Träumerle

Der Blog zur Aue

Neue Schutzengelchen

Ich habe wieder gebastelt, meine Schutzengelchen sind fast alle. Also bestellt und sofort gebastelt.

Geschafft. 11 kleine Glücksbringer kann ich nun neu verschenken.

Einen werde ich sicher selbst behalten, sie gefallen mir so gut.

Apfelkuchen habe ich gebacken, den gibt es jetzt zum Kaffeetrinken. Ich komme selten zum Backen, weil es sich für zwei Personen kaum lohnt und es wochentags kein Kaffeetrinken gibt bei uns. Wie haltet ihr es am Wochenende mit dem Backen?

31 Kommentare

  1. Harald:

    Hallo Kerstin,

    ich glaube so langsam weihnachtet es sehr.

    Zum Backen komme ich auch selten. Das übernimmt bei uns mehr meine Frau. 😉 Sie backt öfters. Der Kuchen wird dann zum Frühstück verzehrt und ein Teil wird eingefroren. Nachmittäglichen Kaffeeklatsch gibt es bei uns nicht. Ich trinke keinen Kaffee und außerdem bin ich zur Kaffeezeit noch unterwegs.

    Für letztes Wochenende hat meine Frau ein Blech Apfel- und Streuselkuchen (mit Kirsch) gebacken. Den gab es dann zur Kartoffelsuppe. Ein Teil ging auf Tour in den Schwarzwald und ein andere Teil befindet sich im Gefrierschrank.

    Liebe Grüße und einen schönen Abend.
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 5th, 2017 18:49:

    Oh ja, es weihnachtet wieder schneller als uns lieb ist, wie jedes Jahr 🙂 Da wir dieses Jahr über Weihnachten verreisen wollen gibt es nur kleine Aufmerksamkeiten für die Lieben daheim. Ich habe fast alles zusammen und werde demnächst schon einpacken 🙂
    Zum Frühstück gibt es bei uns noch keinen Kuchen, wir lieben es herzhaft mit Brötchen, Wurst und Käse. Ich nehme an, dass ihr erst die Suppe gegessen habt und anschließend als Nachtisch den Kuchen.
    Dir auch noch einen guten Abend, ich bin grad von der Hunderunde rein.

    [Antwort]

    Harald Antwort vom November 6th, 2017 17:44:

    Hallo Kerstin,

    über Weihnachten verreisen ist eine gute Idee. Bei uns stehen im Dezember noch ein paar Feste an. Am liebsten würde ich gern alles hinter mir lassen und einfach weg sein.

    Liebe Grüße
    Harald

    Ich bin mal gespannt wo eure Reise hingeht. An Deinem ersten 5er bist Du aber noch zu Hause. Oder?

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 18:30:

    Dann macht es doch auch mal so und fahrt weg. Ein Mal was anderes machen. An meinem ersten 5er? Du meinst meinem zweiten. Ja da bin ich noch lange da, muss noch bis 21.12. arbeiten.
    Mach dir einen gemütlichen Abend Harald, ich hoffe ohne Schmerzen.

  2. Silvia:

    Wir sind auch nur zwei Personen und da lohnt sich der Aufwand nicht immer. Ich backe, wenn Besuch kommt oder ich gebe oft auch einen Teil des Kuchens an Single-Freunde oder Nachbarn ab. Das muss sein, sonst essen wir den ganzen Kuchen ratzeputz alleine auf und passen in keine Hosen mehr rein.
    Allerliebst sind sie, diese kleinen, feinen Schutzengelchen. Sie werden sicher dem jeweils Beschenkten grosse Freude bereiten und ihn schützend begleiten.
    Hab noch einen schönen Restsonntag. Herzliche Grüsse aus der verregneten und kalten Schweiz. Silvia

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 5th, 2017 18:50:

    Ich könnte auch den jungen Leuten Kuchen abgeben. Aber wochentags kommen sie erst abends heim und am Wochenende sind sie viel unterwegs.
    Regen soll bei uns ab morgen kommen, aber so richtig kalt ist es noch nicht. Wir haben eben noch 9 Grad, das ist angenehm.
    Dir auch noch einen guten Abend liebe Silvia.

    [Antwort]

  3. Grit:

    Hallo Kerstin,

    hübsch sehen deine Engelchen aus, ganz bezaubernd.
    Ich backe meist einen Kuchen, Muffin oder Ähnliches für das Wochenende. Es sind die einzigen Tage an denen bei uns Kaffee getrunken wird. Sohnemann hat jetzt immer Hunger ohne Ende, er ist im Wachstum und sehr bewegungsfreudig.

    Laß den Abend gemütlich ausklingen!

    Viele Grüße

    Grit

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 16:08:

    Als die Kinder noch kleiner waren, da habe ich auch viel gebacken. Manchmal haben sie geholfen, vor allem in der Weihnachtszeit die Plätzchen. Heut fehlt die Lust dazu, ich habe schon lange kein Weihnachtsgebäck mehr gebacken.
    Liebe Grüße in den Montag liebe Grit.

    [Antwort]

  4. Trude:

    Oh sehr hübsch deine neuen Engelchen. Behalte einen für dich selbst, denn man darf nicht sein ganzes Glück verschenken *zwinker*, braucht man doch oft selbst welches.
    Kaffeetrinken ist bei uns unter Woche gar nicht und am Wochenende nur manchmal. Bei Besuch backe ich natürlich, sonst gibt es auch mal nur Kekse oder Waffeln/Oblaten nachmittags. Wir sind nicht so die Süßen.
    Dir einen gute Wochenstart und liebe Grüße, die Trude.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 16:09:

    Für den Appetit kaufe ich mal Kuchen oder es gibt auch nur Kekse oder Kleinigkeiten. Und bei großen Feiern werden Kuchen und Torten gekauft, alles kann man nicht immer selber schaffen.
    Hab eine gute Woche ohne viel Stress liebe Trude.

    [Antwort]

  5. Astrid Berg:

    Hallo liebe Kerstin,
    die Schutzengelchen sind einfach toll. Richtig nett sehen sie aus. Die Beschenkten werden sich bestimmt riesig freuen.
    Früher habe ich viel gebacken, aber jetzt mache ich es nur noch, wenn sich Besuch ansagt. Für zwei Personen lohnt es sich nicht. Wir gehen dann lieber mal in ein Café. Das macht immer wieder Spaß und jeder kann das Stückchen Kuchen essen, auf das er gerade Appetit hat.
    LG
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 16:10:

    Wenn ich Appetit auf Kuchen habe, dann kaufe ich mal zwei Stücken für uns. Aber manche Bäcker haben Preise, dafür kann man einen ganzen Kuchen selber backen. Nächste Woche haben wir eine Familienfeier, da backe ich dann auch wieder.
    Liebe Montagsgrüße zu dir Astrid.

    [Antwort]

  6. kelly:

    Moin Kerstin,
    ich backe gern doch nie für mich und ob Sonntag oder Alltag ist mir als Rentnerin egal. Wenn Besuch kommt, ist Feiertag und nach Wunsch oder Vorliebe wird gekocht oder gebacken.
    Bastelarbeiten werden mangels Talent nicht begonnen, hübsch verkleidete Marmeladengläser sind das höchste der Gefühle ;).
    Am nächsten Regentag wieder geplant…
    Liebe Grüße zum Wochenbeginn (hier mit Sonne)!
    Kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 16:12:

    Marmeladengläser mit Jutebändchen drumrum gibt es dieses Jahr auch wieder (ich hoffe, dass das die Jungs jetzt nicht lesen 🙂 ). Habe schon fast alle Geschenke zusammen und werde demnächst sogar anfangen mit einpacken. Weihnachten sind wir dieses Jahr mal nicht da, da muss vorher alles zeitig fertig sein.
    Liebe Grüße zu dir von Kerstin ohne Sonne 🙁

    [Antwort]

  7. Traudi:

    Liebe Kerstin,
    du hast also die Sockenwolle auf die Seite gelegt und Engelchen gebastelt. Sie sind schön geworden.

    Zurzeit habe ich wenig Lust auf Backen. Früher gabs bei uns jedes Wochenende Kuchen, wie bei meiner Oma, die den besten Marmorkuchen der Welt gebacken hat. Und als ich sie mal nach dem Rezept fragte, sagte sie: „Da nimmst du Mehl, Zucker, Butter…..“ – Sie hat nie die Zutaten abgewogen.

    Viele Grüße
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 16:13:

    Socken gibt es erst mal keine mehr, jetzt wird die Resterdecke weiter gestrickt. Meine Mutti hat früher auch viel gebacken, wir waren ja drei Kinder. Beim Schüssel auslecken wurde ein Strich in der Mitte gezogen und jede von uns Mädchen durfte eine Hälfte auskratzen 🙂 Mein Bruder hat glaub ich nie was abbekommen, hat ja auch nicht geholfen 🙂
    Liebe Grüße zu dir Traudi.

    [Antwort]

  8. Micha - Der Brotbaecker:

    Liebe Kerstin, das hätte ich mal wissen sollen, dass du leckeren Apfelkuchen hast. Schwupps und schon hättest Du Gäste zum Kafee gehabt 😉
    Habe mittlerweile schon mehrfach bei meiner Frau über Kuchenmangel geklagt :-; Mal sehen, vielleicht bereitet sie am nächsten Backtag ein Blech zu, dass ich dann abbacken darf.
    Ich hoffe, das Backwerk hat geschmeckt und grüße herzlich nach Köbrü – Dein/Euer Micha Der Brotbaecker

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 16:15:

    Kuchen ist fast alle, habe auch Stückchen weiter gereicht. Nun gibt es überall schon Plätzchen und Stollen, aber darauf habe ich noch gar keinen Appetit. Kommt sicher erst in der Adventszeit.
    Habt eine gute Woche ihr beiden!

    [Antwort]

  9. Klaus:

    schöne Auswahl und ja, was die Heckenschere betrifft, verstehe ich dich, komme gut durch die Woche, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 16:15:

    Hab auch du eine gute Woche Klaus – ohne Arbeitsunfälle in Haus oder Garten 🙂

    [Antwort]

  10. Bellana:

    Da mein Mann ein begeisterter Kuchenesser ist, backe ich laufend, wegen der vielen Kalorien aber meistens etwas aus Hefeteig.
    Grüßle Bellana

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2017 21:15:

    Mit Hefeteig habe ich es auch mehrmals versucht, aber so richtig schmeckt er mir nicht. Zu Ostern habe ich aber mal einen Hefezopf gebacken, der war lecker.
    Hab einen guten Abend Bellana.

    [Antwort]

  11. Susanne:

    Deine Engel sind ja wieder soooo schön!!!! Am Wochenende essen wir gerne Kuchen, aber wenn wir – wie ihr – nur zu zweit sind, dann wird schon mal beim Bäcker Kuchen geholt oder es gibt nur Plätzchen, denn auch bei uns lohnt es eigentlich nur, wenn Besuch kommt (obwohl der selbstgebackene Kuchen ja viel besser schmeckt, als der gekaufte).
    So und nun muss ich aber schnell ins Bett (muss morgen erst um 9.30 zur Arbeit) und falls Du mal bei mir vorbei schaust, ich habe dann heute all Deine vielen Kommentare einzeln beantwortet.
    Gute Nacht und ein schönes Wochenende
    Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 12th, 2017 18:46:

    Du bist um diese Zeit noch im Netz und musst früh arbeiten gehen? Boah, ich brauche viel Schlaf. 8 Stunden Minimum, sonst bin ich unausgeschlafen.
    Dir auch eine gute Nacht heut Nacht.

    [Antwort]

    Susanne Antwort vom November 12th, 2017 19:46:

    9.30 Uhr Arbeitsbeginn ist doch spät 🙂 und ich muss morgens keine Hunderunde gehen. Ich musste letzte Woche zu einer Schulung, wo ich erst im 9.30 Uhr losfahren musste.

    Früher hab ich um 7.30 Uhr angefangen, da war ich natürlich auch früher im Bett 😉

    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 12th, 2017 20:06:

    Mein Arbeitsbeginn ist auch erst 9 Uhr, aber ich stehe so gegen 6.20 Uhr auf und muss die Hunderunde vor dem Frühstück absolvieren. Dann frühstücken, Zeitung lesen, Mails schauen. Dann ab ins Bad und schon muss ich los. Manchmal kann ich früh noch bissel Hausarbeit erledigen, das ist auch gut.

  12. Fraukografie:

    Deine Schutzengelchen sind wunderschön und auch an der Kette gefallen sie mir … könnte ich mir als Collier richtig gut vorstellen. 🙂
    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 12th, 2017 18:52:

    Eine liebe Bekannte und die Freundin von unserem jüngeren Sohn tragen solch Engelchen als Kettenanhänger. Das freut mich, wenn ich damit gut ankomme. Ist immer auch Geschmackssache.

    [Antwort]

    Fraukografie Antwort vom November 29th, 2017 07:17:

    Wie alles im Leben. 🙂

    [Antwort]

  13. Beate Neufeld:

    Lieblich sind die kleinen Geschenkengelchen.
    Bei uns gab es noch nie die Tradition am Wochenende zu backen. Eigentlich meist nur, wenn Besuch kommt.
    Für 2 Personen lohnt es sich nicht, muss auch nicht, weil viele Kuchen sich gut einfrieren lassen und ich sie im Falle eines Falles auch stückchenweise herausnehmen kann.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 13th, 2017 08:40:

    Früher wurde jedes Wochenende gebacken, meist einfacher Rührkuchen. Und wir Kinder durften dann die Schüssel auskratzen, hm der Teig schmeckte so lecker. Und auch heute noch nasche ich vom Streuselteig, dem kann ich nicht widerstehen 🙂 Nun werde ich am Freitag Obstkuchen backen, der ist unproblematisch und wird schon gelingen.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates