Gestern war ich mal nicht Gastgeberin, sondern wurde eingeladen. Der Gegenbesuch beim Brotbaecker Micha war angesagt.
Also das Essen war ja so was von oberlecker! Pizza frisch aus dem Ofen ist halt doch was anderes als nur im Herd gebacken.
Der Ofen war schon angeheizt, der Pizzateig wurde frisch belegt und dann gings ab in die Glut.
Als Vorspeise gab es frisches Brot, Brötchen, Baguette – mit Griebenfett, Käse und Salami. Allein da hab ich schon ordentlich zugelangt 🙂
Dann war die Pizza fertig. Ein Gedicht!
Und zum Abschied gab es doch glattweg noch eine Bäckertüte voller Leckereien.
Rund und genudelt wie wir hier so schön sagen fuhren wir nach Hause.
Lieber Micha, liebe Petra – vielen herzlichen Dank für diesen netten Abend.
Also, zuerst danke ich euch für eure lieben Kommentare. Aber ich bin die letzten Tage kaum an den Rechner gekommen. Nach und nach werde ich jetzt wieder meine Blogrunde drehen. Und nicht nur ich, denn noch jemand ist jetzt wieder daheim: der Jürgen – Stellinger.
Vor einer Woche ist er hier mit seiner Ilse eingetroffen und hat ein paar Tage bei uns verbracht. Meine allererste Überraschung für ihn folgte schon am Nachmittag: der Brotbäcker Micha und seine Frau Petra kamen zum persönlichen Kennenlernen. Wir haben einen netten Grillabend verbracht.
Für Johnny gab es Leckerli, die er natürlich sofort verschlungen hat. Es folgte noch weitere im Laufe der Tage 🙂
Ich habe von Frau Stellinger einen neuen Weihnachts-Wichtel-Teddy bekommen.
Und noch eine weitere Überraschung wartete auf mich. Ich habe ja meinen alten kaputten Teddy – 45 Jahre alt und noch mit Holzwolle gefüllt.
Er wurde liebevoll repariert. Nun gut, die Piekser der Nadel musste er schon ertragen 🙂
Nun hat er neue Pfoten und kann weitere 45 Jahre glücklich existieren. Danke nochmals liebe Ilse!
Am Montag wurden wir von Jürgen und Ilse zum Essen eingeladen. Es ging zu unserem Lieblings-Italiener in Königsbrück.
Was wir die Woche alles erlebt haben, werde ich in den nächsten Tagen zeigen. Parallel dazu wird der Jürgen selbst berichten.
Im Königsbrücker Schloßgelände – es ist in Privatbesitz, wartet aber auf Belebung – befindet sich das vom Heimatverein Königsbrück betreute Gewächshaus mit den Kamelien.
Im Januar 2000 wurden diese erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, bis dahin schmachteten sie ein vergessenes Dasein und wurden ab 1999 liebevoll aufgepäppelt.
Die Königsbrücker Kamelien sind die wahrscheinlich ältesten, zusammenstehenden Kamelien Europas nördlich der Alpen. Die drei ältesten Stöcke sind wahrscheinlich über 180 Jahre alt und fast 6 Meter hoch.
So viel als kleine Vorgeschichte.
Wir haben uns also mit Brotbäcker Micha im Schloßhof getroffen – wir haben uns erkannt! 🙂
Nach einer herzlichen Umarmung besichtigten wir die roten, rosanen und weißen Schönheiten.
Anschließend besuchten wir wenige Schritte weiter den Architekturmodellbau „VIA REGIA“, aber das zeig ich morgen.
Bei Kaffee und Kuchen ließ meine Anspannung dann endlich nach, man – ich war echt so aufgeregt vor Freude.
Meine Deko – ganz in Lila.
Meine Tafel.
Noch mal meine Blümchen – den rechten Strauß hab ich von Micha bekommen. Wie passend – mit Lila 🙂
Wer auch immer die Kamelien besichtigen kommen möchte: bitte kommt sonntags von 10.00 – 17.00 Uhr! Der Heimatverein macht das alles ehrenamtlich, es wird kein Eintritt erhoben, Spenden werden natürlich gern angenommen.
Jetzt lüfte ich schnell das Geheimnis, wer mich heut besucht hat.
Brotbäcker Micha und seine Frau. Wir haben uns am Schloß getroffen.
Ich muss erst den Bericht zusammen stellen, das schaff ich heut nicht mehr. Deshalb nur eine kleine Kostprobe der Kamelien.
Es hat alles wunderbar geklappt. Alles andere erzähle ich später.
Johnny hatte sich am Vormittag noch die Pfote verletzt und humpelt nun wieder mit Verband 🙁
Die freudigen Nachrichten setzten sich am Wochenende fort.
Freitag Abend bekam ich einen Anruf und wer war dran? Micha, der Brotbäcker. Er hatte wieder mal seinen Ofen angeheizt und leckeres Brot gebacken. Und er schickte mir am Sonnabend einen reitenden fahrenden Boten mit einem Brot für mich! Ich hab mich vor Freude kaum einbekommen, so eine Überraschung aber auch.
Lieber Micha, auch hier nochmals vielen herzlichen Dank (auch an Deinen Neffen)!
Ihr müsst mal seine Seite besuchen, da könnt ihr euch alles genau anschauen, aber nicht in den Monitor beißen! 😆
Ich hab also Kräuterbutter angerichtet, Tomaten dazu – das war jetzt zwei Abende mein Essen. Der Rest wurde eingefrostet und kommt nächstes Wochenende dran. Micha – mit jedem Bissen denk ich an Dich 🙂
Und noch eine super Nachricht hat mich ereilt: Diana – Triathlonprofi / siehe Blogroll – kommt mich vielleicht im Oktober besuchen. Ich möchte sie so gern mal wieder sehen und hab sie eingeladen. Da Ende Oktober in Dresden ein Lauf ist, klapppt es vielleicht. Ich würde mich sehr freuen.
So, nun lass ich mich überraschen, was die neue Woche noch bringt für mich. Ich hoffe jedenfalls nur Gutes. Heut zumindest ist erst mal schon unser Hochzeitstag.
(Lieber Fred, ich hab auch an Dich gedacht und die Blümchendeko gewagt – das zeig ich morgen, okay?)