Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag: Urlaub

Reise in die DDR

Erst bei unserem 5. Besuch auf Usedom entdeckten wir das DDR-Museum in Dargen.
Wir begaben uns auf eine Zeitreise.
Ach je, da könnte man zu fast jedem einzelnen Teil was erzählen.

Haushaltwaren

Ringsum ging es „Ah“, „Ach ja“, „Hatten wir auch“, „Kannst du dich erinnern“? Lustig 🙂
Für Männer gab es viel Technik zu sehen. Wir hatten auch einen Koffer-Fernseher.

Technik

Ich habe auch noch gelernt, wie man einen Ofen bestückt und damit heizt. So einen ähnlichen hatten wir ganz am Anfang. Da wurde geheizt und gekocht, obendrüber hing ein Wäschestern zum Trocknen von kleineren Wäschestücken.

Küchenofen

Vor Ort habe ich immer nur geschaut und geknipst. Erst nachher beim Betrachten der Bilder entdeckt man noch so viele Dinge, da könnte ich drin versinken.

Küche

Wir hatten eine richtige Badewanne mit Kohleofen, in dem das Wasser warm wurde.
Solche Schrank-Wannen habe ich nie gesehen:

Badewanne

Ob ich gleich einen Termin beim Frisör wahr nehme?

Beim Frisör

Und einkaufen müssten wir auch noch 🙂
Herrlich, was wir da alles so wiederentdeckt haben.

Im Konsum

Zwischendurch muss man mal kurz verschwinden, aber nicht hier 😆

Stilles Örtchen

Spielzeug für die Enkelkinder könnten wir aussuchen:

Spielzeugwelt

Abends dann platt aufs Sofa fallen lassen.
So viel zu schauen. Da weiß man gar nicht wohin zuerst mit den Augen.
So ein Gitter für die Kinder hatten wir auch.

Blick ins Wohnzimmer

Wir könnten mal campen. Aber ich kann mich nicht erinnern, bei uns in der Gegend jemals zu DDR-Zeiten einen Campinganhänger gesehen zu haben. Wir hatten nicht einmal ein Auto.

beim Camping

Und hier möchte ich auch nicht mehr hochklettern müssen:

Trabi mit Zelt

Dann schon eher einen Bungalow nehmen. Da war ich mit meinen Eltern im Urlaub, so was kenne ich.

Urlaub im Bungalow

Es gab jede Menge Fahrzeuge zu sehen. PKW´s, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Mopeds und Motorräder, Feuerwehren, Busse usw. Also man kann da wirklich Stunden zubringen.

Ein einziges Foto mit dem Handy ist mir nicht gelungen, es hat nicht ausgelöst.
Und das wäre jetzt die Lösung gewesen für folgendes Foto. Ich weiß nicht mehr, welche Firma diese Auszeichnung erhalten hat. Findet ihr den Fehler? Es muss ein Fehler sein, wir können es uns nicht erklären. Aber Fehler gab es nicht in der DDR 😆 Haben wir einen Denkfehler?

Was stimmt hier nicht?

Anschließend ging es wild weiter. Aber dazu beim nächsten Mal.

Urlaub am Meer

Nun wird es aber Zeit für einen ersten kleinen Bericht.
Am 05.09. ging es als erstes auf die Insel Rügen. Gewohnt haben wir für 2 Nächte im Schlosshotel in Ralswiek.

Schlosshotel Ralswiek

Ein feines Anwesen. Knarrende Dielen, hohe Räume, alte Holztüren, viele Bilder an den Wänden, Kronleuchter, Geister. Ja, Geister 🙂 Als kleines Souvenir bekommt man einen kleinen Schlossgeist geschenkt.

Geist als Geschenk

Von der Terrasse des Hotels kann man hinüber schauen zum Areal, wo die Störtebeker-Festspiele stattfinden. Genau da wollten wir dann am nächsten Tag zum Konzert von Santiano gehen. Es wurde fleißig aufgebaut.

Bühnenaufbau

Am nächsten Tag dann hatte mein Mann seinen 60. Geburtstag. Das habe ich natürlich dem Hotel vorher verraten und so war unser Frühstückstisch besonders gedeckt.
Eine tolle erste Überraschung wartete auf uns. Unsere Freunde sahen meine ersten Bilder bei WhatsApp und freuten sich. Sie waren in der Nähe im Urlaub und so trafen wir uns zum gemeinsamen Frühstück. Manchmal hat das Leben schöne Überraschungen und Zufälle 🙂

Am Abend dann ging es hinüber zum Konzert. Wir waren noch nie hier und bestaunten die Kulisse ringsum. Punkt 20 Uhr ging es los und wir wurden 2 Stunden lang ohne Pause unterhalten.
Dies war mein Geschenk an meinen Mann.

Santiano

Zum Abschluss gab es ein Feuerwerk. Also besser hätte der Tag für uns nicht laufen können. Wer bekommt schon zum Geburtstag eine solche Show und dann noch Feuerwerk? Aus Spaß meinte ich zum meinem Mann, dass ich das extra organisiert habe 🙂
Die Becher vom Bier habe ich nicht zurück gebracht, die wanderten mit nach Hause.


Und vor dem Einlass stand ich letztes Jahr schon einmal. Nun wieder, wer hätte das damals gedacht.

Mit der Skulptur „Die Nachbarin“

Das Wetter spielte mit. Es war so warm, wir brauchten die ersten Tage nur leichte Sommerkleidung. Prima!

Es ist wieder so weit.

Es geht wieder los. Unser Jahresurlaub steht bevor.
Und wieder ruft uns das Meer 🙂

Erstes Reiseziel ist die Insel Rügen, Ralswiek.
Voriges Jahr im Mai standen wir hier und nun geht es bald hinein. Allerdings nicht zu den Störtebeker-Festspielen (die gehen nur bis zum 31.08.), sondern zum Konzert von Santiano.

Freilichtbühne Ralswiek

Nach zwei Tagen reisen wir weiter zur Insel Usedom.
Zum dritten Mal nach Karlshagen, in die Zeltplatzstraße. Dort gibt es so viele schöne reetgedeckte Häuser, direkt hinter den Dünen, 100 Meter vom Strand entfernt.

Usedom

Und wenn das Wetter passt, dann machen wir rückzu noch mal Halt im Spreewald. Zeit haben wir.

Spreewald

Die Nachbarn hüten wieder das Haus und füttern Theo, die Jungs kommen abwechselnd gießen und nach dem Rechten schauen.

Eine größere Feier wirft ihre Schatten voraus, es gibt wieder zu planen und zu organisieren.
Das Gröbste ist erledigt, nun können wir uns erst einmal erholen.

Kommt gut durch den September, wir lesen uns später wieder.

Ebbe und Flut

Die durften wir nun reichlich erleben. Seit Sonntag sind wir wieder daheim.
Und was wir für ein Glück mit dem Wetter hatten! Sonnenschein vom ersten bis zum letzten Tag, nur ein Mal zwischendurch ein Schauer. Geschwitzt haben wir, mussten uns eincremen, trotzdem dann auf Helgoland verbrannt.

Gewohnt haben wir dieses Mal in Büsum in diesem Hochhaus, in der 19. Etage. Schrecklich, die Architektur (Baujahr 1972) passt überhaupt nicht ins Bild. Aber sensationeller Ausblick vom Balkon, den kann nichts toppen.

Hochhaus Büsum

Wir hatten Blick auf die Lagune.

Hochhaus und Lagune

Morgens kam die Sonne von Osten, tagsüber waren wir unterwegs, abends hatten wir sie im Westen. Perfekte Lage also.

Blick zum Hafen bei Ebbe

Sonnenuntergang, fast jeden Abend so schön:

Sonnenuntergang

Als die Unwetter im Westen Deutschlands tobten, da gab es hier nur Wolken.

Gewitter in der Ferne

Wir haben viele Schafe gesehen, Kühe, Pferde.

Schafe auf dem Deich

Fotos von Kamera und Handy kommen hier durcheinander. Ich musste immer auch mit dem Handy Fotos machen für die Lieben daheim.
Diesen Blick finde ich so toll, da kann ich es immer kaum erwarten auf den Deich zu kommen:

am Deich

Das Wasser war kalt, aber bei Ebbe war es sehr angenehm warm im Watt.

Kerstin im Watt

Seit Dienstag gehen wir wieder arbeiten. Theo freut sich, dass wir wieder da sind. Bei der Tierärztin waren wir schon wieder, aber nur zum Impfen.
Ich werde nach und nach berichten und bei euch vorbei schauen kommen.

Abendhimmel bei Ebbe

Die Zeit rennt

Ich komme einfach nicht mehr zum Bloggen. Die Zeit rennt davon, es gibt immer wieder was Neues, Aufgaben, Termine.
Mein Rücken hat mich wieder geärgert, aber ich konnte eine Blockade abwenden durch Medikamente.
Vatertag, Muttertag und eine Geburtstagsfeier sind geschafft. Unser Enkelkind kommt in wenigen Wochen, die Vorfreude steigt.
In der Verwandtschaft gab es leider einen Todesfall, der uns tief getroffen hat.
Freud und Leid liegen wieder mal so dicht beieinander.

Und nun geht es am Freitag erst mal in den Urlaub. 10 Tage Nordsee warten auf uns.
Büsum ist abermals unser Ziel.

Büsum

Zwischendurch schippern wir für 2 Nächte nach Helgoland. Dabei soll das Wetter ab Pfingsten umschlagen, keine guten Aussichten.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Sturm nicht so heftig wird und die Schiffe fahren können.

Helgoland

Ich versuche trotzdem vorher noch eine Blogrunde zu schaffen.
Heute geht es erst mal zum Frisör, im Grundstück gibt es auch noch zu tun, wie immer 🙂

Neustart

Ich raffe mich auf und versuche es. Einen Neustart.
Immer nur von einem auf den anderen Tag verschieben ist nicht schön, daher soll es nun weitergehen.

Anfang September waren wir am Meer, unserer geliebten Ostsee.
Bis zum letzten Tag vor der Abreise habe ich gehofft, dass es mir gut geht und wir fahren können.
Das Wetter hat es gut mit uns gemeint. So viel Sonnenschein – damit hatten wir gar nicht mehr gerechnet.
Ich war sogar 3 Mal baden.

Kerstin im Meer

Nach unserer Rückkehr hatte ich Termin in Dresden für die Spritzen in die Halswirbelsäule.
Es waren Spritzen in die Gelenkfacetten, das ist Variante Nr. 1 als erster Versuch einer Linderung.
Was soll ich sagen: 7 Monate hat es gedauert von den ersten Beschwerden bis zu diesem Eingriff.
3 Tage ging es mir besser, dann waren die Schmerzen zum größten Teil wieder da.
Doch nun geht es zumindest ohne Schmerzmittel und nur abends oder bei Überlastung bekomme ich noch Schmerzen im Nacken oder Kopf.
In 2 Wochen ist Nachuntersuchung. Das Ergebnis gefällt mir noch nicht, ich bekomme sicher noch einmal Spritzen.

Nach und nach werde ich nun berichten. Doch wir haben viel zu tun.
Die Steuererklärung – privat und fürs Gewerbe – muss gemacht werden, wir haben Verlängerung beantragt.
Das Haus der Schwiegereltern muss leer geräumt werden, unsere beiden Förster werden es übernehmen. Da gibt es zu räumen, zu entsorgen, zu entscheiden.
Die neue Ferienwohnung in unserem Haus ist fertig. Nun muss sie an den Markt gebracht werden.
Auch das macht sich nicht von alleine.

Der Herbst hat mittlerweile Einzug gehalten. Geburtstage wurden gefeiert. Der Garten wird bald winterfest gemacht, unser Birnenbaum trägt dieses Jahr Früchte wie schon lange nicht mehr, alles muss verarbeitet werden.

Also – ich wünsche mir selbst Kraft und Lust und danke euch allen für die Nachfragen und guten Wünsche.

Erholung am Meer

Eine Woche Urlaub auf der Insel Rügen liegt nun schon wieder ein paar Tage hinter uns.
Wir hatten herrlichen Sonnenschein (und keine Sonnenschutzcreme mit 🙂 ), aber am letzten Tag auch heftigen Sturm, so was muss man auch mal erleben.
Bilder werden noch folgen, es gibt erst einmal zu tun.
Der Garten muss gepflegt werden (der Rasen ist geschossen), Haushalt, Wäsche, heut geht es zu einem Geburtstag.

Kommt gut gelaunt in ein sonniges Wochenende. Wir haben noch keinen Regen abbekommen.

Sellin auf Rügen

Kleine Auszeit am Meer

Unser erster kleiner Urlaub dieses Jahr steht an.
Die Zeit war geplant, mein Befinden lässt es zu. Also hoffen wir, dass wir ein paar unbeschwerte Tage haben können, auch wenn die Medikamente nicht fehlen dürfen. Ich habe es ohne probiert, aber es geht nicht.

Das Meer ruft – wieder mal 🙂
Es geht auf die Insel Rügen.

Urlaub am Meer

Der Nachbar füttert die Katzen. Sie können ja über die Klappe ins Haus und müssen nicht draußen schlafen.
Die Jungs wechseln sich ab und kommen mehrmals schauen.
Somit müsste alles gut gehen.
Die dicken Sachen sind eingepackt, denn der Mai wird sich erst einmal nicht von der warmen Seite zeigen.
Wenigstens scheint es nächste Woche da oben keinen Regen zu geben und die Wetterprognose zeigt auch viele Sonnenstunden an.

Habt alle eine gute Zeit bis zum Wiederlesen.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates