Schloß Pillnitz
Jetzt muss es aber mal weiter gehen, die Zeit rennt schon wieder so schnell davon und der halbe Mai ist mittlerweile um.
Unser nächster Ausflug führte uns ins Schloß Pillnitz, da waren wir vor 32 Jahren das erste und letzte Mal, unglaublich, denn es liegt gleich in der Nähe von Dresden.

Herrlichstes Wetter, wenig Leute, Zeit fürs Fotografieren – ohne ständig Menschen mit im Bild zu haben.
Das Kamelienhaus war noch geschlossen, erst bei passendem Wetter wird die riesengroße alte Kamelie ins Freie geholt.

Eine großflächige wunderschöne Parkanlage mit unzähligen Bäumen, Sträuchern, Pflanzen, Wasser.

Und hier habe ich zum ersten Mal diese farbenprächtigen Mandarinenten gesehen.

Uralte riesengroße Bäume überall.

Und hier noch mal aus der Ferne:

Als Naturfreund kann man hier Stunden zubringen, einfach nur schauen, staunen, sich freuen.


Hab ich hier auf unserem Friedhof auch schon gesehen: da wurde ein neuer Baum in einen alten Stamm gepflanzt:

Lustige Wuchsart:

Nun weiter mit der Schloßanlage.

Mehrere Palais beherbergen Ausstellungen. Einige waren noch geschlossen, teils muss man auch separat Eintritt zahlen oder kauft sich Kombi-Tickets.

Alles so gepflegt, bunt bepflanzt. Muss man auch machen, um optisch einen super Eindruck zu verschaffen.


Ich muss einfach so viele Bilder zeigen, die Auswahl fällt sonst schwer.

Und am Ende noch das bekannte Wasserpalais.


Man kennt diese Ansicht aus der Ferne mit der Elbe und der großen Freitreppe davor. Doch um diese Ansicht zu erhalten müsste ich durch die Elbe auf die andere Seite schwimmen 🙂

Fazit: sehr sehenswert und beim Eintritt von 3 Euro (für den Park) fragt man sich, wie da die Kosten gedeckt werden. Andernorts wird viel mehr verlangt. Auch ohne Sonderausstellungen ist das Schloß einen Ausflug jederzeit wert.
Gleich um die Ecke ging es zum nächsten Ziel. Davon dann wieder später, ist so schon ein kleiner Reisebericht geworden 🙂
Donnerstag, 21. Mai 2020 um 08:31
Hallo Kerstin,
in diesem Beitrag kam mir vieles bekannt vor. Wir haben Schloss Pillnitz bei unserer Reise nach Dresden besichtigt. Es ist wirklich sehenswert. Wir hatten zwar nur Zeit für den Garten (wir waren ja mit dem Bus unterwegs)aber der hat sich auch gelohnt.
Liebe Grüße und einen schönen Vatertag.
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:00:
Hallo Harald. Der Garten ist auch so schön mit den vielen Bäumen, Hecken, Sitzecken. Überall lauschige Plätzchen zum Verweilen.
Nun haben wir wieder gemeinsame Erlebnisse 🙂
Viele Grüße in den Abend.
[Antwort]
Donnerstag, 21. Mai 2020 um 11:29
wünsche trotz alledem Spaß an diesem Tag, Klaus
[Antwort]
Donnerstag, 21. Mai 2020 um 19:42
Guten Abend liebe Kerstin,
oh ja, Pillnitz ist immer eine Reise wert, wir waren schon Ewigkeiten nicht mehr da.
Schöne Aufnahmen, allen voran die Mandarinente mit ihrem tollen Federkleidchen ist der Hingucker schlechthin.
Viele Grüße, Grit.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:02:
Im Schloß oder einem der Gebäude war ich noch nie, aber die Anlage für sich ist schon so schön und sehenswert. Ich denke, dass ich da irgendwann noch mal hin möchte.
Liebe Grüße zu dir, komm gut in die neue Woche.
[Antwort]
Donnerstag, 21. Mai 2020 um 20:49
Uii – da hast du uns tolle Fotos mitgebracht, liebe Kerstin. Danke für’s Zeigen. Die Lebensbäume (oder was auch immer) mit dem kriechenden Wuchs sind offenbar gar nicht so selten. Das Bild könnte glatt aus dem Bad Sodener Kurpark stammen. Die riesige Platane ist der Hammer. Und die Mandarinente sowieso. – Als wir das letzte Mal im Park von Schloss Pillnitz waren – ich glaube sogar noch mit Blechi und Bärbel zusammen – wurde dort gerade umgebaut. Da war sehr schade. Wir hatten nicht viel davon.
Herzliche Grüße – Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:04:
Bei den Mandarinenten musste ich an dich denken Elke. Die sehen auch so elegant aus.
Platanen haben wir in der Aue 3 Stück und immer bewundere ich sie, wenn ich an ihnen vorbei laufe. Sie sind so besonders.
Liebe Abendgrüße von mir zu dir.
[Antwort]
Donnerstag, 21. Mai 2020 um 23:23
Liebe Kerstin,
das sind wieder ganz tolle Aufnahmen. Schlösser und Burgen versetzen uns immer wieder in eine längst vergangene Zeit. Obwohl sie beeindruckend schön sind, möchte ich sie doch nicht als Burgfräulein oder Schlossherrin bewohnt haben. Der heutige Komfort ist mir dann doch lieber. Ich habe zum ersten mal eine Mandarinenente gesehen. Sie sind wunderschön und der Name passt. Einen Baum in den Baum pflanzen – auch das habe ich zum ersten mal gesehen und finde diese Idee sehr gut. Solche uralten Bäume vermitteln ein Gefühl der Beständigkeit und Geborgenheit. Ich mag sie sehr. Liebe Grüsse, Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:06:
Hallo Silvia. Also von innen hätte ich das Schloß zur damaligen Zeit gern mal gesehen. Ob es wirklich so war wie heut dargestellt. Aber der Komfort von heut war damals natürlich noch lange nicht in Sicht. Aber Badewannen gab es, habe ich mal in einer Burg in Österreich gesehen.
Liebe Grüße zu dir in die Ferne.
[Antwort]
Freitag, 22. Mai 2020 um 07:25
Moin Kerstin,
leider aus Zeitgründen bei der Elberadtour ausgelassen, jetzt werde ich durch deine Fotos entschädigt ;).
Dresden war so wunderschön, beidseits der Elbe und das blaue Wunder war dann Endstation.
Gestern ging ich verloren nach dem Anklicken vom *Link*.
Kreuz und quer durch die Webseite und dann noch Google Maps, die Übernachtungsmöglichkeit und alles umzu…
Sehens- und Erlebenswert.
Liebe Grüße!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:07:
Da muss ich lächeln Kelly. Versunken im Web 🙂 Aber Hauptsache auch wieder aufgetaucht 🙂
Hab noch einen entspannten Abend.
[Antwort]
Freitag, 22. Mai 2020 um 11:33
einfach abschalten und die schönen Tage genießen, das sollte man tun, wenn man es denn kann, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:07:
Mach ich Klaus so wie es geht.
[Antwort]
Samstag, 23. Mai 2020 um 17:28
Liebe Kerstin,
diese wunderschöne Schlossanlage besuchte ich vor 10 Jahren:
https://www.schlossspross.de/schl%C3%B6sser-burgen-kl%C3%B6ster/dresden/pillnitz/
Ich erinnere mich gerne daran.
Hab eine stressfreie Woche!
LG Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:08:
Da hattest du genauso schönes Wetter Traudi. Und den Löwenkopf in der Mauer habe ich auch fotografiert, selbe Sichtweise von der Seite 🙂
Die letzte Arbeitswoche war kurz, nun starten wir morgen erst mal in eine normale.
Liebe Grüße zu dir in den Abend.
[Antwort]
Sonntag, 24. Mai 2020 um 10:29
Da hattet ihr ja Postkartenwetter, liebe Kerstin. Ein Traum sind deine Fotos. Oh, da wäre ich gern dabei gewesen. Mein letzter Besuch dort dürfte ca. 50 Jahre zurückliegen … Wahnsinn.
Aber wie ich sehe, ist es unverändert schön dort. So danke für deinen schönen Bericht, den ich sehr genossen habe.
Ganz liebe Sonntagsgrüße,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2020 18:09:
Ui, dann sind deine Erinnerungen schon lange her. Aber solch Anlagen bleiben meist unverändert, nur frisch gemacht wird alles irgendwann einmal.
Liebe Grüße zu dir Andrea.
[Antwort]
Morgentau Antwort vom Mai 26th, 2020 08:45:
… es gibt ein Foto mit meinen Eltern. Sie waren frisch verliebt und sind mit den Fahrrädern dorthin gefahren … das dürfte ca. 65 Jahre her sein …
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 27th, 2020 15:48:
Wow. Schön, dass du solch ein Foto hast.
Sonntag, 24. Mai 2020 um 21:05
Wenn man in einer so tollen Gegend lebt, sind Ausflüge ein guter Ersatz für eine Urlaubsreise. Du hast wirklich tolle Bilder mitgebracht.
Grüßle Bellana
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 25th, 2020 13:13:
Viel Schönes haben wir in der Nähe um Dresden, aber oftmals sucht man die Ziele in der Ferne.
Komm gut in die neue Woche, hier ist es kalt und verregnet.
[Antwort]
Montag, 25. Mai 2020 um 14:51
Oh ja, dort ist es wunderschön. Auch wir haben vor ein paar Jahren einen Ausflug zu Schloss Pillnitz gemacht und waren total begeistert.
Die großen und alten Bäume sind faszinierend. Was sie schon alles erlebt haben, halten allen Wettern stand und sind immer noch unverwüstlich.
LG
Astrid
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 27th, 2020 15:44:
Pillnitz ist so schön. Da frage ich mich selbst, warum wir nicht schon eher wieder mal hin gefahren sind. Aber was man vor der Nase hat, das wird selten besucht.
Liebe Grüße in den Tag von mir zu dir.
[Antwort]
Sonntag, 31. Mai 2020 um 15:32
Oh, da würde es mir auch gefallen. 🙂
Am Teich gibt es bestimmt auch so einige Libellen und auch Wasservögel zum Fotografieren oder ? 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 2nd, 2020 16:02:
Enten gab es reichlich, auf Libellen habe ich nicht geachtet. Aber wirklich sehr empfehlenswert, so schön groß und gepflegt.
Komm gut durch die Woche Frauke.
[Antwort]