Träumerle

Der Blog zur Aue

Besuch beim Tierarzt

Heut mussten wir doch noch zur Tierärztin fahren. Aber keine Bange, nichts Schlimmes.
Johnny knabbert sich seit zwei Wochen wieder wund, obwohl er Wurmkur und Zeckenschutzmittel bekommt. Ob es eine allergische Reaktion ist, weil er immer wieder Katzenfutter nascht?
Wir hatten das letztes Jahr schon mal. Aber bei der Untersuchung konnte nichts festgestellt werden und so vermutet die Ärztin, dass ihn doch was gebissen hatte und es immer noch juckt. Also gab es eine Spritze und Tabletten. Ich hoffe, das war es jetzt. Es macht einen ganz hibbelig, wenn er knabbert und kratzt und man nicht helfen kann.

Heute hatten wir noch mal einen sonnigen und warmen Tag. Gegen Abend aber zog sich der Himmel zu und nun soll Regen kommen.

Wäsche habe ich noch mal draußen trocknen können. Fragt mich aber bloß nicht, ob das meine Unterhosen sind :mrgreen: (Gesehen im Urlaub in der Sächsischen Schweiz).

Bald wandert die Wäsche wieder in den Trockner und ist zwar weich, aber duftet nicht mehr so schön nach frischer Luft.

Habt alle ein erholsames Wochenende, ich werde endlich mal wieder eine Blogrunde drehen. Bin die letzten Tage kaum dazu gekommen.

26 Kommentare

  1. kelly:

    Alles Gute für dich und Johnny!
    Zum Trocknen der Wäsche kam es hier nicht, die Luft war zu feucht, versucht hatte ich es auch…
    Dein Foto sieht nach Heimatmuseum aus mit dem alten Leiterwagen und den Riesenwindbeuteln ;).
    Zu den Socken muss ich noch was beichten, hab immer noch nicht die richtige Wolle gefunden, mit der (Regia oder so) früheren rutschte ich in den Schuhen.
    Liebe Grüße zum Wochenende!
    Kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 17:50:

    Nun ist auch bei uns der Regen angekommen, es ist kalt geworden. Die Wäsche hing bei einem Hofcafe, da gab es leckeren Kuchen. Schöne Dekoration war überall aufgestellt.
    Mit dem Rutschen in Schuhen habe ich kein Problem mit den Wollsocken. Aktuell striche ich 75 % Wolle und 25 % Polyamid, „Fabel“-Drops. Und irgendwann verfilzt sie doch ein wenig, ist nicht mehr so glatt.
    Liebe Grüße in den Abend von Kerstin, die leider immer noch keine Blogrunde geschafft hat.

    [Antwort]

  2. Klaus:

    ja, das muss dann auch sein, liebe Kerstin, schönes Wochenende ohne Kummer und Sorgen, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 17:51:

    Johnny geht es wieder gut, danke Klaus.

    [Antwort]

  3. Mathilda:

    Hihi, aus dem Unterbuchsen Bild kannst du eine Karte machen, dazu ist sie perfekt geeignet 😀
    Wetter düster, vorbei mit Sonnenschein.
    Ich hoffe, dass man Johnny helfen kann, das ist auch für Menschen nicht angenehm.

    Alles Liebe wünscht Mathilda ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 17:52:

    Auch hier haben wir nun Regen und Kühle. Johnny geht es gut, er knabbert nicht mehr und nun wird das Fell auch wieder nachwachsen. Sind zum Glück nur kleine Stellen gewesen.
    Liebe Abendgrüße zu dir Mathilda.

    [Antwort]

  4. Trude:

    Klar sind das deine Unterhosen, ich trage doch genau die gleichen *lach*.
    Deinem Johnny alles Gute und dir auch. Noch ein schönes restliches Wochenende. Bin grade an Überweisungen machen, uffz, muss sein.
    Winke und liebe Grüße durch die Heide, die Trude.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 17:53:

    Dann haben wir den gleichen Geschmack Trude 🙂 Johnny geht es wieder gut, für paar Tage haben wir noch Tabletten und die schluckt er auch brav mit Leberwurst :mrgreen:
    Mach dir einen gemütlichen Abend liebe Trude.

    [Antwort]

  5. Traudi:

    Solche Unterhosen sah ich das letzte Mal bei einem Museumsbesuch. Da waren welche dabei, die untenrum gar nicht zugenäht waren. Das geht dann schneller, wenns mal pressiert. 🙂

    Ein schönes Wochenende und viele Grüße
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 17:54:

    Solch offenen Hosen gab es früher, habe ich auch schon gesehen. War für die Bäuerinnen auf dem Feld praktischer :mrgreen:
    Hab noch einen gemütlichen Abend liebe Traudi.

    [Antwort]

  6. Grit:

    Hoffentlich geht es deinem Johnny schnell wieder besser. Deine „Spitzenhöschen“ sind der Knaller, liebe Kerstin! :):):)
    Ihr seit bestimmt an einem Heimatmuseum vorbeigegangen?!
    Bei uns regnet es in Strömen und wir werden es uns jetzt bei Kerzenschein auf dem Sofa gemütlich machen.
    Viele liebe Abendgrüße von Grit.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 17:56:

    Danke Grit, Johnny knabbert nicht mehr. Wir waren in einem Hofcafe, da hing die Wäsche zur Dekoration und überall noch andere schöne Deko. Es gab ganz leckeren Kuchen und Eis und nebenan befand sich ein kleiner Laden mit Keramikartikeln und viel anderer Deko. Frau muss da rein und kaufen :mrgreen:
    Macht euch einen gemütlichen Abend, hier ist auch alles grau und nass.

    [Antwort]

  7. Astrid Berg:

    Liebe Kerstin,
    beim Anblick der Unterhosen auf der Leine musste ich schon ein wenig schmunzeln, aber ich war mir auch sicher, dass Du in fremde Gärten geschaut hast. Das ist ein tolles Foto!!!
    Auch bei uns hat sich die Sonne verzogen und es ist trüb und auch kühler geworden. Schade.
    Liebe Sonntagsgrüße
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 17:57:

    Es war ein alter Hof mit einem Cafe und Geschenkeladen. Es gab ganz leckeren Kuchen und Eis. Die „Schlüpper“ musste ich einfach fotografieren 🙂
    Liebe Sonntagsgrüße auch zu dir liebe Astrid.

    [Antwort]

  8. Brigitte:

    Liebe Kerstin, ich wünsche Johnny schnelle Besserung.
    Bei uns auf der Rasenfläche zwischen zwei Häuserzeilen, wird auch Wäsche , aber nur noch von einem Mieter, draußen getrocknet. In den 50. und 60. Jahren war das noch viel mehr üblich. Aber nicht jedes Wohngebiet hatte Wäschetrockenplätze.Hier stehen halt noch die Eisenstangen zum befestigen der Wäscheleine.
    In den 70. und 80 Jahren wurde in den Neubaugebieten von den Wäschetrockenplätzen oftmals gute Jeans oder Bettwäsche und auch Anziehsachen geklaut und dadurch wird das Lufttrocknen nicht mehr gemacht.
    Wir hatten das Glück, in der 3. Etage im Wohnhaus zu wohnen und somit konnte ich bequem über uns den Dachboden nutzen, brauchte dazu nicht viele Treppen/Etagen hochlaufen.
    Seit 30 Jahren trockene ich meine Wäsche auf dem Balkon, aber nur in der Höhe der Balkonbrüstung, mit dem Wäschetrocknergestell.
    Man sieht nichts von der Straße aus.
    Liebe Grüße, tschüssi Brigitte.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 22nd, 2017 18:00:

    Guten Abend liebe Brigitte. In den großen Neubausiedlungen stelle ich mir das auch schwieriger vor mit der vielen Wäsche. Ich kenne es auch nicht anders, dass draußen vor dem Wohnblock Gerüste standen und jeder sich ein Stück Leine ziehen durfte. Im Winter kam die Wäsche auf den Boden, kleinere Teile wurden im Bad getrocknet. Und auch heut steht bei uns im Garten eine Wäschespinne, dazu habe ich den Trockner. Wenn ihr einen Balkon habt, so kannst du wenigstens auch draußen trocknen.
    Liebe Abendgrüße zu dir nach Berlin.

    [Antwort]

  9. Morgentau:

    Solche Wäschestücke sah ich mal vor einer Gaststätte auf der Leine bammeln. Auf jedem Kleidungsstück stand eine Speise … hihi, das war auch lustig.

    Der arme Johnny, hoffentlich wirkt die Spritze schon. Mich macht es auch ganz krank, wenn es einem Viechle nicht gut geht. Diese blöden Stechviecher.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 23rd, 2017 17:41:

    Johnny geht es wieder gut und das ist schön. Wenn die Tiere was haben, so fühlen wir doch mit. Ich hoffe, dass wir nun Ruhe haben.

    [Antwort]

  10. Susanne:

    So habe ich die letzte Woche auch genutzt. So wie ich Zeit hatte, war ich im Garten oder habe Wäsche gewaschen. Ich mag auch den Duft der frischen Wäsche, wenn sie draußen trocknet und es ist schade, dass diese schönen Tage nun vorbei sind.

    Schick, die Unterhosen, sehen bestimmt lustig aus unter einer engen Jeans 😉
    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 23rd, 2017 17:50:

    Da muss man halt einen weiten Rock anziehen Susanne! :mrgreen:

    [Antwort]

  11. Fraukografie:

    Blöd, wenn man nicht genau weiß, was den lieben Vierbeinern fehlt. Ich hasse das auch immer, wenn man so auf gut Glück behandeln muss.

    Aber Hauptsache, es geht ihm wieder besser.

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 24th, 2017 16:22:

    Leider können uns die Tiere nicht direkt sagen wo es zwickt oder was sie schmerzt. Wenn es Äußerlichkeiten sind, so können wir es wenigstens sehen. Bei inneren Sachen ist es da schon schwieriger.
    Nun geht es ihm wieder gut.

    [Antwort]

  12. Elke:

    Nicht deine Unterhosen ;-))
    Die sind doch sehr hübsch mit den Spitzen!
    Alles Gute für Johnny. Immer doof, wenn man nicht weiß, was den Kerlchen fehlt.
    Liebe Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 24th, 2017 19:40:

    Johnny geht es wieder gut, danke Elke. Irgend etwas muss ihn doch gebissen haben und hoffentlich nicht gleich wieder.

    [Antwort]

  13. Beate Neufeld:

    Och, der arme kleine Johnny, ich lese erst heute hier bei dir. Wenn es ihm besser geht ist es gut. Priska hst sich auch schon öfter mal so gebissen und dann waren es meist Milben.
    Deine Unterhosen? Hihi, ne das hätte ich nun wirklich nicht gedacht.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 27th, 2017 16:11:

    Milben waren auch mein Verdacht, aber das hat sich nicht bestätigt. Nun ist alles wieder gut.
    Meine Unterhosen – na ja, eigentlich wollte ich sie nicht zeigen, schon peinlich :mrgreen: Aber sie sehen so witzig aus 🙂

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates