Neue Einblicke
in das ehemalige „Neue Lager“ der Sowjetarmee hab ich am letzten Wochenende erhalten. Bin mit Sohnemann Robert in Ecken gelaufen, da war ich noch nicht.
Hier wohnten in den vielen Wohnblocks die Familien der Offiziere. Einige wurden schon abgerissen, 3 Blocks stehen noch.
Geisterhäuser
Wer hat Lust, wer kommt mit ins Freibad? Auch das gab es hier, zwei große und tiefe Schwimmbecken.
Bitte schön die Leiter nutzen, nicht einfach so reinspringen 🙂
Wer traut sich noch auf den Sprungturm?
Wer kalte Füße bekommt, kann sich ein Paar Stiefel zusammen suchen, die liegen hier haufenweise – setzen sogar schon Moos an.
Wer sich verausgabt hat, den können wir mit der alten Karre heim fahren 🙂
Ich hoffe, die brauchen wir nicht mehr.
Kommt Zeit, kommt Rad.
Das Bad wird gesäumt von einer Allee von Bäumen. Das sieht in Grün sicher alles viel schöner aus.
Leider sind wir auch auf Tierkadaver gestoßen, Gerippe, Knochen, Fell. Und dann düsten 2 Häschen auf und davon. Da war es vorbei mit Johnny, der Jagdtrieb erwachte. Er kläffte, quietschte, zerrte. Beim nächsten Mal kann ich ihn da echt nicht mitnehmen.
Am Ende der Runde könnt ihr dann sagen:
Zum Schluss noch was aus der Natur, das ist ein Baum, was?
Freitag, 1. April 2011 um 07:58
Liebe Kerstin,
eins schnell vorweg: Einen sehr schönen Eintrag zeigst du mir HIER 😉
Geisterblöcke, also die machen echt Angst, am besten Abend mal mit der Taschenlampe in der Nacht mal nach Übernachtungsgästen suchen, ein kribbeliges Gefühl incl. hehehhe 😉
Die Natur holt sich alles wieder, sogar aus dem dicken Boden kommt das wilde Grün.
So ohne hinzugucken vom Sprungturm, dann wird wohl auch aus meinem Blo(g) ein Geisterblo(g)…nene immer erst fühlen wie kalt das Wasser ist 😉
Die alte Karre heimfahren, wieso denke ich nun an meinen 8 Jahre alten Corsa, der hat aber im Gegensatz zu der da noch alle Räder unten dran, und böse gucken tut er jetzt auch, ich sehe ihn zwar von hier oben nicht, doch ich weiß wie er tickt 😉
Einschußlöcher am Baum, der arme holt sich ja ungebetene Gäste ins Haus…äh…Stamm 🙁
W.waren HIER, ich auch…wie gesagt, ein supertoller Eintrag, den wollte ich mir vor dem Besuch beim Hautarzt noch reintun 🙂
Liebe Grüße, Fred
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 08:09:
Guten Morgen! Also Du hast ja Fantasie – Einschusslöcher? Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen, dachte eher an die Arbeit vom Specht. Aber so weit unten am Boden? Nun, da muss ich wohl noch mal genauer hinschauen. Nützt nichts, da muss ich noch mal hin 🙂 Vielleicht werden im Sommer die Becken gefüllt, dann können wir baden gehen. Was meinst Du?
Ein 8 Jahre alter Corsa hat doch noch ein langes Leben vor sich, da werden die Räder noch eine Weile halten.
Hab einen sonnigen Tag und lass Dich nicht veräppeln 😉
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Fred Antwort vom April 1st, 2011 08:16:
>>>> ? <<<< Aber mit Bikini, hörst DU 😉
Eine Weile nur, nun ist er mam heulen 🙁
Ich glaube immer was die Ärze mir verzählen, aber sie soll ruhig einmal um mich herum rennen, viel Zeit braucht sie bei mir nicht verplemmpern 😉
tschüssi…..
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 08:26:
Hihi – ich hab ja keinen! Lass die Ärztin ruhig rennen, aber schau ihr nicht zu tief in die – ähm – Augen?
Freitag, 1. April 2011 um 08:08
Verwildert..
Ja Kerstin schön ist es nicht was da so zurückgelassen wurde..Mutter Grün hängt nur notdürftig ihren Mantel über..und wenn der Winter Schnee schickt ist alles OK..
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 08:14:
Guten Morgen! Auch wenn es nicht schön ausschaut, stöber ich da gern durch und entdecke immer wieder neue Sachen. Dann stelle ich mir vor, wie es mal war.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 08:34
Huhuuu liebe Kerstin,
wow ..was für ein faszinierender Spaziergang das jetzt war – doll. All diese Relikte – ich find sowas enorm beeindruckend und interessant und kann sehr gut verstehen, dass du da gerne stöbern gehst. Grinsen mußte ich ja wegen dem Freibad ..also ich schwimme ja gern, aber DA würd ich mir einen Sprung glaub ich verkneifen 😉
ob das alles wohl für „immer“ so bleibt, oder ob diese Überreste irgendwann mal abgeräumt werden?
auf jeden Fall ..eine Fundgrube für etwas andere Fotos – ich find’s klasse. Danke fürs Mitnehmen ..und einen sonnig schönen Start ins Wochenende wünscht dir
Ocean 🙂
(hihiii.. Einschusslöcher, das ist gut ..aber wer weiß!)
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 08:38:
Gaaanz schnell, muss gleich los. Guten Morgen liebe Ocean.
Genau – für „andere“ Fotos ist dies eine Fundgrube. Keine Ahnung, was jemals werden soll. Es ist einfach zuviel. Eine Blocks wurden ja schon abgerissen, das wird mit dem Rest vielleicht eines Tages auch geschehen. Sind ja total zerstört, nur der Kern wäre noch zu gebrauchen.
So ein großes Freibad hatten die da – und die Damen sind dennoch zu uns ins Stadtbad gekommen, war vielleicht auch schöner.
Also die Einschusslöcher muss ich echt noch mal untersuchen 🙂
Liebe Grüße in den Tag von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 08:44
Huhu liebe Kerstin
Fred schiebt Dich dann mit der Schubkarre und ich komme mit dem Fahrrad hinterher…..Blau ist ja meine Farbe….und wenn uns die Luft ausgeht, haben wir ja ne Sauerstoffmaske……achnee ist ja keine…….ich muss schon wieder so lachen……ähm und der Fred könnte ja mal einen Bikini anziehen * ggg *
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 13:58:
Liebe Marianne, Blau ist Deine Farbe? Vielleicht sind wir blau vor Kälte von dem kalten Wasser im Bad oder wir trinken uns einen, dann sind wir auch blau. Dann muss Fred uns beide schieben 🙂 Oh je, ob er das überlebt? Der bekommt doch keine Puste mehr, da brauchen wir doch die Atemmaske 😆 Mensch und in meinen Badeanzug passt er doch glattweg 2 x rein!
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 08:52
Deine Bilder liebe Kerstin sind beeindruckend und auch unheimlich da lang zu gehen…….aber Du warst ja in guter männlicher Begleitung 😉
Nachts mit Taschenlampe dort sagt der Fred…..oooohnein DANKE…nicht für Geld und gute Worte…so viel Hosen könntest mir gar nicht mit geben die ich wechseln müsste laaaaaaach
Was mich so wundert, überall wird stibitzt was an Metall und Eisen wo zu bekommen ist…nur hier nimmt niemand was weg…..dann wäre es aufgeräumter.
Einschusslöcher ? ….ich dachte auch an einen Specht….vielleicht findest Du noch Patronen.
Im Winter sieht alles sicher auch etwas gespenstisch aus so unter dickem Schnee und im Sommer wird alles überdeckt.
Du hast Dir viel Mühe gegeben uns das zu zeigen…..ich bin beeindruckt von dem allem hier und möchte mich bedanken dass Du uns mit genommen hast……so mit Dir zusammen war es mir nicht so unheimlich zumute.
einen schönen angenehmen 1.April wünsche ich Dir…schon wieder fängt ein neuer Monat an und ich frage mich wo ist der Februar und der März hin
nette Grüße schickt Dir Marianne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 14:01:
Das Metall da ist sicher nicht mehr viel wert, ansonsten wurde dort schon so ziemlich alles weggeschleppt. Diese Gebäude befinden sich alle in unmittelbarer Nähe der offiziellen Wege bzw. sogar direkt am Weg. Da ab April wieder die geführten Bustouren über den Platz stattfinden und stärker Verkehr herrscht von den Fahrzeugen der Naturschutzverwaltung, könnte man auch schnell beim Stiebitzen erwischt werden.
Hab einen schönen Freitag, auf mich wartet heut wieder viel Arbeit. Tschüssi!
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 08:55
Guten Morgen Kerstin,
wirklich interessant, was es da noch alles zu sehen gibt.
Dieses alte Schwimmbad – faszinierend – aber ich habe mich nicht auf den Sprungturm getraut 😉
Der Baum ist wirklich toll!
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir, liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 14:02:
Liebe Katinka, der Turm war noch ganz stabil, Sohnemann hat ihn ausprobiert – natürlich ohne Sprung 🙂 Aber diese Fotos kann ich nicht zeigen.
Liebe Grüße ins Wochenende von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 09:13
Huhuuu Kerstin!
Tolle Impressionen! Die Natur erobert sich ihr Terrain zurück…sehr faszinierend!
Liebe Grüße
Britta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 14:03:
Wie überall hier auf dem Gelände. Leider verrotten manche Sachen ja nicht oder brauchen Jahrzehnte dafür.
Liebe Grüße an Dich zurück.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 10:07
Finde ich sehr beklemmend, diese Einblicke, liebe Kerstin, aber auch interessant.
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 14:04:
Interessant auf jeden Fall, es ist eine vergangene Ära. ich würde am liebsten in jede Wohnung schauen, in jeden Winkel, ich bin ja so neugierig und stelle mir immer vor, wie es mal ausgesehen hat. Ich habe noch so einiges zu entdecken, also wird immer wieder mal was in der Richtung kommen von mir.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 10:42
Wahnsinn wie so ein Geländer verrotten kann. Paßt denn da niemand ein bisschen auf die Umwelt auf? Und dann wundert man sich, wenn die Natur sich rächt. Gute Bilder, die einen nachdenklich machen. Dankeschön für’s einstellen.
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
und man beachte: ich bin an 9. Stelle:-)!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 14:09:
Oh heut so früh liebe Brigitte! Doch, das Gelände wird überwacht, ein großer Teil ist geräumt, die Natur kann sich entfalten. Die Tiere breiten sich aus und fühlen sich wohl. Aber alles zu beräumen würde unsere Stadt in ein riesiges Schuldenloch fallen lassen, so viel wurde schon abgerissen, das ist Wahnsinn. Was übrig ist an Gebäuden ist eigentlich nur noch ein kleiner Teil, und der ist noch zu groß. Baracken, Wohnblocks, Garagen, Hallen, sonstige Gebäude und Unterkünfte – alles schon verschwunden. Es war ja eine richtige kleine Stadt für sich.
Liebe Grüße zum Wochenende von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 12:53
Hallo Kerstin,
beeindruckende Aufnahmen aus einer, hoffentlich für immer, vergangenen Zeit. Die Russen haben uns einiges an Dreck hinterlassen. Die Natur arbeitet nach und nach die Hinterlassenschaften auf.
Ist es nicht gefährlich sich dort zu bewegen von wegen Munition und so.
Die Löcher im Baum sind denke ich Wohnungen. Sozusagen ein Hochhaus für Tiere.
Ein schönes Wochenende nach Königsbrück.
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 14:16:
Hallo Harald, es gibt offizielle frei gegebene Wege zwischen all den Häusern – bis hin zum Aussichtsturm. Der Übungsplatz selbst ist riesig und darf auch nicht betreten werden. Es werden von der Naturschutzverwaltung geführte Wanderungen und Bustouren angeboten, die sind heiß begehrt und man muss ich wirklich zeitig melden. Letztes Jahr hatte ich Besuch und es hat nicht geklappt. Dieses Jahr habe ich zum Wunschtermin Plätze bekommen und freu ich schon drauf.
Munition wurde jahrelang geborgen, alles wäre theoretisch in -zig Jahren zu schaffen, aber das kann keiner bezahlen. Also bleibt der Platz für immer dem Menschen verwehrt. Wirst Du erwischt, bekommst Du Strafanzeige. Die Pilzsammler hält das jedoch nicht ab. Es ist in all den Jahren auch noch nie was passiert, außer dass mal Menschen mit Hubschraubern gesucht werden mussten. Die hatten sich verlaufen. Und ein Mann ist mal nicht zurück gekehrt, der ist wahrscheinlich im Sumpf geblieben.
Die Neugierigen wollen eh nur die alten Gebäude sehen, ich würde mich nie auf den Platz trauen – ich würde auch nicht wieder kommen 🙂
Hab auch Du ein schönes Wochenende, viele Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Harald Antwort vom April 1st, 2011 16:20:
Für die Menschen verwehrt und für die Natur ein Paradies. Da kann sie sich ohne Eingriffe entfalten.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 13:42
Liebe Kersin,
ich war ja schon oft in der Königsbrücker Heide und auch im „Neuen Lager“ unterwegs, aber dieses Fleckchen habe ich noch nicht entdeckt. Schöne Bilder hast du von deinem Streifzug mitgebracht und hier gezeigt.
Letzten Sonntag habe ich einen kurzen Spaziergang auf dem Biberpfad gemacht. Die Spuren der kleinen Nager sind dort sehr sichtbar. Vorher habe ich an einen besinnlichen Abendmahlsgottesdienst in Röhrsdorf teilgenommen. Ist ja schon etwas Besonderes, diese kleine Kapelle.
Wünsche dir einen schönen Wochenausklag und einen guten Start in den April.
Liebe Grüße Leppine
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 14:20:
Hallo Leppine, Du warst in meiner Nähe? Hättest Bescheid geben können, ich wäre gekommen. Die Blocks und das Bad sind fast am Wegesrand, man kann es nur nicht gleich sehen durch die Bäume. Die meisten Besucher bleiben auf dem Pflasterweg und gehen keinen Schritt ins Gras oder den Wald. Und es kommt auch drauf an, von wo Du die Runde beginnst. Also wenn Du mal willst, schick ich Dir die genaue Beschreibung oder einen Plan oder wir treffen uns mal zum gemeinsamen Rundgang.
Hab auch Du einen guten Start in den April und lass Dich heut nicht veräppeln!
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 17:34
Liebe Kerstin,
Du siehst mich fassungslos. Was hat die „Rote Armee“ nur für einen Sauhaufen hinterlassen! Einfach ekelhaft! Die hätten Ihren Dreck ruhig mit nach Hause nehmen können, in Rußland fällt das gar nicht auf.
Deine Fotos sind beeindruckend. Bei unserem nächsten Besuch bei Dir stöbern wir mal durch die Geisterhäuser — wenn sie dann noch stehen.
Liebe Grüße von
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 18:10:
Lieber Jürgen, na ja – so einfach können die all den Dreck ja nicht mitnehmen. Ein Bad ist ein Bad und bleibt da. Die unschönen Dinge hab ich schon gar nicht gezeigt, aber diese Sauerei ist erst nachher entstanden. Und ob das Fahrrad wirklich noch von den Russen ist? Ich denke mal, viele haben da in all den Jahren auch einfach ihren Müll entsorgt. Die Wohnungen selbst sind komplett leer. Und die vielen Stiefel und Masken und … keine Ahnung, warum das da geblieben ist.
Gern können wir stöbern, falls ihr es sehen möchtet.
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 18:04
Liebe Kerstin!
Es ist sehr schade, dass alles so verfällt. Da hätte man doch noch was draus machen können.
Danke für die endrucksvollen Bilder.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 1st, 2011 18:12:
Hallo Lemmie, es sind einfach zuviele Gebäude gewesen. Es gab schon Diskussionen und Vorschläge, aber alles ist eine Frage des Geldes. Wohnungen gibt es genug, und wer will da abgeschieden von der Stadt wohnen? So ein Riesenareal, da müsste ein sehr sicheres Konzept her. Die Stadt hat schon viel erreicht, aber irgendwo sind auch Grenzen gesetzt.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 20:00
Beängstigend und traurig, finde ich – aber auch interessant.
Was sind denn das für Löcher in dem Baum, weisst du das?
Ich wünsch dir einen schönen Abend und ein schönes Wochenende
Liebe Grüsse
Brigitte
ps: die Geschichte schaffst du schon, einfach anfangen dann läufts wie von selbst – meistens 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 2nd, 2011 07:30:
Also die Löcher muss ich noch mal kontrollieren, tippe aber auf Spechtspuren.
Die Geschichte – mal sehen, werde es versuchen, aber kann nichts verprechen.
Liebe Grüße ins Wochenende!
[Antwort]
Freitag, 1. April 2011 um 22:01
Au ja, die Leiter runter, nachher mit der Karre ein Wettrennen, vorher noch die Stiefel an, damit wir durch den ganzen Mist heil durchkommen.
Ist ja verrückt, was die für Hinterlassenschaften liegen ließen.
Dir einen wunderschönen April ♥
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 2nd, 2011 07:31:
Schlimm sind diese Zustände, aber für den Fotografen gibt es halt immer wieder Neues und Interessantes zu entdecken. Und lustige Geschichten drumrum kann man auch erfinden.
Liebe Grüße!
[Antwort]
Samstag, 2. April 2011 um 00:08
Schrecklich diese Überbleibsel, hoffentlich wird da mal klar Schiff gemacht.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 2nd, 2011 07:34:
Liebe Elke, das wird wohl noch Jahrzehnte dauern. Ich habe auch Aufnahmen von den vielen Gebäuden, die schon abgerissen wurden. Aber die muss ich nicht mehr zeigen, die Qualität ist auch nicht die beste, da hatte ich noch keine Digi. Zudem denke ich, dass die Leute dort ihren Müll entsorgen, denn alles kann nicht von den Russen sein. Und da das alles viel Geld kostet, schafft unsere Stadt das nicht. Selbst mit Fördermitteln ist nur wenig zu schaffen. Also – die Zukunft wird zeigen, wie sich alles entwickeln wird.
Liebe Grüße ins Wochenende von Kerstin.
[Antwort]