In den letzten Wochen habe ich zwei Mal Brot gebacken. Dinkelvollkorn.
Dinkelvollkorn-Brot
Letztes Wochenende habe ich Eiersalat bereitet. Überraschung:
Doppeltes Eigelb
Das hatte ich schon öfter, dass bei riesengroßen Eiern dann zwei Eigelb enthalten sind. Sind aber voll Bio-Eier aus der Nachbarschaft.
Man ist das wieder kalt geworden. Die Winterjacken und Schuhe hatte ich gerade verstaut in der Hoffnung, dass es nun Frühling wird. So schön warm war es am Wochenende. Aber nun müssen wir noch mal bibbern.
Nun ist es geschafft. Das Arbeitsjahr liegt hinter uns und vor uns freie Tage. Einen kleinen Ausflug haben wir gemeinsam mit meiner Mutti noch unternommen. Wir haben den Brotbaecker Micha in Hoyerswerda besucht. Er hatte seinen letzten Backtag in diesem Jahr und wir haben Brot geholt.
Es ist doch ein feines Hobby, von dem viele andere auch was davon haben 🙂 Nun brauchen wir für die Feiertage kein Brot kaufen 🙂
Dann wurde ein kurzer Abstecher zur Krabatmühle in Schwarzkollm unternommen, liegt auf dem Weg. Leider wird nicht jeden Abend alles schön beleuchtet, aber wir fanden es in der Dunkelheit trotzdem schön.
So wurden wir ein wenig auf Weihnachten eingestellt, es war auch ziemlich kalt.
Ich hatte Glühwein mitgenommen und kleine Käsewürfel als Snack.
Und nun wünsche ich allen Besuchern meines Blogs eine wunderschöne Weihnachtszeit im Kreise von lieben Menschen. Es ist das Wichtigste in dieser Zeit, dass man – wenn auch im kleinen Kreise – beisammen sein kann.
Und wieder gibt es eine neue hochsommerliche Woche. Mir fehlt die Lust zum Bloggen, ist ja kein Wunder, der Körper ist nur noch schlapp. Aber Montag war es schön frisch am Morgen, nur 13 Grad. Da konnte man durchatmen und der Körper erwachte zum Leben.
Diese Kuriosität entdeckte ich neulich beim Kauf von Möhren. Tat mir fast weh, die beiden trennen zu müssen
Und trotz der Wärme hatte ich mal wieder Lust aufs Brot backen. Die zweite Variante habe ich vergessen zu fotografieren. Das war Gersten-Vollkorn. Noch nie probiert, aber sehr lecker. Dunkel und schwer und voller Körner. Dieses hier war nur ein einfaches Landbrot:
Im Sport geht es heut wieder ins Stadtbad. Und dann soll angeblich endlich ein Wetterumschwung kommen. Möge uns der Wettergott erhören!
Wenn wir früher Brot übrig hatten, was aber nicht mehr ganz frisch war, so gab es bei uns „Bruzelbemme“. Gestern hatte ich Appetit darauf und los ging es. Öl in der Pfanne heiß werden lassen und die Brotscheiben darin bruzeln. Da brauch ich nur Salz drüber streuen – lecker!
Während ich die ersten 2 Scheiben esse, bruzeln die nächsten 2. Tja und als ich die auf dem Teller fotografierte, waren die in der Pfanne inzwischen etwas dunkel geraten. Haben aber trotzdem geschmeckt.
Wie verwertet ihr Brotreste, die als Schnitte schon etwas zu trocken sind? Unseres bekommen Nachbars Hühner, Schafe und Kaninchen und ich kann dafür günstig frische Eier bekommen.
War das heut wieder mal schön! 38 Händler plus unser eigener Töpfermeister präsentierten heut ihre vielfältige bunte Ware. Aller zwei Jahre findet dieses Event hier statt. Das Wetter passte, Bier und Brot mit Kräuterquark sowie Zwiebelkuchen schmeckten, Kleinigkeiten wurden gekauft.
Wir sind die Runde zwei Mal gelaufen und dennoch kann man immer wieder neue Dinge entdecken. Die Auswahl fällt schon schwer!
Das war unsere „Ausbeute“:
Und wer Interesse hat: auch morgen von 10 – 18 Uhr präsentieren sich die Händler.
Gestern war ich mal nicht Gastgeberin, sondern wurde eingeladen. Der Gegenbesuch beim Brotbaecker Micha war angesagt.
Also das Essen war ja so was von oberlecker! Pizza frisch aus dem Ofen ist halt doch was anderes als nur im Herd gebacken.
Der Ofen war schon angeheizt, der Pizzateig wurde frisch belegt und dann gings ab in die Glut.
Als Vorspeise gab es frisches Brot, Brötchen, Baguette – mit Griebenfett, Käse und Salami. Allein da hab ich schon ordentlich zugelangt 🙂
Dann war die Pizza fertig. Ein Gedicht!
Und zum Abschied gab es doch glattweg noch eine Bäckertüte voller Leckereien.
Rund und genudelt wie wir hier so schön sagen fuhren wir nach Hause.
Lieber Micha, liebe Petra – vielen herzlichen Dank für diesen netten Abend.
Die freudigen Nachrichten setzten sich am Wochenende fort.
Freitag Abend bekam ich einen Anruf und wer war dran? Micha, der Brotbäcker. Er hatte wieder mal seinen Ofen angeheizt und leckeres Brot gebacken. Und er schickte mir am Sonnabend einen reitenden fahrenden Boten mit einem Brot für mich! Ich hab mich vor Freude kaum einbekommen, so eine Überraschung aber auch.
Lieber Micha, auch hier nochmals vielen herzlichen Dank (auch an Deinen Neffen)!
Ihr müsst mal seine Seite besuchen, da könnt ihr euch alles genau anschauen, aber nicht in den Monitor beißen! 😆
Ich hab also Kräuterbutter angerichtet, Tomaten dazu – das war jetzt zwei Abende mein Essen. Der Rest wurde eingefrostet und kommt nächstes Wochenende dran. Micha – mit jedem Bissen denk ich an Dich 🙂
Und noch eine super Nachricht hat mich ereilt: Diana – Triathlonprofi / siehe Blogroll – kommt mich vielleicht im Oktober besuchen. Ich möchte sie so gern mal wieder sehen und hab sie eingeladen. Da Ende Oktober in Dresden ein Lauf ist, klapppt es vielleicht. Ich würde mich sehr freuen.
So, nun lass ich mich überraschen, was die neue Woche noch bringt für mich. Ich hoffe jedenfalls nur Gutes. Heut zumindest ist erst mal schon unser Hochzeitstag.
(Lieber Fred, ich hab auch an Dich gedacht und die Blümchendeko gewagt – das zeig ich morgen, okay?)