Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag: Tierärztin

Wenig Zeit

Nun haben wir den ersten Monat des Jahres geschafft.
Die Zeit rennt und wir fragen uns, wo sie schon wieder geblieben ist.
Es gibt viel zu tun.
Und nebenbei habe ich ein Versprechen eingelöst und Socken gestrickt für jemand Besonderes.

Im Krankenhaus in Kamenz (im Dezember) kam es zu einer Überraschung.
Unsere Tierärztin lag zwei Tage mit in meinem Zimmer.
Es gab Sprechstunde gratis 🙂 . Wir kennen uns schon über 20 Jahre und so haben wir uns aufs „du“ geeinigt, Handy-Nummern ausgetauscht. An meinem Geburtstag stand sie dann mit Blumen vor der Tür und hat sogar für Theo etwas mitgebracht.
Im Krankenhaus habe ich ihr versprochen, im neuen Jahr Socken zu stricken.

Und nun sind sie fertig, am Donnerstag fahre ich in die Sprechstunde und überreiche sie.
„Tierärztin-Socken“ heißen sie:

Tierärztin-Socken

Da habe ich zur Deko gleich mal die Spielekiste unserer Enkelin durchwühlt und die Tiere vom Bauernhof aufgestellt. Passt doch super 🙂

Überraschungs-Socken

Das nächste Paar ist in Arbeit, denn unser Försterliesel hat bald Geburtstag, da gibt es wieder welche für sie.

Mit diesem Morgenrot von letzter Woche lasse ich liebe Grüße für euch alle da. Es war eher lila, das Foto ist nicht bearbeitet.

Morgenrot

Tierisches

Nach langer Zeit kamen mir letzte Woche beide Miezen hinterher getrabt in die Aue. So was ist leider selten geworden.

Flüsterallee

Im Sonnenschein haben wir alle drei die Wärme genossen. Die Eicheln fielen herab, es platschte ständig im Wasser.

Mauz und Theo

Was gibt es denn da zu schauen? Theo findet den Baum als Kratzbaum gut und Mauz schnuffelt was.

Mauz scharrte, schnüffelte, fraß etwas, wälzte sich im Gras. Igitt, sicher irgendwelche Ausscheidungen anderer Tiere.

Mauz

Das Fazit kam später. Mauz bekam Durchfall. Also ging es zur Tierärztin. Eine kleine Stelle seiner letzten Verwundung wollte auch nicht heilen und so wurde gleich alles behandelt. Es war noch Sekret in der Wunde.
Heut waren wir das dritte und letzte Mal zur Kontrolle, eine letzte Dosis Antibiotika und gleich noch eine Wurmkur. Nun ist hoffentlich lange Ruhe.

Mit Mauz bei der Tierärztin

Nun musste ich heut doch die Transportbox herzu holen, Mauz hinein locken und ab ging es zu unserer Tierärztin in Reichenau.
Das wunde Ohr wurde schlimmer, heut früh blutete es. Da gibt es kein Halten, Hilfe musste her.

Mauz, was hast du denn?

Darf ich mal schauen? Ich lecke dir dein Öhrchen sauber.

Nee, das sieht nicht gut aus. Aber Mauz hält still und schnurrt.

Tierliebe

Ergebnis: Mauz hat ein Loch im Ohr, wurde offensichtlich von einer anderen Katze gebissen. Durchs Lecken ging die Stelle auf, der Druck war weg durch das abfließende Sekret. Nun aber darf Johnny nicht mehr ran. Es muss heilen – ohne Bakterien von der Hundezunge.
Am Samstag müssen wir noch mal zur Kontrolle. Aber es geht ihm insgesamt gut, er frisst, will schmusen und schläft viel.

Aufatmen

Danke fürs Daumen drücken, wir können aufatmen. Johnny ist rundum gesund, auch der Urin brachte keine negativen Erkenntnisse.
Nur sammelt sich bei ihm wahrscheinlich wieder Blasengries an, er muss erst mal wieder Spezialfutter bekommen. Wenn der Gries in der Blase scheuert, dann hat er das Bedürfnis, öfter mal seine Blase zu entleeren. Also hoffen wir mal, dass alles wieder gut wird.

Johnny 06

Schon wieder Tierarzt

Eigentlich wollten wir dieses Jahr nur noch zum Impfen zur Tierärztin gehen. Aber man soll die Rechnung nicht ohne sein Tier machen 🙂
Seit seinem Durchfall vor ca. 3 Wochen (nach dem Fressen von Schafkacke) säuft Johnny mehr und muss demzufolge mehr Pippi machen. Wenn er nachts raus muss und dann auch noch sein Bein in der Wohnung an den Möbeln hebt, dann stimmt was nicht. Also wollten wir heut alles abklären.

Ich wollte schon immer mal die Wandmalerei bei der Ärztin fotografieren. Heut im Dunkeln habe ich es nun mit Blitzlicht versucht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sie hat Blut entnommen und untersucht. Nach 15 Minuten fiel mir ein Stein vom Herzen. Leber, Nieren und sonstwelche Werte: alles okay. Nun müssen wir morgen noch eine Urinprobe bringen. Keine Ahnung, warum er plötzlich so viel pieseln muss.
Drückt uns in Gedanken mal die Daumen, dass auch der Urin keine böse Überraschung bringt. Vielleicht hat er nur eine Blasenentzündung. Ich soll ihm erst mal Rotlicht geben und morgen sehen wir dann weiter.

Aufatmen

Wenn ihr den Stein hättet plumpsen hören, der mir vom Herzen gefallen ist!

Also heut früh wollte Johnny nach wenigen Metern wieder nach Hause, lief dann zitternd und hechelnd durch die Wohnung und kam  nicht zur Ruhe. Also bin ich eher auf Arbeit,  rief die Tierärztin an und konnte noch vor dem Mittag kommen. Johnny wurde ruhig gestellt mit einer Spritze,  geröntgt, untersucht, die Blase (wegen Verdacht auf Blasensteine) durchgeknetet, Blut entnommen, Harn auf Blut untersucht, der ganze Bauchraum abgetastet. Dann fuhren wir heim und er hat stundenlang geschlafen.
Endlich kam der erlösende Anruf aus der Praxis, denn die Tierärztin wollte sich mit der zweiten Ärztin erst absprechen, um keine Fehldiagnose zu stellen.

Also: Blutwerte alle bestens, keine Steine in keinem Organ. Die erst nicht klar zu definierenden anormalen Flecke auf dem Röntgenbild sind – und jetzt kommt der Witz, sofern ich noch lachen kann – verhärteter Kot. Er macht zwar regelmäßig sein Häufchen, aber in letzter Zeit verkneift er es sich bis zum geht-nicht-mehr. Darmkrämpfe müssen ihn gequält haben. Nun hat er wieder Spritze bekommen und krampflösendes Mittel. Für den Ernstfall brachte mir die Ärztin grad noch Zäpfchen für morgen früh vorbei. Am Nachmittag geh ich dann noch mal in die Praxis und wir besprechen, wie es weitergeht. Eventuell bekommt er vorübergehend noch ein anderes Futtermittel, welches leichter verträglich ist.

Und nun heißt es aufpassen, wenn er raus will. Durch das krampflösende Mittel wird es ihm leichter gemacht, sich zu entleeren.
Der Bauch wurde zwar ausgiebig abgetastet und ich bestätigte, dass er sein Häufchen immer macht. Aber weil er sich bei der Untersuchung stets so verkrampfte, konnte die Ärztin offenbar auch nichts am Darm ertasten.

Oh man, ich bin auf diese Rechnung gespannt. Das wird wohl das teuerste Häufchen, was ein Tier machen kann. Oder? So recht kann ich es zwar noch nicht glauben, aber ich will hoffen.
Wenn alles gut verläuft, können wir vielleicht doch in Urlaub fahren. Die Ärztin machte mir jedenfalls Hoffnung.

Ich habe Kopfschmerzen von all der Aufregung, mein Nacken ist total verspannt. Werde heut zeitig ins Bett gehen und nachts immer ein Ohr bei Johnny haben.

Vielen Dank für euer Daumen-Drücken!

Pfingsten

Ich war vorhin bei der Tierärztin, eine Urinprobe von Johnny war noch mal fällig. Sieht alles bestens aus, nur noch winzige Blutspuren und die bekommen wir mit dem Spezialfutter auch noch weg. Johnny darf aber wieder normal fressen. Also gibt es heut Abend endlich wieder Hühnchen, was ich gleich kochen werde.

Habt ein rundum sonniges und erholsames Pfingsfest.

Nicht gut

Johnny macht wieder Sorgen. Gestern hatte er wieder dunklen/blutigen Urin. Also habe ich mich heut früh ausgerüstet mit einem Glas und Einweghandschuhen. Es ist mir gelungen, eine Urinprobe einzusammeln. Die bring ich heut Nachmittag zur Tierärztin und dann werden wir schauen.
Er ist wieder total dösig, weil eine Hundedame duftet. Ist ständig am „huhu“ machen. Er frisst und säuft wie immer, auch rumalbern könnte er ständig. Kann also keine Schmerzen haben.
Ich meld mich wieder, wenn ich mehr weiß.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates