Es ist zum Verzweifeln. Diese Dürre macht mich fertig, ich kann diese Hitze nicht so gut vertragen. Von morgens bis abends ist Schwitzen angesagt, unzählige Male am Tage mache ich mich frisch, wechsle die komplette Wäsche. Ströme von Schweiß rinnen schon bei der geringsten Tätigkeit meinen Körper hinab. Wie haltet ihr das aus?
Und es ist keine Besserung in Sicht. Nicht ein Regentropfen ist gefallen, als es letzte Woche nach Gewitter aussah. Bis spät in die Nacht weht ein heißer Wüstenwind, die Räume kühlen einfach nicht ab.
Heut früh sah es hoffnungsvoll aus am Himmel:

Endlich Wolken in Sicht. Doch die Hoffnungen wurden zerstört. Wieder nichts.

Ich konnte mich gar nicht satt sehen an diesem Morgenhimmel. Doch das Rot verschwand bald wieder.
Auf Arbeit und auch daheim rattert der Ventilator stundenlang. Die Hunderunden führen uns nur kurz ans Wasser. Doch auch das wird immer weniger, stellenweise findet man nur noch Rinnsale. Auch auf der Elbe in Dresden ist der Schiffsverkehr fast vollständig eingestellt. Die Wetterfrösche sagen, dass diese Situation noch bis um den 20. August herum anhalten soll.
Ich wollte nicht jammern, aber ich glaube dann habe ich die Nase voll vom Sommer und wünsche mir den kühleren Herbst. Selbst in Urlaub verreisen möchte ich jetzt nicht. Unsere jungen Leute sind derzeit in der Türkei. Da sind sie wohl vom Regen in die Traufe gekommen 🙂
Kommt gut durch die Woche!
Nun habe ich es gestern doch nicht mehr zu einer Blogrunde geschafft. Abends hieß es plötzlich „Wir grillen noch mal“, die jungen Leute hatten noch Reste vom Sonnabend, da haben wir schon den lauen Abend genutzt und alle zusammen gesessen.
Eine Schicht dicker Wattewolken zog am Himmel entlang:

Zu vorgerückter Stunde bot sich uns ein fabelhafter Abendhimmel:

Nun soll es richtig heiß werden mit über 30 Grad. Puh, das brauch ich nicht gleich so doll. Aber besser wie Dauerregen.
Die Küche bei den jungen Leuten wächst weiter. Man, das ist eine ganz schöne Arbeit. Und Sohnemann Robert war fleißig am Sachen umräumen in sein neues Zimmer. Ich bin am Überlegen, was ich neu gestalte, was bleibt und was noch raus muss an Möbeln. Aber alles schön langsam, uns drängelt ja nichts.
Kommt gut in die neue Sommerwoche!
Man war das heut früh ein Wolkenhimmel! Da mir die Auswahl der Bilder schwer fiel, hab ich eine gif-Datei gebastelt. Ich hoffe, ihr könnt sie sehen.

Bei einigen Bildern könnte man meinen, das sei Schnee. Fantastisch. Zuletzt hab ich solch eine Wolkenformation vom Flieger aus gesehen.
Jetzt schieben sich dicke Wattewolken am Himmel entlang, es ist auch kühler als gestern.
Nachdem der Sonntag am Morgen mystisch begann, endete er am Abend auch auf die selbe Art und Weise.
Innerhalb einer Stunde änderte sich der Himmel von weißen dicken Wattewolken hin zu grauen Fetzen und glutrotem Abschied.




Am Schluss war nur ein glutroter Fleck zu sehen. Das sah schon eigenartig aus. Was Wolken und Licht doch so für faszinierende Momente bieten können.

Da heut alles grau und trüb ist, zeig ich paar schöne Pustewolken vom Wochenanfang.
Da ist mal wieder „mein“ Feldbaum:

Noch mal aus der Ferne:

Oft halte ich den Apparat schief. Hab das Foto einfach mal so gelassen:

Wie oft sind wir diesen Weg schon gelaufen!

Wer weiß, was das für eine Pflanze ist?

Letzte Woche präsentierte sich der Himmel am Morgen voller kleiner Wolken. Das sah so bezaubernd aus, da musste ich Unmengen an Fotos produzieren 😆


Heut hat es am Vormittag nur so geschüttet. Aber nicht etwa Regen – nein, riesengroße Flocken wirbelten vom Himmel und verzauberten alles in eine weiße Landschaft. Nach der Arbeit musste ich sogar mein Auto frei wischen. Nachdem ich daheim Gehweg und Hof geschoben hatte, begann es zu tauen.
Und während ich den Artikel publiziere, wird es urplötzlich dunkel und draußen geht ein Schnee-/Regenschauer nieder. Ich muss jetzt zum Zahnarzt. Habt einen schönen Nachmittag.
bin nicht ich, sondern so sehen die vielen schönen Wolken am Himmel aus. Und wenn man mal ganz bewusst hoch schaut, sind viele schöne Gebilde zu entdecken.

Und federleicht sind auch die:

Die schöne blaue ist sicher vom Eichelhäher. Die gepunktete vom Kuckuck? Und oben links und rechts vielleicht von einer Taube, die gibt es hier so viel. Oder was sagt ihr?