Sportliches
Die Miezen halten mich auf Trab. Es gibt Mäuslein zu retten, auch Schlangen.
Immer muss man auf sie achten. Sie verstecken sich unter dem Bett, in offen stehenden Schränken (Schlösser werden gerade ausgetauscht), in der Badewanne, hinterm Sessel.
Sie jagen sich, sie putzen sich gegenseitig, sie ziehen gemeinsam los auf der Jagd nach Beute.
Heute früh wollte Theo wieder mal beweisen wie sportlich er ist:-)

Runterlocken ist zwecklos. Ist ja so gemütlich da oben.
Mauz überlegt, ob er ihm folgen sollte.

Ich hatte das Handy schon im Anschlag, das wäre ein Bild geworden!
Aber mit Futter konnte ich Theo dann doch locken.
Dafür gibt es für mich keine großen sportlichen Aktivitäten mehr, in der Sportgruppe habe ich mich schon im März abgemeldet.
Wochenlange Schmerzen in der Schulter, Arztbesuch, Röntgen.
Ich soll nicht mehr so viel Fenster putzen, Gardinen oder Wäsche aufhängen, den Arm schonen und Schmerzmittel nehmen, wenn es akut ist.
Ich kann den rechten Arm nicht mehr verrenken, zu viel Bewegung rächt sich. Da ist in der Schulter ein Kanal, durch den der Muskel läuft. Und da ist es, warum auch immer, zu eng geworden.
Nun beschränke ich mich aufs Laufen, habe ja ein Fitnessarmband und da zählt jeder Schritt. Zudem werde ich von meiner Krankenkasse fürs Laufen belohnt. Also eigentlich lukrativer als monatlich für die Sportgruppe Beitrag zu zahlen und nur etwas Bonus dafür zu bekommen.
Kommt gut durch die heißen Tage, wir warten auf Abkühlung. Gewitter sollen kommen und in den nächsten Tagen immer mal Regen.
Dienstag, 30. Juni 2020 um 17:54
Hallo Kerstin,
man merkt halt doch dass du alt wirst 😉 Früher wärst du locker auf den Schrank gesprungen und hättest den Gipfelstürmer heruntergeholt. Das war jetzt nicht böse gemeint. Man merkt halt, dass man nicht jünger wird. Kürzlich wollte ich auf mein Fahrrad (mit Stange) aufsteigen. Mit meinen Hüftproblemen habe ich das aber nicht hingekriegt. Ich muss mir mal was überlegen.
Schöne Abendgrüße in den Osten
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 3rd, 2020 07:28:
Haha – wir werden alle älter. Hier und da ein Zipperlein, manchmal ein größeres. Zum Glück geht es jedem so.
Es gibt doch auch Räder mit tieferem Einstieg, dafür muss man sich nich zu blöd vorkommen. Hauptsache man kann noch fahren.
Liebe Grüße zu dir ins bevorstehende Wochenende.
[Antwort]
Dienstag, 30. Juni 2020 um 22:09
Ach, liebe Kerstin, das ist ja blöd mit den Schmerzen. Kann man das nicht behandeln? Es gibt doch diese Schallwellentherapie, falls eine Knochenverkalkung schuld ist. Weiß man schon genau, was die Ursache ist? Ich wünsche dir gute Besserung.
Wir hatten jetzt ein paar kühlere Tage, vor allem nachts und vormittags. Aber morgen soll es wieder heiß werden.
Liebe Grüße – Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 3rd, 2020 07:30:
Hallo Elke. Im Moment geht es mir gut, nur darf ich es halt mit den Bewegungen nicht übertreiben. Zum Glück sind fast alle Fenster im Haus geputzt, den Rest schaffe ich langsam.
Der Arzt – Orthopäde – hat mir alles erklärt, die Schmerzpunkte gefunden. Momentan muss nichts gemacht werden, aber ich werde beim nächsten Besuch noch mal intensiver Rat holen.
Hier hat es geregnet, aber die Luft „steht“.
Liebe Grüße zu dir.
[Antwort]
Mittwoch, 1. Juli 2020 um 16:29
Hallo Kerstin,
die zwei Schlawiner sind lustig anzuschauen, oben auf dem Schrank gibt es die beste Aussicht. Immer noch nicht etwas besser geworden mit Deinen Schmerzen? Auf jeden Fall musst Du mal Physiotherapie erhalten, es gibt ja unterschiedliche Ansätze und danach sollte Deine Muskulatur gekräftigt werden, sonst wird das immer schlimmer. Ich schick‘ Dir liebe Grüße nach Königsbrück! Mal schauen, ob der erhoffte Regen heute noch eintrifft.
Herzlichst, Grit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 3rd, 2020 07:32:
Doch Grit, alles gut. Ich mache gerade nicht viel, die Fenster sind fast alle geputzt. Nur beim Gießkannen tragen (wenn der Schlauch nicht reicht) oder zu viel Armbewegungen merke ich einen schwachen Schmerz.
Hier hat es nun geregnet, aber alles ist aufgeheizt. So total trocken wie die letzten beiden Sommer wird es wohl dieses Jahr nicht werden. Neuer Regen ist auch schon in Sicht.
Liebe Grüße zu dir ins Wochenende.
[Antwort]
Donnerstag, 2. Juli 2020 um 10:18
Oje, den Arm schonen. Das sollen die uns mal erklären, wie das geht. Vor allem, wenn man seinen Enkeln hinterher winken will (da knackt es bei mir auch in den Schultern wie blöd) oder mit ihnen herumtoben oder sie hochnehmen mag. Seit der Kleine auf der Welt ist, bräuchte ich nach jedem Besuch einen Physiotherapeuten.
Nein, wir werden nicht jünger. Leider muss ich das auch ständig feststellen. Manchmal komm ich kaum noch aus dem Bett … wie ein uraltes Weibchen. Schlimm. Zum Glück klappt es noch mit dem Wandern. Habe riesige Angst davor, wenn das mal nicht mehr geht.
Ich wünsch dir und deinen Gipfelstürmern alles Gute, liebe Kerstin,
liebe Grüße,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 3rd, 2020 07:33:
Ganz so schlimm ist es bei mir nicht Andrea. Im Moment merke ich gar nichts, das ist gut so. Und das Enkelkindchen kann ich eben nicht so lange auf dem Arm tragen, sie ist schon ganz schön schwer.
Theo untersucht – leider – fast jeden Morgen die Schrankwand 🙁 Da brauche ich erst mal nicht Staub wischen obenauf 🙂
Liebe Grüße zu dir und dem Tigerle.
[Antwort]
Donnerstag, 2. Juli 2020 um 10:57
Liebe Kerstin,
zum knuddeln sie die beiden und immer für eine lustige Überraschung bereit. Deinen Arm musst du unbedingt eine gewisse Zeit schonen, ansonsten bringst du das nie wirklich weg. Schmerzmittel verleiten zum Trugschluss, dass alles gut ist und dass man dann doch mehr tut, als man sollte. Entzündungshemmende Schmerzmittel, sowie eine ausgewogene Mischung zwischen Ruhe/Schonung und langsamem Muskelaufbau werden dir langfristig helfen. Ich wünsche dir die nötige Geduld und von Herzen gute Besserung. Liebe Grüsse, Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 3rd, 2020 07:36:
Hallo Silvia. Schmerzmittel nehme ich keine mehr und im Moment geht es mir gut. Ich übertreibe nichts, ich versuche neuerdings auch manche Dinge mit links (Gießkanne tragen, Einkaufstasche). Ich muss bald zum Impfen, dann werde ich den Arzt noch mal befragen.
Hier hat es geregnet, aber es ist schwül. Neue Regenschauer sind in Sicht, so kann sich die Erde immer wieder erholen.
Liebe Grüße zu dir in die Ferne.
[Antwort]
Freitag, 3. Juli 2020 um 11:12
Liebe Kerstin,
unsere Katze zieht es in den Sommermonaten nun bereits schon seit zwei oder drei Jahren vor draußen zu nächtigen. Sie kommt bei uns und den Nachbarn immer mal wieder als Gast vorbei. Manchmal bringt sie ein Gastgeschenk mit und meistens lädt sie sich zum Essen ein. Sie kann nicht weit sein, denn wenn sie das Geschirr auf der Terrasse klappern hört, dann ist sie sofort zur Stelle.
Bitte schone Deine Schulter. Meine Mutter hat Arthrose in der Schulter und sie hat große Mühe den einen Arm nach oben zu heben. Allerdings ist meine Mutter gerade 91 geworden, also Du bist definitiv noch zu jung dafür. Deshalb ist es gut, dass Du Dich an die Vorgaben des Arztes hältst.
LG
Astrid.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 3rd, 2020 18:09:
Hallo Astrid. Das mit eurer Mieze hast du schon mal erzählt. Theo bleibt jetzt auch gern nachts draußen, ist im Sommer wahrscheinlich schöner. Im Winter sind dann wieder kuschelige Plätze in der Wohnung bevorzugt.
Auf Arthrose wurde ich am Fuß mal geröntgt, aber alles in Ordnung. Da habe ich nämlich auch ständig Probleme 🙁
Ich werde am Wochenende endlich wieder eine Blogrunde drehen und komme auch bei dir schauen.
Liebe Grüße bis dahin von mir zu dir.
[Antwort]
Freitag, 3. Juli 2020 um 17:36
Liebe Kerstin, sei herzlich gegrüßt.
Ich war ja auch kurzzeitig in einer Sportgruppe.
Denen war ich zu ungelenkig, weil, zu langsam beim Aufstehen von der Matte, oder beim hinsetzen auf die Matte. Man ließ es mich deutlich merken, daß ich eben ungeübt war. Wozu geht man denn zur Sportgymnastik? Das war mir zu doof. Ich hatte keinen Muskelkater nach 1 1/2 Std. Kaputte Gelenke habe ich auch nicht. Wenn Schonung angesagt ist, dann ist es besser dort fernzubleiben.
Mir fehlen wirklich jetzt die Hundespaziergänge, besonders die Unterhaltungen mit anderen Hundebesitzern, waren immer nett.
Aber meine Bewegung habe ich trotzdem. Bin reichlich unterwegs.
Werde nun wöchentlich zur SchwieMu ins Heim fahren.
Dir alles Gute, tschüssi Brigitte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 3rd, 2020 18:13:
Liebe Brigitte. Wenn es in der Sportgruppe keinen Spaß macht, dann sollte man sich überlegen, ob man lieber drauf verzichtet.
Die Hunderunden und Gespräche mit den Besitzern fehlen auch mir. Nun laufe ich seltener in der Aue, gestern z.B. mit Kinderwagen. Ein Mal in der Woche ist Oma-Nachmittag 🙂
Nun hast du eine neue Aufgabe mit der Schwiegermutter, aber du besuchst sie ja nur, musst nichts machen in ihrem Haushalt.
Liebe Grüße zu dir ins Wochenende.
[Antwort]
Samstag, 4. Juli 2020 um 19:57
Wichtig ist, in Bewegung zu bleiben, egal ob in einer Sportgruppe oder alleine. Man muss einfach das richtige Maß für sich selber finden.
Noch ein schönes Wochenende
Grüßle Bellana
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 5th, 2020 09:53:
Das versuche ich auch Bellana. Jetzt im Sommer bin ich ja viel draußen, laufe oder schiebe den Kinderwagen. Im Winter will ich dann wenigstens 1 x wöchentlich auf der Matte Bodenübungen für den Rücken machen. Mal sehen, ob das wird so ganz allein ohne „muss“.
Komm gut durch den Sonntag, hier ist es warm und schaut schon nach Gewitter aus.
[Antwort]
Mittwoch, 8. Juli 2020 um 11:20
Huhu Kerstin,
das mit deiner Schulter tut mir leid. Könnte da Stoßwellentherapie helfen ?
Aktuell hab ich auch mal wieder Schulterprobleme. Ich hab alle paar Jahre mit Kalkablagerungen im Gelenk zu tun und jetzt ist es mal wieder so weit. Ich gehe dann immer dreimal zur Stoßwellentherapie und bin aber meist nach der 2. Sitzung schon wieder schmerzfrei.
Gute Besserung !
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 8th, 2020 16:20:
Im Moment bin ich schmerzfrei. Im Garten gibt es nichts zu tun, es regnet. Und Fenster sind geputzt, also habe ich Pause.
Wenn die Schmerzen wiederkommen, dann muss ich natürlich noch mal zum Doc und Physio beantragen.
Liebe Grüße zu dir in den Tag.
[Antwort]
Donnerstag, 9. Juli 2020 um 21:57
Liebe Kerstin,
deine beiden Katzen scheinen ja wirklich muntere Kerlchen zu sein. Ich finde es sehr vergnüglich, was du von ihnen erzählst und zeigst.
Für dich wünsche ich von Herzen eine gute Besserung.
Ich schreibe dir mal noch eine E-Mail zu dem Thema.
Sei herzlich gegrüßt von: Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2020 17:09:
Es geht mir derzeit gut Beate, danke für die Mail. Heut war ich mal allein unterwegs. Ich habe mich anfangs immer wieder umgeschaut, ob nicht doch noch eine Katze hinterher kommt. Aber Glück gehabt, ich konnte weit in die Aue laufen. Bericht folgt.
[Antwort]