Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag: Laußnitzer Heide

Waldwanderung

Letzten Dienstag dann haben wir uns ein Ziel fast vor der Haustüre ausgesucht.
Von Ottendorf-Okrilla aus ging es hinein in die Laußnitzer Heide.

Laußnitzer Heide

Es war warm, es war trocken, es war still. Zu warm, wir haben geschwitzt wie verrückt und ich habe mir sogar Sonnenbrand geholt.

Am Wegesrand entdeckte ich diesen Baum. Hier führt der Pilgerpfad entlang.

Und von diesen kleinen Zettelchen konnte man sich den entnehmen, den man brauchte oder sich wünschte. Eine schöne Idee:

Wunschzettelchen

Dann kamen wir an, die Wanderhütte bot uns Platz für ein Picknick und eine Ruhestunde.

Hier befindet sich auch die „Grüne Säule“. Dieser Obelisk markierte ab 1832/33 die damaligen Grenzen der Forstreviere Laußnitz, Ottendorf-Okrilla und Würschnitz. In ihr eingraviert sind die Namen zahlreicher Forstrevierleiter.

Grüne Säule

Während wir unser Picknick in der Mittagssonne genossen schickte ich unserem Förster Bilder aufs Handy, wo wir uns gerade befanden. Und wie das Schicksal es manchmal gut meint, so befand er sich gerade dienstlich in der Nähe und kam zu uns. Was für eine Überraschung!

Irgendwann mussten wir ja aber noch den Rückweg antreten, am Ende war ich echt platt und war froh, als wir wieder am Auto ankamen.

Diesen kleinen Flattermann konnte ich noch beobachten. Meine Recherche ergab, dass es ein Trauermantel sein müsste, ein Edelfalter.

Sonntagsrunde im Wald

Heut ging es nach dem Mittag wieder nach Laußnitz in den Wald. 2 Stunden waren wir unterwegs. Leider versteckte sich die Sonne hinter der Wolkendecke.

Sonntagsrunde 01

Die vielen Nistkästen werden sicher bald wieder von den Vögeln besetzt. Schön, dass hier so viele angebracht werden.

Sonntagsrunde 02

Gern bin ich nicht allein unterwegs. Doch es kamen ein paar Spaziergänger.
Eine alte Wegesäule:

 

Sonntagsrunde 03

Der Tümpel sah dunkel aus. Eigentlich kein schönes Fotomotiv, habe ihn trotzdem wieder fotografiert:

 

Sonntagsrunde 04


Wenn es knackt im Wald, dann erschrecke ich schon. Habe immer nur Angst vor Wildschweinen. Dann habe ich leider einen toten Greifvogel entdeckt. Heißt das, was von ihm noch übrig war. Federn, ein Stück Körper, eine Klaue. Welches Tier hat ihn gerissen? Ein „Häufchen“ daneben weckte meine Aufmerksamkeit. Knochen jede Menge waren da enthalten. Der Wolf? Schließlich ist die Laußnitzer Heide auch Wolfsgebiet. Ich weiß es nicht, habe die Fotos mal unserem Förster geschickt. Vielleicht kann er mir helfen.

Und wie war euer Sonntag? Sonnenschein oder Schmuddelwetter?

Spazierrunde am Abend

Endlich sind wir nach vielen Wochen mal wieder nach Laußnitz gekommen. Erst mal ohne Walkingstöcke sind wir die Runde in einer reichlichen Stunde gelaufen. Puh, danach dampften meine Füße :mrgreen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Es roch so schön nach Waldboden, nach Pilzen, nach Tannennadeln. Fehlten nur noch die quakenden Frösche im Tümpel 😆

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zwischendurch wurde mal kurz Pause gemacht und Johnny wurde mit Wasser versorgt. Die Plasteflasche haben wir immer dabei.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Es wurde schon langsam duster, aber es kamen uns immer noch Spaziergänger entgegen. Mit Hund, mit Walkingstöcken, mit Rad.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern ein sonniges Wochenende. Geht hinaus in die Natur, so lang es noch so schön warm und trocken ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wieder mal in Laußnitz unterwegs.

Ich bin da jetzt ziemlich oft unterwegs. Letzte Woche war ich wieder mit meiner Mam da. Dieses Mal aber ohne Walking-Stöcke, wollte mal normal laufen und plaudern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die ganze große Runde lang sahen wir am Wegesrand Fingerhut, in Rosa und in Weiß. Das sah so schön aus, auch wenn er giftig ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und Blaubeeren gibt es, jede Menge! Wir wollen nun auch noch mal hin zum Pflücken, vielleicht morgen. Die Beeren wandern dann in den Rumtopf, in Marmelade und in meinen Magen 🙂

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vergissmeinnicht haben wir entdeckt, in Hülle und Fülle. Kommt auf dem Foto nur nicht so schön rüber wie es wirklich aussah.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nun werde ich mich wieder meinem Haushalt widmen, die Bügelwäsche ruft. Heut Abend geht es dann mal zeitig ins Bett. Ich habe gestern nur die reguläre Spielzeit geschaut, dann bin ich ins Bett. Kurz darauf hörte ich es in der Ferne jubeln. War ja noch mal gut gegangen. Nun schauen wir auf Freitag, ob Daumen drücken noch reicht als Unterstützung? 🙄

Tierischer Montag

Da habe ich nun schon eine Zweitkamera für die Handtasche, aber im entscheidenden Moment hab ich die falsche dabei. Meine Kompaktkamera hat großes Zoom, ist aber schwer zum ständigen Mitnehmen. Die Kleine passt überall rein und macht scharfe Aufnahmen, hat aber nur geringes Zoom.
Da gehe ich am Wochenende morgens in die Aue, die Kleine dabei, und prompt flattern zwei Silberreiher über die Wiesen. Hilfe, nein, das schafft die Kleine nicht. Also habe ich nur diese Aufnahme zu bieten:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An der Umgehungsstraße gibt es für die Tiere kleine Tunnel. Und da muss Johnny natürlich hinein schauen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Bauer hat im Herbst seine Arbeit nicht mehr geschafft. Auch da muss geschnuffelt werden, wer alles schon da gewesen ist:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
 Heut nach dem Mittag bin ich mit meiner Mam und Johnny wieder nach Laußnitz gefahren zum Walken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf dem kleinen Teich befand sich noch eine dünne Eisdecke:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir blieben immer mal stehen und horchten in die Runde, aber kein Tier war zu entdecken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Doch dann sah ich einen verräterischen weißen Fleck. Oh nein, mit der kleinen Kamera bekomm ich es doch nicht so weit ran. Könnt ihr was entdecken?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich habe den Ausschnitt mal vergrößert:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Es stand eine ganze Weile da und bemerkte uns nicht, obwohl wir flüsterten. Dann wackelten die Ohren, es bemerkte uns – und rannte davon.
Sollte ich lieber immer die große Kamera mitnehmen? Macht sich schlecht beim Walken und dann kommt garantiert grad nichts.

So, das war viel heut. Aber wann hat man schon so viele tierische Begegnungen?

(Und falls ihr denkt, ich habe unterwegs die Hose gewechselt: nein, auf den Fotos bin einmal ich und einmal ist es meine Mam. Wir hatten beide eine rote Jacke gewählt 🙂 )

Gute Vorsätze

Vielen Dank für all die guten Wünsche zum Start in das neue Jahr 2014. Wir sind gut hinüber gerutscht, pappsatt vom leckeren griechischen Essen, Beine hoch gelegt und gemütlich gemacht. Johnny hat die Knallerei gut überstanden, wir haben einfach den Fernseher etwas lauter gestellt und mit ihm geredet.

Nun kehrt der Alltag langsam wieder ein. Habt ihr für das neue Jahr gute Vorsätze? Ich eigentlich nicht, ich lasse alles auf mich zukommen. Aber eins möchte ich erreichen: abnehmen. Fällt mir ja schwer, ich esse so gern und nehme ganz schlecht ab. Sport ist nicht so mein Ding. Und da normale Hunde-Runden nicht reichen, hab ich heut etwas Neues probiert.
Vor Jahren waren wir mit Freunden mal in Österreich im Urlaub, Walkingstöcke mussten da mit. Und die habe ich heut ausgegraben, meine Mam und Johnny ins Auto verfrachtet und ab ging es in die Laußnitzer Heide zum Walken. Mam mit Johnny, ich mit den Stöcken. Sind die kleine 5-km-Strecke gelaufen und das sogar recht zügig. Johnny hat sich soeben unter seine Decke verkrochen und schläft nun.
Ich werde jetzt regelmäßig da hin fahren. Problem ist nur, dass ich nicht alles gleichzeitig kann. Walken, Hund an der Leine und Kamera um den Hals haben. Aber ich will das schaffen – irgendwie. Also, wer auch immer hier aus der Gegend liest und Lust hat, mit mir gemeinsam vielleicht 1 x wöchentlich die Runde zu drehen, der gibt mir bitte Bescheid.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zwischendurch haben wir auch mal angehalten, den Durst gestillt und fotografiert. Johnny hat ganz schön gehechelt, so schnelles Laufen ist er gar nicht mehr gewöhnt.
Vormittags schien so schön die Sonne. Doch als wir liefen, wurde es zusehends grauer – schade, für schöne Aufnahmen reichte das Licht einfach nicht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich muss erst am Montag wieder arbeiten gehen. Und wie ist es bei euch?
Die Wohnung wird aufgeräumt, Wäsche gemacht, Weihnachtsschmuck verstaut (nur Baum und Schwibbogen dürfen noch bis zum Sonntag bleiben), mein erstes Paar Socken dieses Jahr ist gleich fertig, ich räume und sortiere und miste die Schränke aus. Es gibt also erst mal noch reichlich zu tun.

Noch mal Laußnitzer Heide

Bevor Sohnemann Nr. 2 auf große Reise ging, waren wir noch mal gemeinsam in der Laußnitzer Heide. Sind eine andere Runde gelaufen als ich das letzte Mal.

Laußnitz August 01

Er hat mir erklärt, wie diese Verfärbung entsteht und wie man sie nennt, hab ich aber schon wieder vergessen:

Laußnitz August 02

Dieser Baum fiel uns auf, er hat den Stein beim Wachsen eingeschlossen:

Laußnitz August 03

Ein Förster findet immer was zum Schauen, zum Untersuchen, zum Erklären:

Laußnitz August 04

Es summte plötzlich ganz laut – da können Bienen fleißig Nektar sammeln für Waldhonig:

Laußnitz August 05

Was das ist, haben wir nicht heraus gefunden. Die Kappe ließ sich abnehmen, drin war nichts:

Laußnitz August 06

Doch eine Winzigkeit zog meinen Blick auf sich. Ein erstarrtes Würmchen. Ob es noch lebt? Angestupst – und schon bewegte es sich, zeigte mir seine Gelenkigkeit:

Laußnitz August 08

An einer Stelle des Waldes hingen gleich mehrere Vogelhäuschen, das finde ich schön, weil nützlich:

Laußnitz August 09

Das Insektenhotel haben wir uns noch mal von Nahem angeschaut. Aber dann schnell weg, denn die Tierchen wurden lästig 🙂

Laußnitz August 10

Zum Schluss kreuzte noch eine Blindschleiche unseren Weg. Johnny war zum Glück drüber gestiegen, hatte sie gar nicht bemerkt:

Laußnitz August 11

Huch ist es heut kalt! Es ist grau, es nieselt ab und zu ein wenig, es geht Wind. Also dickere Jacke angezogen, alle Fenster sind geschlossen. Doch das herbstliche Wetter soll angeblich nicht lang anhalten. Ab Mittwoch sollen 30 Grad werden 😯

Sohnemann Martin und seine Sandy sind heut Vormittag aus Kreta zurück gekehrt. Ich koche gleich Kaffee, dann sitzen wir beisammen und sie werden berichten und Fotos zeigen.
Aus Wladiwostok haben wir noch nichts gehört. Ist schon komisch, wenn absolute Funkstille herrscht, man gar keinen Kontakt hat. Ich müsste mal googeln, wie das Wetter da grad ist.

Waldwanderung

Ich bin zum ersten Mal allein – ohne Sohnemann Robert – durch den Laußnitzer Wald gewandert. Laußnitz ist der Nachbarort von Königsbrück, da beginnt die schöne Laußnitzer Heide. Viele Wege führen kilomerterweit durch den Wald,  schnurgeradeaus. Los ging es nach einem kurzen Regenschauer, den ich noch im Auto abwartete. Johnny war schon ganz ungeduldig und wollte raus.

Laußnitz 01

Schonungen sind hier angelegt. Die Jäger haben viele Hochstände, um die jungen Bäumchen vor Wildfraß zu schützen. Es gibt Heidelbeeren, Brombeeren, Pilze. Und manche Areale sollte man nicht begehen, um den Waldtieren Ruhe zu gönnen.

Laußnitz 02

Alte Granitsäulen dienen der Wegmarkierung:

Laußnitz 03

Auf einer Lichtung entdeckte ich ein Insektenhotel. Es war weit weg, daher hab ich es nicht scharf ablichten können:

Laußnitz 04

Ich wählte für den Spaziergang die kleinste Runde, ca. 5 km.

Laußnitz 05
Laußnitz 06

Meine Runde verlief im Quadrat. Ich musste also nur 3 x rechts rum, konnte mich also kaum verlaufen, wenn ich auf dem Weg blieb.

Laußnitz 07
Ameisenhügel habe ich mehrere entdecken können:

Laußnitz 08

Am Moorteich sind wir vorbei gekommen. Gelegenheit für Johnny zum Saufen:

Laußnitz 09
Diese Runde wird garantiert wiederholt – zu jeder Jahreszeit ist es schön, ist es ruhig, kann man mit Glück Tieren begegnen. Und wenn Robert das nächtste Mal mitkommt, wird es wieder unterhaltsamer und lehrreicher. Dann können wir vielleicht die größere Runde mit ca. 8 km drehen.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates