Auf und ab mit Johnny
Es ist ein Auf und Ab der Gefühle mit Johnny. Seinem Herz geht es gut, aber er macht uns neue Sorgen.
Seit einer Woche hat er eine wunde Pfote, die Haut ist eingerissen. Er bekommt spezielle Lotion zum Waschen und Salbe. Doch er leckt und leckt und das darf nicht sein. Also bekam er eine Halskrause.
Sie musste so groß sein, denn er will unbedingt an die wunde Stelle kommen.
Doch er tat uns so leid. Er fraß nichts, soff nichts, legte sich nicht hin und rannte überall an. Also ab damit.
Beim erneuten Besuch bei der Tierärztin hatte man Verständnis dafür, nun sollte eine Socke helfen.
Doch auch die bekam er ab. Immer wieder stand ich nachts auf, schimpfte, zog die Socke wieder über und klebte sie mit Pflaster fest.
Heut nun haben wir den Dreh raus bekommen. Fixiert wird die Socke mit dem Pflaster einmal über dem Knöchel und dann noch mal ganz oben. Das hält erst mal länger.
Er bekommt Reiki, aber die Heilung wird dauern. Am Montag müssen wir wieder zur Ärztin. Vielleicht muss er dann doch Antibiotika bekommen. Wir haben jedenfalls alles versucht.
Heut waren wir bei meiner Schwester zum kurzen Besuch. Johnny kam mit, wurde abgelenkt und alles ging gut.
Auf dem Heimweg haben wir angehalten und sind ein paar Meter mit ihm im Sonnenuntergang gelaufen.
Nun hoffe ich auf eine etwas ruhigere Nacht und morgen schauen wir weiter.
Sonntag, 20. Januar 2019 um 19:49
Guten Abend liebe Kerstin,
Johnny bereitet Euch ganz schöne Sorgen zur Zeit, der kleine Kerl. Er wird so gut versorgt, wie man es sich nur wünschen kann, bleibt nur Geduld und Abwarten.
Ich drücke ganz fest die Daumen und bin in Gedanken bei Euch, es tut mir so leid, daß es Johnny, der treuen Seele, mit einem Schlag so schlecht geht. Hier haben wir auch mal wieder das Krankenzelt aufgeschlagen, Sohnemann hat sich beim Fußball eine Verstauchung am Fuß zugezogen und so humpelt er durch die Gegend.
Deine Bilder vom Sonnenuntergang sind Dir ganz wunderbar gelungen.
Herzliche Abendgrüße zu Dir nach Königsbrück!
Grit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 14:35:
Liebe Grit. Heut sieht die Pfote etwas besser aus, ich bleibe optimistisch. Allerdings haben wir wieder wenig geschlafen letzte Nacht, denn Johnny leckte sich nun – vielleicht aus Verzweiflung – an anderen Körperstellen. Ich lenke ihn viel ab. Er braucht mehr Kopfarbeit, wenn wir momentan nicht so viel draußen laufen können. Füße baden geht gut, eincremen mit Ablenkung durch Leckerlie. Aber die Socke allein überziehen und festkleben, das geht schwer allein.
16 Uhr sind wir dann bei der Ärztin und ich hoffe, dass es nicht so schlimm aussieht und wir keine Medikamente extra brauchen.
Gute Genesungswünsche auch an euren Sohn, so was ist aber auch wieder blöd.
[Antwort]
Sonntag, 20. Januar 2019 um 21:53
Liebe Kerstin, es tut mir so leid, dass es Johnny wieder schlechter geht. Er ist ein richtiges „Sorgenkind“ geworden. Ich hoffe ganz fest, dass die Tierärztin im helfen kann und dass deine Reiki-Behandlung ebenfalls erfolgreich ist. Ich würde ihm so sehr wünschen, dass er im Frühling wieder mit den beiden Miezen durch die Aue tollen kann. Aber eben, man kann immer nur hoffen und hoffen. Ganz liebe gute Besserungsgrüsse, Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 14:37:
Heut ist es etwas besser liebe Silvia. Seit Sonntagfrüh hat er nicht mehr geleckt, versucht aber manchmal zu knabbern. Wir werden dann sehen, was die Ärztin sagt.
Kalt ist es heut bei uns, minus 7 waren es am Wochenende. Aber wenigstens scheint die Sonne. Draußen sieht es schön aus, die Bäume sind weiß vom Frost. Aber Kamera nehme ich grad keine mit, da fehlt mir die Lust, ich muss mich auf Johnny konzentrieren.
Liebe Grüße zu dir in die Schweiz.
[Antwort]
Sonntag, 20. Januar 2019 um 22:16
Liebe Kerstin,
die Sorgen reißen nicht ab, mal dies, dann das !! ;-(
Das Problem mit Pfote und Socken kenne ich auch (welcher Hundebesitzer nicht)
Ich habe die Socken mit Isolierband befestigt, das heißt mein Tierarzt hat mir das empfohlen, weil es dünn und leicht ist. Ein paar Mal knapp um den Socken gewickelt und er kann es nicht aufbeißen.
Diese Halskrausen sind ja pure Tierquälerei, aber für gewisse Behandlungen halt notwendig.
Hoffentlich geht’s ihm bald besser .
Deine Bilder mit dem Abendrot sind einfach schön und
ich wünsche Dir und Johnny das Beste.
Liebe Grüße
Elisabetta
P.S. Die Herz und Entwässerungstabletten für Joy zeigen Wirkung, aber über den Berg ist sie leider noch nicht.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 14:40:
Liebe Elisabetta. Mit dem 2 x kleben klappt. Manchmal rutscht die Socke, aber sie kann nicht über den Fuß rutschen. Eben haben wir noch mal gesäubert und eingecremt, 16 Uhr sind wir dann bei der Ärztin.
Über den Berg ist Joy noch nicht? Bei Johnny merkt man gar nichts mehr. Er darf nur nicht zu toll toben und kläffen, dann schwächelt er. Große Runden sind auch nicht drin, wir müssen langsam machen.
Ich denk an dich und deine Joy!
[Antwort]
Sonntag, 20. Januar 2019 um 22:41
Liebe Kerstin, herzlichen Abendgruß.
Wieder solche Sorgen um Johnny.
Man kann es den Tieren leider nicht erklären, was gut für sie ist.
Ich wünsche Dir und Johnny eine ruhige Nacht und mir auch, denn ich war alle 2 Std mit Tamy zum Pullern draußen und in der Wohnung tigerte sie die ganze Nacht umher. Ab 6 Uhr schlief sie dann bis 9 Uhr, da kam sie in die Küche, wir frühstückten und ich bin auch gleich aufgestanden und wieder mit ihr raus.
Ich denke mal, weil Vollmondnacht, kam sie nicht zum Schlafen. Nehme mal an, wird wohl auch noch diese Nacht sein.Früher machte sie das nicht.
Der Blutmond ist ja erst Montag früh, da tritt er um 4.34 Uhr (MEZ) in den Kernschatten der Erde. 5.41 Uhr wird dann die totale Mondfinsternis erreicht sein. Gegen 7.51 Uhr ist das magische Himmelsspektakel wieder vorbei.
Die nächste totale Mondfinsternis wird es erst wieder am 31. Dez 2028 geben.
Tschüssi, alles Gute und liebe Streichler für Johnny, tschüssi Brigitte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 14:41:
Dann hast du auch eine schlaflose Nacht hinter dir Brigitte. Johnny hat sich die halbe Nacht – vielleicht aus Verzweiflung – an anderen Stellen geleckt. Aber die Socke blieb wenigstens dran und heut schaut es schon besser aus.
Den Blutmond hab ich nicht gesehen, das wäre mir auch zu zeitig zum Aufstehen.
Hab du eine hoffentlich ruhigere Nacht nächste Nacht, gib Tamy einen Streichler von mir.
[Antwort]
Montag, 21. Januar 2019 um 06:32
Wunde Pfote hatten wir auch 2x bei Bootsy, nix zu sehen jedoch ständig Zungenpflege.
Auch ich war damit beim Tierarzt und das bandagierte Hundebein erregte Aufsehen, die Erklärung beruhigte dann alle – ach so…
Es scheint aber für den Hund ein großes Problem zu sein, den Eindruck hatte ich auch.
Alle guten Genesungswünsche für Johnny, Knuddler, zähe Leckerlis 😉 und Ruhe für dich!
LG Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 14:44:
Danke Kelly. Heut geht es schon besser, aber es wird noch paar Tage dauern bis zur vollen Genesung. Auf glattem Boden kann er besser laufen. Aber auf Unebenheiten – eben draußen – spreizt es die Zehen und Ballen weiter auseinander und da genau ist die Haut eingerissen. War nicht gleich zu entdecken bei der ersten Untersuchung.
Hoffentlich haben wir dann nächste Nacht Ruhe, die letzte war wieder mit wenig Schlaf zu verzeichnen. Johnny leckte sich ständig woanders. Aber nachts kann ich ihn nicht beschäftigen, da müssen wir durch.
Liebe Grüße zu dir in den Norden.
[Antwort]
Montag, 21. Januar 2019 um 10:06
Lieber Johnny!
Was machst Du nur für Sachen? Du schaust so traurig. Die Halskrause ist sicher unbequem, aber sie soll Dir bei der Gesundung Deiner Pfote helfen.
Ich wünsche Dir gute Besserung und Deinem Frauchen ruhigere Nächte.
Liebe Grüße zu Euch
I & J
Liebe Kerstin, besuche doch mal bitte mein Blog:
https://videobastler.blogspot.com/
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 14:45:
Hallo lieber Jürgen. Ich komm noch zu dir schauen. Jetzt fehlt grad die Zeit. Wir waren eben draußen, dann Pfoten waschen, eincremen, Socke anziehen. Dann geht es zur Ärztin. Ist grad alles bissel stressig.
Liebe Grüße zu euch beiden.
[Antwort]
Montag, 21. Januar 2019 um 11:54
nicht so einfach, hoffe, dass es noch lange gut geht, komme gut in die Woche und erkälte dich nicht, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 14:46:
Wenn die Pfote heil ist, dann können wir hoffentlich mal zur Ruhe kommen. Ist grad alles nicht so schön und nervenaufreibend.
Kalt ist es hier auch. Also Heizung aufdrehen 🙂
[Antwort]
Montag, 21. Januar 2019 um 16:45
Hallo liebe Kerstin,
ich wünsche deinem Johnny alles Gute. Hoffentlich wird es mit der Pfote bald besser. Warum ist das Lecken so schlimm? Bei Wildtieren ist es das einzige, was sie tun können und man sagt, dass der Speichel hilft. Aber ich bin kein Tierarzt. Habe mir nur überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre, die Pfote nur dann mit einem Verband zu schützen, wenn ihr rausgeht. Nur so eine Idee.
Alles Liebe auch für dich – Elke.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 21st, 2019 17:08:
Liebe Elke. Mein Mann meinte auch: was macht der Wolf? Aber im Speichel sind auch viele Bakterien und die Wunde soll sich nicht entzünden. Aber nun haben wir die Ursache gefunden. Bericht folgt.
Liebe Grüße zu dir in den kalten Abend.
[Antwort]
Montag, 28. Januar 2019 um 18:52
Ach der arme Johnny, ich kann ihn schon verstehen, dass er diese sperrige Halskrause nicht tragen möchte.
Jetzt werde ich erstmal nachlesen, wie es sich mit ihm weiter entwickelt hat, habe mal wieder unten angefangen.
Die Sonnenuntergangsfotos sind übrigens wunderschön. Was für stimmungsvolle Farben.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 29th, 2019 14:02:
Letzte Woche habe ich im Tierladen solch Halskrausen aus Plüsch entdeckt, die sind viel weicher und die Tiere können sicher damit schlafen. Aber extra nun noch kaufen kam nicht in Frage.
[Antwort]