Oktoberfest
Am Freitag waren wir nun mit der Firma zum Oktoberfest in Dresden.
Im Pichmännel gab es Hütten-Gaudi.
Aber ich muss ehrlich sagen: nie wieder. 6 Stunden Gaudi, vollste Lautstärke (man konnte sich nicht unterhalten), die Ohren bekamen nicht eine Minute Pause.
Party-Musik, Schnulzen, Hard Rock, Disco – es gab von allem etwas.
Ich staune, wie Frau mit Absatzschuhen stundenlang auf den Bänken tanzen kann. Ich war schon mit flachen Tretern platt
So war alles toll gemacht. Ein kleines Riesenrad, Losbude, Schießstand, Süßes, Brezeln, Broiler, Hau-den-Lukas, Biermaß-Schieben …
Es hat Spaß gemacht, aber mein Kopf brauchte den ganzen Samstag zum Erholen.
Wer von euch war denn schon mal in München zum Oktoberfest oder einer ähnlichen Veranstaltung?
Montag, 14. Oktober 2019 um 22:04
Liebe Kerstin, ich war weder in München, noch sonst an einem anderen Oktoberfest. Auch in der Schweiz fangen sie nun seit einiger Zeit damit an. Ist nicht nicht so mein Geschmack. Aber wenn jemand daran Gefallen findet, warum auch nicht. Die kurzen Haare stehen dir sehr gut. So wie es aussieht, hast du diesen Premiere fröhlich hinter dich gebracht. Mit Lebkuchenherz und allem, was dazu gehört. Für Weihnachtsmärkte usw. bin ich dann schon eher zu haben. Darauf freue ich mich sehr. Hab noch einen schönen Abend und sei lieb gegrüsst. Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 15th, 2019 18:26:
Ich habe es überstanden liebe Silvia 🙂 Die Haare sind so kurz, weil ich gerade beim Frisör war. Na ja und nach einem Maß Bier schaut man nicht besser aus
Bald beginnt wieder die Zeit der Weihnachtsmärkte, dabei haben wir wettermäßig gerade noch Sommer. Morgen soll bei uns Regen kommen und dann wieder Sonnenschein.
Liebe Grüße zu dir in den Abend.
[Antwort]
Susanne Antwort vom Oktober 19th, 2019 23:11:
Ich sehe es genauso wie Silvia,
da brauche ich wirklich nichts hinzuzufügen.
Aber Du schaust klasse aus auf dem Foto und wie es aussieht, hast Du auch Spaß gehabt.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 20th, 2019 11:01:
Spaß ja, aber muss ich wirklich nicht noch mal haben
[Antwort]
Dienstag, 15. Oktober 2019 um 06:57
Moin Kerstin,
einmal im Jahr freue ich mich auf den *Bremer Freimarkt* mit den Fahrgeschäften, Buden und Attraktionen, die Zelte mit der bierseligen Fröhlichkeit meide ich, bin nur bis zum Abend dort.
Münchner Oktoberfest nie und nimmer…
LG Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 15th, 2019 18:27:
Von selbst wären wir da nie hin gegangen liebe Kelly. Aber so wurde alles organisiert und alles war umsonst. Nun habe ich wieder Ruhe in meiner Aue 🙂
Komm gut in den Abend.
[Antwort]
Dienstag, 15. Oktober 2019 um 07:49
Liebes Träumerle, wie dein Name schon sagt: Träumerle ist nicht für so einen Krach gemacht. Ich auch nicht, wäre mir zu bunt und zu laut. Wir haben noch nie darüber überhaupt nachgedacht hingehen zu können. Aber wenn der Chef ruft braucht man schon gute Argumente für eine Ausrede *zwinker*. Ich drücke mich gerne vor solchen Festen und übernehme freiwillig die Telefondienste oder so. Dir einen ruhigen Tag und winke, die Trude.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 15th, 2019 18:28:
Hallo Trude. Die Einladung kam kurzfristig, am letzten Arbeitstag vor dem Urlaub. Und ich musste mich gleich entscheiden. Also habe ich „ja“ gesagt. Nun gut, es war lustig und ich habe mal die Frauen meiner Kollegen wiedergesehen. Ist auch schön.
Liebe Grüße zu dir in den Abend.
[Antwort]
Dienstag, 15. Oktober 2019 um 12:21
Liebe Kerstin!
Oktoberfest München – niemals *gg*
Mir reicht es schon, wenn ich aus guten nachbarlichen Gründen im Dorf meines Partners, beim Feuerwehrfest dabei sein „soll“. Diese laute Musik, bei der man das Sprechen ruhig einstellen kann, weil man ohnedies nix hört und vor allem auch die Art mit dem Hhm-Ta-Ta Sound . Na ja, aber jeden das Seine.
Du hast es auf jeden Fall gut überstanden, siehst recht fröhlich aus und Oktober gibt’s ja eh nur einmal im Jahr.
*zwinker*
Liebe Grüße und weiterhin gute Erholung
Elisabetta
[Antwort]
Elisabetta Antwort vom Oktober 15th, 2019 12:22:
Sorry…….
JedeM das Seine
verflixt und zugenäht *gg*
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 15th, 2019 18:31:
Manchmal tippen die Finger schneller als unser Gehirn arbeitet
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 15th, 2019 18:30:
So ist es mit den großen und lauten Festen: man muss sie überstehen Mal Blasmusik hören oder Stimmungsmusik – kein Thema. Aber die Lautstärke war echt zu viel. Es wäre angenehmer, wenn man sich unterhalten könnte oder die Musik auch mal nur 5 Minuten Pause macht. Nun sind wir um eine Erfahrung reicher 🙂
Liebe Grüße zu dir in den lauen Abend.
[Antwort]
Dienstag, 15. Oktober 2019 um 14:01
Hallo Kerstin,
da scheint ja richtig die Post abzugehen.
Interessieren würde mich das auch schon mal, allerdings Dirndl oder Ähnliches hätte mein Kleiderschrank nicht zu bieten und Bier trinke ich auch nicht. 🙂 Mein Mann hat auch keine Lederhose im Schrank. Nur Sohnemann hatte Eine, wo er klein war, diese konnte er jedoch überhaupt nicht leiden, aber schöne Fotos gab es trotzdem.
🙂 Viele Grüße an diesem wettermäßig, traumhaftschönen Dienstag zu Dir!
Grit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 15th, 2019 18:33:
Hallo Grit. Nun sind wir eine Erfahrung reicher und wissen, dass wir das Oktoberfest in München niemals besuchen werden 🙂
Nun ist wieder Ruhe im Kopf. Schick sehen die Leute schon aus in ihrem Dirndl und den Lederhosen. Aber für ein Event so viel Geld ausgeben, das wäre schade. Da muss man die Sachen schon noch mal zu einem Anlass tragen können. Schwiegertochter hat zwar ein Dirndl, aber da passe ich ja nur zur Hälfte rein
Liebe Abendgrüße zu dir.
[Antwort]
Dienstag, 15. Oktober 2019 um 18:29
Hallo Kerstin,
wirst du jetzt langsam alt? 😉 Spaß beiseite. Es kann schon nerven, wenn die Musik zu laut ist oder wenn man die gespielte Musik nicht mag.
Ja, ich war schon auf dem Oktoberfest. Anlass war ein Betriebsausflug. Wir gingen schon um 14 Uhr auf die Wies’n. Es war niemand dabei, der mit den Fahrgeschäften fahren wollte. Wir ließen uns dann beim Löwenbräu nieder. Vor, nicht in dem Zelt. Das war ganz angenehm. Der Trubel war noch nicht im Gang. Wirsaßen in der Sonne. Als es später kühler wurde hat uns ein freundlicher Bayer einen Gaspilz angemacht. Da war es dann so warm, dass die Brezeln wie frisch geröstet schmeckten. Um 20 Uhr fuhr der Zug zurück.
Das Oktoberfest ist nichts anderes als ein riesiger Jahrmarkt mit riesigen Bierzelten und natürlich für jeden Münchner ein MUSS. Ich habe es einmal gesehen. Ich muss nicht mehr hin.
Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Harald
[Antwort]
Dienstag, 15. Oktober 2019 um 18:50
Hallo Kerstin,
auch uns kannst du mit solchen Veranstaltungen jagen. In unseren früheren Leben haben wir genug Krach gehabt, Bärbel in der Kinderkrippe, ich in Mitten von Jagdflugzeugen und der Discothek „Schloßgeister“. Musik ja, z.B. beim Stadtfest, aber nur so laut, dass man sich noch unterhalten kann. Ich glaube, deshalb waren wir auch noch nie in der Schwarzenberger Waldbühne, obwohl sie nur einen Katzensprung entfernt ist.
Liebe Grüsse von Bärbel und Thomas.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2019 18:19:
Mit zunehmendem Alter bevorzugt man die Stille, nicht wahr? 🙂 Auch Faschingsveranstaltungen mag ich nicht mehr, früher war das anders.
Ein Stadtfest gibt es bei uns hier nicht.
Liebe Grüße zu euch beiden.
[Antwort]
Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 12:49
war sicher ganz toll, beste Grüße kommen von mir zu dir, Klaus
[Antwort]
Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 20:10
Ich war in den 80zigern oft dienstlich auf dem Oktoberfest in München und sogar auf dem Platz als das Attentat damals war. Wir hatten bloß Glück, weil wir einen anderen Ausgang genommen hatten. Das Oktoberfest war damals noch hauptsächlich bayrisch und nicht so voll und ungehemmt wie jetzt. Wir hatten damals Spaß, aber heute hätte ich dazu keine Lust mehr. Und ich finde es auch nicht toll, wenn alle Preußen plötzlich in Dirndln und Lederhose rumlaufen. Ich habe mich damals geweigert als ich für meine bayerische Firma im Dirndl nach Berlin zu einem von meiner Firma für einen Kunden gestaltetes Oktoberfest sollte. Fand ich blöd, ich als Preußin in Berlin im Dirndl. Inzwischen laufen hier auch viele junge Menschen im Dirndl und Lederhosen zu den nachgemachten Oktoberfesten. Finde ich auch nicht toll.
Liebe Grüße
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2019 18:21:
Heut wird eben alles übernommen, was Spaß macht, was laut ist, was die Leute feiern lässt. Aber jeder hat so seinen Geschmack und das ist gut. Wir werden jedenfalls kein Oktoberfest mehr besuchen, jedenfalls nicht in dem Ausmaß. Es hat mal Spaß gemacht, aber nun ist es gut.
Liebe Grüße zu dir in die neue Wohnung.
[Antwort]
Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 12:12
Hallo liebe Kerstin,
in einer Zeit, in der so viele Dinge egalisiert werden, ist das Oktoberfest nichts Besonderes mehr. Hofbräu in Hamburg und Berlin, Dirndl bei allen möglichen Festen, auch wenn das in der Gegend noch nie Tradition war und, und, und…
Es ist schwer, wenn man durch die Lande reist, noch Ursprüngliches und ausgesprochen Regionales zu finden. Man muss da oft schon richtig suchen!
Da man mit der Vermarktung solcher Feste viel Geld machen kann, ist das leider ein Trend, der wohl so weiter gehen wird. Mich nervt es!
Trotzdem ein schönes WE und herzliche Grüße nach Köbrü sendet Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2019 18:23:
Vieles wird heut von irgendwo übernommen, nachgemacht. Jeder soll seinen Spaß haben. Wir sind nun eine Erfahrung reicher 🙂
Habt auch ihr ein gutes kommendes Wochenende lieber Micha.
[Antwort]
Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 19:24
Ich mag solche Menschenmengen in Zelten nicht, daher war ich auch noch nie in München oder auf dem ‚Cannstatter Wasen‘ in Stuttgart, auch wenn beides von Ulm aus gut zu erreichen wäre. (Und den inzwischen üblichen Trachtenlook mag ich für mich auch nicht).
Grüßle Bellana
[Antwort]
Freitag, 18. Oktober 2019 um 11:50
Liebe Kerstin,
solche und ähnliche Veranstaltungen sind für mich überhaupt nichts, da mache ich einen großen Bogen drum herum.
Liebe Grüße von:
Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 20th, 2019 10:57:
Ich ja sonst auch, aber es war halt eine Betriebsfeier. Und wir waren noch nie auf solch einer Veranstaltung, die Erfahrung muss man machen.
Liebe Grüße zu dir.
[Antwort]
Freitag, 25. Oktober 2019 um 11:31
Genau aus den Eindrücken, die du da schilderst, war ich noch nicht auf einer solchen Veranstaltung und werde es wohl auch nie sein. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 26th, 2019 18:53:
Muss man eben mal erlebt haben und lernt draus. Es ist nicht jedermanns Geschmack.
[Antwort]