Träumerle

Der Blog zur Aue

Rasender Roland

Wer Rügen kennt, der kennt den „Rasenden Roland„, diese historische Schmalspurbahn.

Rasender Roland

Die Attraktion schlechthin. Man hört ihn schon von Weitem, sein Schnaufen und Tuten.

Natürlich mussten wir mit ihm fahren. Und immer und überall wird er fotografiert und gefilmt. Ob am Bahnhof, an der Fahrstrecke, mitten im Gelände – Fotografen mit riesigen Apparaten und Stativen.
Nostalgie pur!

Und jetzt ein Vergleich.
1986, unsere Hochzeitsreise auf den Campingplatz Göhren 🙂

1986

Und 2021:

2021

Den Campingplatz haben wir besucht und uns mal umgeschaut, wie modern es da geworden ist.
Diese Rehe standen zwischen den Bungalows und haben sich an uns nicht gestört:

Und zum Abschluss meines Berichtes noch einmal Meer.

Ostsee – immer wieder. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Wer das Meer liebt, der liebt es zu jeder Jahreszeit. Und somit wird es auch nicht unser letzter Besuch da gewesen sein.

Hafen Lauterbach

16 Kommentare

  1. Harald:

    Hallo Kerstin,

    wer kennt den rasenden Roland nicht. Ich finde es schön, dass es solche Nostalgiebahnen noch gibt. Ja, die Urlaubszeit vergehr viel zu schnell. Weshalb hast du solche Sehnsucht nach dem Meer?

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 7th, 2021 16:17:

    Das Meer ist immer schön Harald. Es ist immer anders, mal mit Wellen und mal ohne. Man kann Schiffe beobachten und Möwen. Man kann Schiff fahren oder schwimmen gehen, im Sand buddeln …
    Liebe Grüße in den grauen und nassen Sonntag.

    [Antwort]

  2. Elke:

    Liebe Kerstin,
    dann wart ihr also schon damals auf Rügen. Und wenige Jahre später stand euch plötzlich die ganze Welt offen. Wäre ja mal spannend zu erfahren, wie du die „Wende“ erlebt hast. 1986 war ich schon dreiunddreißig und unser zweiter Sohn kam Ende August zur Welt. 1989 saß ich dann mit offenem Mund vor dem Fernseher und konnte gar nicht fassen, dass die Mauer gefallen ist. Das war so utopisch, so unerwartet. Diese ewigen Fahrten nach West- Berlin, bei denen man sich so unwohl gefühlt hatte, gehörten auf einmal der Vergangenheit an. Mein Mann könnte mir sein Leipzig zeigen … Heute ist das alles schon wieder Geschichte.
    Herzliche Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 7th, 2021 16:20:

    Ich war mit meinen Eltern 1982 das erste Mal auf dem Campingplatz Göhren. Mit meinem Mann dann 1986 und 1990. Seitdem nicht wieder. 2009 waren wir dann mit Johnny auf Rügen, nun war es mal wieder Zeit für einen Besuch.
    1989 im Dezember waren wir meine Verwandtschaft bei Kassel besuchen. Das war schon eine andere bunte Welt für uns. Bei der Wiedervereinigung 1990 war gerade unser Kleiner geboren und wenige Tage danach meine Oma gestorben. Das hat mich sehr aufgewühlt.
    Heut haben wir uns alle wieder und können überall hin verreisen 🙂
    Liebe Grüße zu dir Elke.

    [Antwort]

  3. Grit:

    Liebe Kerstin,
    schnaufend und dampfend mit dem „Rasenden Roland“ die wunderschöne Landschaft der Insel Rügen genießen. Ein schönes Erinnerungsfoto von eurer Hochzeitsreise, Kerstin, blutjung :). Ein Besuch an der Ostsee ist immmer eine Reise wert, wir lieben das Meer genauso wie ihr, herrlich.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und sende viele liebe Abendgrüße! Grit

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 7th, 2021 16:22:

    Wir haben zu DDR-Zeiten jung geheiratet, das war so. Man konnte dann einen Antrag auf eine Wohnung stellen, anders hatte man kaum eine Chance.
    Die Firma meines Mannes hatte auf dem Campingplatz Wohnwagen mit Anbauten, da waren wir 2 x und es war was Besonderes, da einen Platz zu bekommen.
    Heute ist alles anders 🙂
    Komm noch gut durch den Nachmittag liebe Grit.

    [Antwort]

    Grit Antwort vom November 7th, 2021 18:00:

    Mit den Wohnungen, das kenne ich aus Erzählungen. Meine Großeltern mütterlicherseits hatten ein großes Mietshaus und selbst da, war es für meine Eltern schwierig eine Wohnung zu bekommen. Hat letztendlich geklappt aber nur mit unheimlichen Bemühungen. Der Betrieb meines Vatis hatte in Glowe etliche Wohnwagen auf dem riesigen Zeltplatz und so sind wir jedes Jahr in den Genuss gekommen. Schön wars.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 9th, 2021 09:01:

    Urlaub in Kindertagen hat man immer als etwas Besonderes in Erinnerung. Und dass wir alles richtig gemacht haben zeigt, dass unser Großer nun mit seiner Familie die Stätten besucht, die wir mit den Kindern damals bereisten. Spreewald, Lüneburger Heide und selbst die Toscana wurden schon ausgewählt.
    Komm gut durch den Tag, ich denk heute an dich, wenn du fast in meiner Nähe bist.

  4. Kelly:

    Der rasende Roland ist uns damals nicht begegnet und so schöne Aufnahmen gibt es auch nicht aus der Zeit :).
    Trotz unserer knappen Zeit gibt es noch wunderbare Erinnerungen an die wunderbare Landschaft.
    Liebe Grüße!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 7th, 2021 16:23:

    Egal wo, am Meer ist es immer schön. Und wann immer es geht, werden wir wieder hin fahren.
    Du hast es nicht so weit wie wir 🙂 Dafür weiter bis in die Berge 🙂
    Liebe Grüße zu dir Kelly.

    [Antwort]

  5. Morgentau:

    Die aktuellen Fotos sind toll, aber das von dir bei eurer Hochzeitsreise finde ich auch wunderschön, liebe Kerstin. Wie ein Model, wie du so da stehst. Schöne Aufnahme. Und hast dich kaum verändert … hihi.
    Dann seid ihr auch schon 35 Jahre verheiratet. Lange Zeit, gell? Bei uns wären es nächstes Jahr 35 Jahre … seufz.

    Ja, das Meer ist immer reizvoll, zu jeder Jahreszeit. Da stimme ich dir zu. Ich hoffe auch, es noch einmal sehen zu können.

    Hab ein schönes Wochenende!

    Viele liebe Grüße,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 7th, 2021 16:25:

    Ja, 35 Jahre waren es dieses Jahr. Wie die Zeit vergeht, wir werden alt :mrgreen: Heut können wir zwar um die Welt fliegen, aber die Ostsee mit dem weißen Strand – besonders auf Usedom und Rügen – ist doch zu schön. Wir werden hoffentlich noch oft da hin fahren können.
    Das Wochenende neigt sich nun schon wieder dem Ende. Gestern war es schön und heut nur nass und grau. November halt.
    Liebe Grüße zu dir Andrea.

    [Antwort]

  6. Gudrun:

    Da schließe ich mich Andrea an. Dich erkennt man wieder. Ich finde die Fotos richtig schön. Und für dich war die Erinnerung an damals bestimmt auch etwas Besonderes.
    Zu meiner Tochter an die Nordsee muss ich unbedingt auch bald mal wieder fahren. Ich wollte immer mal Fotos von der stürmischen See machen, aber meine Tochter meint, dass ich mir das nicht wünschen sollte. Aber, man weiß ja nie.
    Liebe Grüße von der Gudrun.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 7th, 2021 16:31:

    Da muss ich lächeln Gudrun. Die See – ob Nord oder Ost – mal bei Sturm erleben, das habe ich auch immer gesagt. Aber wenn es richtig kalt ist und stürmt, wenn es einen anpustet mit ganzer Kraft, dann will man doch lieber rein 🙂 Einmal sind wir am Strand dann doch gegangen, weil es unangenehm war. Aber ich wünsche dir, dass du deine Tochter besuchen kannst und all das erleben, was du möchtest.
    Liebe Grüße in den Sonntag von Kerstin.

    [Antwort]

  7. Fraukografie:

    Hihi … ja, es gibt viele Fotografinnen und Fotografen, die alle Züge der Welt fotografieren wollen und so stehen gerade an so besonderen Strecken meistens irgendwelche Paparazzi. 🙂

    Boah, die letzten beiden Bilder des Posts … einfach traumhaft. ♥

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Dezember 1st, 2021 09:09:

    Der Rasende Roland ist so bekannt, die vielen Fotografen waren immer und überall. Da kam ich mir mit meiner Spiegelreflex sogar richtig mickrig vor 🙂
    Ostsee – immer wieder!

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates