken
Mit Aufräumen bin ich fertig. Tut gut, wieder Ordnung zu haben in den Schränken. Ich war letzte Woche zum ersten Mal zur Zahnreinigung, hab meine Mutti besucht, habe gestrickt und gestickt.
Das Wetter ist immer noch schrecklich. Nach Schnee am Freitag nun Nieselregen und alles nur grau. Zeit für das neue Socken-Paar 🙂
Ich war letzte Woche im Aufräum-Modus. Schränke, Schieber, Bänke mit Stauraum wurden ausgeräumt, aussortiert, neu eingeräumt. Dabei fand ich in den Tiefen der Bank in der Küche alte Backformen. Schon bereit gestellt für den nächsen Sperrmüll kam mir beim Einkaufen eine Idee.
alte Backform
Mit Frühlingsblümchen befüllt, ein Band herum (hab genug zum Basteln), mit Holzwolle die Lücken befüllt. Steht nun im Hausflur:
neue Pflanzschale
Das Wetter wird einfach nicht besser bei uns. Grau,feucht, dunkel. Keine Aue-Runden, keine sonstigen Spaziergänge. Ich schwinge mich jeden Tag auf mein Ergometer und strampel fleißig.
Macht euch ein gemütliches Wochenende! Und wenn ihr Langeweile habt, dann räumt Schränke auf. Vielleicht findet ihr auch was zum Basteln 🙂
Endlich geht es wieder von vorne los: Socken stricken. Heute kam die bestellte Ware schon nach 3 Tagen an:
neue Sockenwolle
Die Farben wurden von den Empfängern selbst ausgesucht, Geschmäcker sind ja verschieden. Dieses Jahr wird bunt!
Kleine Häkeleien hatte ich im letzten Jahr noch fertig gestellt. Angeregt durch Traudi, die so viele Ideen hat. Zu verwenden als Anhänger an Geschenke oder als Lesezeichen:
kleine Häkeleien
Rester können so verarbeitet werden. Aber nun beginnen die Stricknadeln wieder zu glühen 🙂 Paket aufgemacht und sofort losgestrickt. Das erste Paar muss im Februar für unsere Försterin fertig sein.
Den könnte der eine oder andere von uns sicher auch gut gebrauchen. Die erste Arbeitswoche ist noch ruhig verlaufen, alles rollt erst wieder an.
Es gibt kaum was Neues zu berichten. Keine Unternehmungen, keine Fotos aus der Aue, kein schönes Wetter. Die Miezen können immer und überall schlafen. Gefühlt 23 Stunden am Tag schlafen, dann fressen, kurz vor die Tür und sofort wieder ein kuscheliges Plätzchen suchen.
Inzwischen haben wir den Sessel im Arbeitszimmer weggeräumt, sonst wäre kein Platz für mein Ergometer gewesen. Ob Theo ihn vermisst?
Theo
Theo findet das große Bauernhaus super, welches wir noch von unseren Jungs haben und nun unsere Enkelin damit spielt:
Theo
Oder er legt sich gleich mal neben den Clown, wenn der auf den Boden fällt. Zusammen schläft es sich besser 🙂
Theo
Mauz bevorzugt seinen Kratzbaum. Man muss schon immer schauen, wo sie sich verstecken.
Mauz
Mit Mauz war ich ein letztes Mal bei der Tierärztin. Das Auge ist noch etwas trübe, aber alles sieht gut aus. Noch ein paar Tage Salbe auftragen, wir brauchen nicht wiederkommen.
Nun sind wir alle hinüber gerutscht in das neue Jahr und hoffentlich erfüllen sich all unsere Wünsche und Hoffnungen.
Auch der Himmel hat sich auf seine Weise vom letzten Tag verabschiedet, herrlich:
Letztes Abendrot 2021.
Es gab Sushi, Süppchen, Häppchen.
Silvesteressen
Möge uns das neue Jahr ganz viel Schwein – Glück – bringen 🙂
Sportlich wird es im neuen Jahr für mich. Anfang Dezember hat ein Sportgerät bei uns Einzug gehalten:
neues Ergometer
Lange überlegt, lange gesucht. Mein Arzt meinte, dass ich auf den holprigen Straßen hier nicht unbedingt Fahrrad fahren sollte. Und dieses Teil ist geeignet für Leute mit Rückenproblemen.
Viele Programme, viele Schwierigkeitsstufen. Anfangs tat mir der Po weh, aber das hat sich nun gegeben. Ich bin schon 2,5 Jahre kein Rad mehr gefahren, habe gar keins mehr.
Nun strample ich jeden Tag 20 km. Aller 5 km eine kurze Trink-Pause, 1 Stunde ziehe ich durch. Und wenn ich jetzt nicht abnehme, dann gebe ich aber auf …
Am Montag beginnt der Arbeits-Alltag. Schauen wir, was uns die erste Woche bringen wird.