Träumerle

Der Blog zur Aue

Kategorie: Garten

Erntezeit

Sie beginnt wieder: die Erntezeit. Äpfel, Birnen, Beeren, Kürbisse, Kartoffeln, Gemüse.

Doch so sah dieses Jahr unser Brombeerstrauch aus:

vertrocknete Brombeeren

Nicht eine Beere konnte ich ernten, die letzten Jahre waren stets ergiebig.

Unser Pflaumenbaum stand im Frühjahr voller Blüte, dann reiften Früchte heran. Doch nun waren alle angefressen, matschig, vertrocknet. Ganze 3 Früchte – drei! – haben wir „geerntet“. Das darf doch nicht wahr sein.

Doch an der einen Stelle hat man eben mal Pech, an anderer Glück.
Auf unserem Komposthaufen ist eine Kartoffelpflanze gewachsen.
Und nun haben wir die Früchte ausgebuddelt 🙂

Kartoffelernte

Birnen fallen jeden Tag unzählige vom Baum. Angefressen, matschig, jedes Jahr das gleiche Spiel. Aber noch hängen Unmengen an den Ästen. Leider ist es keine Lagerbirne. Ist sie einmal reif, muss sie gegessen werden. Groß, gelb, saftig. Aber das dauert noch ein Weilchen, noch sind sie knüppelhart.

Nun haben wir den letzten Tag im Sommermonat August. Morgen blättern wir den Kalender um und finden Herbstmotive.
Letzte Nacht hat es stundenlang nur so geschüttet vom Himmel. Der Regen prasselte gegen die Scheiben, als müsste er einen Rekord brechen. Was in den letzten Wochen fehlte, das kam nun reichlich aus den Wolken.

Kommt alle gut in den ersten Herbst-Monat, hoffentlich mit viel Sonnenschein!

Aus dem Garten

Gemüsebeete habe ich keine im Garten, die Blumenecke wurde reduziert. Da stehen jetzt ein Planschbecken und ein Sandkasten für unser Enkelkind.
Aber Tannenbäumchen haben wir. Eines bildete schöne Zapfen im Frühjahr.

Schön sahen sie aus und leuchteten kräftig.

Nun hängen sie herab, groß und schwer. Hoffentlich schafft es das Bäumchen und die Zweige knicken nicht ab.

Ein kleiner Oleander wurde nach dem Kauf umgetopft. Und was wächst da plötzlich aus der Erde? Hornveilchen. Ja ist denn schon wieder Frühling? 🙂

Heiß ist es, wie grad überall in Deutschland. Man mag gar nicht vor die Tür gehen. Jeden Abend muss alles gewässert werden. Die Vogeltränken werden gut besucht von allen möglichen Insekten und auch die Miezen bedienen sich.
Kommt gut gekühlt durch den heißen Sonntag!

Not macht erfinderisch

Der Sommer hat sich am Wochenende noch einmal voll ins Zeug gelegt und sein Können unter Beweis gestellt. Da ging noch ordentlich was in Sachen Hitze!
Wir haben am Samstag lange im Garten gesessen und gegrillt.
Da es nun schon zeitiger dunkel wird, saßen wir bald im Finstern.

Not macht erfinderisch und so gab es eine Notbeleuchtung :mrgreen:

Notlicht

Unter dem Pavillon haben wir eine Lichterkette hängen, aber das Licht reichte nicht bis zu unserem Tisch.
Also holte ich das Solarlicht und steckte es in die Gießkanne 🙂

Am Sonntag dann haben wir fast schon die Stunden gezählt bis zur angekündigten Abkühlung in Form von Gewitter und Regen.
Endlich! Endlich hat es geregnet und die Luft wurde gewaschen.
Endlich kühlte es ab und Mensch wie Tiere konnten aufatmen.

Habt ihr die Unwetter gut überstanden? Hier sind die Gewitter vorbei gezogen, wir haben nur den schönen kräftigen Regen abbekommen.

Rosenzeit

Es ist Rosenzeit. Überall blühen sie, ob hängend oder stehend. In allen Farben. Ich liebe das.
Und nicht nur im Wohnzimmer habe ich nun ein neues Bild mit einer zarten Rose, auch meinen neuen Couchtisch ziert neue Deko.

Neue Deko mit zarten Rosen.

Frische Rosen stehen auf dem großen Tisch. Und eine kleine abgebrochene Blüte steht in einer Minivase.

Ich liebe diese Farben.

Wir haben zwei Eingänge an unserem Haus. Also gibt es auch überall Blumen und Töpfe.

Zarte Blüten im Miniformat.

Und eine Kletterrose haben wir, die steht in voller Pracht. Allerdings müssen wir uns nun was einfallen lassen, denn sie wird zu groß und wuchtig, hängt über den Weg.

Kletterrose

Mir geht es besser, am Montag freut sich nun mein Arbeitgeber über mein Wiederkommen 🙂
Nach unerträglicher Hitze am Samstag (im Schatten 35,5 Grad) gab es heut am Vormittag einen erfrischenden Regenschauer. Aber dann kam die Sonne wieder hervor.
Mauz freut sich 🙂

Sonnenanbeter

Kommt alle gut in die neue heiße Woche!

Heiß und krank

Erst begann Pfingsten so schön. Es gab eine Jugendweihefeier und am Sonntag waren wir zu Besuch beim Brotbäcker Micha.
Wir haben gelacht und gespeist (lecker, zum ersten Mal Fleisch aus dem Smoker gegessen).

Die Morgenstunden sind am schönsten in der Aue. Der neue Morgen taucht ins Sonnenlicht, die Vögel zwitschern, Stille ansonsten.

Flüsterallee

Die Hitze machte mir zu schaffen und dann wurde ich krank. Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Stimme weg. Antibiotika muss nun helfen, langsam wird es besser.

Flüsterallee im Morgenlicht

Nach Regen oder Gewitter gibt es immer dieses eigenartige mystische Licht. Dieses Mal nur ganz schwach, aber man kann es erkennen.

Mystisches Morgenlicht

Johnny steckt die Hitze ganz gut weg, ist aber auch viel matt und schläft sich durch den Tag. Hauptsache das Herz macht seine Arbeit gut, er hustet nicht und würgt nicht.

Morgenrunde

Am Montag gab es ringsum heftige Gewitter, aber Königsbrück hat nichts abbekommen. Also musste gegossen werden.
Doch letzte Nacht hat es endlich geregnet und heut können wir erst mal frische Luft atmen.

Im Garten blühen riesige Fuchsien. Die habe ich zum ersten Mal.

Fuchsien in XXL

Und eine neue rosafarbene Rose habe ich mir gekauft. Erst mal habe ich sie im Topf belassen, später werde ich noch einen geeigneten Platz im Garten suchen.

Rose in Rosa

Nun muss ich mich bis übers Wochenende noch auskurieren. Freitag muss ich noch mal zum Arzt und hoffe, dass ich Montag dann wieder arbeiten gehen kann.

Schnee-Libelle

Die Tierwelt passt sich der kalten Jahreszeit an. Es gibt Schneehasen, Schnee-Eulen, Schneereiher. Habt ihr schon mal eine Schnee-Libelle gesehen?

Ganz vorsichtig habe ich mich heut im Garten durch den Schnee gekämpft. Johnny und Kater Theo tobten umher, da musste ich auf der Hut sein.

 

So richtig gut schaut sie nicht mehr aus, ist wohl schon etwas betagter 🙂 Aber sie schafft das ganz bestimmt und im Frühjahr versteckt sie sich wieder zwischen meinen Blumen im Beet 🙂

Dauerregen zum Wochenende

Kann es noch mehr regnen? Es gibt immer nur kurze Pausen, dann schüttet es wieder los. Und es soll noch schlimmer werden. Angeblich ein Vorgeschmack auf das, was uns in unserer Region nächste Woche erwartet.

Ich wünsche dennoch allen ein wohl verdientes Wochenende. Mein roter Glücksklee steht in voller Blüte und mit diesem Bild wünsche ich euch ganz viel Glück! (Ob ich unserer Fußballmannschaft auch welchen schicke? Nach der Null-Nummer gestern können sie es gebrauchen 🙂 )

Klee

Es blüht.

Es geht wieder! Mein Problem ist noch nicht behoben, zumindest nicht am Hauptrechner. Aber jetzt versuche ich es am Ersatzrechner – und alles geht, alles ist da. Muss also ein Fehler am Hauptrechner sein, da müssen wir weiter suchen.

Mit Samen hatte ich dieses Jahr kein Glück in meinem Blumenbeet. Und die Keime der Mexikanischen Minigurken haben die Schnecken zum größten Teil gefressen.
Aber eine Hortensie, die wir vor 4 Jahren zur Silberhochzeit bekommen haben, ist schön groß geworden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vor vielleicht 3 Jahren schenkten uns Nachbarn eine Schmucklilie. Von Jahr zu Jahr bekam sie mehr Blüten. 10 Stängel hat sie dieses Jahr.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und von unseren Lieblingsnachbarn bekamen wir voriges Jahr eine Yukkapalme. Sie sah mickrig aus auf unserer Wiese, aber zu meiner Freude brachte sie auch zwei Stängel hervor.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Habt ihr schon Regen abbekommen? Seit gestern Mittag sollte angeblich Unwetter aufziehen mit Sturm und Hagel. Nichts. Nur zwei kleine leichte Schauer kamen gestern. 35 Grad draußen, drückende Schwüle. Seit Tagen habe ich leichte Kopfschmerzen, Flimmern vor den Augen, weiche Knie. Langsam bin ich genervt, werde launisch. Habt ihr Probleme mit dem Kreislauf? Ich trinke viel, aber das reicht nicht. Müsste ich schwer arbeiten, ich könnte es nicht, müsste mich krank schreiben lassen.

Ich habe gerade noch mal Wäsche aufgehangen, in der Ferne wird es wieder langsam grau. Vielleicht kommt doch noch Regen.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.3
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates