Träumerle

Der Blog zur Aue

Sorrent

Am ersten Tag nach unserer Anreise ging es mit einer italienischen Touristenführerin und dem gemieteten Bus (wir waren insgesamt 32 Leute) nach Sorrent https://de.wikipedia.org/wiki/Sorrent.
Erst gab es eine Stadtführung, der schönste Moment war natürlich der Blick von oben hinab auf das Meer.

Sorrent

Alte Bauten, enge Gassen, das Kloster, der Dom, das Tal der Mühlen (ein großer Felsspalt mit Ruinen von Mühlen) – überall gab es zu schauen.

Blick zum Vesuv

Ein Geschäft interessierte uns alle. Der Besitzer zeigte und erklärte uns seine Intarsienarbeiten. Wow. Bilder, kleine Tische, Schatullen, Schalen – alles wundervoll gearbeitet.

Geschäft mit Intarsien

Über den Mittag fuhren wir zu einer Zitronenplantage.

Zitronenplantage

Von einer Plantage haben wir jedoch nicht viel gesehen. Ein kleines Areal, alte Technik wurde uns erklärt, ein paar Bäumchen, Shop mit Verkostung von Olivenöl, Marmelade und Likör, Souveniers.
Die Plantage ist irgendwo.
Es gab einen Mittagsimbiss, auf den wir aber lange warten mussten.
Diesen Posten kann man streichen, da waren wir uns alle einig.

Zitronenbaum

Nun ging es noch einmal zurück nach Sorrent und wir hatten Freizeit. Zitroneneis essen natürlich 😆

Eis geht immer.

In der prallen Sonne wurde ich aber dann langsam knülle und wir haben einfach noch einmal auf den Hafen geschaut.

Blick über das Meer

Vor den Häusern und feinen Hotels standen Zitronenbäume, da bogen sich die Äste unter der Last der Früchte.

Zitronenbaum

Einem Puppenspieler konnten wir zum Schluss noch zuschauen. Wie in Kindertagen 🙂

Puppenspieler

Es war ein erster schöner Eindruck vom Golf von Neapel.
Am nächsten Tag dann ging es zu meinem persönlichen Höhepunkt: Pompeji. Dazu im nächsten Teil.

13 Kommentare

  1. Morgentau:

    Oh, wie schön, liebe Kerstin! Ihr hattet wirklich ein super Wetter. Bei uns damals war es so diesig, dass wir den Vesuv fast nicht sehen konnten von Sorrent aus. Hab grad nachgesehen, es ist genau 10 Jahre her, als ich mit meiner Tochter dort war. Wo ist nur die Zeit hin?
    Pompeji fand ich auch faszinierend, nur die billigen Souvenierstände mit dem ganzen Tand davor fand ich völlig unpassend. Gibt es die noch?

    Ganz liebe Grüße zu dir,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 13th, 2025 11:52:

    Hallo Andrea. Bis auf einen klitzekleinen Regenschauer oben auf dem Vesuv hatten wir die ganze Woche Sonnenschein pur und blauen Himmel.
    Souvenierstände findet man überall. Vor dem Eingang von Pompeji hab ich nichts gesehen, oder es gar nicht wahr genommen. Wir mussten immer auf die Gruppe und unseren Reiseleiter achten. Hast du damals im Blog berichtet? Ich kann mich nicht erinnern, ist schon so lange her.
    Liebe Grüße zu dir in den sonnigen Tag.

    [Antwort]

    Morgentau Antwort vom Mai 13th, 2025 15:12:

    Ja, liebe Kerstin, ich hab damals im Blog berichtet, aber die Fotos sind bis auf eins nicht gespeichert, weil ich sonst mehr hätte zahlen müssen. Da habe ich einige gelöscht.
    Ja, lange her … 10 Jahre, ich kann es selbst kaum glauben! Vielleicht fotografier ich dir das eine oder andere mal ab und schicke es dir per Whatsapp. 🙂

    [Antwort]

  2. Elke:

    Liebe Kerstin,
    danke, dass du deine Eindrücke mit uns teilst. Für mich wären diese Busrundreisen gar nichts. Mal einen Tag für eine Stadt, das vielleicht, aber mehr auf keinen Fall. Ich muss die Urlaubsziele selbst entdecken dürfen, Pausen machen wann und wo ich will und so weiter.
    Herzliche Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 13th, 2025 19:04:

    Hallo Elke. Abgesehen von den paar Tagen in Holland habe ich so eine Reise noch nie gemacht. Allein könnte ich so was gar nicht suchen, recherchieren, buchen. Und dann überall hin fahren, nee das ist so viel. Vorteil ist, dass man sich um nichts kümmern muss. Nachteil, dass man immer auf den Reiseleiter vor Ort angewiesen ist.
    Im Fragebogen unserer Zeitung habe ich das auch so angegeben, dass manches gestrichen werden könnte und man mehr Freizeit einplanen müsste.
    Insgesamt war ich zufrieden, nur Erholung ist so was eben nicht.
    Liebe Abendgrüße zu dir.

    [Antwort]

  3. kelly:

    Diese Reise sehe ich auch als Studienreise und weil Pompeji für dich vorrangig war genau richtig es so anzugehen. Erholsam war es gewiss nicht…
    Du strahlst und genießt, lt. Foto!
    Als Badeurlaub war es auch bestimmt nicht ausgeschrieben. Vor Ort wollen sich alle an den Touristen bereichern, bestimmt auch der Veranstalter um dadurch den günstigen Preis generieren.
    Mit dem Frieren gibt es zur Zeit nun aber keine Probleme mehr – oer?
    Eine schöne Zeit und liebe Grüße!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 14th, 2025 06:45:

    Guten Morgen Kelly. Erholung war es nicht, aber das war mir klar. Ich wollte Pompeji sehen und Capri, das war es mir wert.
    Erholt habe ich mich daheim 🙂
    Die Nächte sind noch kalt, tagsüber geht es. Aber so richtig warm ist es nicht, soll ab morgen Regen kommen und kühler werden. Schade, der Mai ist sonst so schön warm.
    Liebe Grüße zu dir in den Tag.

    [Antwort]

  4. Fraukografie:

    Huhu liebe Kerstin,

    schade, dass die Zitronenplantage ein Reinfall war. Da hattet ihr ja mehr Zitronenbäume vor der Häusern und Hotels *ggg*.

    Trotzdem sind die Meerblicke traumhaft.

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2025 07:00:

    So war es liebe Frauke. Auf dem Fragebogen unserer Zeitung (Auswertung) habe ich das auch so angegeben, dass man diesen Punkt aus dem Programm streichen kann. Dafür lieber mehr Freizeit in Sorrent. Aber der Ausblick zum Meer war wirklich herrlich.
    Liebe Grüße zu dir in den neuen Tag.

    [Antwort]

  5. Grit:

    Guten Morgen liebe Kerstin,
    na das nenne ich ja mal einen tollen Ausblick auf den ersten zwei Bildern. 🙂 Ja, unter einer Zitronenplantage stelle ich mir auch etwas anderes, dennoch sehen die Zitronen auf dem Bild schön groß aus. Einen schönen Donnerstag wünsche ich dir! Viele liebe Grüße, Grit.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2025 07:02:

    Hallo Grit. Überall – auch an den Straßenrändern – standen kleine Verkaufsbuden mit Zitronen. Es gab Zitronenlimo, Zitroneneis, Zitronenbonbons, Zitronenkekse usw.
    Wir haben für eine Bekannte auch 2 Zitronen mit nach Hause genommen. An mich selbst hab ich gar nicht gedacht 😆
    Liebe Grüße zu dir in den Donnerstag.

    [Antwort]

  6. Harald:

    Hallo Kerstin,
    Du bist bestimmt schon seit Tagen am Sichten und Ordnen deiner Fotos. Ich kenne das von mir. Erst Fotos ohne Ende schießen und später unschlüssig sein was weg kann.

    Zum Thema: Busreisen. Beim Busreisen ist doch alles easy. Andere sorgen für sich, dass es dir gut geht und zeigen dir die Welt. Das Auto bleibt zuhause und du musst dich nicht auf der Straße quälen. Ein Nachteil ist sicher, dass du dem Programm folgen musst, obwohl du vielleicht irgendwo länger bleiben willst.
    Man muss halt abwägen was einem lieber ist.

    Grüße nach Sachsen
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2025 17:44:

    So ist es Harald. Bilder ohne Ende. Welche zeigen? Solche Reisen haben eben auch Vorteile. Hinsetzen, fahren lassen, bedienen lassen, nichts tun müssen. Hat alles seinen Preis, aber ist auch mal toll. Manche Dinge könnte man streichen, an manchen Orten hätten wir gern länger verweilt. Es gab zum Schluss einen Fragebogen unserer Zeitung, damit man sich verbessern kann. Das fand ich gut, dass die Meinung der Reisenden ausgewertet wird. Es werden aber auch immer wieder so schöne Reiseziele angeboten, man könnte das ganze Jahr unterwegs sein 😆 Leider müssen wir noch arbeiten gehen und sind keine Millionäre :mrgreen:
    Liebe Grüße zu dir.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates