Träumerle

Der Blog zur Aue

Ostsee – Teil 2

An der Ostsee sammeln sich im September und Oktober die Kraniche, bevor sie Richtung Süden fliegen.
Hotels, Ferienwohnungen, Gaststätten – alle haben in ihrem Namen den Kranich enthalten.
Also ging es los, wir grasten mit unseren Augen stets die Wiesen und Felder ab.

Naturschutzgebiet

Es gibt auch ein NABU-Informationszentrum und ein Kranorama. Da werden die Kraniche gefüttert und beobachtet.

Unsere erste Entdeckung. Leider kommt man nicht so nah an sie heran, das ist klar.

Kraniche

Beim Besuch im Kranorama waren 3 Kraniche anwesend, dazu Gänse und ein Fuchs.
Aber immer wieder haben wir sie massenweise auf den Wiesen stehen sehen.

Die örtliche Badebucht war winzig und durch ablandigen Wind war wie an der Nordsee das Wasser weg. Enttäuschung.

Badebucht in Klausdorf

Aber auf der Abendrunde präsentierte sich dafür der Himmel so:

Abendhimmel

Meer-Fotos folgen noch.

20 Kommentare

  1. kelly:

    Wie schön,
    liebe Kerstin,
    Entschädigung durch diese prachtvollen Vögel.
    Das Anfliegen der Kranichschwärme zur Sammelstelle wird für mich unvergesslich bleiben.
    Die Bezeichnung Badebucht ist witzig bei dem Schlick, doch gewiss gibt die Natur Berechtigung für irgendwelche Lebewesen sich dort wohl zu fühlen.
    Für Touristen nicht geeignet ;).
    In diesem Sommer war, wenn überhaupt möglich, der Urlaub voller Zugeständnisse.
    Kranorama ist neu für mich ;).
    LG Kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 18th, 2020 16:43:

    Hallo Kelly. Ich hätte gern Kraniche näher fotografiert, aber das war unmöglich. Im Oktober sind da zig-tausende auf den Wiesen und Feldern unterwegs. Das muss gigantisch sein.
    Morgen haben wir mit Freunden einen Ausflug geplant, das Wetter spielt mit und ich hoffe auf schöne Bilder.
    Liebe Grüße ins Wochenende.

    [Antwort]

  2. Grit:

    So schöne Urlaubsbilder, liebe Kerstin!
    Eine große Ansammlung von Kranichen habe ich noch nie gesehen, toll. Die Badebucht sieht nicht so einladend zum Baden aus, eher zum Schlickwandern. 🙂 Habe mir auf dem Atlas angeschaut, in welchem Eckchen ihr Urlaub gemacht habt. Stralsund kenne ich, die darüberliegenden Ortschaften nicht. Ich wünsche Dir ein schönes, sonniges Wochenende. Grit

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 18th, 2020 16:44:

    Viel weiter oben geht nicht auf diesem Flecken, nicht wahr? Wir waren am äußersten Punkt auf einem Aussichtsturm, aber auch da war kein Badestrand zu sehen.
    Kraniche waren schon so viele unterwegs und es werden in den nächsten Wochen noch tausende!
    Komm gut ins Wochenende, wir sind morgen schon wieder unterwegs mit Freunden.

    [Antwort]

  3. Fraukografie:

    oooooh … Kraniche ! ♥♥♥
    Leider fliegen sie über uns immer ohne Zwischenstopp hinweg, sodass ich sie immer nur in der Luft sehe und meist auch nicht fotografieren kann.
    Ins Kranorama will ich auch unbedingt mal.
    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 18th, 2020 16:46:

    Ich musste sogar an dich denken Frauke. Im Kranorama waren Leute mit Kameras und Objektiven unterwegs, gigantisch. Wie du mit deinem Tele. Leider kommt man an den Wiesen und Feldern nicht an sie heran. Einer fliegt los und alle hinterher, wenn sie einen bemerken. Am Kranorama muss man Glück haben. Wir hatten Pech.
    Liebe Grüße zu dir ins Wochenende.

    [Antwort]

  4. Silvia:

    Liebe Kerstin,
    dass alle Hotels usw. im Namen Kranich enthalten, finde ich besonders schön und speziell. Das fehlende Wasser ist allerdings doch etwas ärgerlich. Aber alles in allem war es sicher trotzdem ein schöner Urlaub.
    Ich wünsche dir ein wunderschönes, sonniges und warmes Herbstwochenende.
    Liebe Grüsse. Silvia

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 18th, 2020 16:48:

    Danke Silvia. Wir sind morgen schon wieder zu einem Ausflug mit Freunden unterwegs, darauf freuen wir uns schon lange. Und das Wetter spielt auch noch mit.
    Die Kraniche sind ein Markenzeichen für die Ostsee in diesem Bereich und Rügen. Man hört sie auch schon von Weitem mit ihrem lauten Ruf, sie trompeten 🙂
    Liebe Grüße zu dir, wir hatten heute früh nur 5 Grad, aber dann wurde es wieder richtig warm.

    [Antwort]

  5. Elke (Mainzauber):

    Wow, das letzte Bild ist ja hammerhaft. Aber auch die Badebucht ohne Wasser gefällt mir, liebe Kerstin. Also … als Fotomotiv natürlich. Aber ich dachte immer, dass Wasser oder nicht Wasser von den Gezeiten abhängt, nicht vom Wind? Ablandig etc. kenne ich eigentlich nur vom Segeln. Da war das immer ganz wichtig, damit man wieder sicher nach Hause kam.
    Herzliche Grüße – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 18th, 2020 18:19:

    Wir kamen uns auch vor wie an der Nordsee 🙂 Unsere Vermieterin erklärte uns, dass bei ablandigem Wind die Bucht ohne Wasser steht. Weht der Wind ins Land, dann füllt sie sich wieder.
    Fast jeden Abend hatten wir so ein Abendrot, das war schön.
    Einen Segelausflug kann man buchen. Allerdings braucht man entsprechende Schuhe, 2 x komplette Wechselwäsche, das dritte habe ich vergessen. Und teuer!
    Liebe Grüße ins Wochenende, wir haben morgen einen Ausflug vor.

    [Antwort]

  6. Harald:

    Hallo Kerstin,

    eine tolle Landschaft zeigen deine Bilder.Vor allem das letzte Bild gefällt mir ganz besonders.

    Ich bin gespannt was du uns noch zeigst.

    Liebe Grüße
    Harald

    Übrigens: Meer Fotos schreibt man mit „h“ in der Mitte. ***grins***

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 22nd, 2020 12:23:

    Mehr Meer – so ist es richtig 🙂 Nur so viel Meer habe ich dieses Mal gar nicht fotografiert, es waren ja nur paar Tage.
    Liebe Grüße zu dir in den sommerlich warmen Tag.

    [Antwort]

  7. Beate Neufeld:

    Liebe Kerstin,
    heute bin ich mal wieder zu Besuch bei dir und habe mit Freude die Reiseberichte 1 und 2 angeschaut und gelesen. Das Spektakel mit den Kranichen scheint schon sehr beeindruckend zu sein.
    Nun wünsche ich dir einen guten Übergang in den „Alltag“.
    Liebe Grüße von:
    Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 22nd, 2020 12:25:

    Der Alltag ist da und wir planen schon wieder den nächsten Urlaub. Im November haben wir endlich 14 Tage frei.
    Kraniche trompeten so lustig, die hört man schon von Weitem. Leider habe ich keine näheren Aufnahmen machen können.
    Liebe Grüße zu dir, wir schwitzen heut noch einmal.

    [Antwort]

  8. stellinger:

    Hallo Kerstin,
    auch der schönste Urlaub geht mal zu Ende, und die Arbeit hat Dich wieder.
    Schön fotografische Eindrücke hast Du mitgebracht. Der Abendhimmel ist überwältigend!
    Bei der „Gorch Fock“ scheinen sie die vielen Millionen Euro für die Renovierung wohl gelohnt zu haben.
    Liebe Grüße aus Hamburg!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 22nd, 2020 12:26:

    Hallo Jürgen. Es waren nur paar Tage am Meer, aber in ein paar Wochen haben wir unseren Jahresurlaub.
    Die Gorch Fock ist interessant, auch wenn für uns Frauen die Technik nicht so im Vordergrund steht. Einfach schauen, wie die Matrosen so untergebracht waren, wie die „Zimmer“ aussehen, was es alles gab.
    Liebe Grüße – bis bald 🙂

    [Antwort]

  9. Brigitte:

    Liebe Kerstin, herzliche Grüße.
    Auf dem Dars in Prerow, der wunderschöne Strand und Ahrenshoop mit der Steilküste, der Darser Urwald, alles erlebt mit 10 Jahren, 1955.
    Dorthin würde ich gerne nochmal reisen wollen.
    Bleib gesund und munter, tschüssi Brigitte.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 24th, 2020 13:26:

    Oh dann sind deine Erlebnisse schon lange her Brigitte. Dabei hast du es näher zum Meer wie wir. Der Darß ist noch mal einen Besuch wert, den Urwald würde ich gern sehen. Meine Mutti hat ihn auch als Kind besucht.
    Komm gut durch den Tag liebe Brigitte.

    [Antwort]

  10. Elke (Mainzauber):

    Hallo Kerstin,
    danke für deine Antwort. Das mit den Schuhen kann ich verstehen, Deckschuhe sind schon angebracht. Aber Wechselwäsche??? – Was ich schon mehrfach fragen wollte: Warum kann ich direkt unter deiner Antwort nicht noch einmal antworten, obwohl die Möglichkeit angeboten wird? Du könntest mal im Dashboard bei Einstellungen unter: Verschachtelte Kommentare in (xxx) Ebenen organisieren.
    Liebe Grüeß – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 24th, 2020 13:32:

    Wechselwäsche – komplett – für den Fall, dass man richtig nass wird. Wir sahen ein junges Paar an Bord gehen, die hatten große Taschen dabei. Na ja, im Herbst vielleicht auch nicht schön, wenn man dann nass ist und friert.
    Also im Dashboard habe ich gleich nachgeschaut. Habe von 3-facher auf 6-fache Ebene erhöht. Vielleicht hilft das.
    Liebe Grüße zu dir, hier scheint noch die Sonne.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates