Träumerle

Der Blog zur Aue

Eisenach und die Wartburg

Unser erster Anlaufpunkt des Urlaubes war die Stadt Eisenach in Thüringen.
Wir wollten schon immer mal die Wartburg besuchen und sie war auch unser erstes Ausflugsziel.

Wartburg

Beim Aufstieg vom Parkplatz aus kamen wir ins Schwitzen. Wie müssen sich wohl früher die Pferde gefühlt haben, als sie die Reiter und Kutschen da den Berg hinauf getragen bzw. gezogen haben.

Wartburg

Und was für eine schöne Anlage das ist! Schon am Torbogen blieb ich stehen, freute mich, staunte, drehte mich immer wieder um und fotografierte. Ich mag ja so alte Gemäuer.

Zugbrücke

Der Zutritt ins Gelände ist kostenfrei. Man sollte jedoch an einer Führung teilnehmen, was wir getan haben. Da erfährt man die ganze Geschichte, kann in viele Räume schauen und erhält Wissen vermittelt.

Wir haben uns auch Zeit genommen und zum Mittag gab es Fleischkäsbrötchen, welches richtig lecker war.

Der aus dem 12. Jahrhundert erhaltene Palas (ohne „t“, kein Palast 🙂 )

Palas

Angefangen von kahlen Räumen bis hin zu Prunk ist hier alles vorhanden. Man konnte nur staunen – Fotografieren war nur ohne Blitz erlaubt.

Festsaal

Und dann kamen wir zum bekanntesten Ort: Luthers Arbeitsstube.
In diesem Jahr jährt sich seine Bibelübersetzung zum 500. Mal. Daher gab es in Thüringen am 19.09.2022 auch einen zusätzlichen Feiertag.

Luthers Arbeits- und Wohnstube

In einer kleinen Werkstatt konnte man sich für 1 Euro die erste Seite seiner Bibelübersetzung an einer alten Druckerpresse (Stempelpresse) selbst herstellen (unter Anleitung natürlich).

Das hat mein Mann probiert.

Hat geklappt 🙂 Und dieser Druck wird gerahmt und findet einen Ehrenplatz bei uns.

Es gab so viel zu schauen, ich kann nicht alles zeigen.
Arm fand ich auch das „Eseltreiberstübchen“. Hier wohnten das niedere Gesinde und die Eseltreiber. Ihre Aufgabe bestand im Transport von Wasser und Lebensmitteln von der Stadt zur Burg.

Eseltreiberstübchen

Und die Geschichte der Heiligen Elisabeth von Thüringen, die hat mich gerührt.
Mit 4 Jahren als ungarische Prinzessin nach Thüringen gekommen (Heiratsvesprechen), widmete sie ihr Leben den Armen. Mit 14 Jahren Heirat, 3 Kinder, mit 20 Jahren Witwe, mit 24 Jahren selbst gestorben.
Ihre Geschichte habe ich im Internet noch einmal nachlesen müssen.

Nur auf den hohen Turm sind wir nicht gestiegen. Der kostete extra 1 Euro Eintritt, was wir nicht verstehen konnten. Man hatte auch so Aussicht überallhin.

Einen Besuch ist diese Burg jederzeit wert!

22 Kommentare

  1. Elke (Mainzauber):

    Da hast du wirklich sehr schöne Fotos mitgebracht, liebe Kerstin. Ich war auch mal auf der Wartburg, aber das ist ewig her. Da war das alles bei weitem noch nicht so schön restauriert.
    Liebe Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 30th, 2022 07:56:

    Das stimmt, vieles wurde erst später nach der Wende wieder schön gemacht. Für mich war es der schönste Ausflug im gesamten Urlaub, weil so viel Geschichte dahinter steckt und ich alte Burgen und Festungen lieber mag als prunkvolle Schlösser.
    Komm sicher durch den Freitag liebe Elke.

    [Antwort]

  2. Grit:

    Liebe Kerstin,
    die Wartburg mir ihrer interessanten Geschichte und ihrern tollen Sehenswürdigkeiten ist immer eine Reise wert, nicht umsonst wurde sie zum Unesco-Welterbe erklärt. Vor ca. 12 Jahren waren wir dort und haben uns alles angeschaut, natürlich so, wie das mit einem 5jährigen Kind möglich ist. Euer Besuch war natürlich „intensiver“. Ich schick‘ dir viele liebe Grüße. Grit

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 30th, 2022 16:16:

    Mit Kindern ist es schwierig, solch Stätten mit Führung zu besuchen. Aber ohne Führung erfährt man nicht viel und darf nicht überall rein.
    Für mich war es das schönste Erlebnis des gesamten Urlaubes.
    Liebe Grüße ins Wochenende, wir fahren jetzt zur Geburtstagsfeier unserer Enkelin.

    [Antwort]

  3. Traudi:

    Ein sehr interessanter Beitrag, liebe Kerstin. Da sollte der SchlossSpross auch mal hin. 🙂

    Ich wünsche dir ein gemütliches verlängertes Wochenende.

    LG Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 3rd, 2022 18:14:

    Wir beide und alte Gemäuer, wir passen zusammen 🙂 Ich musste auch an dich denken und was du wohl ablichten würdest. Es gab alte Klinken, alte Schlösser, alte Fenster – alles so rustikal und zeigenswert. Aber man kann nicht alles ständig fotografieren, ich will auch abschalten und genießen, alles in mich aufnehmen und die Kamera mal ausblenden.
    Liebe Grüße an dich liebe Traudi.

    [Antwort]

  4. Thomas:

    Auf der Wartburg war ich das letzte Mal vor ca. 20 Jahren und diese Welterbestätte steht auch jetzt wieder auf der Liste der Ausflugsziele. Als Tagesausflug ist es aber von Schwarzenberg aus schon ziemlich heftig, man ist ja keine 40 mehr. Allerdings haben wir in Thüringen bisher noch keinen Urlaub gemacht und dann sollten auch Eisenach und die Wartburg drin sein.

    Liebe Grüße von Barbara und Thomas.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 3rd, 2022 18:15:

    Die Wartburg war für mich das schönste Ausflugsziel des gesamten Urlaubes. So schön, restauriert und gepflegt. Wirklich sehenswert!
    Liebe Grüße zu euch beiden.

    [Antwort]

  5. Kelly:

    Aus der Ferne, von der Autobahn lockte sie immer, die Wartburg!
    Irgendwie war nie die Zeit und/oder kein allgemeines Interesse, leider.
    Herzlichen Dank für den ausführlichen Eintrag!
    LG Kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 5th, 2022 18:27:

    Ich hätte nicht gedacht, dass es da so schön ist. Hatte mir alles schlichter vorgestellt. Die prunkvollen Räume mit Wandmosaiken haben uns überrascht, haben wir bisher nur im Petersdom gesehen.
    Nun hast du wenigstens einen kleinen Einblick erhalten 🙂
    Liebe Grüße zu dir Kelly.

    [Antwort]

  6. Harald:

    Eindrucksvoll. Ich denke, dass sich der Besuch gelohnt hat.

    Ich bin an der Wartburg schon vorbeigefahren (als wir nach Dresden gefahren sind). Im Fernsehen konnte man sie eine Zeitlang von der Ferne sehen (Praxis Dr. Kleist)

    Liebe Grüße
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 5th, 2022 18:30:

    Wir wollten da schon immer mal hin, aber ist nie geworden. Nun aber und es hat sich gelohnt. Die Überraschung bei den Eltern der Schwiegertochter war groß, so schnell sieht man sich nicht wieder.
    Liebe Grüße zu dir, ich hüte Sofa und Bett und kuriere mich aus. Schlimmer Erkältung, aber wenigstens kein Corona. Sagt jedenfalls der Test im Labor.

    [Antwort]

  7. Harald:

    Du wolltest unbedingt etwas von eurer Reise mitbringen. Gute Besserung für dich.
    Liebe Grüße Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 10th, 2022 15:51:

    Haha, danke für den Spaß. Es geht mir wesentlich besser und morgen geht es wieder auf Arbeit.
    Meine Blogrunde drehe ich langsam, komme also noch bei dir vorbei Harald.

    [Antwort]

  8. Silvia:

    Liebe Kerstin,
    die Wartburg ist beeindruckend mit ihrer Größe und Geschichte. Martin Luthers Arbeitszimmer, die
    Geschichte der heiligen Elisabeth, die selbst gedruckte Bibelseite und die vielen wunderbar erhaltenen Details berühren mich und sicher auch die Besucher sehr. Ich könnte mich stundenlang in solchen alten, geschichtsträchtigen Gemäuern aufhalten. Wir haben einige Burgen, die sich etwas Besonderes ausgedacht haben. Über Tonband hört man beim Betreten der Zimmer die „alten Gespräche“ der seinerzeitigen Bewohner. Das geschichtlich überlieferte Gespräch zwischen zwei Gefangenen im furchteinflößenden, finsteren Kerker hat mich so berührt und geschaudert, dass ich es wochenlang nicht mehr aus meinem Kopf brachte.
    Und wenn e mich auch noch so schaudert, die Gemäuer sind faszinierend.
    Liebe Grüße, Silvia

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 10th, 2022 15:59:

    Dieses Mal haben wir uns auch richtig viel Zeit genommen. Sonst rennt man meist wo durch, schaut, fotografiert, das wars. Aber man muss wirklich alles auf sich wirken lassen, ich muss auch immer alles anfassen 🙂 Wenn man darf – oder heimlich 🙂 In Luthers Arbeitszimmer hörte man auch Geräusche und ein Buch auf dem Tisch wurde umgeblättert. Lustig. Das Gespräch im Kerker möchte ich lieber nicht hören, klingt gruselig. So was bekomme ich auch nicht so schnell aus dem Kopf.
    Hab noch eine gute Woche liebe Silvia und danke für deine Kommentare.

    [Antwort]

  9. Rosi:

    sehr schöne Bilder hast du mitgebracht
    ich liebe ja auch die alten Gemäuer sehr
    die Burg habe ich schon mal gesehen als wir eine Umleitung durch Eisenanch fahren mussten..
    das war noch zu DDR Zeiten
    da waren wir in Leipzig zur Jugendweihe
    ich bin gerne mit dir durch die Burg gelaufen
    real würde ich es da hinauf wohl eher nicht schaffen
    liebe Grüße
    Rosi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 11th, 2022 07:52:

    Warum gefallen uns immer alte Gemäuer besser als prunkvolle oder neue? Sie haben Geschichte, Charme, Schicksale. Als wir vor 12 Jahren in Rom waren, da stand als erstes das Collosseum auf dem Programm. Schon am Einlass bekam ich Gänsehaut und musste mich wegdrehen, weil mir die Tränen vor Rührung kamen. Drinnen musste ich ständig die Mauern und Steine anfassen, als ob ich die Geschichte fühlen könnte. Wir wollen da gern noch mal hin und dann kann ich wieder in meiner Fantasie versinken 🙂
    Komm gut durch den Tag Rosi, ich fahre gleich auf Arbeit.

    [Antwort]

  10. Ernst:

    Ein mit sehr schönen Bildern versehener interessanter Reisebericht über Eisenach und die Wartburg.
    Heb’s guet Kerstin.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 12th, 2022 18:16:

    Wer noch nie da war, der bekommt somit ein paar Einblicke. Man kann nicht alles auf der Welt sehen. Dafür schaue ich gern bei dir die alten Berichte 🙂

    [Antwort]

  11. Fraukografie:

    Huhu liebe Kerstin,

    deine Bilder und Infos machen Lust darauf, mehr zu erfahren.

    Ein wirklich geschichtsträchtiger und interessanter Ort. Sollte ich mal in der Nähe sein, werde ich die Burg sicherlich besuchen.

    Ich hätte den Druck auch gemacht und würde ihn Rahmen.

    Man, wir können froh sein, im Hier und Jetzt zu leben. Mir 4 Jahren schon versprochen und weg von daheim und dann auch noch so ein kurzes Leben.

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2022 18:37:

    Die Geschichte der heiligen Elisabeth hat mich sehr gerührt. Unvorstellbar für uns. Damals normal. Aber was mag wohl die Mutter gefühlt haben? Schrecklich.
    Danke fürs Reinschauen liebe Frauke.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates