Träumerle

Der Blog zur Aue

Die Kreidefelsen

Gleich zu Beginn nutzten wir das Wetter für die schönsten Ausflüge.
Die Kreidefelsen der Stubbenkammer (UNESCO-Welterbe) waren unser erstes Ziel. Vom Parkplatz aus sind wir zu Fuß durch eine herrliche Landschaft gelaufen.
Unterwegs kamen wir an einem See vorbei. Wusste bis dahin gar nicht, dass es den hier gibt.

Und eine Moorlandschaft gibt es hier. Alles schön beschildert und erklärt für Jung und Alt.

Moorlandschaft

Und dann waren wir endlich da. 10 Euro Eintritt 🙁 Im Nationalpark-Zentrum gibt es Ausstellungen, ein Kino, Führungen, ein Bistro, einen Shop. Auch wenn man dies alles nicht möchte, so kommt man um den Eintritt ins Gelände leider nicht drumrum.

Und wir haben den Zeitpunkt richtig gewählt. Der Königsstuhl ist nur noch bis Ende 2021 begehbar. Es wird gebaut, und was! Eine neue Aussichtsplattform, freischwebend! Das muss gigantisch sein.

Zuletzt waren wir 2009 hier, noch mit Johnny.

Diesen merkwürdigen Kran kann man entdecken 🙂

Wir haben Rast gemacht und uns ein kühles Bier bzw. Sanddornschorle schmecken lassen. Nase in die Sonne und Wärme tanken.
Rückzu ging es dann mit dem Pendelbus, es wäre sonst zu viel gewesen mit dem Laufen.

Dann ging es weiter zum zweiten Anlaufpunkt. Dazu dann im nächsten Beitrag.

Habt ihr alle den Sturm gut überstanden? Persönlich haben wir keine Schäden zu verzeichnen, aber er war heftig und die Feuerwehren ringsum waren im Einsatz. Es weht immer noch, aber nicht mehr so stark.
Das viele Laub muss nun eingesammelt werden. Wochenendeinsatz 🙂

12 Kommentare

  1. Elke:

    Liebe Kerstin,
    schöne Fotos hast Du mitgebracht. Ich war ja noch nie auf Rügen. Ob das mit der Aussichtsplattform wirklich notwendig ist? Warum kann man die Natur nicht mal in Ruhe lassen? Bei uns hat der Sturm ziemlich heftig gewütet, es ist in Frankfurt so einiges passiert, aber glücklicherweise nicht bei uns selbst.
    Komm gut ins Wochenende! Herzliche Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 23rd, 2021 09:07:

    Hallo Elke. Ich muss erklärend sagen, dass die Kreidefelsen unter dem Tourismus leiden. Das Kreidegestein ist porös und die Sicherheit somit nicht mehr ewig gewährleistet. Um diesen einzigartigen Ausblick aber zu erhalten wird eine neue Plattform errichtet, um das Gestein zu entlasten. Sonst müsste eines Tages alles gesperrt werden.
    Ähnlich ist es in der Sächsischen Schweiz, da musste auch eine Aussichtsplattform gesperrt werden und man suchte nach Lösungen.
    Liebe Grüße ins Wochenende, hier scheint die Sonne und es ist windstill.

    [Antwort]

  2. Traudi:

    Liebe Kerstin,
    auf Rügen war ich noch nie. Aber ich kenne die Kreidefelsen in der Normandie. Da kriegt man immer eine Gänsehaut, wenn man so klein davorsteht.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 23rd, 2021 09:08:

    Es ist schon ein gewaltiger Ausblick, den man von dieser Stelle aus hat. Wir hätten gern eine Schiffsfahrt gemacht rund um die Insel, aber die findet nur 1 x in der Woche statt und wir haben sie verpasst. Da kann man den ganzen Anblick dann von unten genießen.
    Liebe Grüße ins Wochenende Traudi.

    [Antwort]

  3. Kelly:

    Wir waren nur kurz auf Rügen, doch intensive Eindrücke bekommen – und den Ausblick vom Königsstuhl hab ich gewagt.

    Bauarbeiten im Nationalpark – da sträubt sich mein Gefieder. Es wird der Lauf der Zeit sein und überall werden Opfer gebracht.
    Was würde Caspar David Friedrich dazu sagen…

    Alles Gute und schöne Erinnerungen wünsche ich dir!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 23rd, 2021 09:09:

    Die Bauarbeiten müssen sein liebe Kelly. Habe es auch Elke erklärt. Das Gestein ist porös und leidet unter den Menschenmassen am Aussichtspunkt. Die Sicherheit ist gefährdet. Um aber nicht alles absperren zu müssen hat man nach Lösungen gesucht. Eine neue Plattform, schwebend über dem jetzigen Punkt, soll das Gestein entlasten und bietet uns weiterhin diese grandiose Aussicht.
    Komm gut ins Wochenende, hier scheint die Sonne.

    [Antwort]

  4. Grit:

    Guten Morgen liebe Kerstin,
    Herbstimpressionen von der Insel Rügen – wunderschön. Mit dem Bau der Aussichtsplattform gab es jahrelangen Streit zwischen der Stadt Sassnitz und der Bevölkerung, Petitionen waren unerwünscht.
    Sicherlich lockt diese Plattform tausende von Besuchern an und ist somit eine sehr gute Einnahmequelle. Persönlich finde ich den Eingriff in die Natur nicht gut, da die vergangenen Jahre immer wieder gezeigt haben, dass die Kreidefelsen an verschiedenen Stellen abrutschen. Hier hat es die letzten 2 Tage auch heftig gestürmt aber die Blätter an den Bäumen halten sich wacker 🙂 entgegen von manchen Ästen und Bäumen. Große LKWs mit Anhänger hat es hier in unserer Gegend einfach umgeworfen, so dass Straßen teilweise gesperrt wurden.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße, Grit.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 23rd, 2021 09:13:

    Guten Morgen Grit. Eine gute Einnahmequelle, das stimmt. Wer nur diesen Ausblick haben möchte, der muss eben dafür bezahlen, auch wenn man den ganzen Rest nicht nutzen möchte. Schade, immerhin sollte die Natur jedem offen stehen. Die neue Plattform sieht gigantisch aus, da würde ich gern später mal drauf stehen. Aber immer noch besser als alles sperren zu müssen aus Sicherheitsgründen. So ist es auch am Kap Arkona. Es ist Natur und die arbeitet.
    Hier ist es jetzt fast windstill und die Sonne lacht. Komm gut ins Wochenende!

    [Antwort]

  5. ernstblumenstein:

    Liebe Kerstin,
    eine interessanter und sehr schön bebilderter Bericht über die Kreidefelsen. Vielen Dank und dir frohe und schöne Herbsttage.
    PS: Der Sturm war bei uns in der Schweiz ein ‚Stürmchen‘, respektive nicht mehr stürmisch, lächeln… Liebe Grüsse Ernst

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 25th, 2021 07:28:

    Hallo Ernst. Der Sturm ist vorbei, wir bekommen wieder schönes Wetter. Noch ein paar Tage Sonnenschein, den wir genießen sollten.
    Komm auch du gut durch die letzten Tage des schönen Herbstes.
    Liebe Grüße zu dir in die Schweiz.

    [Antwort]

  6. Fraukografie:

    10,00 EUR um auf das Gelände zu kommen … das ist ja schon unverschämt.

    Aber der Blick ist natürlich traumhaft.

    Freischwebender Ausguck … bestimmt der Renner für die Meisten. Ich verzichte dann wieder. 😉

    Den Sturm haben wir gut überstanden. Bis auf diverse Äste, die hier und da runtergekommen sind, hat es in Grenzen gehalten.

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 26th, 2021 15:07:

    Natur sollte doch jedem offen stehen und die alte Aussichtsplattform ist wirklich alt. Sah schon zu DDR-Zeiten so aus, nur dass eine Holzbank dazu gekommen ist. Na ja, der Rest muss finanziert werden, auch wenn ich die Ausstellungen und all das Zeug nicht brauchte. Wir kennen eben alles schon.
    Hoffentlich wird später mit der neuen Plattform nicht noch mehr Geld verlangt, das wäre unverschämt.
    Liebe Grüße zu dir.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates