Nun muss es hier endlich mal los gehen. Viele ruhige Tage liegen hinter uns. Der Blog ruhte, die freien Tage gehörten ganz der Familie. Gefeiert wurde alles nur im allerkleinsten Kreise und so sind wir still und leise ins neue Jahr gerutscht.
Möge es ein gutes Jahr werden, ein besseres. Das wünsche ich mir selbst und euch allen.
Heut war nun der erste Arbeitstag für uns alle. Raus aus dem Chaos – rein ins Chaos. Aber das bekommen wir in den Griff, dann läuft alles wieder normal.
Was für ein grauer Tag heute.
Nebel in der Aue
Am Sonntag hatte es ein wenig geschneit. Heut nun Nebel vom frühen Morgen bis in den Abend. Dicke Suppe, kein Sonnenlicht drang heut zu uns durch.
altes Eisenbahnviadukt in der Aue
Dennoch wollte ich raus, bin nach dem Mittag meine Runde in der Aue gelaufen.
Dann fing es an zu graupeln, also Rückwärtsgang. Aber die frische Luft tat gut, ich habe mein Tagespensum von 10.000 Schritten geschafft.
Wie seid ihr ins neue Jahr gestartet? Knallerei gab es sehr wenig, die Tierwelt wird es gefreut haben.
Bleibt gesund! Die Nachrichten versprechen noch keine Besserung, es wird hart weitergehen die nächsten Wochen.
Heut bin ich daheim, denn das Möbelhaus brachte unser neues Sofa und Sessel. Also hieß es warten. In der Aue sah ich Dunst aufsteigen. Aber da zeitig geliefert wurde, so konnte ich doch schnell noch in die Aue flitzen.
Dunst in der Aue
Aber je nachdem wie die Sonne sich durch die Bäume kämpfte sah es auch schön hell aus.
Flüsterallee
Ich hatte Zeit und zog meine kleine Runde. Ruhe, Eicheln plumpsten von den Bäumen, Blätter schwammen im Wasser.
Eisenbahnviadukt
Kalt war es heut früh. Nur 1,2 Grad. Alles leicht überfroren. Nun heißt es wohl die letzten Pflanzen ins Haus holen.
Die letzten Birnen sind vom Baum gefallen. Alle wurden verarbeitet oder an Nachbarn und Arbeitskollegen verteilt. Die Gartendeko wurde in den Keller geräumt, nur die Solarfackeln und Lichtlein dürfen noch eine Weile bleiben.
Die Brücke in der Aue wurde fertig gestellt, neu gestrichen und neue Holzbretter. Habe gerade jemanden vom Stadtbauhof gefragt, wer denn die Idee hatte, mitten in der Natur eine Brücke hellblau zu streichen. War schon immer so, wird so bleiben.
kleine Brücke über die Pulsnitz
Habt ihr schon den Garten winterfest gemacht? Wasser müssen wir noch abstellen, die Pumpe abbauen. Grillen werden wir wohl kaum noch mal, auch da muss noch aufgeräumt werden.
Kommt alle gut durch die kalten Tage und Nächte. Die Schuhe habe ich bereits umsortiert, auch Jacken und sonstige Kleidung. Der Herbst kann kommen.
Der zeitige Frost hatte uns die lustigen Eiskringel besorgt. Nun sind sie in der Sonne wieder geschmolzen. Die Wiesen sahen aus wie verzaubert – ein Werk der Eiskönigin.
Frostige Gebilde
Man musste schon genau hinschauen um zu erkennen, was da mit Eiskristallen überzogen war.
Frostige Skulptur
Die letzten Blüten sind nun erfroren, alles zieht sich zum Winterschlaf zurück.
Spinnenweben aus Eis?
Wärmer ist es geworden und ab und zu blinzelt doch die Sonne durch die Wolkendecke.
gefrostete Blüte
Macht euch ein gemütliches erstes November-Wochenende. Das letzte Laub wird gesammelt, die Kissen aus dem Garten werden gewaschen und für den Winterschlaf eingetütelt, die Vögelchen besuchen die Futterstellen, die Autos werden winterfest gemacht. Bald ist alles geschafft.
Nun neigt sich der Oktober seinem Ende entgegen, die schönen warmen Tage sind vorbei. Bald beherrschen Nebel, Nässe und Dusterheit den Tag.
Goldener Oktober
Gummi-Stiefeletten kommen nun am Morgen zum Einsatz, die Wiesen sind quietschnass und Johnny bekommt nasse Pfoten.
Herbststimmung
Am Montag waren wir abends noch schnell bei der Tierärztin. Johnny hustete wieder so viel, wir hatten eine unruhige Nacht hinter uns. Seine Lunge ist nicht frei, es wird auch nicht mehr besser werden. Die Dosis Wassertabletten wurde nun am Abend nochmals erhöht, mehr geht nicht mehr. Nur bei der Dosis am Morgen und Mittag haben wir noch etwas Luft nach oben. Nächste Woche muss er zum Bluttest, wie die Organe die vielen Medikamente vertragen.
Grauer Morgen mit Nebel
Aber ansonsten ist er topfit. Er rennt, er kläfft, er schnuffelt und frisst den Miezen das Futter weg. Verfressen ist er nach wie vor 🙂
Letzte Blüten mit Spinnenweben
Die Sommerschuhe sind zum Winterschlaf verpackt, die Stiefel haben ihren Platz im Schuhschrank eingenommen. Eine neue Winterjacke kam gestern mit der Post ins Haus, ich bin gerüstet für die kommende Winterzeit.
Heute früh musste die Kamera mit auf die Morgenrunde, denn das eigenartige Licht machte Hoffnung auf bezaubernde Aufnahmen.
Morgen in der Aue
Nebel lag über den Wiesen und es war ein ganz besonderes lilafarbenes Licht, wie ich es noch nie gesehen habe. Ich habe nicht mit den Farben gespielt, die Kamera war auf „Landschaft“ eingestellt.
Lilafarbener Morgen
Eine Bekannte kam mit ihrem Hund und fragte noch, was ich denn da fotografiere. „Den Nebel“? „Das sieht doch so schön aus“ meinte ich.
Nebel in der Aue
Viele Aufnahmen habe ich jedoch wieder gelöscht, weil sie einfach zu dunkel waren. Man muss eben den Moment abpassen.
Der Tag erwacht.
Bis zum Wochenende soll es noch warm und sonnig bleiben, bevor das Wetter dann eine Wendung nimmt. Kommt gut durch den Tag!
Ich hatte gehofft, dass der Sommer nicht mehr so viel Puste hat, um uns ins Schwitzen zu bringen. Doch nun steht uns eine neue Hitzewelle bevor.
Morgens schaut es in der Aue schon aus wie im Herbst. Frühnebel lag heut über den Wiesen.
Nebel am Morgen
Doch ich ahnte es schon, es wird sicher gleich wieder dieses mystische Licht geben. Die Sonne kommt über unseren kleinen Scheibischen Berg und schon geht es los.
Die Sonne bahnt sich ihren Weg
Innerhalb von Minuten taucht die Sonne den Nebel in orangefarbenes Licht, sie malt mit ihrer Farbpalette diese wunderschöne Stimmung.
Mystisches Licht
Wie ich das liebe! Ich kann gar nicht genug davon bekommen und möchte verweilen. Doch mit jeder Minute schwindet die Magie. Also Fotos machen und genießen.
An einem Baum hingen so viele Spinnweben. Wie ein Zauberbaum, Engelflügel, Elfen-Röckchen?
Engelflügel?
Und schon war alles vorbei. Bis zum nächsten Mal.
Der Tag erwacht
Am Samstag sind wir bei meiner Schwester zum Kesselgulasch-Essen eingeladen. Und am Sonntag sind wir in Dresden bei unseren zwei Förstern zum Kaffeetrinken.
Habt alle ein erholsames Wochenende mit glücklichen Momenten!
Was für ein Kontrast zu letzter Woche. Das ganze Wochenende hat es geregnet und war mit 14 Grad nicht gerade angenehm.
Morgens 6.30 Uhr in der Aue:
Doch tagsüber wurde es wieder warm. Nun zum Abend fallen erneut Regentropfen, aber mich stört es noch nicht. Ich habe die Sommerdekoration im Haus eingesammelt und gegen bunte Filzblätter, Pilze und Kürbisse getauscht.
Es wird Herbst!
Die erste Pflanzschale mit Petunien wurde auch entsorgt. Herbstpflanzen, gemischt mit Alpenveilchen, begrüßen uns nun als bunter Farbklecks.
Kommt alle gut durch die erste Woche im September.