Träumerle

Der Blog zur Aue

Sie wachsen wieder.

Nach dem hässlichen Wetter am Wochenende zog es mich heut nach dem Mittag im Sonnenschein in die Aue.
Und da wachsen sie wieder am Geländer: Eiskringel.

Eiskringel

Immer wieder faszinierend anzuschauen. Allerdings waren schon viele abgebrochen. Aber es soll kalt bleiben, also werde ich wieder schauen gehen.

Feucht muss es sein und dann Frost geben. Da wachsen sie aus den kleinen Löchern heraus, die herstellungsbedingt in den Streben vorhanden sind.

Kalt soll es werden, richtig kalt. Eis kratzen war heut früh angesagt am Auto. Aber bald kann ich wieder in meine Garage (da wird gerade der Sperrmüll zur Abholung gesammelt).

22 Kommentare

  1. kelly:

    Für mich immer wieder faszinierend, vergleichbares kenne ich nicht.
    In der Erinnerung sind nur die Eiszapfen am Stroh(Reith)dach, auch die sind verschwunden…
    Das heißt vielleicht werde ich beim Heimatmuseum fündig, doch alles geschlossen und verrammelt.
    Herzliche Grüße in die Kälte, hier ist es erträglich.
    Kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2021 13:14:

    Nach kräftigem Schneefall taut nun hier alles, ich muss gleich noch mal schieben gehen. Aber es wird kälter. Erst Nässe, dann Kälte – da werden sie hoffentlich wieder wachsen.
    Liebe Grüße zu dir Kelly.

    [Antwort]

  2. Harald:

    Hallo Kerstin,

    da sind sie ja wieder: Die Eiskringel. Die habe ich bei uns noch nie gesehen. Das liegt wohl auch daran, dass es bei uns nicht so eisig wird. Diese Woche hatten wir Minus 3°. Seit heute Morgen schneit es heftig und wir müssen zum Schnee schieben ran.

    Am Wochenende hatten wir zwar kaltes aber sonniges Wetter mit blauem Himmel.

    Liebe Grüße
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2021 13:16:

    Sie wachsen auch nicht einfach so überall Harald. In den Streben des Geländers (also den senkrechten) sammelt sich Wasser. Herstellungsbedingt befindet sich in jeder Strebe oben ein Loch. Das Wasser friert dann bei Kälte, dehnt sich aus und schon entstehen diese Kringel.
    Hier hat es seit letzter Nacht heftig geschneit. Habe heute früh 45 Minuten geschoben und war immer noch nicht fertig. Jetzt geht es wieder los, aber nun taut es und es wird schwere Pappe.
    Liebe Grüße zu dir.

    [Antwort]

  3. Grit:

    Jedes Jahr im Januar gibt es hier Kerstin’s faszinierende Eiskringel zu sehen. Das habe ich noch nie an einem anderen Ort erspähen können. Herzliche Grüße durch den vielen Schnee zu Dir. Sohnemann ist ganz begeistert und kann sich vom Schneeschieben gar nicht trennen … aber das Homeschooling ruft. 🙂
    Grit

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2021 13:18:

    Die gibt es nur, weil sich Wasser sammelt in den Streben und das gelangt gefroren durch kleine Löcher nach außen. Bleibt es trocken im Winter, kommen sie nicht. Es muss vorher nass gewesen sein.
    Hier muss ich jetzt auch wieder schieben. Heute früh schon, nun noch mal und dann ist mein Mann heut Abend dran. Fußweg, Hof, Parkplatz – ich brauche heute nicht in die Aue laufen, meine Schritte schaffe ich auch so. Bin schon bei 7.300. Das schaffe ich locker.
    Liebe Grüße zu dir Grit.

    [Antwort]

  4. Elke (Mainzauber):

    Ach wie schön – alle Jahre wieder! Ich habe schon darauf gewartet, liebe Kerstin. Für so etwas ist es bei uns nicht kalt genug.
    Herzliche Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2021 17:28:

    Und ich gehe wieder schauen. Heut taute es, dann wird es wieder kalt. Ich hoffe auf noch schönere Kringel liebe Elke.
    Liebe Grüße in den windigen Abend von mir zu dir.

    [Antwort]

  5. Silvia:

    Liebe Kerstin, diese Eiskringel sehe ich leider immer nur bei dir. Hier bei uns fehlen offenbar die richtige Voraussetzung dafür. Eiskalt ist es hier und Schneefall haben wir auch – so richtiges Winterwetter, wie ich es aus Kindertagen kenne. In den vorangegangenen Jahren war es im Flachland immer zu warm und meistens schneefrei. Vor allem die Kinder haben ihren Spass daran und ich gönne es ihnen von Herzen.
    Liebe Grüsse, Silvia

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2021 17:29:

    Hallo Silvia. Kinder freuen sich wohl am meisten über den Schnee. Sie können ihn auch noch genießen, Spaß haben. Wir müssen schaufeln, streuen, die Autos vom Schnee befreien, haben Angst zu stürzen bei Glätte usw.
    Hier beginnt es zu stürmen, dann soll es richtig kalt werden.
    Zieh dich warm an und pass auf dich auf!

    [Antwort]

  6. Astrid Berg:

    Liebe Kerstin,
    solche Eiskringel sind einmalig! Ich habe sie außer bei Dir noch nirgend entdeckt.
    Bei uns gab es heute wieder Schnee. Bis Mittag hat es unaufhörlich geschneit, dann allerdings begann es zu nieseln und jetzt ist es richtig nasskalt draußen. Schade, ich wäre gerne ein bisschen im Pulverschnee umhergestapft.
    Liebe Abendgrüße von
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2021 17:31:

    So war es gestern hier auch. Heute taute es, dann kommen wieder Kälte und Schnee. Aber so ist nun mal Winter.
    Seit Johnny nicht mehr da ist stört es mich nicht mehr so sehr. Frühs habe ich immer geflucht, wenn wir bei Glätte nicht wussten wie wir laufen sollten. Nun gehe ich nur raus, wenn ich will und Lust habe.
    Komm gut durch den Abend, liebe Grüße zu dir.

    [Antwort]

  7. Traudi:

    Liebe Kerstin,
    ich habe deine Eiskringel schon vermisst. Ehrlich. Gerne würde ich auch mal welche entdecken, halte deshalb Ausschau. Aber leider…

    Ich schicke dir liebe Grüße
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2021 17:32:

    Hallo Traudi. Also am Geländer müssen oben Löcher sein in den Streben. Dann muss sich da drinnen Feuchtigkeit/Wasser ansammeln. Dann muss Frost kommen. Und schon wachsen sie 🙂 Woanders habe ich so was auch noch nie gesehen.
    Liebe Grüße in den Abend.

    [Antwort]

  8. Bellana:

    Schön, dass die Kringel wieder wachsen. Ich habe so etwas hier noch nie entdeckt.
    Grüßle Bellana

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2021 18:36:

    Ich gehe weiter schauen. Heute habe ich nur kleine Ansätze sehen können, es war zu warm.
    Viele Grüße zu dir Bellana.

    [Antwort]

  9. Beate Neufeld:

    Liebe Kerstin,
    ich erinnere mich an viele faszinierend schöne Fotos von dir, auf denen du in der Vergangenheit solche Eiskunstwerke der Natur gezeigt hast. Immer wieder faszinierend anzus hauen.
    Liebe Grüße zu dir.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2021 18:37:

    Ja, sie kommen immer wieder 🙂 Nässe, Kälte – dann wachsen sie aus dem Geländer heraus.
    Kalt wird es am Wochenende, da gehe ich wieder schauen.
    Liebe Grüße zu dir in den Abend Beate.

    [Antwort]

  10. Klaus-Dieter Kowalsky:

    ja, man sieht es, liebe Kerstin, ich grüße dich ganz herzlich, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2021 18:37:

    Danke Klaus. Komm gut in den Freitag morgen!

    [Antwort]

  11. Fraukografie:

    Alle Jahre wieder … die coolen Eiskringel. 🙂

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 2nd, 2021 18:47:

    Ist schon witzig mit ihnen. Nun werden wohl keine mehr wachsen. Es sei denn, es wird noch mal knackig kalt, aber das wollen wir alle nicht.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates