Moritzburg
Und schon wieder waren wir da. Letzte Woche Donnerstag war dies unser letztes Ausflugsziel.
Erster Anlaufpunkt war das Fasanenschlößchen. Das Wetter war noch nicht so schön, aber es sollte warm werden.
Gleich daneben befindet sich der Leuchtturm.
Von hier aus ging es dann zum Schloß.
Das Wetter wurde besser, die Sonne kam hervor. Wie schön.
Diesen Baum muss ich auch jedes Mal fotografieren:
Ringsum gibt es viele Sitzgelegenheiten. Also setzten wir uns um die Mittagszeit in der Sonne auf die Bank und speisten köstlich 🙂
Wir waren nicht die Einzigen, die hier Ruhe suchten. Der gleiche Schmetterling wie in der Laußnitzer Heide sonnte sich, er bliebe eine ganze Zeit lang sitzen und störte sich nicht an uns.
Der „Trauermantel“:
Auch diesen kuriosen Baum konnten wir entdecken. Da hatte wohl jemand im Winter Zapfen zur Deko aufgehängt 🙂
Nach einer Spazierrunde ging es dann zurück.
Samstag, 10. April 2021 um 13:49
Hallo Kerstin,
ich war zwar noch nie dort aber ich glaube Moritzburg ist ein lohnendes Ziel.
Jever-Bier mag ich auch und passend zu Ostern hast du Eiertomaten gekauft. Jever habe ich in Stockholm getrunken. Weil es so gut war zwei Flaschen. Bei der Abrechnung habe ich gestaunt. Ein Bier 8,50 Euro.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 11th, 2021 10:09:
Ui, für das Geld gibt es ja mehr als einen ganzen Kasten im Laden 🙂 Aber im Urlaub schaut man nicht so hin und wer kommt schon gleich mal wieder nach Stockholm?
Liebe Grüße in den sonnigen Sonntag.
[Antwort]
Samstag, 10. April 2021 um 16:44
Immer wieder schön, die Moritzburg und Umgebung. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wäre ich oft dort unterwegs.
Hab ein schönes Wochenende, liebe Kerstin.
LG Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 11th, 2021 10:10:
Wir wollten eigentlich Ausflüge unternehmen weiter weg, haben uns dann aber nicht getraut. Jeden Tag neue Regeln, da sind wir lieber in der Nähe geblieben.
Heut lacht die Sonne und trotz Sonntag flattert Wäsche auf der Leine.
Liebe Grüße zu dir Traudi.
[Antwort]
Sonntag, 11. April 2021 um 08:20
Mich packt das Reisefieber und Fernweh…
Moin Kerstin,
ein schönes Ziel auch wenn ich die Umgebung nicht weiter kenne.
Es war nur ein Kurzbesuch zur Moritzburg noch vor der Wende, ja nicht auffällig werden wurde uns gesagt.
Viele lockende Ziele gibt es in Sachsen.
Herzliche Grüße!
Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 11th, 2021 10:11:
Hihi – die „Wessis“ sollten unentdeckt bleiben 🙂 Seitdem hat sich aber viel getan, alles wurde renoviert, kein Vergleich mehr zu früher.
Nur rein kommt man eben gerade nirgends, auch die Kutschen rund ums Schloß dürfen nicht fahren.
Liebe Sonntagsgrüße zu dir Kelly.
[Antwort]
Sonntag, 11. April 2021 um 09:05
Guten Morgen Kerstin,
keine Menschenströme weit und breit, da konntet ihr Moritzburg und seine Schönheiten so richtig genießen. Schon wieder ein „Trauermantel“ scheinen sich in eurer Gegend wohlzufühlen, hier habe ich noch nie einen gesehen.
Einen schönen Sonntag und viele Grüße!
Grit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 11th, 2021 10:12:
Da wir in der Woche unterwegs waren, so waren auch weniger Leute da. Ich habe erst beim Betrachten der Bilder gemerkt, dass es sich bei beiden Schmetterlingen um das gleiche Exemplar handelt. Habe ich vorher auch noch nie gesehen.
Genieße die Sonne heut – hoffentlich ohne Schmerzen liebe Grit.
[Antwort]
Montag, 12. April 2021 um 10:24
Es gibt Reise- bzw. Ausflugsziele, die kann man immer wieder ansteuern. Und du wohnst da an einem ganz besonderen, liebe Kerstin, das dank Aschenbrödel in der ganzen Welt bekannt sein dürfte. Es muss ein herrliches Gefühl sein, wenn es quasi vor der Haustür liegt, gell?
So einen Trauermantel habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Auch so ein Glück. Schön, dass du ihn festhalten konntest.
Hab eine gute Woche! Hier schneit es mal wieder.
Ganz liebe Grüß zu dir,
Andrea (immer noch etwas flügellahm)
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 12th, 2021 18:03:
So ist es Andrea. Schon als Kind habe ich das Schloß geliebt und auch heute ist es immer noch das schönste Märchenschloß für mich.
Hier hat es heute auch geschneit und ich habe sogar doch noch mal die dicke Jacke aus dem Schrank geholt, obwohl ich das nicht mehr wollte.
Komm gut durch diese Woche und schone deine Flügel noch ein wenig 🙂
[Antwort]
Montag, 12. April 2021 um 17:41
Liebe Kerstin,
ihr macht es richtig, – einfach ein Picknick in der schönen Natur. Gestern war richtiger Frühling mit 21 Grad und wir waren wieder einmal im Spreewald unterwegs. Ich habe mich geärgert, dass wir nicht unseren Picknickkorb dabei hatten. Wir haben nämlich einen kleinen Stand gefunden, wo man warmen Apfelstrudel kaufen konnte. Allerdings kann man diesen ja nicht einfach aus der Hand essen. In unserem Picknickkorb wären Teller und Besteck gewesen. So haben wir wieder einmal etwas gelernt und stellen bei den nächsten Ausflügen den Korb vorsichtshalber ins Auto. Ich hoffe, dass es den Apfelstrudel dann auch noch gibt. Wir haben uns dann an einem Eis in der Waffel erfreut. 😉
LG
Astrid
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 12th, 2021 18:05:
In den Spreewald wollten wir eigentlich auch, aber durch die strengen Vorschriften haben wir uns nicht getraut. Wenn wir solche Ausflüge unternehmen, dann haben wir immer unsere zwei Campingstühle und Sitzkissen dabei. So kann man sich überall hinstellen, hinsetzen und Picknick machen.
Wir haben gestern auch draußen gesessen, unser Förster war kurz da. Aber heut ist wieder Winter 🙁
Komm gut durch diese Winterwoche 🙂
[Antwort]
Montag, 12. April 2021 um 22:17
Liebe Kerstin,
ich finde ja solche großén Schlösser beeindruckend und sehr sehenswert, aber so richtig verliebt bin ich in diese entzückenden kleinen „Lustschlösser“, wie es das Fasanenschlößchen ist – das ist doch einfach entzückend! Toll, dass ihr auch gepicknickt habt – das ist eine Art zu essen, die sich in Coronazeiten vermutlich verfünffacht hat – und ich finde, es macht Spaß! 🙂 Einen Trauermantel hab ich erstmals (und bisher auch zum letzten Mal) bei unserem vorjährigen Herbst-Wanderurlaub gesehen und fotografiert > https://rostrose.blogspot.com/2020/11/tauplitzalm-6-seen-wanderung-mit.html
Damals habe ich u.a. folgendes gelernt: „Diese Schmetterlinge werden heutzutage in vielen Teilen Europas als mehr oder weniger stark gefährdet eingestuft und sind in ihren Populationen stark rückläufig, vor allem in Mitteleuropa.“ Das heißt, ihr habt ein ganz seltenes Tier gesehen!TOLL!
Hab eine gute neue Woche und danke für deine lieben Zeilen bei mir,
herzlichst, Traude
PS: Bei uns geht’s mit dem Wetter auch rauf und runter von Sonne bis Schnee und von 0-20 Grad…
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 13th, 2021 10:50:
Hallo Traude. Klein, aber fein so haben sie früher auch gebaut, nicht nur groß und protzig.
Ja ich freue mich auch, dass ich diesen Edelfalter gleich zwei Mal gesehen habe. Werde in Zukunft noch mehr drauf achten, wenn ich solche Flattermänner sehe.
Hier lacht heut die Sonne, so schön nach der Kälte der letzten Tage.
Liebe Grüße zu dir in die Ferne.
[Antwort]
Dienstag, 13. April 2021 um 10:19
Huhu liebe Kerstin,
Schloss Moritzburg und der Leuchtturm stehen auf meiner Fotowunschliste ganz oben, wenn ich mal da oben sein sollte.
Es sind tolle Motive und ich freue mich, dass du sie uns hier zeigst. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 13th, 2021 10:52:
Wir waren nun schon so oft da, aber ich freue mich jedes Mal wieder, wenn ich das Schloß sehe. Ich muss dann immer an das Märchen denken 🙂
Liebe Grüße zu dir in den Tag.
[Antwort]
Sonntag, 25. April 2021 um 19:05
Ich vergaß noch zu schreiben: Das letzte Foto vom Schloss Moritzburg ist der Hammer!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 26th, 2021 14:49:
Danke, immer wieder ein so schönes Fotomotiv.
[Antwort]