Träumerle

Der Blog zur Aue

Archiv: Montag, 15. Januar 2018

Bayrischer Wald – Teil 5

Nach dem vielen Glas kommen wir nun mal zum Wald 🙂 Der „Große Arber“ ist der höchste Berg im Bayrischen Wald mit 1.455 m und musste natürlich angefahren werden. Was für ein Getümmel von Fahrzeugen, Schlittenfahrern, Skifahrern, Spaziergängern. Klar, an den Feiertagen und dann noch mit Schnee und Sonnenschein – da ist Massenauflauf angesagt.

Es war eisig kalt und ständig stand man im Wege. Wir sind doch nicht hinauf gefahren mit der Gondel, denn wir wussten ja nicht wie Johnny reagieren wird. Oben war es sicher noch kälter und noch überlaufener und nur für einen kurzen Rundumblick und Fotos – da war uns das Ticket zu teuer dafür.

Am Arbersee gleich in der Nähe war nächster Stopp. Vom See sah man natürlich nichts im Schnee. Doch am anderen Ufer konnten wir diese vielen Eiszapfen entdecken:

Nun aber gibt es Wald. In St. Englmar gibt es einen Waldwipfelweg. Genau mein Ding! So was wollte ich schon immer mal sehen. Der Weg hoch oben ist behindertengerecht gebaut, sehr breit und massiv, also nichts mit Gitterrost oder so. Hunde dürfen mit hinauf und obwohl Johnny anfangs doch die Ohren anlegte ist er brav mitgelaufen.
Bis zu 30 Meter hoch geht es. Mein Favorit, aber viel zu mickrig: eine kleine Hängebrücke. Ich würde ja so gern mal über eine ganz große laufen, die dann vielleicht auch noch wackelt 🙂

Es pfiff mächtig da oben, aber ich fand das alles sehr faszinierend.

Was für ein Blick in die Ferne:

Überall hingen Informationstafeln über die Höhe, die Baumarten, wann welche Bäume gepflanzt wurden und wie groß sie nun sind. Ganz schön hoch, nicht wahr?

Um die Weihnachtszeit gibt es „unten“ einen Weihnachtsmarkt, der nach den Feiertagen dann „Wintermarkt“ hieß. Artikel aus Holz, Wolle, Filz, Keramik, Wachs konnte man hier erwerben. Richtig schön. Und natürlich gab es Bratwurst und Glühwein. Überall leuchtete es, Feuerschalen wärmten die kalten Hände.

Mag es im Sommer sicher schöner sein, aber um diese Zeit – wenn alles geschmückt ist – gibt es dem ganzen Areal doch einen Hauch von Gemütlichkeit und Frieden.

Es gibt Lehrpfade für die Kinder, Höhlen, optische Phänomene. Und ein Haus auf dem Kopf.

So was haben wir an der Ostsee schon mal gesehen. Mit Johnny konnten wir da nicht hinein. Aber für Kinder sicher ganz lustig.

Diese Woche gibt es wieder einige Termine abzuarbeiten. Heut war ich beim Frisör und morgen geht es wieder los mit Sport. Da werden die Muskeln sicher ordentlich meckern :mrgreen:

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates