Träumerle

Der Blog zur Aue

Büffel und Paestum

Wir besuchten eine Wasserbüffel-Biofarm. Durften alles anschauen, die Tiere anfassen.

Wasserbüffel

Die Tiere können sich frei bewegen, können allein in die Melkanlage laufen, bleiben lange mit ihren Kälbern zusammen.
Und es gibt Massage 🙂

Massage für die Büffel

Frau muss natürlich immer alles anfassen 😆

auf Tuchfühlung
Was guckst du?

Das Leder der geschlachteten Tiere wird verarbeitet. Es gibt einen Shop, aber auch sehr teuer. Ist verständlich. Doch so eine Tasche für 300,00 Euro finde ich witzig, hab ich aber nicht gekauft:

Ledertaschen

Es gibt eine kleine Ausstellung. Und wir konnten Büffelmozzarella verkosten. Auch Büffelmilcheis war im Angebot.

Ausstellung

Dann ging es zu unserem eigentlichen Ziel. Paestum. Das ist eine Ruinenstätte mit Tempeln, also wieder was für mich :mrgreen:

Paestum

Natürlich plauderte unser Reiseleiter wieder unaufhörlich, hängen geblieben ist bei mir kaum was.
Ich kam mir vor wie in Athen.

Tempel

Paestum ist nicht so groß wie Pompeji, auch die Ruinen sind sehr klein, meist nur noch die Grundmauern erhalten.

Tempel

Die Tempelanlage wurde 1998 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

Paestum
Paestum

Dies sind die Überreste der Grabanlage des Erbauers der Stadt:

Grabanlage

Und so sah sie mal aus:

Grabanlage

Insgesamt 3 Tempel befinden sich in Paestum.

Paestum

Sehr schön anzuschauen. Man konnte sie auch betreten.

Tempel in Paestum

Zur Anlage gehört noch ein Museum, was wir anschließend besuchten.
Wer jemals hierher kommt: sehenswert!

ich in Paaestum

18 Kommentare

  1. Rolf:

    Hallo Kerstin,
    das Paestum hätte ich auch fotografiert, Danke für Deine Eindrücke.
    Die Wasserbüffel haben mich an meinen Besuch bei den Bisons erinnert. Die kann man aber nicht anfassen, die sind zu gefährlich. Es sind auch Warntafeln aufgestellt, dass man schnell das Weite suchen soll wenn die wütend werden. Hab‘ den Link zu meinen Fotos oben eingefügt, falls Du interessiert bist 🙂
    Liebe Grüße,
    Rolf

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2025 07:55:

    Hallo Rolf. Bisons sind auch so mächtig, da würde ich nicht rangehen. Voriges Jahr waren wir auf Usedom, da gab es ein Wisentgehege. Und unser Sohn war vor Jahren in Polen, mit einem Führer in einem Wisent-Nationalpark.
    Ich komm später bei dir schauen, heute kommt unsere Enkelin (5 Jahre) und wir werden was zusammen unternehmen.
    Liebe Grüße ins Wochenende, hier lacht die Sonne schon am Morgen.

    [Antwort]

  2. Traudi:

    Liebe Kerstin,
    bei uns auf der Schwäbischen Alb gibt es auch Wasserbüffel, die „Albbüffel“. Ich will da eigentlich schon lange mal vorbeischauen, bis jetzt hats noch nicht gereicht. Scheint auch sehr interessant dort zu sein.

    Dein Besuch bei der Ausgrabungsstätte wäre auch was für mich gewesen. Du weißt ja, alte Steine mag ich. Wenn die erzählen könnten.

    Nun wünsche ich dir ein schönes Wochenende und schicke liebe Grüße
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2025 07:58:

    Dann musst du die Büffel mal besuchen Traudi. Das ist was anderes wie Kühe gucken 🙂
    Alte Gemäuer interessieren uns beide, es gibt auch noch Hercaluneum unweit von Neapel. Diese Stadt wurde auch verschüttet, nur nicht so hoch. Habe mir Videos im Internet angeschaut. Ja das wäre auch noch mal was …
    Liebe Grüße zu dir ins Wochenende.

    [Antwort]

  3. Grit:

    So eine schöne, abwechslungsreiche Reise mit vielen Sehenswürdigkeiten und neuen Eindrücken, da kannst du lange davon zehren.
    Das Moped mit Seitenwagen und den Milchkannen ist cool.:) Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und sende viele liebe Grüße. Grit

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2025 07:59:

    Es war ein volles Programm, jeden Tag. Erholung war das nicht, aber wir haben viel gesehen. Ein klein wenig folgt noch.
    Heute sind wir erst mal mit der Enkelin beschäftigt. Mal sehen, wo wir hinfahren werden. Wenn sie will 🙂
    Liebe Grüße zu dir.

    [Antwort]

  4. Harald:

    Hallo Kerstin,

    die Wasserbüffel sind gut erzogen, wenn sie vieles von sobst erledigen. Wasserbüffel werden immer mehr bei uns gehalten. Wär das nichts für zu Hause?

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 25th, 2025 08:58:

    Bissel groß für unser kleines Grundstück 🙂 Und schlachten könnte ich die auch nicht, nur streicheln 😆
    Liebe Grüße zu dir Harald.

    [Antwort]

  5. Elke:

    Liebe Kerstin,
    Paestum wäre auch wieder etwas für mich gewesen. Die Wasserbüffelfarm weniger. Auch wenn sich die Büffel „frei“ bewegen können, ist es doch eine Massentierhaltung auf- für diese Tiere – engem Raum. Ich habe kürzlich erst etwas von Wasserbüffeln als Landschaftspfleger in einem Feuchtgebiet gelesen. Ich glaube, das war sogar in Hessen. Das würde mir eher gefallen. Begegnet bin ich ihnen schon zweimal. Einmal tauchten sie auf Ko Samui vor meinem Bungalow auf, einmal auf dem Hotelgelände in Ägypten. Ich fand sie beeindruckend.
    Herzliche Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 25th, 2025 09:00:

    Hallo Elke. So massig viele Tiere gab es da nicht, habe mir die Zahl nicht gemerkt. Aber so wie da geht es ihnen immer noch besser als in große Ställen, aus denen sie nicht raus können. In der freien Natur würde ich wohl die Beine in die Hand nehmen 😆
    Liebe Grüße zu dir in den Sonntag.

    [Antwort]

  6. Elke:

    Ich nochmal. Ich habe gerade nochmal ein bisschen gegoogelt. Es gibt in Hessen sogar mehrere Naturschutzgebiete, in denen Wasserbüffel leben und als „Landschaftspfleger“ eingesetzt werden. Offenbar weiden sie vorwiegend in Moorgebieten Pflanzen ab, die sich sonst zu sehr verbreiten und die Moorlandschaften trockenlegen würden. Das ist wirklich interessant.
    LG – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 25th, 2025 09:00:

    Das hört sich gut an. Bei uns in der Königsbrücker Heide gibt es Schafe, die die Flächen grasen dürfen, wo sonst keiner hin kommt.

    [Antwort]

  7. kelly:

    Es gibt alles auch hier, nicht immer so eindrucksvoll wie Paestum.
    Diese Erinnerungen werden dir bleiben, einige feine und interessante hab ich auch und diese Berichte lassen es vor dem geistigen Auge wieder frisch entstehen.
    Ausgleichsflächen heißt es hier, Hafenareale werden benötigt und zum Ausgleich werden dann Flächen für Wasserbüffel geschaffen, hier auf der Luneplate.
    Ein sehr volles Programm – wieviel Monate hattet ihr zur Verfügung ;)?
    Lieben Gruß!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 26th, 2025 06:59:

    Guten Morgen Kelly. Wo Flächen weggenommen werden, da müssen auch wieder neue geschaffen werden. So sollte es sein.
    Hihi – straffes Programm. In einer Woche kann man viel sehen 🙂
    Ich muss mir immer noch die Fotos anschauen und realisieren, dass ich da wirklich war. Es ging alles so schnell, jeden Tag neue Eindrücke von früh bis abends.
    Liebe Grüße zu dir in die neue Woche.

    [Antwort]

  8. Fraukografie:

    Paestum … noch nie vorher davon gehört.
    Ich wusste gar nicht, dass es eine solche Anlage überhaupt in Italien gibt.

    Ein bestimmt super interessanter Ausflug.

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 29th, 2025 13:04:

    Ich vorher auch nicht liebe Frauke. Aber wenn ich google, dann ist Hercaluneum in der Nähe von Neapel noch schöner. Zwar keine Tempel, aber genau wie Pompeji, nur kleiner.
    Dafür sparen wir uns die Akropolis in Athen 😆

    [Antwort]

  9. Andi:

    Hallo Kerstin,

    nun hab ich die komplette Geschichte insgesamt mal Revue passieren lassen und muss sagen, eine Woche Bergurlaub mit täglich anstrengenden Touren finde ich wohl einfacher zu machen als so eine geführte Busreise mit täglich wechselnden Attraktionen, die nach Fahrplan abgespult werden.

    Dabei sind ja viele interessante und sehenswerte Plätze dabei; die Felsenküste mit den winzigen Häusern drin find ich besonders beeindruckend, die Ruinenstädte erinnern an unseren Lateinunterricht und des Lehrers Lieblingsthema. Nach dem Capri Bericht hatte ich natürlich erstmal wieder den Ohrwurm von den Fischern, die abends aufs Meer rausfahren 🙂 Und dann ist da natürlich noch die Erfindung der Pizza, damit hatte ich nicht gerechnet! Weiter sind überall farbenfrohe Details zu sehen, der typische Vesparoller mit Milchannen etc. Zu den Wasserbüffeln, wir haben hier gleich nebenan einen Bauernhof, dort können wir die Urviecher draussen bestaunen.

    Beste Grüsse Andi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 4th, 2025 12:42:

    Hallo Andi. Anstrengend, informativ, interessant. Ich hab es gewollt und hab es bekommen 🙂 Man kann die Eindrücke eines Tages kaum verarbeiten, weil am nächsten Tag alles von vorn losgeht. Aber Pompeji war mein Traum und nun habe ich diese Anlage gesehen.
    Wasserbüffel gibt es bei uns im Umfeld nicht, ich kenne jedenfalls keinen Ort.
    Das Lied von Fischern auf Capri wurde im Bus abgespielt, das war richtig passend.
    Liebe Grüße zu dir in den Tag, hier brütet es und sieht nach Gewitter aus.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates