Schloß Pillnitz
Jetzt muss es aber mal weiter gehen, die Zeit rennt schon wieder so schnell davon und der halbe Mai ist mittlerweile um.
Unser nächster Ausflug führte uns ins Schloß Pillnitz, da waren wir vor 32 Jahren das erste und letzte Mal, unglaublich, denn es liegt gleich in der Nähe von Dresden.

Herrlichstes Wetter, wenig Leute, Zeit fürs Fotografieren – ohne ständig Menschen mit im Bild zu haben.
Das Kamelienhaus war noch geschlossen, erst bei passendem Wetter wird die riesengroße alte Kamelie ins Freie geholt.

Eine großflächige wunderschöne Parkanlage mit unzähligen Bäumen, Sträuchern, Pflanzen, Wasser.

Und hier habe ich zum ersten Mal diese farbenprächtigen Mandarinenten gesehen.

Uralte riesengroße Bäume überall.

Und hier noch mal aus der Ferne:

Als Naturfreund kann man hier Stunden zubringen, einfach nur schauen, staunen, sich freuen.


Hab ich hier auf unserem Friedhof auch schon gesehen: da wurde ein neuer Baum in einen alten Stamm gepflanzt:

Lustige Wuchsart:

Nun weiter mit der Schloßanlage.

Mehrere Palais beherbergen Ausstellungen. Einige waren noch geschlossen, teils muss man auch separat Eintritt zahlen oder kauft sich Kombi-Tickets.

Alles so gepflegt, bunt bepflanzt. Muss man auch machen, um optisch einen super Eindruck zu verschaffen.


Ich muss einfach so viele Bilder zeigen, die Auswahl fällt sonst schwer.

Und am Ende noch das bekannte Wasserpalais.


Man kennt diese Ansicht aus der Ferne mit der Elbe und der großen Freitreppe davor. Doch um diese Ansicht zu erhalten müsste ich durch die Elbe auf die andere Seite schwimmen 🙂

Fazit: sehr sehenswert und beim Eintritt von 3 Euro (für den Park) fragt man sich, wie da die Kosten gedeckt werden. Andernorts wird viel mehr verlangt. Auch ohne Sonderausstellungen ist das Schloß einen Ausflug jederzeit wert.
Gleich um die Ecke ging es zum nächsten Ziel. Davon dann wieder später, ist so schon ein kleiner Reisebericht geworden 🙂