Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag: Maibaum

Sommer-Wochenende

Ist das schon wieder warm heut! Ich habe die Bettwäsche heut abgezogen, gewaschen, getrocknet, wieder aufgezogen. So mag ich es – schön frisch an der Luft getrocknet.
Dem Unkraut im Blumenbeet bin ich zu Leibe gerückt, mein Rücken fand das nicht so gut. Also schön die Füße heut Abend hochlegen und entspannen.

Beim Spaziergang suchen wir nun wieder die schattigen Wege – kein Problem in der Aue 🙂

Aue im Juni 01

Nun ärgern uns jedoch wieder die Zecken. Hatte schon wieder ein winziges schwarzes Pünktchen am Bein. Muss mal beim Doc nachfragen, wie lange eigentlich die Schutzimpfung anhält. Wir haben uns 2008 impfen lassen, weil es da nach Österreich ging. Die Krankenkasse zahlt, wenn man in gefährdete Regionen verreist.

Über die kleine Brücke kommen wir noch nicht ganz – jedenfalls nicht ohne Gummistiefel. Wenn es aber weiter so warm bleibt, dann können wir da wieder rüber.

Aue im Juni 02

Aue im Juni 03

Nun wartet auf unsere jungen Leute wieder ein Stück Arbeit. Heut kamen die Küchenmöbel. Da sie den Selbstaufbau gewählt haben, heißt es nun auspacken und montieren. Wir werden natürlich helfen.

Küche 01

Da fällt mir ein, dass ich ja noch das fertige Schlafzimmer zeigen wollte – das, wo wir so geschuftet haben mit dem alten Teppichboden. Wird noch nachgeholt.

Und auch dieses Foto wollte ich noch zeigen: Harald hat mir noch ein Maibaum-Foto geschickt. Der sieht natürlich auch schick aus! Danke Harald.

Maibaum Harald

Mühlentag

An Pfingstmontag war ja der Tag der offenen Mühlen. Reich bestückt sind wir zwar nicht damit, doch es gibt ein paar im Umland.
Wir besuchten die Sägemühle in Grüngräbchen. Das Dorf liegt ca. 10 km von uns entfernt, ich bin da von der 2. – 4. Klasse zur Schule gegangen. Dann wurde in unserem Dorf eine neue gebaut, die wir dann besuchten.

Mühle01

Während meine Männer alles ausgiebig betrachteten, blieb ich mit Johnny im Hintergrund. Leute beobachten 🙂 Dann zog ich schnell noch mal los, um wenigstens ein paar Fotos zu erhaschen.

Mühle02

Mühle03

Da klebt aber schon gewaltig viel Dreck dran:

Mühle04

Mühle05

Es roch da so gut nach Holz, ich mag diesen Geruch. Genau wie den Duft von Leder. Als wir früher unsere Schuhe zum Schuster gebracht haben zur Reparatur, da sog ich die Luft immer ganz tief ein. Leder und Leim, das gefiel mir.

Mühle06

Mühle07

Zum Schluss musste noch der Maibaum abgelichtet werden. Auch er hat eine ziemlich große Krone.

Mühle08

Auf dem Rückweg machten wir noch Halt in der Rhododendrongärtnerei. Aber die Bilder folgen später.

Galerie der Maibäume

Ein paar Bäumchen haben wir gesammelt.
Brigitte Weserkrabbe hat mir dieses Foto zugesandt (ich wollte es nicht vergrößern, da wird es unscharf):

Maibaum Brigitte 01

Am Wochenende waren wir gleich zu 2 Geburtstagen in Bischheim/Häslich. Dort entdeckten wir im Vierseithof diesen schönen Baum:

Maibaum Bischheim

Auf dem Heimweg fuhren wir durch Reichenbach, auch da gibt es einen sehr schönen Baum:

Maibaum Reichenbach

Den für mich schönsten Maibaum gibt es in Brauna:

Maibaum Brauna

Im Nachbarort Koitzsch ist er nicht ganz so prächtig, aber immerhin haben sie einen geschmückten Baum:

Maibaum Koitzsch

In Liebenau steht dieser Baum:

Maibaum Liebenau

Alles sind Dörfer, in denen es offenbar viele Jugendliche gibt, die diesen Brauch pflegen und sich Mühe geben. Und nun bin ich gespannt, ob sich hier in Königsbrück was tut im nächsten Jahr. Und ob im nächsten Stadtanzeiger was steht über den Frustbaum 🙂

Lachen oder Heulen?

Ich schrieb ja schon, dass wir dieses Jahr leider kein Hexenfeuer und auch keinen Maibaum in unserem Ort haben. Traditionen gehen verloren, die Jugend geht in die Clubs nach außerhalb, niemand organisiert etwas, die Stadtverwaltung schließt offenbar nach Feierabend ihre Rathaustüren zu und gut ist.
Mari hat es schon so wahr beschrieben, es ist eine Schande für Königsbrück.

Als wir die ersten Jahre hier wohnten, da gab es nach dem Stellen des Maibaumes auf dem Markt einen Fackelumzug durch die Stadt hinaus ins Gelände zum großen Hexenfeuer. Die Kinder konnten mit der Feuerwehr mitfahren. Es gab Musik, Getränke, Gegrilltes.
Am nächsten Tag, dem 1. Mai, stand ein Festzelt auf dem Marktplatz und abermals wurde das Volk unterhalten.

Vorbei, alles Geschichte. Seit Jahren gibt es kein Feuer mehr. Der Jugendclub hatte mehr Ausgaben als Einnahmen mit der Organisation und Durchführung, die Leute brachten ihre eigenen Getränke mit.
Und nun der Kracher: es gibt auch keinen Maibaum mehr.

Als ich am 1. Mai abends über den Markt gefahren bin, da konnte ich mich kaum halten vor Lachen. Was war das denn? Ein Maibaum? Und was für einer!
Ich heim, die Kamera geholt und sofort fotografiert. Bloß gut, denn am nächsten Tag ließ die Stadt dieses Exemplar von Schande sofort entfernen.

Maibaum

Da hatte doch jemand in der Nacht diesen Baum aufgestellt. Zudem stand er windschief, was ich von vorn erst gar nicht bemerkte.
Ist das nun zum Lachen oder zum Heulen? Auf facebook machte diese Geschichte jedenfalls schon die Runde. Bin gespannt, ob im nächsten Stadtanzeiger was drüber zu erfahren ist.

Mich interessiert nun, wie bei euch die Maibäume aussehen. Und deshalb klaue ich mal bei Mari die Idee und bitte euch: schickt mir eure Maibaum-Fotos, die ich hier dann zeigen werde. Wer macht mit?
(Mailadresse findet ihr im Impressum).

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.2
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates