Träumerle

Der Blog zur Aue

Archiv: Juni 2019

Johnny – und Betriebs-Grillen

Es ist immer noch ein Auf und Ab mit Johnny. Einen Tag geht es ihm gut, die nächste Nacht aber hustet er wieder und bringt mich um den Schlaf.
Nun hat er zu allem Übel auch noch wieder eine wunde Pfote, genau wie im Januar. Ursache unbekannt. Er konnte nicht mehr laufen, ich musste ihn tragen.
Nun bekommt er Spritzen und langsam wird es besser.
Leider ist die Nebenwirkung, dass sich Wasser im Körper ansammelt. Dafür mussten wir nun die Dosis der Wassertabletten weiter erhöhen.

So kommt er über die heißen Tage: ein nasses kühles Handtuch hilft ihm.

Johnny mit „Klimaanlage“

Am Freitag hatten wir Betriebs-Grillen. Dieses Mal aber nicht in der Firma, sondern in der Biberhütte am See der Freundschaft.

Biberhütte

Bei der Naturschutzverwaltung bekommt man die Erlaubnis für das Nutzen des großen Grills.
Natürlich musste ich ein paar Fotos vom See machen.

See der Freundschaft

Je nach Lichteinfall erschien das Wasser grün oder blau.

See der Freundschaft

Nun versuchen wir über das heiße Wochenende zu kommen.
Am Montag müssen wir wieder zur Tierärztin. Sollte die Pfote nicht besser werden, so wird sie wohl mal geröntgt werden müssen. Der Ballen ist okay (da löste sich beim letzten Mal die Hornhaut), aber zwischen zwei Zehen ist es wund, geschwollen, nässt.

Kommt alle gut durch den Sonntag, der mancherorts den Hitzerekord sprengen dürfte.

Hoffnung für Johnny

Ich danke euch allen für eure lieben Gedanken und euer Mitgefühl.
Am Montag waren wir nun bei der Tierärztin, die Johnny mit dem Herzen behandelt.
Es geht ihm wesentlich besser, aber die Lunge ist nicht ganz frei.
Wir können die Dosis der Wassertabletten noch viel höher nehmen, es muss dann allerdings die Leber kontrolliert werden.
Er hustet nur morgens etwas oder bei Anstrengung (er muss trotzdem Autos ankläffen oder seine „Feinde“).

In der Aue

In der großen Hitze laufen wir nur Mini-Runden, ansonsten schläft er den ganzen Tag.
Ich hoffe, dass wir noch ein eine kleine gemeinsame Zeit vor uns haben.

Entdeckt in der Aue, sicher sind die Ballons bei einer Feier davon geflogen.

Luftballons

Nun müssen wir über die große Hitze kommen – alle – irgendwie.
Momentan haben wir 34 Grad, morgen sind 36 angekündigt. Aber in einigen Regionen soll die 40-Grad-Marke geknackt werden. Das ist doch nicht auszuhalten!
Kommt alle gut durch die nächsten Tage und behaltet einen kühlen Kopf.

Bangen und aufatmen

Ganz plötzlich ging es los vorletzte Nacht. Johnny hustete, würgte, röchelte, übergab sich. Oh nein! Saubermachen, neue Decken und Bezüge, habe sogar um 1 Uhr den Rechner angemacht und geschaut, welcher Tierarzt Bereitschaft hat. Aber es ging dann wieder.
Gestern früh dann wieder Husten, Würgen. Vormittags hat er geschlafen und mittags, als ich heim kam, das gleiche Spiel.
Unsere Herz-Ärztin hat Urlaub. Ich habe geheult und dachte, dass es nun aus sei. Ich habe die Dosis der Wassertabletten erhöht, doch es half nichts. Also sind wir zu unserer hier ansässigen Ärztin gefahren. Und sie konnte helfen. Sie hat den Bericht der Herz-Ärztin und hat Johnny gespritzt. Viel Pipi hat er gelassen, viel Wasser ausgehustet. Langsam wurde es besser.
Letzte Nacht hat er wunderbar ruhig geschlafen und heut hat er nur mal kurz geröchelt. Aber bei Anstrengung (Kläffen, Rennen) hustet er doch wieder.
Wir müssen übers Wochenende kommen, denn am Montag ist die Herz-Ärztin wieder da.
Ich kann jederzeit unsere Ärztin anrufen, dann spritzt sie noch mal.
Nun bleibt es weiter ein Spiel auf Zeit, jeder Tag zählt doppelt.

Das Würmchen lebt

Vor ein paar Jahren war er schon mal da und tobte sich in unserem Hause aus. Lange war Ruhe, doch nun hatte er offenbar Heimweh und kehrte zurück: der gemeine Hauswurm, der alles zerknabbert, alles zerstört, alles kaputt macht.

Der gemeine Hauswurm.

Er hinterließ schon einige Spuren dieses Jahr, nun nagt er weiter und weiter.
Letzte Woche beim starken Gewitter kam er aus seinem Versteck gekrochen, tanzte wie wild vor Freude beim Anblick der heftigen Blitze – und schlug zu. Wums – unsere Türsprechanlage war defekt.

Bei der extremen Hitze derzeit suchte er sich ein kühles Plätzchen. Warum in der Sonne schmoren, wenn es so schön kalt ist im Kühlschrank?
Der lief und lief, wehrte sich, doch er hatte keine Chance. Rums – er gab auf. Also der Kühlschrank, nicht der Wurm. Nein, der erfror nicht :mrgreen:
Ein neues Teil wurde bestellt und heut geliefert.

Am Wochenende sollte der Garten aufgehübscht werden. Das Gras war gut gewachsen, so saftig und grün.
Da störte es das Würmchen, denn es fühlte sich bedroht auf seinem Wiesen-Liegeplatz. Fatsch – und schon war der Rasenmäher außer Gefecht gesetzt.
Aber den geben wir noch nicht auf, Ersatzteile wurden bestellt.

Und weil das Würmchen unsere Anwesenheit liebt und es nicht mag, wenn wir wegfahren, so huschte es heimlich in beide Autos und ließ seiner Wut freien Lauf. An beiden Fahrzeugen mussten schon wieder kleinere Reparaturen ausgeführt werden.

Und nun frage ich mal in die Runde: Hat jemand Interesse an einem gefräßigen Wurm? Also manchmal hat man ja Geräte, die würde man gern gegen neue ersetzen. Doch wenn man will, dann gehen sie grad nicht kaputt.

Hauswurm kostenlos abzugeben!

Rosenzeit

Es ist Rosenzeit. Überall blühen sie, ob hängend oder stehend. In allen Farben. Ich liebe das.
Und nicht nur im Wohnzimmer habe ich nun ein neues Bild mit einer zarten Rose, auch meinen neuen Couchtisch ziert neue Deko.

Neue Deko mit zarten Rosen.

Frische Rosen stehen auf dem großen Tisch. Und eine kleine abgebrochene Blüte steht in einer Minivase.

Ich liebe diese Farben.

Wir haben zwei Eingänge an unserem Haus. Also gibt es auch überall Blumen und Töpfe.

Zarte Blüten im Miniformat.

Und eine Kletterrose haben wir, die steht in voller Pracht. Allerdings müssen wir uns nun was einfallen lassen, denn sie wird zu groß und wuchtig, hängt über den Weg.

Kletterrose

Mir geht es besser, am Montag freut sich nun mein Arbeitgeber über mein Wiederkommen 🙂
Nach unerträglicher Hitze am Samstag (im Schatten 35,5 Grad) gab es heut am Vormittag einen erfrischenden Regenschauer. Aber dann kam die Sonne wieder hervor.
Mauz freut sich 🙂

Sonnenanbeter

Kommt alle gut in die neue heiße Woche!

Heiß und krank

Erst begann Pfingsten so schön. Es gab eine Jugendweihefeier und am Sonntag waren wir zu Besuch beim Brotbäcker Micha.
Wir haben gelacht und gespeist (lecker, zum ersten Mal Fleisch aus dem Smoker gegessen).

Die Morgenstunden sind am schönsten in der Aue. Der neue Morgen taucht ins Sonnenlicht, die Vögel zwitschern, Stille ansonsten.

Flüsterallee

Die Hitze machte mir zu schaffen und dann wurde ich krank. Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Stimme weg. Antibiotika muss nun helfen, langsam wird es besser.

Flüsterallee im Morgenlicht

Nach Regen oder Gewitter gibt es immer dieses eigenartige mystische Licht. Dieses Mal nur ganz schwach, aber man kann es erkennen.

Mystisches Morgenlicht

Johnny steckt die Hitze ganz gut weg, ist aber auch viel matt und schläft sich durch den Tag. Hauptsache das Herz macht seine Arbeit gut, er hustet nicht und würgt nicht.

Morgenrunde

Am Montag gab es ringsum heftige Gewitter, aber Königsbrück hat nichts abbekommen. Also musste gegossen werden.
Doch letzte Nacht hat es endlich geregnet und heut können wir erst mal frische Luft atmen.

Im Garten blühen riesige Fuchsien. Die habe ich zum ersten Mal.

Fuchsien in XXL

Und eine neue rosafarbene Rose habe ich mir gekauft. Erst mal habe ich sie im Topf belassen, später werde ich noch einen geeigneten Platz im Garten suchen.

Rose in Rosa

Nun muss ich mich bis übers Wochenende noch auskurieren. Freitag muss ich noch mal zum Arzt und hoffe, dass ich Montag dann wieder arbeiten gehen kann.

Tierische neue Nachbarn

Wir haben tierische neue Nachbarn. Und wenn die Besitzer verreist sind, so darf ich mich um sie kümmern.

Mama (rechts) und Tochter (links)

Mama riss anfangs aus, sprang über den Zaun oder schlüpfte unten durch. Daher musste sie erst mal an die lange Leine, bis alles dicht gemacht wurde.

Zum Knuddeln – trotz der Hörner

Die beiden sind sehr lieb und lassen sich streicheln. Die große weiße Ziege, die ich manchmal zeigte, gibt es nicht mehr. Die war auch oft bockig und konnte ganz schön schubsen.

Und um die Hühner kümmere ich mich.
Das fetzt am meisten, ich darf sie alle einsammeln:

Frühstückseier

Und nun kommen meine Favoriten. Ganz neu, noch ganz klein und so süß:

Laufenten

Sie machen alles synchron. Laufen, setzen, schnattern, futtern. Ich könnte ewig stehen und schauen.

Heiß ist es immer noch bei uns. Ringsum wurde es heut dunkel und grollte. Aber bis jetzt ist nicht ein Tropfen Regen gefallen.
Mein Kreislauf spielt da wieder nicht mit, das ist nicht schön. Aber nun hoffe ich auf ein wenig Abkühlung. Vielleicht kommt ja doch noch was Nasses von oben herab.

Es ist so heiß.

Hilfe ist es heiß! 33 Grad zeigte das Thermometer am Mittag – im Schatten.
Eis essen ist angesagt und schön im Schatten bleiben. Mit Johnny drehen wir nur Minirunden.
Zeit für Fotos unserer neuen Stubenmöbel.

Aus Alt mach Neu:

Schrankwand von 1989 (natürlich schon fast ausgeräumt)
Neuer Traum in Weiß

Elektrik wurde verändert, neue Gardinenstangen, neuer Fußboden, neue Tapete, neue Deko, neue Kissen. Alles andere Farben: in Dunkelgrau, Hellgrau, Rosa. Vorher war alles nur dunkles Holz und die Deko und Bilder in Orange (hab grad keine Bilder davon gefunden).
Der alte Stubentisch war schon fast 100 Jahre alt, massives Holz, schwer, dunkel. Und die Stühle passten nicht dazu. So haben wir aber mal angefangen vor über 30 Jahren.

Neue Tischgruppe, neue Bilder

Endlich fühle ich mich wieder wohl, alles ist so schön hell. Und ich habe sogar alles in die neuen Schränke bekommen, es ist noch Platz. Nur Bücher, Ordner und Fotoalben sind jetzt im Kinderzimmer in den Schränken.

Fleißig war ich auch beim Stricken. Ein Jäckchen fürs kommende Enkelchen 🙂

Kunterbunt und passend für Junge oder Mädchen

Nun muss ich endlich mal bei euch nach Neuigkeiten schauen kommen.
Habt noch alle einen schönen heißen Nachmittag.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates