Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag: Prora

Koloss von Prora

Wenn wir auf Rügen sind, dann müssen wir auch jedes Mal Prora besuchen.
Dieser ursprünglich 4,5 km lange Gebäudekomplex (entstanden vor dem zweiten Weltkrieg) wurde in den letzten Jahren Stück für Stück saniert. 2,5 km sind erhalten geblieben.

Gebäudekomplex Prora

Viel Geschichtliches möchte ich hier nicht drüber schreiben, da gehen die Meinungen auch auseinander.
Wer es nicht kennt, der kann gern dem Link folgen.

Zwischen Alt und Neu:

Prora

Die Ausstellung in der Nähe haben wir uns nicht angeschaut, das haben wir schon vor Jahren.
Ursprünglich war sie hier untergebracht, musste aber durch den Verkauf des Objektes umziehen.

Durch einen noch erhaltenen Durchgang kommt man auf die Rückseite und somit ans Meer.

Prora

Hier haben wir Pause gemacht. Doch wir mussten von den Stufen in der Sonne in den Schatten rücken. So warm war es.

Da stand mal ein Bäumchen.

Luxuswohnungen sind hier entstanden. Und Ferienwohnungen. Alles so schick, das können wir uns nicht leisten.

Meer hinter dem Komplex

Mein Mann traut sich immer überall rein, wenn eine Tür offen steht oder der Zugang nicht ausdrücklich verboten ist. Ich bin da eher ein Schisser.
Also einfach probiert, die Tür ging auf und drin waren wir in einem Aufgang 🙂

Hausflur

Einmal mit dem Fahrstuhl nach oben, kurz umgeschaut und wieder runter 🙂

Nun haben wir ein langes Wochenende vor uns, denn am Freitag gibt es Brückentag.
Allen Männern am Donnerstag einen lustigen Tag!

Technisches

In Prora besuchten wir das Oldtimer-Museum, kombiniert mit dem NVA-Museum.
Technik ist ja mehr was für Männer, aber alte Autos schaue ich mir auch gern an.

Mini-Autos sehen immer so niedlich aus. Ob ich da reinpassen würde dachte ich bei einigen 🙂

Das ist ein Amphicar, aber ob ich mich damit wirklich aufs Wasser trauen würde?

Eine Original-Staatskarosse aus Honeckers Zeit:

So einen Wartburg – auch in der Farbe – hatten wir mal:

Es gab so viele tolle Fahrzeuge, die Halle war aufgeteilt in „Ost“ und „West“. So konnte man vergleichen.

Feuerwehrfahrzeuge, Mopeds, Eisenbahnen kann man hier anschauen. Aber ich kann ja nicht alles zeigen.

Riesenteile! Hier mal ein Foto zum Größenvergleich:

In der Halle nebenan befindet sich dann noch das kleine NVA-Museum.
Panzer, Kettenfahrzeuge, militärische Dinge eben.

Und auf dem Außengelände dann noch ein paar Flugzeuge.

Vom Parkplatz aus sind wir dann gelaufen hinüber zu DER Wohnanlage: dem „Koloss von Prora„.
Vor 12 Jahren konnte man hier die Straße die Häuserfronten entlang fahren. Heute ist alles abgegrenzt, Privatgelände, verkauft, gesperrt.
Doch alles lässt sich nicht absperren und es gibt ein paar Schlupflöcher hindurch zum Meer.

Geplant von Hitler für 20.000 Urlaubsgäste, 5 km lang. Nie vollendet, nach dem Krieg jahrzehntelang militärisch genutzt.

Alte Häuser:

Neue Häuser:

Genau dazwischen gibt es noch einen Durchgang. Aber von der Meerseite aus kommt man an die neuen Häuser nicht weiter ran.
Eine Mauer zwischen Neu und Alt, genau in der Mitte und davor der Baum. Ich habe kein besseres Foto hinbekommen:

Und dann die unendliche Weite des Meeres. Tolle Lage.

Eine traurige Geschichte, heute Luxuswohnungen mit Meerblick. Wohnen möchte ich da trotzdem nicht.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates