Findlingspark Nochten
Eine Woche Urlaub liegt nun hinter uns. Geplant waren 2 Wochen verreisen, was leider noch nicht ging. Also haben wir auf 1 Woche reduziert und ein paar Ausflüge unternommen.
Vor 10 Jahren waren wir im Findlingsparkt Nochten, Europas größtem Steingarten. Nun waren wir wieder da.

Der Findlingspark ist eine rekultivierte Tagebaufläche. Auf 20 Hektar befinden sich Steingärten, Heidegärten, Felsengärten, zahlreiche Findlinge, Brücken und Bäche.

Diese Anlage ist eine europaweit einzigartige Parklandschaft mit 7.000 Findlingen. Über 100.000 Pflanzen wurden gesetzt.

Zu jeder Jahreszeit blühen andere Pflanzen. Jetzt gab es gerade noch Frühjahrsblüher zu bewundern.

Für Kleinkinder gibt es Bollerwagen und überall findet man Sitzgelegenheiten. Einfach so schön zum Entspannen.

Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Parkplätze gibt es reichlich kostenlos.
Leider war das Restaurant noch geschlossen, es gab jedoch einen Imbiss und so mussten wir nicht hungern 🙂
Anschließend fuhren wir noch zum naheliegenden Braunkohlentagebau Nochten. Über den Zaun kann man spionieren 🙂


Das Wetter wurde immer besser, wir kamen ganz schön ins Schwitzen.
Dann ging es noch ein Stück weiter. Doch dazu im nächsten Teil.
Montag, 11. Mai 2020 um 19:15
Braunkohletagebau? Wie passt das denn zu unseren Klimazielen? Zumindest werden sie nach dem Ende der Abbauzeit in schöne Freizeitstätten umgebaut.
Ich hab mir das gerade Mal auf der Karte angeschaut. Da gibt es ja ziemlich viele Seen. Waren das alles Tagebaue?
Bin mal auf den nächsten Teil gespannt.
Hab einen schönen Abend und eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 12th, 2020 07:38:
Hallo Harald. Ja, viele Seen sind ehem. Tagebaue. Letztes Jahr hatten wir im Sommer Ausflüge in die Richtung unternommen und ich berichtete davon.
Dir auch eine gute Woche. Bei uns scheint heut wieder die Sonne, aber wir hatten Frost am Morgen. Hoffentlich haben das alle Blümchen überstanden.
[Antwort]
Montag, 11. Mai 2020 um 19:33
Guten Abend liebe Kerstin,
ich sehe ihr Ihr habt das Beste aus Eurem Urlaub gemacht und ein schönes Ausflugsziel
herausgesucht. Sohnemann geht nun seit vorigem Mittwoch wieder in die Schule von 7.15 – 9.50 Uhr, es wird nur in den prüfungsrelevanten Fächern unterrichtet.
Die Klasse ist in 10er Gruppen aufgeteilt.
Ehrlich gesagt, wenn ich an den weiteren Verlauf denke, wird mir doch ein wenig mulmig, aber damit bin ich nicht alleine.
Viele Grüße, Grit.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 12th, 2020 07:39:
Guten Morgen Grit. Wenigstens geht es erst mal bissel weiter in der Schule, wenn auch nur so begrenzt. Hoffen wir das Beste.
Ich habe nächste Woche Frisörtermin und muss jetzt schon grinsen, wie es da wohl zugehen wird.
Komm gut durch den Tag!
[Antwort]
Montag, 11. Mai 2020 um 19:54
Hallöchen, euer Ausflugsziel würde mir auch sehr gut gefallen. Seltsamerweise liebe ich Steine sehr.
Meine Schwester lebt in der Nähe eines Braunkohle gebiets in NRW. Ihr Dorf ist vor ca 20 Jahren abgebaggert worden. Und das Baggerloch ist einfach riesig. Und die Dörfer, die noch da sind sind „Geisterdörfer“. Ich finds schrecklich.
Liebe Grüsse
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 12th, 2020 07:41:
Hallo Brigitte. Das gibt es hier auch: abgerissene Ortschaften mussten dem Tagebau weichen. Schlimm so was. Das hat ganz sicher so manchem alten Einwohner das Herz gebrochen.
Liebe Grüße zu dir in den neuen Tag, der bei uns wieder sonnig erscheint.
[Antwort]
Montag, 11. Mai 2020 um 20:24
Hallo und guten Tag liebe Kerstin,
trotz mancher geschundenen Ecke, gibt es auch schon sehr schöne Teile in unserer näheren Umgebung. Neben den vielen Seen ist der Findlingspark ein gelungenes Stück neu geformter Landschaft. Schöne Bilder hast geschossen.
Eine schöne Woche wünscht Micha – Der Botbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 12th, 2020 07:42:
Hallo Micha. Nach 10 Jahren wollte ich da mal wieder hin. Bunt ist es da sicher immer, denn es blüht an allen Ecken.
Habt eine gute Woche, den Regen haben wir erst mal überstanden.
[Antwort]
Montag, 11. Mai 2020 um 20:59
Wunderschön, liebe Kerstin. Das wäre auch was für mich. Steine mag ich ja bekanntlich, je älter, um so lieber. Eine Augenweide.
Viele liebe Grüße
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 12th, 2020 07:43:
Hallo Traudi. Souveniers konnte man kaufen. Bei mir wanderte eine Schiefertafel mit Spruch in die Tasche 🙂 Der Pflanzenverkauf war leider geschlossen. Da kann man sonst viele Kakteen und andere Pflanzen erwerben.
Liebe Grüße zu dir in den neuen Tag.
[Antwort]
Dienstag, 12. Mai 2020 um 10:40
Liebe Kerstin,
wenigstens habt ihr den Urlaub mit angepassten Ausflugszielen doch geniessen können. Diese Steingärten sehen wundervoll aus und die zahlreichen Findlinge passen sehr gut dazu. Die nicht bezogene Urlaubswoche lässt sich sicher zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Ich wünsche dir einen guten Start in die Arbeitswoche. Liebe Grüsse, Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 12:52:
Hallo Silvia. Wir hoffen, dass wir die zweite Woche irgendwie zwischendurch mal machen können. Aber Anfang des Jahres wurden die Urlaubstermine in den Firmen eingereicht, da ist kaum Luft. Wir werden sehen. Haben dann erst im Spätherbst noch mal eine Woche geplant.
Liebe Grüße zu dir in die Ferne – bleib gesund!
[Antwort]
Dienstag, 12. Mai 2020 um 10:54
Liebe Kerstin,
solche Parks sollte es viel öfter geben. Das ist herrlich und wirkt mit dem Hintergrund fast surreal.
Sei nur froh, dass du jetzt wieder zuhause bist, es ist eh ganz schön frisch geworden.
Ganz liebe Grüße,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 12:53:
Frisch war es ganz schön, nun geht es wieder aufwärts. Ich war krank, ab Montag geht es nun wieder los. Blöd alles grad bei mir.
Komm gut ins Wochenende, die nächste Arbeitswoche wird kurz 🙂
[Antwort]
Dienstag, 12. Mai 2020 um 11:45
Huhu liebe Kerstin,
der Park scheint eine sehr interessante und schöne Anlage zu sein.
Nur dieses Kraftwerk am Horizont lässt den schönen Garten irgendwie in Kombination unwirklich erscheinen. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 12:54:
Den Kontrast wollte ich bewusst zeigen. Aber so schön kann die Natur wieder rekultiviert werden.
Liebe Grüße zu dir in den Freitag.
[Antwort]
Dienstag, 12. Mai 2020 um 12:11
es ist richtig toll, übrigens, ich hoffe, es hat auch bei dir geregnet, das Wasser wird so nötig gebraucht, Klaus
[Antwort]
Dienstag, 12. Mai 2020 um 19:21
Hallo liebe Kerstin,
das sieht interessant aus, allerdings der Blick aufs Kraftwerk ist dann nicht so schön. Nochten? Das ist in der Lausitz – oder? Sagt mir irgendwas.
Freut mich, dass ihr ein paar schöne Tage verbringen konntet und auch noch schönes Wetter hattet.
Liebe Grüße – Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 12:56:
In der Lausitz Elke, das ist richtig. Kurz vor der polnischen Grenze.
Mit dem Wetter hatten wir Glück. Hätten wir uns für diese Woche entschieden, wäre es nicht so toll gewesen. Zudem war ich krank, also bin es noch bis heut. Ab Montag muss es wieder gehen.
Liebe Grüße zu dir ins bevorstehende Wochenende.
[Antwort]
Mittwoch, 13. Mai 2020 um 06:49
Alles ist möglich…
Moin Kerstin,
bei den Fotos und dann der Vergleich von der öden Wüste zum blühenden Garten – beeindruckend.
Auf der Elberadtour kamen wir auch an einem Tagebau vorbei – ach neeh…
Die fehlenden Urlaubstage sollen ganz besonders für euch werden, alles wird gut!
LG Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 12:57:
Den Kontrast wollte ich zeigen zwischen Abbau und Aufbau/Neuanpflanzung. Mit Jürgen Stellinger waren wir vor 10 Jahren das erste Mal da, es wurde also Zeit für eine Wiederholung.
Liebe Grüße zu dir Kelly.
[Antwort]
Mittwoch, 13. Mai 2020 um 15:14
Dieser Ausflug hat sich sichtlich gelohnt. Wir waren noch nie da, aber ich habe schon viel von diesem Findlingspark gehört.
Man sieht auch hier wieder, dass Deutschland eine Reise wert ist. Wir leben in solch einem schönen Land und doch es scheint eine Eigenart der Menschen zu sein immer wieder in die Ferne zu streben. Dabei liegt das Schöne doch so nah ;-).
LG
Astrid
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 12:58:
Schön ist es da Astrid. Nur im Sommer bei Hitze hat man kaum Schatten. Die Bäume müssen noch wachsen.
Liebe Grüße zu dir in den Freitag.
[Antwort]
Donnerstag, 14. Mai 2020 um 15:57
Liebe Kerstin,
diese Blüten im Zusammenspiel mit den Findlingen ergeben eine wundervolle Komposition, sehr außergewöhnlich und sehr sehenswert! Eine tolle Ausflugsidee.
Ganz liebe Grüße und die besten Wünsche
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 12:59:
In einen Findlingspark gehören viele Findlinge 🙂 Schön angelegt, da steckt viel Arbeit drin. Und wenn alle Bäume ringsum groß sind, es wird ja ständig noch dazu gepflanzt, dann wird es immer schöner.
Liebe Grüße zu dir ins Wochenende.
[Antwort]
Donnerstag, 14. Mai 2020 um 17:47
Hallo Kerstin,
den Findlingspark Nochten habe ich gleich mal in die Datei der Ausflugsziele aufgenommen. Voriges Jahr waren wir im Rhododendronpark Kromlau, allerdings ein/zwei Wochen zu spät. Ist eben nicht ganz leicht den günstigsten Zeitpunkt zu erwischen. Und wenn die Knochen noch besser mitmachen, steht auch der Fürst Pückler Park auf dem Programm.
Liebe Grüße senden Bärbel und Thomas.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 13:01:
An euren Ausflug nach Kromlau kann ich mich erinnern. Wir wollten im Sommer auch hin. Aber da hattet ihr berichtet, dass gebaut wird und an der schönen Steinbrücke kein Wasser vorherrscht. Also warten wir, bis sich die Motive wieder lohnen. Den Pückler-Park und das Schloss müssen wir auch noch besuchen.
Liebe Grüße an euch zwei.
[Antwort]
Freitag, 15. Mai 2020 um 09:17
„Not macht erfinderisch“ und weitet den Blick für das, was uns umgibt. Schöne Bilder wahrer Naturschauspiele …
Einen lieben Gruß,
Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 13:02:
Nach 10 Jahren kann man auch mal seine Erlebnisse auffrischen. Es gibt so viel Schönes vor der Haustür, ich berichte noch ein wenig weiter.
Liebe Grüße zu dir Anna-Lena.
[Antwort]
Freitag, 15. Mai 2020 um 11:37
lasse dich vom schönen Wetter verwöhnen und genieße das Wochenende, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 15th, 2020 13:02:
Hoffen wir, dass es schön wird Klaus.
[Antwort]
Sonntag, 21. Juni 2020 um 13:32
Vor 10 Jahren waren wir im Findlingspark Nochten, Europas größtem Steingarten . . .
. . . und wir durften dabei sein! Daran denken wir gern zurück.
Liebe Grüße
J & I
[Antwort]