Weltreise
Wir haben eine kleine Weltreise unternommen.
Ein Besuch in der Miniwelt Lichtenstein stand auf dem Programm.
Hier kann man viele Bauten der Welt im größtenteils Maßstab 1:25 entdecken.

Die meisten Gebäude kennt man, aber einiges war neu für uns.
Die Burg Eltz besuchten wir vor vielen Jahren, für mich die schönste Burg Deutschlands.

Die kennt wohl jeder:

Hier war ich als Kind das letzte Mal. Wenn man keinen Größenvergleich (Hintergrund) hätte, könnte man echt meinen, dass ich da war 🙂

Und dieses Fotomotiv bleibt wohl ein Traum:

Ich wollte mal schnell telefonieren 🙂

Etas klein, aber gut gemacht:

Den Eiffelturm haben wir auch schon live gesehen.

Prachtvoll anzuschauen:

Dort kommen wir wohl auch nie hin:

Auch so ein wundervoller Prachtbau:

Die würde ich auch gern mal besuchen, ist schon immer ein Traum von mir gewesen:

So haben wir in 1,5 Stunden die Welt gesehen.
Fazit: 12 Euro Eintritt, die nicht ganz gerechtfertigt sind. Viele Modelle sind schon veraltet, sie lassen sich nicht mehr bedienen (Man kann Knöpfe drücken und dann bewegt sich was oder es ertönen Geräusche).
Wir haben es gesehen, müssen da aber nicht unbedingt noch einmal hin.
Freitag, 12. Juli 2019 um 14:57
Liebe Kerstin,
So ist das mit exponierten Reisezielen: manchmal ist außer Spesen nicht viel gewesen…! Ich habe aber noch einen Tipp diesbezüglich für euch: geht doch einfach mal in den Klinkerbau am Schloßpark. Dort gibt es zahlreiche Modelle -ebenfalls 1:25 – die sehr beeindruckend sind. (Unkosten: 5 € Spende) Einen schönen Resturlaub wünscht euch Rainer
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2019 16:48:
Ja Rainer, da waren wir auch schon. Leider ist unsere Ausstellung nicht so bekannt, sonst hätten wir auch viel mehr Zulauf.
Dir noch eine erholsame Ferienzeit!
[Antwort]
Freitag, 12. Juli 2019 um 15:48
Liebe Kerstin
Naja, sehr begeistert klingt das tatsächlich nicht. Aber macht ja nichts, ihr habt es gesehen und könnt es ein für allemal abhaken. Es warten noch viele schöne Ausflugsziele auf euch und ich hoffe, sie sind so toll, dass sie euch für den Flop entschädigen. Johnny steht geduldig da und wartet wohl, was da noch kommt. Hab noch eine schöne Zeit, entspanne dich und geniesse sie ausgiebig. Liebe Grüsse, Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2019 16:49:
Ich wollte da schon immer mal hin und nun weiß ich Bescheid. Sehenswert, aber auch überholungsbedürftig.
Endlich hat es ausgiebig geregnet, die Natur kann heut aufatmen.
Liebe Grüße zu dir – ich bin wieder Tierbetreuerin beim Nachbarn 🙂
[Antwort]
Freitag, 12. Juli 2019 um 18:27
Liebe Kerstin herzlichen Wochenendgruß.
Also, so einen Mini-Gebäude-Park haben wir in Berlin-Karlshorst auch, aber er weckt kein Interesse in mir. War noch nie dort.
Heute gabs Nieselregen bis in den Nachmittag hinein. Jetzt haben wir strahlende Abendsonne und kein Tröpfchen.
Schönes Wochenende, Krauli für Johnny und tschüssi Brigitte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 13th, 2019 11:28:
Bei uns schüttete es seit gestern immer wieder, aber das tut der Natur so gut. Heut ist Hausarbeit angesagt, bei dem Wetter kann man eh nicht viel unternehmen.
Liebe Grüße zu dir Brigitte.
[Antwort]
Freitag, 12. Juli 2019 um 20:23
Liebe Kerstin,
vor ein paar Jahren haben wir die gleiche Weltreist unternommen. Mir hat diese Anlage damals sehr gut gefallen. Das war 2010. Ich hätte angenommen, dass inzwischen wieder neue berühmte Gebäude dazugekommen sind. Aber 12 Euro ist auch ein bisschen viel.
Willst du die Fotos sehen? Dann schau mal da rein: https://www.schlossspross.de/fotogalerie/lichtenstein-sachs-miniwelt/
Viele liebe Grüße
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 13th, 2019 11:29:
Ich war bei dir schauen Traudi. Die großen Prachtbauten sehen schon imposant aus, aber die kleinen und älteren „bröckeln“ halt schon.
Liebe Grüße zu dir, wir haben nun wieder gleiche Erinnerungen 🙂
[Antwort]
Samstag, 13. Juli 2019 um 08:08
Die bezaubernste Miniaturwelt bzw. den größten Eindruck hat auf mich das Kleine Erzgebirge hinterlassen. Vielleicht kennst du es ja auch, liebe Kerstin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Miniaturpark_Klein-Erzgebirge
Schade, dass es soweit entfernt liegt und ich nicht mehr in diese Gegend komme 🙁 Das würde ich mir wieder einmal ansehen. Der letzte Besuch liegt fast 30 Jahre zurück.
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß
wünscht dir
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 13th, 2019 11:30:
Ja liebe Andrea, das „Kleine Erzgebirge“ kenne ich. Als Kind war ich da und später dann mit unseren Kindern. Immer wieder niedlich anzuschauen. Und die Burg Augustusburg gehört gleich mit dazu.
Liebe Grüße zu dir, hier regnet es heut wieder immerzu.
[Antwort]
Trude Antwort vom Juli 15th, 2019 10:02:
Hallo ihr 2, ja leider ist das „Klein-Erzgebirge“ ebenso nicht mehr neu, eine dicke Schicht Farbe und viel kaputt und bröckelig. 10 Euros sind hier ebenfalls zuviel für ca. 45 Minuten Rundgang. Schade drum. Winke in die Runde.
PS: vielleicht sind wir auch zu kritisch geworden im Alter *lach*?
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:44:
Das befürchte ich, dass das „Kleine Erzgebirge“ auch nicht mehr so frisch ausschaut. Aber ich habe es als niedliche Anlage in Erinnerung.
Samstag, 13. Juli 2019 um 11:22
Guten Tag Kerstin,
gut euere aktuellen Eindrücke zu lesen, denn ein Besuch dort hätte bei uns auch auf dem Ferienprogramm gestanden. 12,-€ für Erwachsene und 8,- € für Kinder sind schon arg heftig! Da sind noch keine Brause oder ein Eis für die Enkel dabei 🙁
Und wenn der Zustand der Stücke dann auch nicht mehr der Frischeste ist, dann kann man da lieber darauf verzichten!
Ein schönes WE wünschen Micha und Petra
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 13th, 2019 11:32:
Nee Micha, den Besuch könnt ihr euch sparen. Ob Emma sich dafür interessieren würde? Wart ihr mit ihr schon mal in Moritzburg im Tiergehege? Vielleicht kennt sie auch das Märchen mit Aschenbrödel und das Schloß dazu? Euch werden schon noch Unternehmungen einfallen 🙂
Liebe Grüße zu euch.
[Antwort]
Micha - Der Brotbaecker Antwort vom Juli 13th, 2019 12:24:
Ja, Moritzburg und der WAld ringsherum sind auf jeden Fall eine zu empfehlende Adresse! Haben wir schon mehrfach besucht, auch die Aschenbrödelausstellung!
Nächste Woche gehts ins Kundimuseum (Hygienemuseum DD)!
[Antwort]
Samstag, 13. Juli 2019 um 12:59
liebe Kerstin, da wäre ich auch gerne dabei gewesen, wünsche schönen Samstag mit vielen schönen Momenten, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:41:
Die Weltreise schafft man in kürzester Zeit 🙂 Komm gut ins Wochenende Klaus.
[Antwort]
Sonntag, 14. Juli 2019 um 11:56
Hallo Kerstin,
Miniaturwelten gibt es tatsächlich schönere. In den Nierderlanden bei Den Haag gibt es Madurodam (https://www.madurodam.nl/de/der-park/alle-attraktionen). Dort werden Bauwerke aus den Niederlanden gezeigt. Natürlich ist das ein bisschen weit weg von euch. Dern Großen Garten und den botanischen Garten in Dresden wirst du wohl kennen.
Gestern waren wir wandern. Das Wetter war zweifelhaft hat aber doch gehalten. Heute hat es die ganze Nacht geregnet. Naja, der Garten braucht’s.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:43:
In den Niederlanden waren wir noch nie. Upps – weißt du was, ich war noch nie im Großen Garten 🙁 Sind neulich dran vorbei gefahren und ich habe gesagt, dass wir da auch mal spazieren gehen müssten.
Hier ist es heut regnerisch, aber immer noch warm.
Liebe Grüße zu dir.
[Antwort]
Harald Antwort vom Juli 19th, 2019 12:58:
Hallo Kerstin,
Da gibt es für müde Füße estra eine Parkeisenbahn.
https://www.grosser-garten-dresden.de/de/grosser-garten-dresdner-parkeisenbahn/
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Sonntag, 14. Juli 2019 um 12:30
wünsche dir einen schönen Sonntag, Klaus
[Antwort]
Montag, 15. Juli 2019 um 20:35
Hallo Kerstin,
wenn es euch in der Miniwelt nicht gefallen hat, dann empfehle ich die Welterbeobjekte der Montanregion Erzgebirge zu besuchen. Bärbel und ich haben am Wochenende schon mal den Anfang gemacht. Aber es gibt auch hier noch viel zu tun es richtig zu präsentieren. Wir wollen doch die Millionen chinesischer Touristen nicht enttäuschen, die demnächst ins Erzgebirge einfallen werden.
Übrigens, die 12€ Eintritt der Miniwelt schließen auch den Minikosmos mit all seinen Vorstellungen ein. Und damit fanden wir es eigentlich nicht zuviel, wir haben aber auch keine Enkel…
Sei ganz lieb gegrüßt von Bärbel und Thomas.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:46:
Ja den Minikosmos gibt es gleich mit dazu, aber da sind wir nur kurz drin gewesen. Johnny brauchte Pause und wir hatten Hunger 🙂
Liebe Grüße zu euch beiden.
[Antwort]
Montag, 15. Juli 2019 um 22:45
Danke für’s Mitnehmen auf diese beeindruckende Weltreise, wo ich selbst wahrscheinlich nur weniges sehen werde.
London, Stonehenge und die Freiheitsstatue durfte ich bereits kennenlernen und würde alle 3 Orte gerne noch einmal besuchen……, aber genauso gerne würde ich einmal nach Paris oder zur Frauenkirche nach Dresden, denn das sind noch meine Wunschträume.
Ich sehe schon, Ihr genießt Euren Urlaub in vollen Zügen und das ist auch gut so. Man sieht, dass die Heimat doch viel zu bieten hat.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:48:
Ich musste sogar an dich denken Susanne, an deinen Amerika-Bericht und deine Touren nach London.
Meine Berichte gehen noch weiter, ich komme nur grad nicht dazu.
Liebe Grüße zu dir ins Wochenende.
[Antwort]
Dienstag, 16. Juli 2019 um 08:23
Der Speyerer Dom steht bei mir fast vor der Haustür, auch Auch die Burg Eltz und Stonehenge und den Eiffelturm habe ich schon in voller Größe sehen können.
Ich kann mir vorstellen, dass die Faszination diese Miniaturen zu betrachten auch bei mir nicht ganz so groß gewesen wäre.
Sei lieb gegrüßt von Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:50:
Einige Bauwerke haben wir schon gesehen, aber rund um die Welt kommt man selten. Die Pyramide war schon immer ein Traum von mir, aber die Sicherheitsmaßnahmen und der Massentourismus schrecken mich heut ab.
