Ich komme kaum an den Rechner. Viel werde ich wohl nicht mehr berichten bis Weihnachten. Es ist kalt geworden, heute früh minus 5 Grad. Schnee, dann wieder getaut, neuer Schnee. Sah erst mal schön aus, aber heute ist es nur grau und neblig.
Mit Mauz war ich diese Woche 2 Mal bei der Tierärztin. Erst sah sein Auge für mich schlimmer aus. Das Sekret im Augapfel war gelb-braun, leicht blutig. Aber ich wurde beruhigt. Es wird besser! Und am Donnerstag gab es wieder Antibiotika, was abermals 10 Tage anhält. Dann müssen wir wiederkommen. Er hat jetzt wenigstens das Auge immer offen und die Pupille kann ich auch wieder sehen. Hoffnung!
Hier sind alle gesund, auch auf Arbeit gibt es keine Corona-Ausfälle. Möge es bis Weihnachten so bleiben!
Geburtstags- und Weihnachtspost ist auch schon angekommen. Lieben Dank an Elke, Silvia und Grit. In Zeiten von elektronischen Nachrichten freut man sich doch immer wieder auch über selbst Gebasteltes und geschriebene Zeilen.
Ich wünsche allen einen sorgenfreien, besinnlichen 3. Advent.
Schon können wir das zweite Lichtlein anzünden. Dabei stimmt uns das Wetter noch gar nicht auf Weihnachten ein.
Im Jahr 2011 waren wir in Dresden Weihnachtseinkäufe tätigen. Da stand ein großer Weihnachtsbaum mit einem bequemen Sessel davor.
Mit diesen Aufnahmen wünsche ich allen einen schönen 2. Advent.
Und auch damals war es warm, denn ich trage noch meine Lederjacke.
Gestern fand hier im ehem. russischen Militärgelände ein Weihnachtsmarkt statt. Ich berichtete im Oktober schon mal von dem Militärfahrzeugtreffen. Dieser „Armee-Spaß-Verein“ hat sich hier in einem alten Bunker eingemietet, diese Treffen finden nun offenbar öfter statt.
Und so gab es gestern ein lustiges Event. Lagerfeuer, Erbseneintopf, Schweinefleisch, Wodka, russisches Bier, Tee, Glühwein. Und Musik. Was für welche!
Die Leute tanzten, lachten, klatschten, riefen nach Zugabe.
(Ich habe extra gefragt, ob ich die Aufnahmen auch zeigen darf. Klar!)
Nur die Lichtverhältnisse sind im Dunkeln halt schlecht zum Fotografieren. Habe auch gefilmt. Irgendwie muss ich mich mal mit YouTube beschäftigen, die Filmchen würde ich gar zu gern zeigen.
Drinnen ging es weiter, was war das für eine Stimmung!
Man musste einfach mitwippen, wir hatten jedenfalls unseren Spaß.
Wenn die Russen wüssten, wie wir hier jetzt feiern!
Die Zeit rennt plötzlich immer schneller. Zu Blogrunden komme ich kaum. Am Freitag waren wir in Dresden shoppen. Wenn man klare Vorstellungen hat, so müsste das eigentlich schnell gehen. Aber wir rannten von Schuhladen zu Schuhladen, nirgends das perfekte Paar Schuhe für mich. Es sollten doch nur Stiefeletten sein. Robust, dicke Sohle, Profil, echt Leder, mit Reißverschluss. Aber irgendwie scheint die Schuhmode sich nur an den Stadtmenschen zu orientieren. Wie soll man denn mit hohem Absatz und dünner Sohle durch Schnee und Matsch laufen? Das können die Stadtladys auf den gefegten glatten Wegen auf der Shoppingmeile, aber doch nicht ich auf dem Lande. Na ja, im x-ten Laden sind wir dann endlich fündig geworden. So, nun müssen sie nur noch recht lange halten.
Meine erste Weihnachtsüberraschung ist eingetroffen und für Johnny war auch etwas dabei.
Nun gib schon her:
Hm, das war lecker. Er hatte eine ganze Weile dran zu knabbern, versteckte sich zwischendurch sogar unter dem Tisch – bloß nicht wegnehmen lassen 🙂
Euch allen wünsche ich noch einen gemütlichen 2. Advent. Den Sturm haben wir überstanden. Heut früh lag eine dünne Schneeschicht, die nun aber wieder taut.