Der Vesuv
In Sichtweite von Pompeji liegt er: der Vesuv. 1.281 Meter hoch.

Ein toller Anblick aus der Ferne. Bis auf 1.017 Meter kann man hinauf fahren, den Rest muss man zum Kraterrand laufen.
Ist man oben, so sieht es unspektakulär aus.

Während des Rundganges in Pompeji schwitzten wir in der prallen Sonne. Nun aber zog es zu, Regen war ab 15.00 Uhr angekündigt.
Wir waren eigentlich knülle, nicht alle aus der Truppe wollten noch hinauf kraxeln. Es ging steil bergauf, Geröll unter den Schuhen rutschte. Ein alter Mann am Beginn des Weges lieh für ein kleines Taschengeld Stöcke aus. So sah es ringsum aus:

Und prompt regnete es auch, als die anderen aus der Gruppe oben waren. Kaum waren sie nach 1,5 Stunden zurück, so kam witzigerweise auch die Sonne wieder.

Es muss auch kein besonderer Anblick sein da oben. Ein graues Loch, an einer Stelle muss es wohl aus den Spalten geraucht haben. Schaut man sich die Luftaufnahmen im Internet an, so hat man mehr davon 🙂

Es war grau, fing an zu nieseln. Also schnell ein paar Fotos gemacht und ab in den Bus.

Dieser kleine Geselle wärmte sich auf den Steinen. Husch war er weg, als ich ihm zu nahe kam.

Also ich hätte schon gern da oben gestanden. Aber nach stundenlangem Laufen in Pompeji war mir das dann zu anstrengend. Und ich musste immer an meinen Rücken denken.
Auf dem Weg zum Vesuv haben wir noch einen kurzen Stopp an einer Korallenschleiferei gemacht.
Wir hatten Zeittickets für den Vesuv, man kommt da wirklich nicht eher auf den Parkplatz. Alles streng geregelt.
Aber gekauft habe ich nichts. Bissel teuer als Souvenir 🙂

Korallen dürfen nicht mehr „geerntet“ werden. Aber es gibt Taucher mit alten Lizenzen, die dürfen das noch und somit blüht das Geschäft nach wie vor.

Ich habe noch eine alte Kamee von meiner Schwiegermutter. Ich brauche also keine neue 🙂
Blick in die Werkstatt. Hier werden Korallen, Perlen und Edelsteine verarbeitet:

Interessant war es. Aber eben nichts für den kleinen Geldbeutel 🙂
Sonntag, 18. Mai 2025 um 11:26
Ich glaube, ich hätte mir den Aufstieg zum Kraterrand auch gespart.
Und im Nachhinein war es ja auch die richtige Entscheidung. 🙂
Wirklich ganz schön teure Souvenirs gab es dort. Da zahlt man glaub ich als Touri oben drauf.
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 18th, 2025 12:43:
Ein Traum ist noch mal Sizilien. Da gibt es den Ätna, das wäre dann einen Aufstieg wert. Wenn er denn nicht gerade brodelt 😆
Hab einen guten Sonntag, hier ist es kalt, grau nass 🙁
[Antwort]
Sonntag, 18. Mai 2025 um 18:03
Hihi, ich glaube runter schauen ist interessanter als rauf zu schauen 😉
War bestimmt ein interessanter aber auch anstrengender Ausflug.
Viele Grüße, Rolf
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 18th, 2025 18:16:
Hallo Rolf, danke fürs Reinschauen und deinen Kommentar.
Das Wetter da oben war nicht schön, also gab es auch keine schönen Bilder. Gern wäre ich hinauf gestiegen, aber es war einfach zu anstrengend für mich.
Runterschauen ist immer interessanter 🙂 Ich habe wenigstens hinunter geschaut ins Tal 😆
Viele Abendgrüße.
[Antwort]
Montag, 19. Mai 2025 um 21:13
Ich habe mir den Vesuv höher vorgestellt. Knapp 1.300 Meter ist gar nicht sooo viel. Die beiden Kameen gefallen mir. Ich habe auch eine ererbte im Schmuckkästchen.
Liebe Grüße – Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2025 06:03:
Guten Morgen Elke. Er ist wirklich nicht höher. Sieht von Weitem aber so groß aus. Die Fahrt hinauf war spektakulär wegen der Serpentinen und tollen Aussicht.
Komm gut gelaunt durch den Tag, hier lacht direkt mal die Sonne schon am Morgen.
[Antwort]