Im Urlaub im September entdeckten wir in Stralsund an einer Hauswand eine Figur. Daheim erst habe ich gegoogelt und die Erklärung dafür gefunden.
Figur an der Fassade
„Arschkerbe“ nannte man früher Gassen, die eng, düster und schmutzig waren. Doch wer wollte schon in solch einer Gasse wohnen? Also erhielt diese Straße im 17. Jahrhundert den Namen „Karrenstraße“, der bis heute behalten wurde.
Gibt es bei euch lustige, schaurige oder merkwürdige Straßennamen? Wir haben bei uns in Königsbrück einen Schneewittchenweg und eine Sonnenhöhe.
Ein paar Meer-Impressionen sollen noch folgen. In Stralsund waren wir mehrmals unterwegs. Sind auch mal kurz nach Rügen rüber gefahren und haben einen Abstecher auf den Darß unternommen.
Vielleicht war da vorher eine Hochzeit, denn Rosen steckten hier noch zur Dekoration.
Auf dem Darß waren wir in Zingst und Prerow. Total überlaufen, Menschengewühle, Autos, Parkplatzsuche. Hilfe, nur mal an den Strand und dann wieder weg.
Die 394 Meter lange Seebrücke in Perow.Tauchgondel in Zingst
Abends ging es an den kleinen Yachthafen in Barhöft. Auf der Bank sitzen, ein Bier trinken, die letzten Sonnenstrahlen genießen und den Booten zuschauen, wenn sie in den Hafen einlaufen.
Hier gibt es auch einen Aussichtsturm.
Aussichtsturm Barhöft
Das war mein kleiner Ostsee-Bericht. Der nächste Aufenthalt da schwirrt schon durch unsere Köpfe 🙂