Sicher werden wir das eine oder andere Bauwerk noch kennen lernen.
Komm gut durch den Freitag, hier regnet es heut immer wieder, aber es ist warm.
[Antwort]
Mittwoch, 17. Juli 2019 um 08:34
Moin Kerstin, ich darf wieder dabei sein…
Aus der eingeschränkten Bloggerwelt (war auch eine Miniwelt) in das pralle Leben. 🙂
Für uns Kinder war Madurodam bei Den Haag das Erlebnis, mehr noch als jedes Tulpenfeld und Mühlen ;).
In Sachsen kenne ich den Fichtelberg, die Stadt Dresden :), Annaberg, Freiberg und Chemnitz.
Vorerst liebe Grüße zu dir und hier melden sich die Küche und Kinder.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:52:
Hallo Kelly. Schön, dass du wieder kommentieren kannst. Du hast mir gefehlt 🙂
Alles kann man nicht sehen auf der Welt, daher schauten wir uns da mal um. Die Burg Eltz ist so schön, die würde ich gern noch mal besuchen. Im letzten Urlaub in der Nähe haben wir es nicht geschafft und mit Johnny wäre ein erneuter Rundgang auch nicht möglich gewesen.
Komm gut ins Wochenende!
[Antwort]
Mittwoch, 17. Juli 2019 um 13:39
Kenne ich alles nicht und an der Frauenkirche waren wir nur kurz. Mein Mann war mal in NY, aber ich selber möchte da nicht hin.
Paris wäre vielleicht noch schön und in Ägypten haben wir die Pyramiden nicht besichtigt…zu wenig Zeit, da nur eine Woche Urlaub und die eher am Meer verbracht.
Ein Sommer, eine Wiese…all das reicht mir 😀
LG Mathilda ♥ ♥
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 19th, 2019 11:55:
Man kann nicht alles kennen oder besuchen liebe Mathilda. In Paris waren wir auch nur bei einem Tagesausflug. Und die Pyramiden bleiben ein Traum. Heut schrecken mich die Terror-Vorsichtsmaßnahmen und die Massen an Touristen ab. Ich würde gern in aller Ruhe und ohne Leute rings um mich herum da stehen, anfassen, träumen. Es bleibt ein Traum …
Liebe Grüße zu dir in den Freitag.
[Antwort]
Freitag, 19. Juli 2019 um 12:25
alles gut bei dir?
viele liebe Grüße kommen von mir zu dir, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 21st, 2019 10:32:
Endlich hat es geregnet, alles gut Klaus.
[Antwort]
Mittwoch, 24. Juli 2019 um 10:58
Interessant solche Bauwerke mal in dieser Form zu sehen. 🙂
Ob die Burg Eltz jetzt die Schönste ist, kann ich nicht beurteilen, da ich so viele nicht kenne. Aber sie gehört sicherlich zu den schönsten auch für mich.
Ich werde ihr im Herbst bestimmt nochmal einen Besuch abstatten und dieses Mal will ich auch eine Innenbesichtigung mitmachen.
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 24th, 2019 16:27:
Sie ist so schön von außen, so verschachtelt und gut erhalten. Heut noch in Privatbesitz.
An das Innere habe ich keine großen Erinnerungen mehr, ist schon fast 20 Jahre her unser Besuch.
[Antwort]
Mittwoch, 24. Juli 2019 um 22:08
Hallo Kerstin, die Fotos sehen eigentlich sehr schön aus, da hat mich dein Kommentar am Ende ja doch etwas überrascht. Ich meine, dass Blechi dort immer mal wieder mit ihren Enkeln war. Die Fotos habe ich mir auch immer gerne angesehen.
Liebe Grüße – Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 25th, 2019 12:39:
Ich habe auch nur die schönen Werke gezeigt. Die alten – sicher ersten – sehen wirklich nicht mehr schön aus. Man kann es sich mal ansehen, aber muss nicht unbedingt nach paar Jahren wieder hin.
[Antwort]