Huch, der Herbst macht Ernst. Draußen stürmt es und der Regen prasselt gegen die Scheiben. Ich habe mein erstes heißes Bad genommen und zum Abendessen wird wieder Tee gekocht.
Am Wochenende werde ich mich mit der Herbstdeko beschäftigen. Eine bunte Pflanzschale mit Herbstdekoration hab ich schon vor die Haustür gestellt. Dahlien und Astern hab ich überall in den Vasen stehen. Es wird wirklich Herbst!
![Herbst](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Herbst-crop-420x510.jpg)
Am Sonntag ging es also nach dem Frühstück noch mal hinauf auf die Burg. Hochzu haben wir den Panorama-Aufzug genommen. Ruck-zuck ist man oben.
![Festung 01](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-01-680x510.jpg)
Auf dem Gelände der Festung mit den Maßen von 13 Fußballfeldern, welche nie durch Feinde eingenommen wurde, befinden sich über 50 Bauwerke aus sieben Jahrhunderten. Sie war eine kleine Stadt für sich, auf der die Soldaten mit ihren Familien lebten und wo ausschweifende Feste durch König August den Starken gefeiert wurden.
![Festung 02](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-02-680x510.jpg)
Für einen Rundgang und die Besichtigung aller Objekte und Ausstellungen muss man schon Stunden einplanen.
![Festung 03](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-03-680x510.jpg)
![Festung 06](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-06-680x510.jpg)
Rings um die Burg kann man wunderbar aufs Land schauen. Gigantisch, wie auf Felsen solch eine Anlage errichtet wurde.
![Festung 04](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-04-680x510.jpg)
![Festung 05](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-05-680x510.jpg)
![Festung 14](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-14-680x510.jpg)
![Festung 13](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-13-680x510.jpg)
![Festung 07](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-07-680x510.jpg)
Auf Königstein „erfand“ auch Johann Friedrich Böttger das Meißner Porzellan.
Abwärts geht es recht steil. Die Pferde und Fuhrwerke wurden früher an einer Winde hoch gezogen, da sie die Steigung sonst nicht geschafft hätten.
![Festung 08](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-08-680x510.jpg)
![Festung 09](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-09-680x510.jpg)
Durch etliche Tore gelangt man ins Freie.
![Festung 10](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-10-680x510.jpg)
![Festung 11](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-111-680x510.jpg)
Vom Parkplatz bis zur Festung und wieder hinab fahren Kleinbahnen, man kann aber auch laufen und braucht ungefähr 10 – 15 Minuten.
![Festung 12](http://www.traeumerle.lunze.info/wp-content/uploads/Festung-12-680x510.jpg)
Für uns ein schöner Ausflug als Erinnerung an unsere Silberhochzeit und das Geschenk unserer Kinder.