Ach du dickes Ding
Nachbarn von uns haben Schafe, Kaninchen, Hühner. Da gehe ich wöchentlich frische Eier holen. Letzten Samstag ging die Eierpappe gar nicht zu. Was für ein dickes Ding hat da eine arme Henne legen müssen. 87 Gramm schwer!
Vor Jahren zeigte ich mal ein ähnlich großes Ei. Das wog 78 Gramm und war schon riesig. Aber das jetzt sprengt wohl fast den Rahmen.
Vom Mittag waren noch Bratkartoffeln übrig und so wollte ich das Riesenei mit in die Pfanne hauen als Resterverwertung. Upps – da kamen zwei Eigelb heraus (links in der Pfanne). So kann man aus zwei Hühnereiern 3 Eigelb zaubern 🙂
Ob ich mal zum Spaß frage, ob ich ein Ei nachzahlen muss?
Montag, 16. Oktober 2017 um 22:13
Als unser Nachbar noch lebte und Hühner hatte, bekamen wir dort auch immer frische Eier.
Das ist wirklich ein Riesenei und die Bratkartoffeln dazu, da könnte ich schwach werden…
Herzliche Grüße
Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 07:56:
Ich liebe Bratkartoffeln, dazu entweder Sülze und saure Gurke oder Spiegelei. Aus jedem Kartoffelrest wurden früher welche gebraten, wir liebten sie schon als Kind.
Hab einen guten Tag Anna-Lena.
[Antwort]
Montag, 16. Oktober 2017 um 22:46
Liebe Kestin, einen herzlichen gute Nacht-Gruß.
Ich kaufe immer L-Eier, natürlich im Supermarkt und schon 3 x hatte ich in der Zehner- Packung alle Eier mit zwei Dotter.
Bratkartoffeln mit Setzei oder auch Spiegelei genannt, esse ich sehr gern.
Egon Olsen hätte gesagt, mächtig gewaltig.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 07:51:
Eine ganze Packung mit doppeltem Eigelb? Boah, das klingt aber nicht natürlich.
Ich liebe Bratkartoffeln. Spiegelei und saure Gurke dazu. Am Mittag gab es sie mit Sülze.
Hihi – der Spruch von Egon Olsen ist gut Brigitte 🙂
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 06:27
Wie faszinierend … eineiige Zwillinge gibt es also auch bei den Hühnern. Die arme Hennenmama, das muss wahrlich eine schwere Geburt gewesen sein.
Hunger hab ich zum Glück noch keinen, sonst würde mir jetzt der Zahn tropfen. Ich liebe Bratkartoffeln und Spiegelei.
Hab einen schönen Tag, liebe Kerstin,
einen lieben Morgengruß schickt dir
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 07:53:
Doppelte Eigelb kamen zwar schon mal vor, aber so ein Riesenei hab ich noch nie gesehen. Ich musste schon lachen, als ich die Packung bekam und merkte, dass der Deckel gar nicht zu ging.
Bratkartoffeln mit Sülze oder Spiegelei und Gurke, das habe ich als Kind schon gern gegessen. Wenn am Mittag nur paar gekochte Kartoffeln übrig waren, so hat meine Mutti abends mit allerlei Zutaten Bratkartoffeln draus gemacht.
Liebe Morgengrüße auch zu dir Andrea.
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 07:21
Moin Kerstin,
mit Hühnerhaltung groß geworden kenne ich die Wunder der Natur.
Es gab auch mal ganz kleine, die bekam ich für meinen Puppenherd, die waren (wenn ich mich recht erinnere) ohne Eigelb.
LG Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 07:54:
Ohne Eigelb? Noch nie gehört. Wachteleier kaufe ich manchmal, zu Ostern oder auch im Urlaub. Auf einer Straußenfarm im Spreewald kann man auch ein Straußenei bestellen, das wird dann gebraten.
Hab einen guten Tag liebe Kelly.
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 11:59
Liebe Kerstin,
ich kaufe möglichst auch immer große Eier, oft sind auch zwei Eigelbe drin. Aber ich glaube, ein so großes Ei habe ich noch nicht gehabt.
Die arme Henne musste sich bestimmt besonders anstrengen.
Viele Grüße
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 17:30:
Ich habe vorher immer M-Eier gekauft, wir brauchen sie hauptsächlich als Frühstücksei. Nun bekomme ich alles: Minieier, Rieseneier, normale, weiße, braune, sogar hellgrüne. Ist immer wie beim Ü-Ei 🙂
Liebe Grüße zu dir, ich gehe dann zum Sport.
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 13:09
Oh lecker…Bratkartoffeln…mhhh 🙂 🙂
Wir hatten früher auch Hühner und da es gab es öfter mal Eier mit zwei Eigelb. Dem Huhn tat das wirklich nicht weh.
Alles Liebe wünscht Mathilda ♥
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 17:32:
Also dieses Riesenei war sicher auch für das Huhn eine Überraschung Was es wohl gedacht hat? 🙂
Liebe Grüße zu dir Mathilda.
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 15:53
Na Kerstin, hast du dir es schmecken lassen? 🙂
Bratkartoffeln ist bei uns auch oft eine Kartoffelreste-Verwertung.
Genieße den sonnigen Nachmittag und für den Abend wünsche ich dir, Sport frei! Ich habe mein Soll für heute schon geschafft, ich bin sozusagen richtig durchtrainiert! 🙂
Viele liebe Grüße!
Grit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 17:34:
Ich liebe Kartoffelsalat und Bratkartoffeln. Wir haben früher nichts weggeschmissen. Auch Wurstreste wurden gebraten. Sogar Mettwurst, die war dann etwas salzig und krümelig, aber mit Butterschnitte dazu wurde alles gegessen. Heut werfen wir leider zu viel weg. Aber unser trockenes Brot bekommt wenigstens das Nachbarsvieh zum Fressen.
Erhole dich vom Sport, ich hab ihn dann gleich vor mir.
Liebe Abendgrüße Grit.
[Antwort]
Grit Antwort vom Oktober 17th, 2017 17:54:
Bei uns wird auch so gut wie nichts weggeschmissen, ich versuche alles zu verwerten. Lebensmittel sollten viel mehr geschätzt werden, anderswo auf der Welt wäre manch einer froh über ein Stückchen Brot etc.. Das wurde mir von meinen Eltern vermittelt und ich habe es so an meinen Sohn weitergegeben.
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 17:33
Hallo Kerstin,
mmmhhh Bratkartoffeln esse ich auch gerne. Bei uns werden sie allerdings ein bisschen anders gemacht. Die Kartofffeln werden in Scheiben geschnitten dann kommen ein paar Zwiebeln dazu und dann groß angebraten. Dazu mag ich auch Gurken und Spiegelei, Sülze weniger.
Bei uns in der Nähe gibt es eine Straußenfarm wo man Straußeneier kaufen kann. Das entspricht dann etwa 30 Hühnereiern.
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 17:37:
Wir waren mal im Spreewald in einer Straußenfarm, haben da Wurst gegessen. Ein Ei war uns zu viel 🙂
Ich schneide auch Scheiben, erkennt man nur nicht so gut auf dem Foto. Zwiebeln oder gewürfelter Schinken dazu. Hm, ich könnte schon wieder essen. Geht aber nicht, ich gehe gleich zum Sport. Ein voller Magen ist da nicht so gut, also muss ich bis nachher warten. Die anderen wissen aber schon: ich habe immer Hunger
Liebe Abendgrüße Harald.
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 17:34
Nicht groß sondern kross (so dass sie eine schöne Farbe haben) angebraten.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2017 17:38:
Ist schon klar. Große Kartoffeln kross angebraten :mrgreeen:
[Antwort]
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 19:02
Diese Doppeldotter-Eier sollen hauptsächlich von jungen Hennen gelegt werden, deren Hormone noch nicht „rund laufen“. Ich habe die ebenfalls schon in der Eierpackung gehabt. Aber solch ein Riesenei war nicht dabei.
Bratkartoffeln… lecker. Überhaupt: Alles aus Kartoffeln. Kartoffelpuffer, Schmorkartoffeln, Kartoffelsalat, Gratin, Dippekuchen, Kartoffelklöße, Pellkartoffeln…
Jetzt hab ich Hunger.
LG
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2017 19:25:
Das könnte stimmen liebe Gisela. Es gibt seit ein paar Wochen junge Hennen im Stall.
Ich liebe auch alles aus Kartoffeln. Außer Kartoffelpuffer. Die konnte ich früher schon nicht essen und auch heut noch nicht. Aber alles andere ja, auch mache ich gern Kartoffelsuppe mit Würstchen.
Liebe Grüße zu dir, ich habe gerade gegessen 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 12:36
hoffe, es ist alles gut bei dir, Klaus?
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2017 19:25:
Ja Klaus, danke der Nachfrage.
[Antwort]
Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 20:13
Meine Güte, was für ein Riesenei. Legt das Huhn sonst kleinere Eier?
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2017 20:21:
Ich bekomme immer von allem was: weiße Eier, braune Eier, hellgrüne Eier. Groß, klein, mittel. Doch dieses Riesenei ist der Hit, habe es schon der Nachbarin erzählt. Die Packung Eier ist jedes Mal eine Überraschung. Steht ja auch kein Name dran, welche Henne nun welches Ei gelegt hat 🙂
Gute Nacht liebe Beate.
[Antwort]
Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 22:16
Die Natur hat immer mal wieder Überraschungen für uns bereit.Das Huhn hatte da wohl keine „leichte Geburt“. Eier direkt vom Hof schmecken viel besser, als diese Fabrikeier aus der Massentierhaltung. Bratkartoffeln mit Spiegeleiern mag ich auch sehr. Ich habe einfach mal in Gedanken mitgegessen. Herzlich, Silvia
[Antwort]
Freitag, 20. Oktober 2017 um 15:34
Jesses, was für ein Brummer. 🙂
Sieht lecker aus, dein Pfännchen. Jetzt hab ich Hunger und das Abendessen ist noch in weiter Ferne. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 20th, 2017 18:48:
Echt ein dickes Ding, nicht wahr? Sollte ich jemals ein noch größeres Ei bekommen – was eigentlich fast unmöglich ist – so werde ich es wieder zeigen.
[Antwort]