Müll in der Aue
Gestern habe ich es endlich mal wieder in die Aue geschafft. Nicht weit, ich kann immer noch nicht so gut laufen. Ich habe wieder Rückenprobleme, der untere Bereich ist so verkrampft, sicher immer noch durch die wochenlange Ruhigstellung und einseitige Belastung wegen dem Bein.
Da hab ich das entdeckt:
Die Stadt hat eine neue Informationstafel aufgestellt und endlich gibt es wieder einen Papierkorb.
Müll und Vandalismus sind sicher überall zu finden. Bänke wurden in den letzten Jahren zerstört, ganze Sitzflächen gestohlen, Papierkörbe unbrauchbar gemacht.
Nun kann man sich nur wünschen, dass dies alles lange hält und auch Wirkung zeigt.
Kommt gut ins Wochenende. In Königsbrück gibt es morgen den Faschingsumzug. Das Wetter soll an diesem Tag auch besser werden, jetzt regnet es und ist kalt.
Freitag, 9. Februar 2024 um 17:16
Liebe Kerstin,
die Bezeichnungen auf dem oberen Schild lesen sich zwar sehr amüsant, aber was da ständig in der Natur an Müll abgeladen wird, ist alles andere als lustig. Bei uns ist es keinen Deut besser, vermutlich sogar schlimmer. Wenn ich durch die Schwanheimer Düne laufe und dann diesen ganzen Schrott liegen sehe, kriege ich immer einen dicken Hals. Dabei ist es bei uns in Frankfurt so komfortabel, den eigenen Müll loszuwerden. Praktisch alle Entsorgungsmöglichkeiten, zumindest was Hausmüll angeht, gibt es kostenlos. Allerdings sind es dann doch oft Altreifen und so ein Mist, der in der Natur abgeladen wird.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und pass auf dich und deinen Rücken auf.
Herzliche Grüße – Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2024 14:57:
Liebe Elke. Es ist wohl überall der gleiche Murks. Als ich noch 3 x täglich mit Johnny in die Aue gelaufen bin, da hatte ich immer einen Beutel dabei und habe die leeren Bierflaschen eingesammelt. Kopfschüttelnd, ist doch alles Geld, was da liegen gelassen wird.
Die einzige Hoffnung ist immer, dass die jungen Leute, die so was machen, eines Tages erwachsen sind und sich vielleicht selbst darüber dann ärgern.
Liebe Grüße zu dir, bei uns lacht heute mal die Sonne.
[Antwort]
Samstag, 10. Februar 2024 um 07:15
Hier wird unentwegt geputzt und aufgeräumt aber um drei Ecken weiter gibt es schon Schmutzecken.
Den Einmalhandschuh hab ich immer noch im Rucksack, für alle Fälle, hm – lange nicht gebraucht.
Erfreulich ist es auch im Sommer während der *Deichbelagerung* bleibt nichts zurück.
Es scheint auch im positiven den Massendruck zu geben :).
Viel Spaß am WE und wenig Konfetti!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2024 14:59:
Konfetti hab ich nicht abbekommen Kelly, wir waren nicht schauen. Ich kann nicht so lange stehen, das wäre mir nicht gut bekommen. Vielleicht nächstes Jahr wieder.
Ich war gerade kurz in der Aue, Theo im Schlepptau. Es scheint die Sonne, aber nur heute. Also ausnutzen und drüber freuen.
Liebe Grüße zu dir in den Nachmittag.
[Antwort]
Samstag, 10. Februar 2024 um 19:38
Schön, dass du wiedermal in der Aue warst, liebe Kerstin.
Vandalismus gibt es hier auch und Müllabladen auch. An unserem Spielplatz gibt es jetzt einen Mülleimer. Jeden Tag kommt der Hausmeister und nimmt den Müllsack mit. Und dann sammelt er noch mit dem Müllgreifer, weil manchem der Weg zum Eimer zu weit ist. Das tut mir weh, zu sehen. Es sind nur wenige, aber die sorgen für viel Frust.
Liebe Grüße an dich
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2024 15:01:
Hallo liebe Gudrun. Überall das gleiche. In der Aue gab es auch immer einen Papierkorb an einer Bank. Dann wurde der zerstört und kein neuer angebracht. Nun wurden auch an anderen Stellen neue Papierkörbe installiert. Bleibt zu hoffen, dass sie lange intakt bleiben.
Wenn man im Rucksack Flaschen und Essen durch die Gegen schleppt, dann kann man doch auch die leeren Flaschen und das Papier wieder mitnehmen. Aber ja, manchen ist das dann einfach zuviel.
Liebe Grüße zu dir.
