Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag: Usedom

Peenemünde

Ein paar Eindrücke habe ich noch von Usedom.
Peenemünde statten wir immer einen Besuch ab, wenn wir auf Usedom sind.
Blick zum Kraftwerk, heute Museum.

Kraftwerk Peenemünde

Aber im Museum waren wir schon. Auch im U-Boot und dem Museumsschiff.
Also könnte man doch mal mit dem Schiff von hier aus fahren.
Aber leider lag das größte trocken.

trockengelegt

Und das soll halten?

Ob das sicher ist?

Lieber nicht antippen, sonst kippt es noch um 😆

nicht umkippen!

Na dann leihen wir uns eben ein Fahrrad aus 🙂

Ob das noch fährt?

Alles nichts. Also ab zum Mittagessen, der Magen knurrt.
Nee, auch das gelingt uns nicht :mrgreen:

Hier gibt es nichts mehr.

Spaß muss sein, nun aber im Hafen nach Essen Ausschau gehalten.

🙂

Das hässliche Novemberwetter ist hier angekommen. Neblig, grau, nass, duster.
Aber auch das hat schöne Seiten. Tee wird gekocht, Kerzen werden angezündet, Theo kuschelt abends mit mir auf dem Sofa. Wollsocken habe ich zum ersten Mal getragen. Und ein heißes Bad am Abend ist für mich so wohltuend.
Seid ihr mit dem Herbstputz im Garten fertig?
Laub fällt immer noch ab. Aber das Wasser draußen ist abgestellt, die Gartenmöbel halten unter der Plane Winterruhe, die Vögel werden gefüttert, die Autos haben Winterreifen bekommen, die Schuhe und Jacken wurden umsortiert. Der größte Teil ist geschafft, ehe dann der Winter kommen kann.

Es wird wild.

Gleich um die Ecke vom DDR-Museum wurde es wild.
Es ging zum Wisentpark. Wow, da bekommt man Respekt vor diesen großen Tieren.

Wisent

Man kommt ganz nah ran an die Tiere, wenn sie in die Nähe des Zaunes kommen. Von einem Podest aus kann man auch schön auf sie herab schauen.

Wisente

In kleinen Hütten ringsum erhält man Informationen, Anschauungsmaterial, Filme über diese Tiere.
Sie haben es gut hier, dennoch tun sie mir auch leid, weil sie doch in die Wildnis gehören.

Wisent

Spaß muss bei mir bekanntlich immer sein. Und wenn sich die Gelegenheit bietet, es keine Zuschauer gibt – dann muss ich es machen 🙂

Armes Pferd 🙂

Als nächstes ging es zum Damwild.

Damwild

Wenn man durch dieses Gehege läuft, dann kann man schon mal direkt vor ihnen stehen. Die Wege sind offen und die Tiere können sich frei bewegen.

Die Wildpferde haben wir ausgelassen, denn da hätten wir weiter laufen müssen und ob man dann welche sieht, das kann keiner sagen.
Also ging es in den Eiszeitpark. Die Tiere sind in Originalgröße dargestellt.

Nashorn

Nein, diesen Exemplaren würde ich lieber nicht begegnen wollen.

Spaß musste auch hier wieder sein 🙂

Vorsicht!

In echt dürfte das nicht passieren 😆

lieber nicht kuscheln

Ich kann das auch :mrgreen:

Aaaahhh

Dann wurde es niedlich. Mammuts.

Mammuts

Kennen wir alle aus den Trickfilmen. Muss man lieb haben.

Tierliebe

Und zum Schluss kam er: Sid aus „Ice Age“. Einfach zum Lächeln.

Freunde

Das war unser kleiner Ausflug in die vergangene Wildnis.

Bei uns ist am Donnerstag Feiertag. Reformationstag. Und am Freitag haben wir Brückentag. Also ein schönes langes Wochenende. Macht was draus!

Reise in die DDR

Erst bei unserem 5. Besuch auf Usedom entdeckten wir das DDR-Museum in Dargen.
Wir begaben uns auf eine Zeitreise.
Ach je, da könnte man zu fast jedem einzelnen Teil was erzählen.

Haushaltwaren

Ringsum ging es „Ah“, „Ach ja“, „Hatten wir auch“, „Kannst du dich erinnern“? Lustig 🙂
Für Männer gab es viel Technik zu sehen. Wir hatten auch einen Koffer-Fernseher.

Technik

Ich habe auch noch gelernt, wie man einen Ofen bestückt und damit heizt. So einen ähnlichen hatten wir ganz am Anfang. Da wurde geheizt und gekocht, obendrüber hing ein Wäschestern zum Trocknen von kleineren Wäschestücken.

Küchenofen

Vor Ort habe ich immer nur geschaut und geknipst. Erst nachher beim Betrachten der Bilder entdeckt man noch so viele Dinge, da könnte ich drin versinken.

Küche

Wir hatten eine richtige Badewanne mit Kohleofen, in dem das Wasser warm wurde.
Solche Schrank-Wannen habe ich nie gesehen:

Badewanne

Ob ich gleich einen Termin beim Frisör wahr nehme?

Beim Frisör

Und einkaufen müssten wir auch noch 🙂
Herrlich, was wir da alles so wiederentdeckt haben.

Im Konsum

Zwischendurch muss man mal kurz verschwinden, aber nicht hier 😆

Stilles Örtchen

Spielzeug für die Enkelkinder könnten wir aussuchen:

Spielzeugwelt

Abends dann platt aufs Sofa fallen lassen.
So viel zu schauen. Da weiß man gar nicht wohin zuerst mit den Augen.
So ein Gitter für die Kinder hatten wir auch.

Blick ins Wohnzimmer

Wir könnten mal campen. Aber ich kann mich nicht erinnern, bei uns in der Gegend jemals zu DDR-Zeiten einen Campinganhänger gesehen zu haben. Wir hatten nicht einmal ein Auto.

beim Camping

Und hier möchte ich auch nicht mehr hochklettern müssen:

Trabi mit Zelt

Dann schon eher einen Bungalow nehmen. Da war ich mit meinen Eltern im Urlaub, so was kenne ich.

Urlaub im Bungalow

Es gab jede Menge Fahrzeuge zu sehen. PKW´s, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Mopeds und Motorräder, Feuerwehren, Busse usw. Also man kann da wirklich Stunden zubringen.

Ein einziges Foto mit dem Handy ist mir nicht gelungen, es hat nicht ausgelöst.
Und das wäre jetzt die Lösung gewesen für folgendes Foto. Ich weiß nicht mehr, welche Firma diese Auszeichnung erhalten hat. Findet ihr den Fehler? Es muss ein Fehler sein, wir können es uns nicht erklären. Aber Fehler gab es nicht in der DDR 😆 Haben wir einen Denkfehler?

Was stimmt hier nicht?

Anschließend ging es wild weiter. Aber dazu beim nächsten Mal.

Mehr Meer.

Nun erst mal noch Bilder vom Meer.
Nach dem Kurzbesuch auf Rügen ging es dann hinüber zur Insel Usedom. Wir wohnten wieder in Karlshagen.
Anfangs Sonnenschein satt, weißer Sand, blauer Himmel, ruhiges Wasser. So sollte es sein.

Strandkörbe warten auf Gäste

Wir haben geschwitzt, waren baden, haben Möwen und Schiffe beobachtet.

Sandstrand

Es gab reichlich Fischsemmeln, wobei ich immer Backfisch bevorzuge.
Wir waren auch wieder in unserem Lieblings-Fischrestaurant bei Domsen´s in Ahlbeck.

Dann kam Wind auf, es stürmte sogar richtig.
Die Strandkörbe standen alle schief 🙂

Wüstensand

Unsere Campingstühle hatten wir immer dabei. So waren wir unabhängig von den Strandabschnitten und Sitzgelegenheiten.

Wind kommt auf.

Vorteil vom Wind: Es gibt Muscheln in Unmengen.

Muschelmeer

Wir besuchten Heringsdorf, Ahlbeck, Koserow, Peenemünde, Ückeritz, Zinnowitz, fuhren mit dem Schiff auf dem Achterwasser.

alte Strandwagen

Wir saßen abends am Strand und tranken unser Feierabendbier. Urlaub kann so schön sein 🙂

Buhnen
Seebrücke Koserow

In Koserow besuchten wir die neue Seebrücke. Hier gibt es einen modernen Glockenturm.

Glockenturm

Der Wind entwickelte sich zum Sturm und keine Schiffe fuhren mehr, nur die ganz großen Pötte.

Sturm

Die Strandkörbe wurden teilweise schon zusammengestellt für das Winterquartier.

Warten auf die Abfuhr

Und weil der Wind Sand mit sich bringt und alles zuweht, so wurden die Wege gekehrt 🙂

Kehrmaschine

Wir haben Eis geschlemmt, Fisch, Pizza, Torte. Aufs Essen achten kann man ja dann wieder daheim 😆

Es ist wieder so weit.

Es geht wieder los. Unser Jahresurlaub steht bevor.
Und wieder ruft uns das Meer 🙂

Erstes Reiseziel ist die Insel Rügen, Ralswiek.
Voriges Jahr im Mai standen wir hier und nun geht es bald hinein. Allerdings nicht zu den Störtebeker-Festspielen (die gehen nur bis zum 31.08.), sondern zum Konzert von Santiano.

Freilichtbühne Ralswiek

Nach zwei Tagen reisen wir weiter zur Insel Usedom.
Zum dritten Mal nach Karlshagen, in die Zeltplatzstraße. Dort gibt es so viele schöne reetgedeckte Häuser, direkt hinter den Dünen, 100 Meter vom Strand entfernt.

Usedom

Und wenn das Wetter passt, dann machen wir rückzu noch mal Halt im Spreewald. Zeit haben wir.

Spreewald

Die Nachbarn hüten wieder das Haus und füttern Theo, die Jungs kommen abwechselnd gießen und nach dem Rechten schauen.

Eine größere Feier wirft ihre Schatten voraus, es gibt wieder zu planen und zu organisieren.
Das Gröbste ist erledigt, nun können wir uns erst einmal erholen.

Kommt gut durch den September, wir lesen uns später wieder.

Zwischen den Meeren

Wir haben Abschied genommen. Der letzte Weg wurde geschritten, Blumen als letzter Gruß abgelegt, die letzten Worte gesprochen, Tränen getrocknet und Trost gesprochen.

Mir war noch nicht nach Bloggen zumute. Doch nun ist die Anspannung abgefallen, eine Last von uns genommen, auch wenn noch nicht alles erledigt ist.

Zwischen den Meeren melde ich mich nun mal kurz, denn nach der Ostsee im April folgt nun als Erholung die Nordsee für ein paar Tage.

Ein paar Bilder von Usedom möchte ich aber noch zeigen.

Strand bei Karlshagen

Unsere Wohnung lag direkt hinter den Dünen, 200 Meter bis zum Strand.
Wir haben die Insel abermals abgegrast von Ost nach West, jeder Strandabschnitt ist schön.

Muscheln

Fisch wurde gegessen, Glühwein musste in den ersten Tagen auch noch sein, ich habe Muscheln gesammelt und Steine.

Strand bei Ahlbeck

Wir haben den Baumwipfelpfad in Heringsdorf besucht, 33 Meter hoch.

Baumwipfelpfad

Und immer, wenn wir hier sind, muss ich meinen Freund besuchen in Domkes Fischrestaurant in Ahlbeck.

Freunde

Bei schlechtem Wetter besichtigten wir das Museumsschiff „Hans Beimler“ in Peenemünde.

Museumsschiff

Wir kauften in der Inselkäserei ein, besuchten eine kleine Sandskulpturen-Ausstellung, haben Wind und Wellen genossen.

Ostsee – immer wieder.

Nun wollen wir das Watt an der Nordsee nach 4 Jahren erneut besuchen. Hoffentlich dieses Mal ohne Sorgen und vorzeitige Abreise. Wir haben es uns verdient und brauchen die ruhigen Tage.

Wir lesen uns wieder, danach kann ich hoffentlich wieder durchstarten.

Abschied vom Meer

Jetzt aber schnell noch die letzten Bilder vom Meer.
In Pudagla gibt es eine alte Mühle, die wir natürlich besuchen mussten.
Leckeren Kuchen mit Kaffee haben wir uns schmecken lassen.

Bockwindmühle Pudagla

Klein, aber liebevoll restauriert wurde sie.

Am letzten Abend sind wir im Ort noch mal an die Bucht gefahren.

Grillmöglichkeit am Meer

Ein letzter Blick aufs Meer.

Bucht Pudagla

Ein letzter Blick auf die Alle.

Baumallee

Pudagla liegt am Schmollensee. In wenigen Minuten war ich mit Johnny am Morgen da. Dies war die erste Aufnahme gleich am ersten Morgen, noch ganz früh.

Sonnenaufgang am Schmollensee

Unzählige Enten, Schwäne und sonstige Wasservögel tummelten sich ringsum auf den abgestorbenen Bäumen. Aber zu weit weg für Aufnahmen.
Auch hier ein letzter Blick.

Dies wird ganz sicher auch nicht der letzte Besuch auf Usedom gewesen sein. Es ist einfach zu schön da.

Am Meer – Teil 4

Ein paar Bilder vom Meer möchte ich noch zeigen.

Ein einsames Segelschiff.

Es war nicht einfach, Fotos ohne Leute im Vordergrund zu bekommen. Das schöne Wetter lockte so viele Menschen an den Strand.

So ein schöner Wolkenhimmel.

Wir besuchten abermals die selben Fisch-Gaststätten. Die Deko da muss ich einfach immer wieder bestaunen und das Essen war wieder oberlecker.

Kerstin und der Pirat 🙂
Wandmalerei

Und jetzt mal ein Ratefoto. Was ist das?

Was ist das?

Am 3. Oktober gab es auf Usedom Feuerwerk. An der ganzen Küste entlang gab es von Ort zu Ort aller 10 Minuten ein schönes Spektakel am Himmel.
Man konnte auch mit dem Schiff hinaus fahren und sich alles aus der Ferne ansehen.
Das Ratefoto war ein Probefoto.

Feuerwerk

Einen kleinen Abschluss wird es noch geben.

Mir geht es derzeit nicht so gut, daher komme ich kaum zu Blogrunden.
Es wird noch eine Weile dauern, aber ich bin auf dem Weg der Besserung.

Stellt alle eure Uhren um. Den letzten Sonnentag haben wir nun geschafft. Im Garten wurde gemäht, geräumt, alles vorbereitet für die bevorstehenden kalten und nassen Tage.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates