Ich mag dieses heiße Wetter überhaupt nicht. Da macht mein Kreislauf wieder nicht mit, die Kleidung klebt am Körper und alle – Mensch und Tier – hecheln nach Wasser und Abkühlung.
Ich hatte heute Kühlware gekauft. Und schwupps saß Herr Theo in der Kühltasche 🙂
Theo sucht Abkühlung
Beim Einkaufen letzte Woche sah ich diese Topflappen/Handschuhe. Musste lachen und schon wanderten sie in meinen Einkaufswagen. Meine alten hatte ich gerade entsorgt. Und der Spruch passt super zu mir 🙂
Neuerwerb
Am 02.08. hatten wir unseren 38. Hochzeitstag. Aber ich wollte keine Blumen haben. Es waren die letzten Jahre immer so schöne Sträuße und nach wenigen Tagen entsorgt man sie dann. Schade drum. Also überraschte mich mein Mann mit Gemüse. Ich will ja abnehmen 🙂
3 Gurken für 3 Jahrzehnte und 8 Tomaten für 8 Jahre. Manchmal hat er so tolle ldeen.
Statt Blumen.
Im Westen Deutschlands ist der Regen angekommen. Im Osten müssen wir noch warten. 32 Grad heute, dazu heißer Wind. Das nimmt einem die Luft, wenn man aus dem Haus tritt. Auf Arbeit läuft die Klimaanlage, daheim rattert der Ventilator. Kommt ohne Schaden durch diese heißen Tage!
Jetzt beginnt diese wunderschöne, duftende Frühlingszeit. Zu zeitig dieses Jahr, aber besser wie vielleicht 12 Grad und Dauerregen. Am Dienstag hatten wir hier im äußersten Osten noch einmal Sommerwetter.
Hitze im April
Unser riesiger Birnenbaum stand am Wochenende in vollster Blüte. Dazu traumhaftes Wetter. Heute nun schneit es die Blütenblätter herab, letzte Nacht hat es endlich geregnet. Doch nun kommt die Sonne schon wieder hervor und es soll auch die nächsten Tage wieder freundlich und trocken werden.
Blick aus dem Wohnzimmer
Socken sind fertig geworden. Passend zur Jahreszeit bekamen sie ihre Namen. „Frühlingswiese“ heißt dieses Paar:
Frühlingswiese-Socken
Die kleine Vase stammt aus dem Haus meiner Schwiegereltern. Ich finde sie so niedlich, die bleibt bei mir.
Frühlingswiese
„Blausterne“-Socken waren ein Geschenk und gingen auf Reisen zu einer lieben Bloggerin.
Blausterne-Socken
Ich hoffe, dass ich wieder etwas mehr Zeit zum Bloggen finde und meine Runden bei euch drehen kann. Auf Arbeit gab es Veränderungen, das hat mich sehr beschäftigt. Doch alles wird bzw. bleibt gut, ich gehöre gemeinsam mit einem Kollegen nach über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit schon zum Inventar 🙂 Paar Jahre muss ich noch schaffen bis zur Rente.
Der Blick geht seit Stunden ständig zum Himmel. Wo bleibt der Regen? Er zieht von Westen her Richtung Osten. Heute Mittag kam es dunkel, fein, ich freute mich. Doch kein Tropfen fiel vom Himmel. Alles verzog sich, die Sonne strahlte weiter. In unserer Tageszeitung steht heute, dass es bis zu 100 Liter Regen geben wird. Einige Gebiete werden jedoch trocken bleiben. Fazit: Königsbrück ist „einige Gebiete“. Regional soll es viel Regen geben. Örtlich Gewitter. Fazit: Königsbrück ist weder „regional“ noch „örtlich“.
Hoffnung habe ich trotzdem noch, es ist einfach zu heiß und schwül draußen.
Habe mal in meinem Archiv nachgeschaut. Am 18.08.2010 sah es so bei uns in der Aue aus:
August 2010
Es schüttete damals nur so und die Aue wurde überflutet. Muss nicht sein, aber einen kleinen Teil Regen von damals würden wir gern nehmen.
überflutete Aue
Wer hat schon Regen abbekommen? Wo bleibt es auch trocken? Irgendwann ist diese Hitze vorbei und wir werden uns daran erinnern. Genau wie die letzten Jahre.
Heiß war es in der vergangenen Woche. Zu heiß für mich, ich konnte nicht viel tun. Mein Chef ist ab Montag wieder da, das bringt mir auch wieder Erleichterung.
Donnerstag hatten wir fast 39 Grad, Freitag noch mal 36. Von wegen Gewitter und Regen! Ein paar Tropfen sind in der Nacht angekommen, das war es. Ehe die Regenfront vom Westen her im Osten ankommt, da sind die Wolken leer und haben für uns nichts mehr übrig.
Abhängen ist auch bei den Miezen angesagt.
Jeden Abend, wenn ich mich aufs Sofa setze, ist Schmusezeit mit Mauz.
Es geht ihm sehr gut. Er bringt mir wieder Mäuslein an, klappt also auch bestens mit nur einem Auge.
Alles ist verheilt, man muss sich nur an den Anblick gewöhnen.
Habt alle einen erholsamen Sonntag, die große Hitze ist erst mal vorbei.
Die Hitze geht weiter. Alles vertrocknet, das Gras im Garten ist nur noch gelb/braun. Wir sammeln das Regenwasser in der alten Klärgrube und gießen damit alles. Wie sieht es bei euch aus, wer einen Garten oder Grundstück hat? Wie gießt ihr, wie sammelt ihr Wasser?
Am Wochenende ist wieder faulenzen angesagt, der Ventilator wird rattern, bei mir geht dann wieder nichts mehr. Auch zum Bloggen fehlt grad die Lust. Wenn der Kreislauf streikt, dann soll man auch auf seinen Körper hören und Pause machen.
Schon ein paar Mal gezeigt, aber immer wieder angebracht: Kindheitserinnerungen an heiße Tage.
Die Temperaturen haben sich halbiert. Am Sonntag Affenhitze, da ging nichts mehr. Der Ventilator hat den ganzen Tag gerattert, man gönnt sich ja sonst nichts bei den Strompreisen 🙂
Und heute endlich ist Regen angekommen. Sanft wird die Erde betröpfelt, die Fenster sind geöffnet. Temperatur? Heut Abend werden wir vielleicht Socken anziehen müssen oder die Heizung aufdrehen 😆
Es ist immer noch ein Auf und Ab mit Johnny. Einen Tag geht es ihm gut, die nächste Nacht aber hustet er wieder und bringt mich um den Schlaf. Nun hat er zu allem Übel auch noch wieder eine wunde Pfote, genau wie im Januar. Ursache unbekannt. Er konnte nicht mehr laufen, ich musste ihn tragen. Nun bekommt er Spritzen und langsam wird es besser. Leider ist die Nebenwirkung, dass sich Wasser im Körper ansammelt. Dafür mussten wir nun die Dosis der Wassertabletten weiter erhöhen.
So kommt er über die heißen Tage: ein nasses kühles Handtuch hilft ihm.
Johnny mit „Klimaanlage“
Am Freitag hatten wir Betriebs-Grillen. Dieses Mal aber nicht in der Firma, sondern in der Biberhütte am See der Freundschaft.
Biberhütte
Bei der Naturschutzverwaltung bekommt man die Erlaubnis für das Nutzen des großen Grills. Natürlich musste ich ein paar Fotos vom See machen.
See der Freundschaft
Je nach Lichteinfall erschien das Wasser grün oder blau.
See der Freundschaft
Nun versuchen wir über das heiße Wochenende zu kommen. Am Montag müssen wir wieder zur Tierärztin. Sollte die Pfote nicht besser werden, so wird sie wohl mal geröntgt werden müssen. Der Ballen ist okay (da löste sich beim letzten Mal die Hornhaut), aber zwischen zwei Zehen ist es wund, geschwollen, nässt.
Kommt alle gut durch den Sonntag, der mancherorts den Hitzerekord sprengen dürfte.
Weiße Wattewolken bilden sich am hellblauen Himmel, aber sie bringen uns noch keinen Regen. Die drei Fellnasen fühlen sich am Morgen am wohlsten, wenn es noch etwas kühl ist in der Aue.
Überall an den trockenen Ästen und Zweigen kann man Spinnweben entdecken.
Und heut früh sah der Morgenhimmel so schön aus.
Behaltet einen kühlen Kopf. Das Gehirn arbeitet bei der Hitze angeblich langsamer. Und langsam machen wird einem jetzt wohl keiner übel nehmen.