Heut war die Runde dahin mal wieder fällig. Das letzte Mal war ich mit Brigitte Blechi und Bärbeli im Februar da.
Schon von Weitem fiel mir auf: Boah – hier wurde eine neue Hütte gebaut, noch nicht ganz fertig, aber super! Da kann ich nur hoffen, dass da nicht viel Blödsinn veranstaltet wird und alles lange erhalten bleibt. Nun muss ich noch erfahren, wer hier wann den Grill anschmeißen darf.


Einige Angler waren am See. Ein Man kam mir entgegen – großes Fernglas um den Hals. Ich grüße nett, dreh mich um – ui, was ist das denn für ein Riesenteil! Hab kurz überlegt, ob ich ihn anspreche, hab es aber doch sein gelassen. Was er wohl geknipst hat?

Nun mein Frühjahrsfoto von der Bank. Es war nur leider etwas diesig, aber warm!



Auf dem Rückweg hab ich unter einem Baum eine große Stelle mit Hornveilchen entdeckt, sie leuchteten schon von Weitem.

Mir ist neulich ein Vögelchen aufgefallen. Es sitzt immer am Wasser oder fliegt ganz flach drüber weg.
Nun hab ich es endlich mal knipsen können: eine Wasseramsel.
Sie ist der einzige Singvogel, der auch schwimmen und tauchen kann. Da hab ich wieder was gelernt.

Und heut Nachmittag hab ich in den Büschen eine Pflanze entdeckt, dann immer mehr. Aber Achtung, sehr giftig: Aronstab. Gleich in zwei Farben steht er da.


ist zwar noch nicht angesagt, aber die männlichen und weiblichen Blütenstände sind im Garten an allen Nadelbäumen gut zu erkennen.




Und damit die Nadelbäume nie ausgehen, hat unser kleiner Student reichlich Samen gesteckt. Unser Garten dient zunehmend als Versuchslabor für Bäumchenzucht 🙂

Das war wohl das wärmste Osterfest seit langem. Wir haben abends stundenlang draußen gesessen – mit Nachbarn bis morgens 1.15 Uhr oder auch allein. Haben gegrillt und die Freizeit genossen.
Es gab leckeres Essen an den Feiertagen – wieder mal griechische Leckerbissen.

Kaffeetrinken gab es im Garten. „Feiner Apfelkuchen“ nach Frau Stellingers Rezept.

Ich habe das Herz aus Muranoglas von Kerstin Nostalgia angelegt – passt so gut zu dem Shirt.

Jetzt mach ich mir noch einen gemütlichen Abend. Habt morgen einen guten Start in die kurze Arbeitswoche!
Ich wünsche euch allen sonnige und erholsame Feiertage. Genießt die Sonne und das Beisammensein mit euren Familien. Habt einen leckeren Osterbraten und Spaß bei der Eiersuche.
Was habt ihr denn so an Braten geplant? Wir sind am Sonnabend bei meiner Mutti und am Sonntag kommen die Schwiegereltern zu uns.
Aber ich melde mich bestimmt noch mal.

Hier der Zeitungsartikel mit „meinem“ Biber (Anklicken für Vergrößerung). Mein Foto kam offenbar genau zum richtigen Zeitpunkt – wie gemacht für den Artikel („Sächsische Zeitung“, Ausgabe Kamenz vom 20.04.2011).

Schon ist Ostern ran, heut der letzte Arbeitstag 🙂
Und zum Gründonnerstag gibt es natürlich bei mir Grünes zu sehen.
An der Flüsterallee gibt es eine lange Hecke, die blüht so grün, der Übergang von Hecke zum Rasen ist kaum noch zu erkennen.

Grüne Deko hab ich auch entdeckt.

In Königsbrück werden sogar die Blumen vor Ostern gewaschen 🙂

Gestern war ich im Stadtpark. Während meine Mam Johnny zog – oder umgekehrt? 😆 – saß ich auf der Bank und knipste.

Mein Biber war gestern auch in der Zeitung abgebildet – ich freu mich. Und es wurde natürlich nicht verraten, wo genau. Die Aue ist ja groß. Er soll seine Ruhe haben. Ich zeig euch den Artikel morgen. Muss erst dran basteln.
Und etwas gefunden hab ich auch: Dörrobst 😆 Der Apfel stach mir schon lange ins Auge, das find ich so lustig.

Läuft die Aktion eigentlich noch? Also regelmäßig zeig ich nichts mehr, aber ab und zu, wenn mir grad was in die Hände fällt – kann ich ja noch zeigen, oder Brigitte Blechi?
Da ich nun endlich die Osterdeko herzu geholt habe, sind mir diese Bilder wieder eingefallen. Die wollte ich doch noch zeigen.
Alte Holzrahmen, leider auch schon kaputt. Aber die Bilder sind doch süß – oder was meint ihr?
Früher hatte ich sie im Wohnzimmer hängen, aber da passen sie nicht mehr hin. Später vielleicht, wenn ein Kinderzimmer leer wird, dann bekommen sie wieder einen Platz.



Mich hat der Rücken wieder erwischt. Fahre ja mit dem Rad auf Arbeit. Aber holpriges Pflaster und ein Schlagloch fand mein Rücken nicht so gut. Nun schleich ich wieder mal durch die Gegend – und das vor den Feiertagen 🙁
Die Gartendeko ist so ziemlich vollständig in den Garten gekommen. Ich zeig heut mal meine kleinen Fröschlein.



Den kennt ihr ja schon.

Habt ihr auch so bevorzugt Figuren? Bei mir sind es Vögel und Frösche.