[Antwort]
Sonntag, 11. Februar 2024 um 07:41
Guten Morgen Kerstin,
es freut mich sehr, dass du dich wieder in der Aue bewegen kannst. Trotzdem schön auf den Rücken aufpassen!!
Bei uns ist es auch grau in grau und regnet dauernd.
Das mit dem Vandalismus und dem vermüllen der Landschaft ist schlimm. Es gibt ja die „Dummen“ die alles wegräumen. Beim Wandern habe ich festgestellt, dass bergauf nichts zu schwer ist. Bergab allerdings müssen leere Flaschen sofort in der Landschaft entsorgt werden.
Einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Faschingsumzug. Wenn ich mich richtig erinnere läuft er doch bei euch vorbei.
Liebe Grüße Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2024 15:03:
So ist es Harald. Die vollen Rucksäcke kann man schleppen, aber das Leergut und Papier ist am Ende zuviel.
Der Umzug zieht schon seit ein paar Jahren nicht mehr bei uns vorbei. Es wurde zu eng für manche Wagen. Man hat die Strecke verlegt. Aber gleich um die Ecke führt der neue Weg, wir brauchen nur 2 Minuten laufen. Wir waren aber nicht schauen, zu anstrengend für mich. Vielleicht nächstes Jahr dann wieder.
Liebe Grüße zu dir in den Tag.
[Antwort]
Sonntag, 11. Februar 2024 um 17:41
Liebe Kerstin,
es freut mich, dass du dich wieder nach und nach auf „alten Pfaden“ bewegen kannst. Das Laufen in der Aue hat dir sicher sehr gefehlt. Das Littering Problem kennen wir alle bestens. Bei uns muss jeden Morgen früh geräumt und gereinigt werden. Vor lauter Müll sieht man vor allem nach dem Wochenende nicht einmal mehr den Boden. Geklaut und beschädigt wird ebenfalls was das Zeug hält. Manchmal verliere ich echt die Fassung, wenn ich die zerstörten Blumentröge usw. sehe. Es macht einfach traurig.
Liebe Grüsse, Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2024 15:06:
Vorhin war ich wieder kurz in der Aue, mit Theo. Den kurzen Sonnentag musste ich ausnutzen, dann kommt wieder Regen.
Es ist überall das gleiche, Müll und Vandalismus, geklaute Pflanzen und zerstörte Dinge.
Nun hoffe ich, dass das Schild lange ganz bleibt und sich die Leute auch dran halten.
Liebe Grüße zu dir in die Ferne.
[Antwort]
Montag, 12. Februar 2024 um 14:28
Huhu liebe Kerstin,
das erste Schild kenne ich auch.
Leider helfen sie oftmals trotzdem nicht.
Es gibt einfach die Leute, denen alles egal ist.
Wenn ich sehe, wie oft Leute vor mir aus dem Auto Müll rauswerfen oder eine abgerauchte Zigarette. Ich kann da immer wieder nur fassungslos mit dem Kopf schütteln. Wie kann man nur so sein ?
Gegen deinen Rücken hilft am besten Bewegung. Auch wenn das am Anfang immer blöd ist, weil es ja weh tut.
Ich habe im Winter sehr gerne muskuläre Verspannungen in den Oberschenkeln, weil ich mich zu wenig bewege. Da hilft nur Bewegung damit es besser wird. Da muss ich leider auch am Anfang immer die Zähne zusammenbeißen *grmpf*.
Gute Besserungswünsche an dich.
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2024 15:08:
Und deswegen war ich grad wieder kurz in der Aue, Theo hat mich ein Stück begleitet und dann auf mich gewartet.
Ich habe keinen Müll gesehen 🙂 Ich habe Zweige gesammelt für die Vasen im Hausflur, die müssen mal ausgetauscht werden.
Es wird besser mit dem Laufen, nur weit geht eben noch nicht. Wird schon!
Liebe Grüße zu dir in den Nachmittag, hier scheint die Sonne.
[Antwort]
Mittwoch, 21. Februar 2024 um 09:23
Ist es nicht schlimm und traurig, dass solche Plakete notwenig sind? Warum sind die Menschen so und warum scheinen es immer mehr zu werden? Warum geht der Respekt mehr und mehr verloren?
Ich war schon lange nicht im Wald, bin nun schon die 3. Woche krank. Ganz ganz langsam geht es mir besser, aber Kraft fehlt mir noch immer.
Ein lieber Gruß zu dir, liebe Kerstin,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 21st, 2024 18:14:
Ich denke jeden Tag an dich liebe Andrea. Ist aber auch hartnäckig bei dir, du bist so schon genug geplagt.
Bald ist richtig Frühling und dann wünsche ich dir Kraft für Spaziergänge in der Sonne.
Erhol dich noch, liebe Grüße zu dir in den Abend.
[Antwort]