Träumerle

Der Blog zur Aue

Tag: Dreiecktuch

Neue Strickwaren

Und wieder überlege ich, wie man nach einer traurigen Nachricht weitermachen soll. All meine Gedanken kreisen immer noch um Brigitte Blechi, ich kann das nicht so schnell verdauen.

Einige Stricksachen haben sich angesammelt in den letzten Wochen.

Jetzt brauchen wir sie nicht mehr, aber der nächste Winter wird irgendwann kommen und dann wärmen sie gut:

 

 

Und auch für die Arme gibt es wieder was:

Nun werde ich mich mal wieder an Socken machen, vielleicht in Grün oder Blau, dann passt alles zusammen.

Habt eine gute Woche, bei uns nieselt es vor sich hin.

Gestricktes am Jahresanfang

Ganz so im Sockenwahn wie die letzten Jahre bin ich nicht mehr. Zur Abwechslung habe ich ein buntes Dreiecktuch gestrickt. Es ist schon das zweite mit der Wolle, irgendwann wird sich ein Abnehmer dafür finden:

 

Und für die Freundin von Sohnemann/Förster gibt es zum nächsten Geburtstag Armstulpen. Ich selbst habe auch mehrere, ich brauche sie unter lockere Jackenärmel. Vielmals trage ich nur Shirts mit 3/4-Ärmeln und da wird es dann doch kalt, wenn die Jackenärmel nicht ganz anliegen.

Draußen wird es heut langsam wärmer, wir haben nur noch minus 4,5 Grad. Aber der Wind ist eisig kalt und schneidet ins Gesicht. Die Hunderunden fallen daher nicht groß aus, das ist mir doch zu unangenehm.

Der Herbst kann kommen.

Mit Pauken und Trompeten hat sich der Hochsommer verabschiedet. Bis zum 1. September hatten wir nun noch 30 – 34 Grad, am Abend kam Gewitter und brache endlich Regen und Abkühlung. Heut schien wieder die Sonne, aber 25 Grad sind weitaus angenehmer.

Mein erstes Dreiecktuch aus Resten der Sockenwolle ist vollendet. Ich hätte es zwar noch weiter stricken können, aber ich hatte keine Lust mehr und es reicht mir zum Überhängen. Die kühlere Zeit kann kommen 🙂

Dreiecktuch

Da ich immer noch Unmengen an Wollresten habe, wurde sofort mit einem neuen Werk begonnen. Allerdings stricke ich jetzt nicht im Dreieck, es wird eine rechteckige Stola. Irgendwann in ein paar Monaten wird sie dann sicher vollendet sein.

Für Strick-Liesel

Schon lange fertig ist ein kleines Dreiecktuch. Der Farbverlauf gefiel mir und ich weiß noch nicht wer es bekommt oder ob ich es selbst tragen werde:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lange habe ich überlegt, was ich aus den vielen Resten der Sockenwolle stricken könnte. Nun habe ich ein Schultertuch begonnen. Kunterbunt wird es und mal schauen, ob die derzeitigen Reste reichen oder ich erst mal neue Socken stricken muss.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da frage ich auch gleich mal an die Strickerinnen in der Runde, ob jemand diese Variante schon mal gestrickt hat. Ich nehme in der jeweils 1. Runde in der Mitte beidseits 1 Masche zu und in der 3. Runde jeweils 1 Masche am Rand und in der Mitte. Nun habe ich jedoch den Eindruck, ich müsste mehr in die Breite gehen, es wird mir zu spitz. Muss mal nach Anleitungen suchen, wie ich es anders weiter stricken könnte.

Da meine Rundstricknadel nicht so lang ist, habe ich mir gestern beim Shopping in Dresden eine neue gekauft. Schon oft gesehen oder gehört, wurde mir ein Modell von KnitPro vorgeführt. Da kann man separate Nadelspitzen mit einem auswechselbaren Seil kombinieren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Seil gibt es in verschiedenen Längen. Zusammengebastelt sieht es dann so aus:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nur die zwei Endkappen als Maschenstopper (damit die Maschen in der Pause nicht von den Nadeln gleiten) sind nichts wert, sie rutschen von den Spitzen und halten überhaupt nicht.

Heut regnet es schon seit dem Morgen und es ist kalt. Wir drehen jetzt unsere Mittagsrunde, gehen dann zur Wahl – und dann hoffe ich endlich mal wieder eine Blogrunde zu schaffen.
Habt alle noch einen gemütlichen Sonntag.

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates