Vielen Dank für all die Wünsche zum schönsten Fest des Jahres und auch die nachträglichen Geburtstagswünsche. Dieses Jahr hat alles geklappt, das war für mich Entschädigung für das verpasste Weihnachtsfest im letzten Jahr, als ich im Krankenhaus lag.
An Heiligabend haben wir meine Mutti zu uns geholt.
Statt am Abend in die Kirche zu gehen haben wir dieses Mal was ganz anderes gemacht. Während im Fernsehen das Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ läuft sind wir bei Anbruch der Dunkelheit direkt zum Märchenschloss nach Moritzburg gefahren.
Hier läuft derzeit wieder die Ausstellung zum Märchen, wir hatten sie vor Jahren mal besucht.
Einmal rund ums Schloss laufen, das war so schön. Es war kalt, ich hatte heiße Zitrone mit Ingwer in der Thermoskanne mit zum Aufwärmen.
Auf der Außentreppe findet man auch Aschenbrödels goldenen Schuh.
Dieser kleine Ausflug war ein Wunsch von mir und hat mich sehr erfreut.
Wir haben es nicht weit bis dahin, für mich immer wieder einen Abstecher wert.
Am ersten Feiertag waren dann unsere Jungs mit Familie bei uns. Zum Mittag gab es Hirschbraten mit Rosenkohl, Rotkraut und Klößen. Dazu Vanilleeis mit heißen Früchten. Dann noch Kaffeetrinken und anschließend waren wir „genudelt“ vom Essen 🙂
Heut ist wieder Ruhe bei uns. Habt alle noch einen gemütlichen Feiertag!
Ich wünsche euch allen ein friedliches Weihnachtsfest im Kreise von lieben Menschen. Seid füreinander da, das ist wichtig. Lasst euch überraschen, genießt leckeres Essen und habt Freude und Liebe im Herzen.
Ich danke euch, dass ihr das Jahr mit mir im Blog geteilt habt. Ob still und leise nur mitgelesen oder mit Kommentaren. Wir lesen uns wieder 🙂
Als wir vor über 30 Jahren unser Haus erbten, da fanden wir auf dem Boden eine Kiste mit altem Christbaumschmuck. Einige Teile waren zerbrochen, aber diese werden seitdem aufbewahrt:
Schaut euch diese Bienenkörbe an. Sie müssen neu so schön ausgesehen haben.
Unser Baum wurde gestern Abend ins Wohnzimmer geholt und kann sich erst mal ausbreiten. Geschmückt wird er später.
Und nun überlege ich, ob ich vielleicht als kleine Tradition immer ein altes Teil mit am Baum oder der großen Vase mit den Tannenzweigen anbringen sollte. Als Erinnerung – ja, das mache ich.
Nach Weihnachten ist schon wieder vor Weihnachten. Und nein, es sind keine Ostereier, sondern wirklich noch Weihnachtskugeln 🙂
Danke für die vielen guten Genesungswünsche. Es geht mir besser, aber noch nicht richtig gut. Und Johnny nervt mich auch grad, weil in der Nachbarschaft eine Dame duftet. So lieb ich ihn habe, aber wenn man angeschlagen ist und er den ganzen Tag nur winselt und „huhuuu“ macht, das geht doch auf die Nerven.
Schon können wir das zweite Lichtlein anzünden. Dabei stimmt uns das Wetter noch gar nicht auf Weihnachten ein.
Im Jahr 2011 waren wir in Dresden Weihnachtseinkäufe tätigen. Da stand ein großer Weihnachtsbaum mit einem bequemen Sessel davor.
Mit diesen Aufnahmen wünsche ich allen einen schönen 2. Advent.
Und auch damals war es warm, denn ich trage noch meine Lederjacke.
Nun sind sie vorbei, die ruhigen Weihnachtstage. Es war ein friedliches Fest mit Angehörigen, vielen Überraschungen und vor allem viel Essen.
Von Kerstin Nostalgia habe ich noch leckere Weihnachtskekse bekommen, meine Überraschung der Geschenkeaktion, bei der ich meinerseits ja die kleinen Windlichter bastelte und verschickte.
Unser Bäumchen wurde dieses Jahr in Rot geschmückt, ohne Lametta, ohne sonstiges Gebammel – nur Kugeln und Lichter.
Von unseren Kindern haben wir eine große Feuerschale bekommen, da haben wir uns vielleicht gefreut 😀
Als Braten gab es eine Gans, ist gut gelungen, hat allen super geschmeckt.
Derzeit bin ich voll mit Socken stricken beschäftigt. Dank der Hilfe von Franzizicki und Brigitte Blechi habe ich Anleitungen erhalten, die erste Socke ist fast fertig. Das Endergebnis werde ich dann zeigen.
Morgen nun werden wir mit Freunden und Nachbarn den Jahresausklang begehen. Erst ist Essen beim Italiener angesagt, dann wird bei uns weiter gefeiert.
Ich wünsche allen Besuchern meines Blogs einen guten Rutsch in das neue Jahr, bleibt gesund, habt Spaß am Bloggen und lasst uns alle wieder gegenseitig besuchen.
Man, jetzt rennt die Zeit gewaltig davon.
Mein Schreibtisch auf Arbeit war heut Mittag leer 🙂 Aber morgen muss ich noch mal arbeiten, es wird schon noch was anfallen. Und wenn nicht: Pflanzen gießen, Kalender abhängen, Kaffeeautomat reinigen, Schreibtischschieber ausmisten …
Heut waren wir unser Bäumchen besorgen, die letzten Kleinigkeiten Geschenke kaufen, ich habe den meisten Einkauf geschafft. Neue Winterstiefel hab ich auch, meine guten sind nach 4 Jahren so durchgewetzt innen, da bekam ich keine warmen Füße mehr.
Es regnete heut viel, ich wünschte es wäre Schnee 🙂
Wie lange müsst ihr eigentlich noch arbeiten gehen?