Heut ging es nach dem Mittag wieder nach Laußnitz in den Wald. 2 Stunden waren wir unterwegs. Leider versteckte sich die Sonne hinter der Wolkendecke.
Die vielen Nistkästen werden sicher bald wieder von den Vögeln besetzt. Schön, dass hier so viele angebracht werden.
Gern bin ich nicht allein unterwegs. Doch es kamen ein paar Spaziergänger.
Eine alte Wegesäule:
Der Tümpel sah dunkel aus. Eigentlich kein schönes Fotomotiv, habe ihn trotzdem wieder fotografiert:
Wenn es knackt im Wald, dann erschrecke ich schon. Habe immer nur Angst vor Wildschweinen. Dann habe ich leider einen toten Greifvogel entdeckt. Heißt das, was von ihm noch übrig war. Federn, ein Stück Körper, eine Klaue. Welches Tier hat ihn gerissen? Ein „Häufchen“ daneben weckte meine Aufmerksamkeit. Knochen jede Menge waren da enthalten. Der Wolf? Schließlich ist die Laußnitzer Heide auch Wolfsgebiet. Ich weiß es nicht, habe die Fotos mal unserem Förster geschickt. Vielleicht kann er mir helfen.
Und wie war euer Sonntag? Sonnenschein oder Schmuddelwetter?
Seit einer Woche schlafe ich jetzt schon auf dem neuen Kopfkissen. Und ich bin zufrieden. Ich schlafe wunderbar und hoffe, dass es so bleibt.
Es ist ein 3-Kammer-Kissen, das erwähnte ich schon. Der Kern ist gefüllt mit Federn, weil die fester sind. Die Außenhülle mit 100 % Daunen. Also ist es schön weich und trotzdem drückt es sich nicht so platt.
Ich danke euch, dass ihr mir auch von euren Kissen und Erfahrungen erzählt habt. Ob mit Gelfüllung, Wasserkissen, mit Zirbenspänen – was es nicht alles gibt. Und sollte ich doch eines Tages unzufrieden sein und ein neues brauchen, so habe ich nun genug Tipps.
Ich wünsche allen Lesern meines Blogs ein frühlingshaftes Wochenende. Auf der Abendrunde im Stadtpark verabschiedete sich die Sonne für heut in kräftigem Rot:
Noch ein kleiner Nachtrag zum Wolfsüberfall. Jeden Tag steht ein neuer Bericht in der Zeitung. Im MDR kam auch ein kurzer Bericht darüber. Wen es interessiert hier mal der Link. Beim Klick auf das zweite Foto kommt der Beitrag.
Ich erwähnte es immer wieder mal, dass in unserer Region der Wolf wieder heimisch geworden ist. Sohnemann konnte ihn schon mal beobachten und ich hoffte immer, ihn auch eines Tages vor die Linse zu bekommen. Doch auch noch nach Jahren spaltet er die Gemüter. Die einen freuen sich, wollen der Natur ihren Lauf lassen, schützen ihn. Die anderen sind dagegen, wollen ihn bejagen.
Im Naturschutzgebiet – unter Vertrag mit der Naturschutzgebietsverwaltung (langes Wort 🙂 ) – hat ein Schäfer 130 Tiere – Schafe (Heidschnucken) und Ziegen – in einem eingezäunten Areal zur Heidepflege gehalten. Der Wolf schleicht da immer mal herum, kommt aber nicht hinein. Ein über 1 m hoher Zaun verwehrte ihm bisher das schmackhafte Fressen. Bis jetzt!
In der Nacht zu Montag haben Wölfe über 50 Tiere dieser Herde gerissen.
Nun laufen Untersuchungen, Blutproben werden ausgewertet. Man will heraus finden, ob es die „Königsbrücker“ Wölfe waren. Offenbar hat der hohe Zaun durch Sturm Schaden bekommen. Der Wolf wollte hinein und in Panik rannten die Tiere hinaus. Weitere vermisste Tiere werden noch gesucht. Ein Drama!
Jetzt werden wohl die Diskussionen wieder heiß laufen. Und ich überlege, ob ich ihm immer noch begegnen will.
Nachtrag.
Heut steht ein neuer Bericht in unserer Tageszeitung. Es wurden weitere tote Tiere gefunden. Die Zahl hat sich auf 64 erhöht. Aber auch ein lebender Ziegenbock wurde noch gefunden und dem Schäfer übergeben. Weitere Tiere werden noch vermisst und gesucht. Man hofft, noch einige lebend zu finden.
Gestern – am Dienstag – war es wechselhaft. Die Aue ist total aufgeweicht. Überall nur Matsch. Ich bin sogar mit meinen derben Schuhen stecken geblieben und musste ziehen, damit ich wieder heraus komme. Wie im Moor kam ich mir vor. Nun müssen die Schuhe erst mal richtig trocknen und gepflegt werden.
In einem Nachbargrundstück gibt es unendlich viele Schneeglöckchen. Wenn die alle bimmeln könnten 🙂
Mit Regentropfen an den Blüten sehen sie alle so schön frisch geduscht aus.
Draußen wird es schon wieder dunkel, wird wohl kräftig regnen.
Ich wünsche euch allen einen guten Mittwoch.
Gab es am Sonntag Dauerregen, so zog am Abend noch Sturm auf. Die ganze Nacht heulte es. So was mag Johnny gar nicht und trotz geschlossenem Fenster lief er mit eingeklemmtem Schwanz um unsere Betten und fand keine Ruhe.
Mittags kam mal kurz die Sonne hervor und voller Hoffnung auf ein paar schöne Aufnahmen fuhren wir zum Grünmetzsee.
Der Biber hat wieder kräftig geknabbert:
Wir waren wieder mal ganz alleine unterwegs. Ich mag diese Stille. Erst auf dem Rückweg kamen uns Spaziergänger entgegen.
Wolken schoben sich beharrlich vor die Sonne und zuletzt fing es wieder an zu tröpfeln.
Nun schläft Johnny unter seiner Decke. Draußen ist es wieder grau und trostlos, es regnet richtig. Da hatten wir Glück mit unserer Runde.
Was für ein mieses Wochenende. Es regnet schon seit gestern fast ununterbrochen. Die Bäche sind randvoll gefüllt, überall nur Matsch auf den Wegen. Johnny muss nach jeder Runde gründlich sauber gemacht werden.
Genau vor 5 Jahren hatten wir Frost und ich konnte schöne Motive am Bach entdecken. Ein Eis-Blatt:
Schnuffelhund Johnny 🙂 Dieser Baum wurde inzwischen gefällt:
Lustige Dekoration. Ob da Tee angeboten wurde?
Nun soll es angeblich noch weiter regnen in den nächsten Tagen. Aber es ist wärmer geworden. Unvorstellbar, wenn der ganze Regen noch mal als Schnee gekommen wäre. Wir würden wohl drin versinken.
Habt noch einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen sanften Start in die neue Arbeitswoche.
Unsere Baustelle Schlafzimmer ruht. Leider kann der Maler erst in 2 Wochen kommen.
Ich habe heut mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Den Wochenendeinkauf hat mein Mann daher übernommen. Ich komme mit meinem Kopfkissen nicht klar, schon seit Wochen nicht mehr. Habe verschiedene Sorten ausprobiert. Vom einfachen Federkopfkissen über viskoelastische Kissen (zwei verschiedene Modelle) bis zu Kunstfaser-Kissen. Nun habe ich ein 3-Kammer-Kissen zum Probieren. Der Kern ist gefüllt mit Federn, das Äußere mit 100 % Daunen. Bin gespannt, wie ich kommende Nacht schlafen werde.
Was habt ihr für Kopfkissen, wenn ich das fragen darf?
Einen kleinen Frühlingsgruß lasse ich euch da zum Wochenende. Gesehen habe ich diese Pflanzschale mal im Urlaub an der Ostsee.
Es schneite auf unserer Mittagsrunde große Flocken. Auch wenn es schön aussieht, ich mag lieber Frühling mit Sonne und Wärme.
Zu Hause am Fenster schaut Johnny dann hinaus. Sicher würde er lieber im Garten toben, aber das wird bald wieder.