Weihnachten 2018
Es ist vollbracht. Alle Arbeiten sind erledigt, sämtliche Weihnachtspost ist abgearbeitet, es wartet nur noch die gewöhnliche Hausarbeit auf uns Frauen.
Was machen eigentlich die Männer an den freien Tagen?
Wir Frauen machen Frühstück, wir kochen bis Mittag, bereiten die Kaffeetafel und überlegen uns was Leckeres zum Abendessen.
Wir kümmern uns um den Abwasch, wir saugen die Krümel vom Essen weg, wir versorgen Hund und Katz und sonstige Tiere der Familie, Wäsche wird immer nebenbei mit erledigt, wir füttern die Vögel, wir sammeln das viele zerrissene Geschenkpapier zusammen, wir stellen Getränke bereit, wir fragen nach Wünschen und kommen selbst kaum zur Ruhe.
Daher wünsche ich nun allen Frauen Zeit zum Aufatmen, zum Entspannen, zum Freuen.
Und allen anderen Besuchern meines Blogs natürlich ebenfalls ein besinnliches, friedliches Weihnachtsfest im Kreise von lieben Menschen.

Genießt die Zeit mit der Familie, mit den Kindern und Enkelkindern, mit Freunden und Nachbarn.
Vielleicht gibt es ja doch noch ein paar Krümelchen Schnee.

Am ersten Feiertag kommen die Kinder, Schwiegerkinder, meine Mutti und die Schwiegereltern zum Kaffee. Dann haben wir die nächsten Tage Zeit für uns selbst.
Also, habt eine wundervolle Zeit bis zum Wiederlesen.
Freitag, 21. Dezember 2018 um 20:25
Liebe Kerstin, ich hoffe, Du kannst die kommenden Tage trotz der vielen Arbeit ein bisschen ruhiger angehen lassen. Nachträglich noch herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Übrigens versuche ich immer die anderen Familienmitglieder mit zu beschäftigen, was natürlich mal mehr und mal weniger gelingt…
Schöne Feiertage!
Grüßle Bellana
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 22nd, 2018 12:05:
Liebe Bellana. Danke für die Wünsche. Ich bin jetzt ruhiger, aber gestern war echt noch Stress bis zur letzten Minute auf Arbeit.
Der Baum wurde eben ins Wohnzimmer geholt, damit er sich noch ausbreiten kann. Alles andere wird dann später erledigt.
Ich komme noch mal zu dir schauen bis Weihnachten. Liebe Grüße derweil von mir zu dir.
[Antwort]
Freitag, 21. Dezember 2018 um 22:39
Liebe Kerstin
Nach diesem vollen Programm ist es schön, dass du die Feiertage in Ruhe geniessen kannst. Macht es euch so richtig gemütlich. Ich habe auch bereits alles erledigt und mache mir keinen Stress. Ich freue mich auf die vielen anstehenden Besuche. Oft sind es auch Bekannte und Freunde, die zwischen den Feiertagen unverhofft kurz reinschauen und für fröhliche Überraschungen sorgen. Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins 2019. Möge es für uns alle ein schönes und gesundes Jahr werden.
Liebe Grüsse, Silvia
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 22nd, 2018 12:07:
Danke Silvia. Zwischen den Feiertagen werde ich mich bestimmt mal melden im Blog. Jetzt kehrt langsam Ruhe ein. Schade, dass das Wetter so schlecht ist. Wenn der viele Regen Schnee wäre, dann würden wir drin versinken und die Männer hätten mit Schippen zu tun
Hab ein friedliches Fest mit deinen Lieben, viele Grüße schicke ich in die Ferne.
[Antwort]
Samstag, 22. Dezember 2018 um 10:46
********************************
Kerzenschein und Christlaterne
leuchten hell die Weihnacht ein.
Glocken läuten nah und ferne,
Friede soll auf Erden sein.
********************************
Liebe Kerstin,
ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest wünscht Dir und Deinen Lieben, Grit.
Ich habe ein helfendes Exemplar von Mann an meiner Seite. Du mußt das auch ein wenig delegieren! 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 22nd, 2018 12:09:
Danke Grit für die netten Zeilen. Männer helfen zwar (wenn wir sie auffordern 🙂 ), aber die meiste Arbeit hängt doch an uns. Früher haben die Kinder den Baum geschmückt, heut mache ich das selbst.
Und die Kaffeetafel am ersten Feiertag übernehme ich auch lieber selber, ich dekoriere gern.
Den Kartoffelsalat mache ich auch lieber selber, dann weiß ich, dass er schmeckt
Nun hab auch du noch ein paar Tage der Vorfreude und dann ein rundum schönes Fest mit deiner Familie.
Herzliche Grüße bis zum Wiederlesen zu dir.
[Antwort]
Samstag, 22. Dezember 2018 um 12:04
Liebe Kerstin, es ist sicher wahr, was du schreibst, alles Gute für dich und deine Lieben,
ich wünsche uns inneren und äußeren Frieden
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 22nd, 2018 12:11:
Dankeschön Klaus. Dann helfe mal schön deiner Frau, damit sie auch was hat von den schönsten Tages des Jahres.
Hab ein besinnliches Fest und genieße die Zeit mit deiner Familie.
Viele Grüße von mir zu dir.
[Antwort]
Samstag, 22. Dezember 2018 um 12:12
Liebe Kerstin, ich wünsche Dir zwar schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage, aber bei Dir schwer das zu erreichen. Deine Aufgaben lassen das ja gar nicht zu.
Da will ich mal hoffen, daß Du wenigstens stundenweise mal zur Entspannung kommst.
Deine Aktivitäten sind ja wirklich enorm.
Da muß doch aber auch Dein Mann mithelfen.
Männe und ich taten uns früher in unserem Arbeitsleben immer alle Hausarbeiten aufteilen, zumal ich 3-schichtig und Sa/So und Feiertags arbeitete und unsere beiden Jungs auch zu versorgen waren.
So einen Streß hatte ich nie, obwohl ich vom 20. Dez. bis 6. Jan., ohne freien Tag durcharbeitete und das 10 Jahre lang freiwillig.
Durch Männes Erkrankung habe ich jetzt seit 5 Jahren wirklich mehr zu tun. Wir sind zuvor immer beide mit Auto einkaufen gefahren. Nun muß ich mit Rentnerporsche alleine los. Sind wichtige, amtliche Erledigungen zu machen, muß ich laufen und mit den öffentl. Verkehrsmitteln unterwegs sein.
Wenn ich zu Hause anstrengende Aufräumarbeiten oder Reinigung mache, kann mir Männe keine helfende Handreichung mehr machen. Das merke ich jetzt besonders.
Auf die Leiter steigen zum Fensterputzen mache ich nicht mehr und Gardinen ab- und anmachen zur Reinigung/Waschen, da hole ich mir Jemanden von der Seniorenbetreuung. Diese Dienstleistung greift natürlich noch nicht bei Dir.
Ich denke mal, es ließt sich auch schlimmer, als es wirklich bei Dir ist.
Wenn ich zum Chor gehe, dann stelle ich das Futter für Tamy dem Männe auf die Küchenarbeitsplatte, wo Hundi nicht ran kommt, damit er es der Tamy dann zu 18 Uhr in den Futternapf geben kann.
Liebe Kerstin, genieße die freien Tage in der Weihnachtszeit mit Deinen Lieben.
Alles Gute und weihnachtliche Kraulis für Eure Fellis, tschüssi Brigitte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 23rd, 2018 09:56:
Liebe Brigitte. Danke für die guten Wünsche und deine Schilderungen. Mein Mann hilft zwar auch, aber das Meiste bleibt doch an uns hängen. Wir vermieten zudem eine kleine Ferienwohnung, Gäste reisen ab und an, ich habe da viel zu tun. Egal ob Wochenende oder Feiertag, die Arbeit kann nicht aufgeschoben werden.
Nun wünsche ich dir ruhige Tage mit deiner Familie und entspannte Runden mit Tamy.
Liebe Grüße nach Berlin.
[Antwort]
Samstag, 22. Dezember 2018 um 18:26
Bei uns ist zum Glück nicht so ein Trubel. Am Heiligabend feiern wir gemütlich mit den Töchtern. Sie kochen gemeinsam für uns. Am ersten Feiertag sind wir bei den Schwiegereltern zu Mittag und ansonsten ganz Lockerung spontan mit Ausflügen oder Kino oder was uns so einfällt. Schauen wir mal. Ich arbeite morgen noch einmal im Frühdienst und dann offiziell erst wieder an Silvester Spätdienst, möge es dabei bleiben!!!
Sei herzlich gegrüßt von Beate
P.S.: Die besten Glück-und Segenswünsche für dein neues Lebensjahr
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 23rd, 2018 09:59:
Wir beginnen in der Firma erst am 7. Januar wieder, das ist fein. Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester vergehen immer so schnell, ich freue mich dann immer über die ersten freien Tage im neuen Jahr.
Liebe Grüße und danke für die Geburtstagswünsche.
[Antwort]
Samstag, 22. Dezember 2018 um 19:45
Liebe Kerstin,
bei uns geht es viel ruhiger zu. Bärbel darf bis auf den ersten Weihnachtsfeiertag jeden Tag arbeiten. Deshalb werde ich „Heilig Abend“ allein zu meiner Nichte nach Cranzahl fahren und ein wenig Weihnachten feiern. Und Sylvester wird es auch nicht viel besser. Nach Bärbels Frühdienst fahren wir nach Zschopau und werden mit meiner Schwester und der Nachbarin ins neue Jahr feiern.
Es grüßt dich ganz lieb
Thomas
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 23rd, 2018 09:59:
Dann habt ihr leider nicht viel voneinander an den schönen Tagen. Dennoch wünsche ich euch harmonische Stunden. Kommt gut ins neue Jahr, falls wir uns nicht noch mal lesen.
Liebe Grüße zu euch beiden.
[Antwort]
Samstag, 22. Dezember 2018 um 19:50
…Ach ja,
auch von mir noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag, viel Glück und Gesundheit.
Liebe Grüsse, Thomas
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 23rd, 2018 09:59:
Dankeschön Thomas.
[Antwort]
Samstag, 22. Dezember 2018 um 21:23
Liebe Kerstin,
sollte das alles so stimmen, dann glaube ich Du musst dringend etwas an deinem Haushaltsmanagement ändern. Zwar hat bei uns auch jeder so seine Lieblingsaufgaben, aber ich koche, sauge Staub oder wische den Boden, backe Brot etc.. Aber Dir sind da bestimmt paar Dinge entfallen! 😉
Wir wünschen ein besinnliches Weihnatsfest und einen guten Rutsch!
Herzlich Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 23rd, 2018 10:00:
Für einen Brotbäcker ist Brot backen auch einfach 🙂 Hier reisen noch Gäste ab und an und wieder ab und wieder an – ich habe noch zu tun dieses Jahr.
Kommt gut durch die Feiertage lieber Micha.
[Antwort]
Micha - Der Brotbaecker Antwort vom Dezember 25th, 2018 11:25:
Liebe Kerstin
zwischen all dem Trubel wünsche ich Dir einige ruhige Zeiten, damit Du im neuen Jahr wieder voll durchstarten kannst!
Herzlich Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Sonntag, 23. Dezember 2018 um 08:14
Liebe Kerstin, nachträglich herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag! Meine Mutter hatte am 22.12 Geburtstag und hätte immer die Hütte voll. Morgens schon Nachbarn und Arbeitskollegen, nach dem Mittagessen kamen die ersten Verwandten. Da ist automatisch Stress, obwohl man es ruhig angehen lassen will.
Ich kann mir jetzt aussuchen, ob ich es ruhig oder Trubel haben möchte. Je älter ich werde, um so mehr entscheide ich mich für allein und ruhig. Da kann ich selbst entscheiden, ob ich zu Mittag koche oder erst abends.
Ich wünsche Dir, trotz allem, besinnliche Feiertage.
LG
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 23rd, 2018 10:01:
Früher war noch mehr Trubel bei uns. Nun kommen alle an einem Feiertag und den Rest haben wir frei. Mal schauen, was wir machen werden. Leider ist das Wetter gar nicht schön.
Genieße die ruhigen Feiertage liebe Gisela und gestalte sie ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen.
[Antwort]
Sonntag, 23. Dezember 2018 um 17:31
Liebe Kerstin,
Des einen Leid, des anderen Freud.
Ich habe keine Familie und feiere „nur“ mit meinem Partner alleine Hlg. Abend, dafür haben wir keinen Stress wegen Kochen und Einladungen etc. das heißt wir machen es uns gemütlich und tun was wir wollen – selbstbestimmt ;-))
Aber mit Familie zu feiern, wie es früher einmal üblich war, hat schon was für sich und ist einfach berührend gewesen.
Das Leben ist kein Wunschkonzert und wir müssen spielen was andere komponieren *gg*
Dir liebe Kerstin wünsche ich trotz der vielen Arbeit ein wunderschönes und besinnliches Fest und nach den Feiertagen die berühmten „Faulenzertage“, denn die müssen sein. Am besten ist es, man fängt gleich im neuen Jahr an, damit man in Übung bleibt.
Herzliche Grüße und hab‘ eine schöne Zeit
Elisabetta
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 23rd, 2018 18:03:
Je älter man wird, desto ruhiger mag man es. Früher war es noch hektischer bei uns. An einem Feiertag ging es immer zu meinen Eltern und am anderen zu den Schwiegereltern. Heut hole ich sie alle zu mir. Enkelkinder gibt es noch keine, daher geht das noch mit der Hektik. Aber es gibt eben auch viel zu tun.
Der Baum steht geschmückt im Wohnzimmer, der Kartoffelsalat ist vorbereitet, die Wohnung sauber, Kuchen gebacken … Jetzt habe ich es geschafft und mache Feierabend.
Also – lasst es euch gut gehen bis zum Wiederlesen liebe Elisabetta.
[Antwort]
Sonntag, 23. Dezember 2018 um 19:32
Liebe Kerstin, hier eine Antwort auf die SchwieMu-Frage.
Seit Anfang Oktober war ich nicht mehr bei der SchwieMu und sie hatte bis heute auch nicht bei uns angerufen. Erstaunlicher Weise rief sie heute an und war sehr freundlich am Telefon und wünschte uns schöne Weihnachten.
Männe wollte, daß ich ihr eine Weihnachtskarte schicke, was ich auch gemacht habe und die ist von mir am Donnerstag abgeschickt worden. Also hat sie diese heute bekommen und deshalb wahrscheinlich der Anruf.
SchwieMu muß die Post, weil sie blind ist, von der Betreuerin vorgelesen bekommen und ich muß für Männe die Post schreiben, weil er nicht mehr durch den Schlaganfall leserlich schreiben kann.
Die Beschimpfungen von der SchwieMu haben mich so sehr getroffen, daß ich keinen neuen persönl. Kontakt mehr zu ihr möchte. Ich hatte danach auch nicht mehr mit ihr telefoniert und werde es von mir aus auch nicht mehr.
Wenn sie uns anrufen sollte, dann bin ich natürlich selbstverständlich freundlich zu ihr. Sie sagte ja heute, daß sie zum Geburtstag von ihrem Sohn, am 25. Jan., anrufen wird.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:21:
Danke für deine Informationen Brigitte, ich muss immer mal dran denken. Ist nicht schön wie es gelaufen ist, aber ihr habt euer Bestes gegeben.
[Antwort]
Sonntag, 23. Dezember 2018 um 23:36
Liebe Kerstin, lass Dich nicht allzu sehr stressen, bei uns packt zum Glück jeder mit an und da wir nur im kleinen Kreis feiern, ist es auch nicht stressig.
Ich wünsche Dir und Deinen lieben ein friedvolles und nicht allzu arbeitsintensives Weihnachtsfest. Es muss nicht immer alles perfekt sein und es wird sicher niemand verhungern.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:22:
Nun sind die besinnlichen Tage vorbei und bald starten wir in das neue Jahr. Komm gut hinüber, wir lesen uns dann wieder.
[Antwort]
Montag, 24. Dezember 2018 um 12:57
Liebe Kerstin,
auch dir fröhliche Weihnachten und lass es geruhsam angehen. Ich habe in diesem Jahr einiges delegiert. So steht mein Mann im Moment in der Küche und bereitet für heute Abend einen Auflauf vor, der dann nur noch in den Ofen geschoben wird. Morgen bin ich dann wieder fürs Kochen zuständig und übermorgen wieder er. Vorhin wollte ich eigentlich noch den Küchenfußboden putzen, aber damit warte ich dann doch, bis der Göttergatte mit Kochen fertig ist. Sonst mach ich das zweimal ;-).
Alles Gute, auch für deinen Fuß (darüber reden wir nach Weihnachten wieder)
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:24:
Ich will auch immer alles sauber haben zum Fest. Aber eigentlich lohnt sich das Putzen erst nachher 🙂 Meinem Fuß geht es besser, aber mit einem Finger hatte ich Pech, werde später berichten.
Komm gut ins neue Jahr liebe Elke.
[Antwort]
Montag, 24. Dezember 2018 um 17:20
Liebe Kerstin,
ich wünsche dir fröhliche Weihnachten im besinnlichem Zusammensein im Kreise der Angehörigen und Freunden.
Liebe Grüße
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:25:
Danke Traudi. Und dir wünsche ich nun einen guten Rutsch in das neue Jahr, die Stunden werden schon gezählt.
[Antwort]
Dienstag, 25. Dezember 2018 um 00:40
Toller Beitrag liebe Kerstin, mein Mann hilft mir. Dennoch ist immer viel zu erledigen.
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Alles Liebe von Mathilda
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:27:
Vieles mache ich auch lieber selber. Aber mein Mann hat mich auch unterstützt, ich konnte mich auch mal an einen fertigen Frühstückstisch setzen.
Hab einen guten Rutsch in das neue Jahr liebe Mathilda.
[Antwort]
Donnerstag, 27. Dezember 2018 um 12:04
Liebe Kerstin, nach dem Fest ist vor dem Fest, so gehe ich die nächsten Tage an
[Antwort]
Donnerstag, 27. Dezember 2018 um 16:38
Liebe Kerstin,
Du hast ja recht, die meiste Arbeit bleibt an der Damenwelt hängen. Allerdings helfe ich im Haushalt so gut ich kann. Ich koche uns z. B. an 365 Tagen im Jahr den Kaffee und am Wochenende die Frühstückseier, ich schleppe leere und volle Getränkekisten, mähe in der warmen Jahreszeit die Wiese, räume im Winter den Schnee vom Bürgersteig, bekämpfe das ganze Jahr die Maulwürfe im Garten, stelle die vollen Müll-, Bio- und Papiertonnen an die Straße und hole sie nach der Leerung wieder rein, helfe beim Beziehen der Betten, tobe mit dem Staubsauger durchs Haus und mache viele Dinge mehr. Du siehst, auch ich bin fleißig! 😉
Liebe Grüße
Jürgen
[Antwort]
Micha - Der Brotbaecker Antwort vom Dezember 28th, 2018 11:46:
Hallo Jürgen,
so ähnlich läuft das hier bei uns auch!
Kommt alle gut ins neue Jahr!
Herzlich Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:28:
Na ja, nicht alle Arbeiten haben mit Weihnachten zu tun, darum ging es mir. Aber mein Mann hat auch geholfen.
Nun kommt gut hinüber in das nächste Jahr!
[Antwort]
Freitag, 28. Dezember 2018 um 16:39
Liebe Kerstin,
da hast du aber wirklich richtig viel Arbeit ..puh. Ja, und die Ferienwohnung kommt bei Euch ja auch noch dazu. Da ist deine Frage berechtigt ..und es ist sicher schwierig, auch etwas Ruhe und Erholung zu finden. Hoffentlich habt Ihr alles gut geschafft und gemeinsam mit Euren Lieben schön feiern können.
Wir waren nur im ganz „kleinen Kreis“, von daher war es zum Glück entspannend ..Mein Mann ist, was das Kochen angeht, der weitaus Begabtere von uns ..lach. Ich übernehme dann gerne den Abwasch. Ansonsten teilen wir uns die Arbeiten.
Ich wünsche dir und deiner Familie einen guten, gesunden Rutsch und ein glückliches Neues Jahr 🙂
Viele liebe Grüße zu dir.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:30:
Wir haben all die Feiertage geschafft und zählen nun die letzten Stunden des alten Jahres. Kommt auch ihr gut hinüber in ein hoffentlich gutes Jahr.
[Antwort]
Samstag, 29. Dezember 2018 um 08:32
Bei euch soll es ja recht winterlich gewesen sein, liebe Kerstin? Oder betraf das nur den Raum um Oberwiesenthal, Schwarzenberg, Annaberg-B. … etc.? Egal, der Winter wird schon noch mit Macht kommen. So ähnlich hab ich das was gehört … puh.
Rutsch gut und sanft rein … wir lesen uns nächstes Jahr wieder …
alles Liebe und viele Grüße,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:32:
Nein, nicht eine Schneeflocke Andrea. Von den höheren Lagen sind wir weit entfernt. Aber ich brauche auch keine Schneemassen, die werden wohl aber noch kommen.
Ja wir lesen uns im nächsten Jahr wieder – also komm gut hinüber.
[Antwort]
Samstag, 29. Dezember 2018 um 12:41
Liebe Kerstin, seit gestern ist diese Aussage wieder mal wichtig für mich geworden:“man merkt immer wieder, Gesundheit ist das höchste Gut“.
[Antwort]
Samstag, 29. Dezember 2018 um 18:45
Liebe Kerstin, einen feucht-fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr.
Gesundheit, Wohlergehen und positive Lebenseinstellung ist die Grundlage für ein erfolgreiches und gutes Neues Jahr.
Alles Gute, tschüssi Brigitte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:32:
Danke Brigitte. Bis zum nächsten Jahr 🙂
[Antwort]
Sonntag, 30. Dezember 2018 um 13:11
Liebe Kerstin, wir sehen uns, so hoffe ich , gesund wieder, ich wünsche schon heute einen schönen Übergang ins Jahr 2019
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 31st, 2018 10:32:
Das wünsche ich dir auch Klaus.
[Antwort]
Dienstag, 1. Januar 2019 um 12:39
ich wünsche uns nur Gesundheit, sie ist unbezahlbar
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 3rd, 2019 11:40:
Danke Klaus. Ich brauche sie gerade für mein Hündchen.
[Antwort]
Dienstag, 1. Januar 2019 um 15:34
Happy New Year für Euch, liebe Kerstin 🙂 ein rundum glückliches, gesundes neues Jahr wünsche ich Euch. Hoffentlich seid Ihr gut reingerutscht.
Alles Liebe 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 3rd, 2019 11:40:
Ich danke dir. Gesundheit ist wichtig und über Glück freuen wir uns!
[Antwort]
Mittwoch, 16. Januar 2019 um 16:09
Den Stress macht man sich immer selbst. 😉
Schieb einen Riegel vor … Weihnachten sollte keine Stresszeit sein.
Bei uns gab es lecker Raclette. Da muss nicht groß was vorbereitet werden.
Und ich hab mir auch abgewöhnt, für Weihnachten extra zu putzen oder so. Neeee, da mach ich mir keinen Stress mehr. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 17th, 2019 17:59:
Mit Hund räumt man immer bis zuletzt, vor allem weil Johnny immer noch im Fellwechsel ist. Die vielen Haare müssen nicht grad überall liegen, wenn Gäste zum Kaffee kommen. Und jedes Jahr nimmt man sich vor, dass man es im nächsten Jahr ruhiger angehen will. Ein Wunschgedanke 🙂
[Antwort]