Träumerle

Der Blog zur Aue

Baumwipfelpfad

Von den Kreidefelsen ging es weiter zum Baumwipfelpfad in Binz/OT Prora.
Leider habe ich keine Aufnahme von Weitem, so dass man den Turm richtig sehen könnte. Ihr müsstet dem Link mal folgen, der Anblick lohnt sich 🙂

Zuerst geht es auf einen kleinen Pfad, um Höhe zu gewinnen fürs Gelände.

kleiner Turm

Über 1.250 Meter (inklusive Rampe im großen Turm) schlängelt sich der Pfad durch die Baumkronen.

Pfad

Zwischendurch kann man kleine Hindernisse überwinden, musste ich fast alle ausprobieren 🙂

Und dann waren wir da. Gigantisch! Der „Adlerhorst“:

Aussichtsturm

40 Meter hoch, das lässt sich laufen.

Herrlicher Sonnenschein, viele Leute, es machte richtig Spaß.

Blick von oben

Tolle Fernsicht. Die weißen Blöcke am Waldrand sind die große Wohnanlage in Prora, Koloss von Prora genannt. Da waren wir später noch mal, Fotos folgen.

Und auch der Blick weiter hoch hat sich gelohnt.

Aber wer hinauf läuft, der muss auch wieder runter 🙂
Am Ende könnte man diesen 52 Meter langen Weg wählen, aber auf den haben wir verzichtet 🙂

Mein Fazit: sehr empfehlenswert, wenn man keine Höhenangst hat 😆

19 Kommentare

  1. Elke (Mainzauber):

    Wow, liebe Kerstin, den Ausblick stell ich mir fantastisch vor. Mit der Höhenangst ist das bei mir so eine Sache. Aber da wäre ich einfach zu neugierig, um es nicht sehen zu wollen. Die Rutsche hätte ich aber bestimmt nicht genommen. Das Foto von oben nach unten ist beeindruckend.
    Herzliche Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 25th, 2021 18:07:

    Ich bin zum Glück nicht ängstlich und kraxel überall rauf. Ich möchte auch gern mal über eine ganz lange hohe Hängebrücke laufen. Im Harz gibt es eine und mein Mann meinte, dass wir da mal hin fahren.
    Nee, die Rutsche war nichts für uns, da hätte ich wegen meinem Rücken Angst.
    Liebe Abendgrüße zu dir Elke.

    [Antwort]

  2. Grit:

    Hallo Kerstin,
    der Baumwipfelpfad ist klasse, obwohl ich bei unserem damaligen Besuch an der ein oder anderen Stelle an meine Grenzen gestoßen bin. Vollkommen schwindlfrei bin ich nämlich nicht. Der Ausblick entschädigt für alles, einfach toll. Die Rutsche gab es noch nicht, finde ich klasse, mein Mann und unser Franz hätten sie sicher mit großer Freude genutzt. Ich eher nicht, rückenschonend sieht anders aus. 🙂 Viele liebe Grüße, Grit.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 25th, 2021 18:09:

    Hallo Grit. Es war ein Wunsch von mir, da den Baumwipfelpfad zu besuchen. Je höher, dest besser 🙂 Einziger Minuspunkt meinerseits: man hätte zwischendurch mal Sitzgelegenheiten aufstellen können. Wenn man doch mal innehalten möchte. Aber wir haben es geschafft und oben gab es dann Bänke. Die Kinder hatten wohl den meisten Spaß, es waren so viele da und alle rannten, schauten, quickten 🙂
    Genau wie du kann ich meinem Rücken solch eine Rutschpartie nicht mehr zumuten. Aber früher im Hallenbad bin ich gerutscht, war ja auch nicht so hoch 🙂
    Liebe Abendgrüße zu dir.

    [Antwort]

  3. Brigitte Berft:

    Bei diesem Turm wird mir schon bei den Fotos ganz komisch im Bauch. Ich habe extreme Höhenangst.
    Nie im Leben würde ich da auch nur ansatzweise hoch gehen.Und so eine Hängebrücke, die du dir wünscht wäre genauso ein Alptraum.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 25th, 2021 19:57:

    Da muss ich lachen Brigitte. So unterschiedlich sind die Menschen, meine Mutti hat auch Höhenangst. Sie kann nicht mal an einem Berg oder einer Anhöhe hinab schauen 🙂
    Hoch kann ich, aber nicht in die Tiefe. Kann nicht tauchen und auch keinen Kopfsprung machen. Schon als Kind nicht.
    Liebe Abendgrüße zu dir.

    [Antwort]

  4. Kelly:

    Die oberen Fotos hab ich gebührend bewundert, dich auch :)!
    Der Blick auf Prora und dahinter hat mich entschädigt ;). Einen wunderschönen Tag habt ihr für die Unternehmung erwischt.
    Liebe Grüße!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 26th, 2021 07:53:

    Guten Morgen Kelly. Es gibt in Deutschland noch mehr solcher Türme. Und sollten wir irgendwann in der Nähe sein, so werden die auch von mir besucht 🙂
    Doch vom Aufbau her ist dies der schönste.
    Komm gut durch den Tag, liebe Grüße von mir zu dir.

    [Antwort]

  5. Fraukografie:

    Huhu liebe Kerstin,

    wow, was für ein Ausblick !
    Den werde ich nie genießen können. Selbst wenn ich mal dort wäre, würde ich nie und nimmer da hochlaufen *lach*.
    Eine Panikattacke würde die andere wahrscheinlich jagen *ggg*.
    Aber das Gebilde sieht schon irre aus. Hab mir den Turm mal auf der Website angeguckt, die du verlinkt hast.
    Aber auf jeden Fall hätte ich runter die Rutsche genommen, wenn ich tatsächlich oben angekommen wäre. 😉

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 26th, 2021 15:06:

    Haha – hoch kannst du nicht, aber runterrutschen 😆 Mir war das zu steil und gar nicht gut für meinen Rücken.
    Zwischendurch gab es immer wieder kleine Schautafeln und künstliche Vogelgelege, bei denen alles erklärt wurde. Schön für die Kinder, die dadurch lernen.
    Liebe Grüße zu dir, bei uns ist es heute grau.

    [Antwort]

    Fraukografie Antwort vom Oktober 28th, 2021 07:42:

    In der Rutsche sehe ich die Höhe nicht *lach*

    [Antwort]

  6. Harald:

    Hallo Kerstin,

    ich bin dem Link gefolgt. Der sieht ja wirklich gewaltig aus. Bei uns in der Gegend gibt es zwei Baumwipfelpfade. Bisher habe ich es aber noch nicht geschafft einen zu besuchen.

    Ich bin mal gespannt auf Prora. Das ist doch der riesige Block der als Ferienunterkunft zur Verfügung sollte.

    Liebe Grüße
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 26th, 2021 15:09:

    Nicht wahr, der Turm sieht toll aus? Kann man von innen, wenn man hinauf steigt, ja nicht so sehen. Und von unten waren immer Bäume im Weg.
    In Prora waren wir vor 12 Jahren das letzte Mal, da war die Straße den riesigen Häuserblock entlang noch für den Verkehr offen. Heut alles abgegrenzt, privatisiert, verkauft. Nur den Strandzugang kann man nicht sperren, daher konnten wir zwischen den Häusern an einer Stelle doch noch durch.
    Liebe Grüße zu dir in den Nachmittag.

    [Antwort]

  7. Wolfgang aus Greifswald:

    DEN Baumwipfelpfad möchte ich uuuunbedingt mal gehen. Da wohn ich fast um die Ecke und hab das zu meiner Schande immer noch nicht geschafft, da mal raufzusteigen. Das „KdF-Bad der 20.000“, was da im Hintergrund zu sehen ist, da hab ich in den 80er Jahren mal ein Jahr lang drin „gewohnt“ Jetzt würde ich da keine Wohnung haben wollen, denn in den Häusern ist eine ganz merkwürdige Energie, sie haben eine böse Aura, die noch aus der Zeit stammt, in der sie errichtet wurden.
    Aber ich bin gespannt auf die Bilder, die Du von da zeigst. Seit das jetzt komplett saniert und ausgebaut ist, war ich auch nicht mehr dort.
    Lieben Gruß vom ollen, grauen Wolf aus dem Land am Meer.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 26th, 2021 17:23:

    Hallo Wolfgang. Der Turm beim Baumwipfelpfad sieht auch gigantisch aus, ein echter Hingucker ist den Architekten gelungen. Wir haben gefragt, wie die Außenkonstruktion angebracht wurde. Kran und Hubschrauber!
    Du hast in DEM Block gewohnt? Damals sicher sehr einfach. Schicke Luxuswohnungen sind draus geworden, habe mal einen Bericht im Fernsehen darüber gesehen.
    Das DDR-Museum musste raus, wir waren vor 12 Jahren noch drin. Da konnte man Stunden zubringen.
    Liebe Abendgrüße zu dir ans Meer.

    [Antwort]

    Wolfgang aus Greifswald Antwort vom Oktober 27th, 2021 16:02:

    Ich war damals in Haus 3. Haus 1 war Erholungsheim der Armee, Häuser 2 und 3 gehörten zur Technischen Unteroffiziersschule, die Häuser 4 und 5 waren Offiziersschule, Haus 6 (jetzt Jugendherberge) war Unterkunft für die „Spatensoldaten“, die in den 80er Jahren beim Bau des Hafens Mukran arbeiten mußten. Ab Haus 7 bis hoch fast nach Mukran waren alles Ruinen, wo die Fallschirmjäger Sprengausbildung hatten.Insgesamt waren es mal 10 Häuser, jedes ungefähr 500m lang, alle 80m ein Treppenhaus zur Landseite. In den Häusern steckt noch das Böse aus zwei Diktaturen, sie sind in den 30er Jahren errichtet und in 50er Jahren fertiggestellt worden. Als Ferienanlage sind sie nie in Betrieb gegangen. Ich hätte auch nicht gedacht, daß sie jemals wieder so saniert werden.
    Aber interessant ist die Geschichte des KdF-Bades auf jeden Fall und wer mit der Geschichte in seinem Wohnhaus leben mag, dem sei es gegönnt. Es sollte aber auch jeder wissen, daß die Häuser im Innern aus einem Stück Stahlbeton gegossen sind, mit riesiger Verschalung. Heißt, wenn auf der 5. Etage jemand ne Pfanne fallen läßt, ist das im Erdgeschoß zu hören.
    Hab nun einen wunderfeinen Abend! Lieben Gruß vom ollen, grauen Wolf aus dem Pommerschen PlattLand.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 27th, 2021 18:18:

    Danke für die ausführliche Erklärung lieber Wolfgang. Aus der Verwandtschaft hat einer am Hafen Mukran mitgebaut.
    Ich würde gern mal schauen, wie die Wohnungen heute aussehen. Aber ich hab mich nicht mal bis ran getraut 🙂 Man könnte ja einfach probieren, ob die Haustür offen ist 🙂 Sicher nicht.
    Liebe Abendgrüße zu euch beiden nach Greifswald.

  8. Traudi:

    Liebe Kerstin,
    dieser Baumturm erinnert mich an den Baumwipfelpfad im Bayrischen Wald:
    https://www.schlossspross.de/2017/09/24/der-baumwipfelpfad/
    Und man wird mit einer tollen Aussicht belohnt, das ist das Schönste.
    LG Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 27th, 2021 07:53:

    Hallo liebe Traudi. Ja, es gibt mehrere in Deutschland. Im Bayrischen Wald waren wir auch auf einem Waldwipfelweg, da waren wir mal im Winter.
    Die Aussicht entschädigt für den Aufstieg, von oben sieht immer alles so schön und friedlich aus.
    Liebe Grüße zu dir in den neuen Tag.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates