Für Strick-Liesel
Schon lange fertig ist ein kleines Dreiecktuch. Der Farbverlauf gefiel mir und ich weiß noch nicht wer es bekommt oder ob ich es selbst tragen werde:
Lange habe ich überlegt, was ich aus den vielen Resten der Sockenwolle stricken könnte. Nun habe ich ein Schultertuch begonnen. Kunterbunt wird es und mal schauen, ob die derzeitigen Reste reichen oder ich erst mal neue Socken stricken muss.
Da frage ich auch gleich mal an die Strickerinnen in der Runde, ob jemand diese Variante schon mal gestrickt hat. Ich nehme in der jeweils 1. Runde in der Mitte beidseits 1 Masche zu und in der 3. Runde jeweils 1 Masche am Rand und in der Mitte. Nun habe ich jedoch den Eindruck, ich müsste mehr in die Breite gehen, es wird mir zu spitz. Muss mal nach Anleitungen suchen, wie ich es anders weiter stricken könnte.
Da meine Rundstricknadel nicht so lang ist, habe ich mir gestern beim Shopping in Dresden eine neue gekauft. Schon oft gesehen oder gehört, wurde mir ein Modell von KnitPro vorgeführt. Da kann man separate Nadelspitzen mit einem auswechselbaren Seil kombinieren.
Das Seil gibt es in verschiedenen Längen. Zusammengebastelt sieht es dann so aus:
Nur die zwei Endkappen als Maschenstopper (damit die Maschen in der Pause nicht von den Nadeln gleiten) sind nichts wert, sie rutschen von den Spitzen und halten überhaupt nicht.
Heut regnet es schon seit dem Morgen und es ist kalt. Wir drehen jetzt unsere Mittagsrunde, gehen dann zur Wahl – und dann hoffe ich endlich mal wieder eine Blogrunde zu schaffen.
Habt alle noch einen gemütlichen Sonntag.